was hält denn die Allgemeinheit für einen Abschlag vom Gold-Kurs (in %) für Altgold angemessen? Deine Erfahrung "durchaus positiv" ist ja recht "schwammig" im Bezug auf den Preis.
MfG 18K
20-30% je nach Menge, Aufwand, Qualität und Datum.
3. November 2025, 16:45
was hält denn die Allgemeinheit für einen Abschlag vom Gold-Kurs (in %) für Altgold angemessen? Deine Erfahrung "durchaus positiv" ist ja recht "schwammig" im Bezug auf den Preis.
MfG 18K
20-30% je nach Menge, Aufwand, Qualität und Datum.
glaube ich! riesen foto vom korpulenten calli.
Ich habe auch schon über den Amerikanischen Goldankäufer markt geschrieben. zum Vergleich:
der größte USA Internet Goldankäufer hat 30.000 Besucher jeden Tag und bekommt laut eigener Angaben 1.500 Pakte (jeden Arbeitstag)
Im Goldsektor sind alle Riesen. Da wird nirgendwo gekleckert sondern geklotzt, weltweit.
Deßhalb die Nummer mit Calli ![]()
Nur über die Preisgestaltung brauchen sich Riesen nicht zu äußern.
Ist doch klar, wer so groß ist wie Calli kann es sich leisten den größten Preis zu zahlen
![]()
Wer da Gold hin sendet dem steht auch kein Gold / Geld zu sondern ein Trinkgeld.
Du brauchst jetzt aber nicht zu glauben mehr Gold zu bekommen, wenn Du höhere Preise zahlst.
Du must die Blödheit in die richtigen Bahnen einfädeln können, da liegt des Pudels Kern.
Frag doch mal Aldi oder Schlecker nach seinen ganz konkreten Umsatzzahlen pro Kunde, Durchlaufzeiten, Kundenzahlen p.T. etc. pp.
Die von Dir gewünschten Zahlen sind nicht mal gegen Bezahlung erhältlich PUNKT.
Mußt Du selber ermitteln ![]()
Deutlich weniger.
Grob geschätzt ca. 500 - 1000 Verkäufer / Transaktionen bundesweit und max. 50g BRUTTO oder gar nur 20g im Ø pro Wochentag / Transaktion / aktiver Ankaufstelle.
Auch mindestens jeder 3. Juwelier und fast jede Goldschmiede kauft solches Material an.
Eine Bullion Münze in Millionenauflage ist nichts anderes als ein Rundbarren mit gesetzlichem Münzcharakter ohne Nummer aber mit Jahreszahl. Seit 1967 werden unter diesem Motto "Barrenmünzen" - insbesondere der Krügerrand - hergestellt und weltweit gehandelt.
Die Prägung ist eher wie ein Poststempel auf einer Briefmarke zu verstehen und solange die Münze nicht gehenkelt, befeilt, bebohrt, verbogen, geschlagen oder sonst irgendwie unvollständig ist kann man sie auch u.a. mit Banken weltweit handeln.
Frohe Weihnachten!
Rossmann
Fehlprägung
vergessener Gewichtsstempel ![]()
Vieleicht eine seltene Fehlprägung mit Mehrwert für Sammler ![]()
Ist ja wie 500 Euro Scheine ohne Zahlen, nur in lila. Da kann man sich in Zeiten der Hyperinflation das Umstempeln der Wertangabe sparen. ![]()
Auf einem Barren sollte schon das Gewicht draufstehen.
Würde ich wieder umtauschen oder vom Hersteller nachstempeln lassen.
Mach mal ein Foto!
Gefälschte 100g Goldbarren bei einem seriösen Händler?
Diese Möglichkeit liegt bei unter 0,8 Promille, versichern lohnt nicht!
Man könnte die Wandlung gegen physische Barren so betrachten wie den unmittelbaren Tausch von VW gegen BMW Aktien ohne Cashberührung. Es sind immer 2 verschiedene Autos.
Kanst ja auch nicht den Firmenwagen einfach gegen einen anderen tauschen und sagen es ist ja noch ein Auto da ![]()
Wandelanleihe = Finanzanlage
Goldbarren = Sachwert = dinglicher Wertgegenstand
Nur bei der Bundesbank & anderen ZB´s geht das physische & finanzrechtliche Gold bzw. Goldforderungen in der Bilanz als ein Posten durch!
