Im 2. Quartal 2009 mussten weitere 56 Banken schliessen was der FDIC $16 Milliarden gekostet hat. Damit ist der Fond leer, ja sogar mit 3 Milliarden im Minus. Deshalb musste die FDIC das US-Schatzamt um Hilfe bitten, ohne das aber in der Öffentlichkeit die Alarmsirenen losgegangen sind. Ich sage ja, wenn die Amerikaner das wüssten, müssten sie sofort ihr Geld noch rechtzeitig abheben.
Laut Robert Strand von der amerikanischen Bankiervereinigung muss die Branche $17 Milliarden an Versicherungsprämien in diesen Jahr einzahlen, einschliesslich der $11,6 Milliarden an jährlichen Gebühren.
Die 8'400 von der FDIC versicherten Banken werden aber nur voraussichtlich $5 bis $7 Milliarden pro Quartal an Gewinn zeigen, nachdem die Banken ihre Rückstellungen für erwarte faule Hypothekenkredite gemacht haben. Im 1. Quartal beliefen sich die Rückstellungen auf $60,9 Milliarden, eine Steigerung um $23,7 Milliarden oder 63,6 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal 2008.
Die Banken verzögern die Zwangsversteigerungen der beliehenen Immobilien um Monate und lassen die zahlungsunfähigen Schuldner vorläufig in Ruhe, damit sie die Abschreibungen in ihren Bilanzen um zwei Jahre hinausschieben können. Diese Praxis hat den Kollaps der Banken temporär verzögert, aber die Banken müssen früher oder später die Verluste verbuchen.
Wenn die Banken ihre faulen Kredite endlich abschreiben und die Immobilien als Sicherung tiefer bewerten, dann kommt die Wahrheit über ihren Zustand zu Tage. Alleine im 1. Quartal beliefen sich die Wertverluste der grössten Banken auf $301,7 Milliarden. Das ist der höchste prozentuale Verlust in einem Quartal seit 25 Jahren.
Deshalb können die Banken wie oben erwähnt nur $5 bis $7 Milliarden an Gewinn dem rapide schwindenden FDIC Fonds zuschiessen. Das sind nur $890'000 pro Bank in einem Quartal, was sehr wenig bedeutet.
Die FDIC sagt, sie hat nur ca. 300 Banken die in ernsten Schwierigkeiten stehen, verschleiert aber die Tatsache es sind wirklich 2'000 die am Ende sind. Diese Institute werden deshalb als „Zombie-Banken“ bezeichnet, sie haben einen Bilanzwert geringer als Null, werden aber vom Staat durch Kreditgarantien künstlich am Leben erhalten.
Die FDIC hat Ausfallrisiken im 1. Quartal 2009 von $220 Milliarden, die einer Einlage von nur $13 Milliarden gegenüber stehen. Diese Zahl ist im 2. Quartal drastisch gestiegen. Wie der zu erwartende Ausfall ausgeglichen werden soll ist ein Rätsel. Entweder muss der Staat massiv aushelfen, oder die Guthaben der Bankkunden gehen schlimmstenfall einfach verloren. Dieses Risiko des Verlustes ihrer Ersparnisse und Guthaben ist den Amerikanern nicht bewusst, sonst wäre die Lage nicht so ruhig. ....
Die FDIC ist nicht nur pleite, sie muss sogar weitere Gelder vom Finanzministerium beantragen, das aber selber pleite ist, denn schliesslich gibt es ein Budgetdefizit von $1,58 Billionen im amerikanischen Staatshaushalt dieses Jahr. Nochmal im Klartext, der amerikanische Staat gibt 1'580 Milliarden mehr aus als er durch Steuern einnimmt. Ein unglaubliches Minus und leben über die Verhältnisse.
Obama ist ein noch grösserer Schuldenkönig im Vergleich zu Bush.
http://alles-schallundrauch.blogspot.com/