@tutDa muss ich dir wiedersprechen, den gibt es definitiv noch, wenn auch selten.
Hier geht das los von älteren Bauern die noch Regelmäßig größere Mengen Brot backen, normale Feldfrüchte anbauen, ect bis hin zu Selbstgemachtem Senf aus den selbst geernteten Senfkörnern, Räucherkammern in den Dachböden der alten Höfe...
Klar, sowas gibt es vereinzelnd sicher auch noch, wobei ich da allerdings anmerken möchte, den offensichtlich gut bestückten Hofladen mit alles selber und Bio und so, also das muss man mal realistisch hinterfragen, frei nach dem Motto wer eigentlich keine Tiere hat kann wohl schlecht sein Bio-Steak an den Mann oder die Frau bringen. Mag man wohl kaum glauben, doch selbst aufm Ländle fährt morgens früh um vier oder so nen Laster von sonstwo her und liefert einen genau das an was die Leute kaufen wollen. Bei mir ums eck gibt es einen der verkauft so Äpfel...einen eigenen Apfelbaum hingegen hat er nicht, nun gut vielleicht einen im Garten aber der müsste dann wohl sicher ein Zauberbaum sein bei der Menge an Äpfeln.
Ich kanns auch nur so sagen wie ich es kenne, wo ich mal aufgewachsen bin, da hatte man noch Tiere, Rinder genauso wie Schweine, bissi Getreide nebenbei und für uns damalige Kinder war das wirklich interessant, auch mit den Ernten, es gab keine modernen Medien und der Sommer war prima, ab ins Heu und Stroh, Taschengeld aufbessern... wenn ich jetzt einen großen Sprung mach ins heutige Landleben...man baut Zuckerrüben an (das ist der Rohstoff den die Industrie bevorzugt nachfragt und ihn ins Essen und Trinken des Industriefraßes mischt damit die Aromenscheiße auch noch lecker schmeckt und genießbar bleibt), jede Menge Raps und ansonsten noch gerne Gerste und Weizen. Geerntet wird heute rationell über Lohnunternehmen, das sind die welche mit großen Maschinenpark anrücken und ratz fatz Rundballen oder die großen Vierkantklötze als Abfallprodukt zurücklassen. Aber Vieh? Selten sage ich mal dazu, zum einen macht es viel Arbeit und zum anderen ist es einfacher Zucker in Rohform zu verkaufen...doch dein Schnitzel aus der Region...frisch vom Metzger kannst auch hier kaufen, sogar vom "Landschlachter"! Die Welt ist schlecht und das Schnitzel nen Fake, genauso übrigens wie der tolle selbstgestrickte Pullover vom Lande.
Nebenbei bemerkt...so blöde ist die Jagerei auf dem Ländle sicher nicht...immerhin weiß man noch was man isst...mal ganz krass zu diversen Lebensmittelskandalen angemerkt und bei der leckeren Lasange aus dem Supermarkt fällt mir eigentlich nur noch ein großes Igitt ein.
Doch generell muss ich auch sagen...die Landidylle die so machem vorschwebt gibt es längst nicht mehr, auch aufm Land gehts längst nur ums Geschäft!
Um mal am Thema zu bleiben...denke schon das man hier Goldplättchen akzeptiert, wenns allerdings unklar ist was hier präsentiert wird wirds natürlich heikel, man bedenke dabei:
Wat de Buer nich kennt, dat frett he nich...frei übersetzt meint das: Mit komischen türkischen Goldplätchen sieht es wohl eher schlechter als gut aus.
Wünsche
...einen goldigen Tag
Tut