Vieleicht eine nette Idee unter dem Gesichtspunkt der Gleichberechtigung beim Europäischen Gerichtshof nach einer Wandlung mit anschließender Besteuerung dort auf Gleichberechtigung bis zum bitteren Ende zu klagen ![]()
Für 250-800 Euro bekommt man einen brauchbaren Tresor für haushaltsübliche Mengen.
Der ist mietfrei und hält u.U. 100 Jahre und mehr.
Unter der Glotze als getrarnter TV-Tisch oder in der Werkstatt als Amboß frist er auch keine Fläche ![]()
Es war ein mal in Amerika
![]()
In der guten alten Zeit konntest Du dort - laut Film - Jahrzehnte ein Fach halten. ![]()
In ganz turbulenten Zeiten ist so ein ständig wechselndes Fach eine schöne Sache. ![]()
Klar logisch!
Es gibt halt unzählige Kunden die ziehen es vor, dass das bischen Gold was Sie sich leisten können besser an einem bekannten Ort außerhalb Ihrer unmittelbaren Reichweite lagert.
Sozusagen zu Ihrem eigenen Schutz ![]()
wäre interessant, wenn du deine Aussage auch mit sachlichen Argumenten begründen könntest! Worin besteht denn deiner Meinung nach der (8-fache) Mehrwert eines Schließfachs bei PA gegenüber der Bank? Oder habe ich dich falsch verstanden?
Das goldene Klo wird bald noch kommen, der Trend mit einem goldenen Haus ist eindeutig.
Du bekommst was visuelles geboten wie beim Porsche. Darfst mal gucken und staunen.
Vieleicht andere Öffnungszeiten?
Im Porsche fahren und VW-Lupo-Preise zahlen ![]()
Die Preise für Barren und Münzen liegen dort auf dem Airport eher über denen in Deutschland. ![]()
Bis 10.000 $ kanst Du ohne Deklaration in Chash nach USA mitbringen.
Für größere Beträge will Onkel Sam unaufgefordert einen Wisch haben sonst locht er Dich ein und verjuxt die Scheine in Vegas alleine.
Vieleicht wird ja in dem physischen Markt in Rupien oder Yuan im Kopf gerechnet aber weiterhin in US$ "gehandelt".
1. in die Materie einlesen
2. die technisch pysikalischen Daten der betreffenden Münze zur Hand haben
3. wiegen
4. messen
5. ev. noch eine gute Lupe für 10-30 Euro kaufen und das Prägebild im Detail mit einem sicheren Original vergleichen
6. 5. hat sich meist erledigt, da Prägefälschungen aus echtem Gold zu 90% und mehr mit bloßem Auge an Ihrer schlechten Prägung bzw. Guss erkennbar sind und bei Bullionmünzen eher unbekannt sind.
7. Klangprobe
8. andere Experten, insbesondere die mit Schlips & Lackschuhen, in den Ruhestand verweisen
Es kommt beim Münzkauf nicht auf die Seriösität des Händlers oder den Ort des Handelns an, sondern vor allem auf die eigenen Kenntnisse und Bildung sowie dessen richtige Anwendung.
Wenn man eine sichere Vergleichsmünze zur Hand hat oder sich eine aus sicherer Quelle borgen kann ist das eine kinderleichte Sache. Ab 18 Jahre für jeden machbar.
Man braucht dafür weder einen bankähnlichen Betrieb mit Budapester Schuhen noch Kravatten oder in sich selbst zuvor erzeugte Vorstellungen von "Seriösität" oder Vertrauen in den Kontrahenten.
Wenn Du Maples mit Maples und Krüger mit Krüger vergleichst bist Du auf dem richtigen Weg.
Wenn ich Äppel kaufe sind mir die Eigenschaften von Birnen in dem Moment egal.
Maple 999,9/1000 Feingold
Krüger 917/1000 Gold, Rest Kupfer
Die unterschiedlichen Legierungen und Größen erzeugen logischer Weise (nicht wegen Hacken, Kravatten, Banhöfen oder Granit in Bankgebäuden) eine andere Schwingung im Metallgitter der Atome und damit einen anderen Ton.
Rossmann
KESSEF
Richtig,
wer nicht wirklich pysisch mit dem Ziel des Erwerbs zu Eigentum und Besitz kauft sondern nur "zum Schein" als Spekulant muß notfalls mit einer Steuer bestraft werden.
Danke Anke ähh Angelika!
Rossmann
KESSEF Berlin