Beiträge von tut.anch.amun

    Na, abgesehen mal der Posse das man seitens der vfs hier die alten Dinger zum Ausgabepreis dem Interessenten aufdrücken möchte, grins...
    dennoch schon eigentümlich, weil solch selbst fabrizierte Verkaufsschlager gab es bis dahin wohl auch nie, die Hunderter waren früher stets wech.
    Aber egal, schauen wir doch mal auf den diejährigen Verkaufsaufschlag.

    Zitat

    Im Interview in der aktuellen Ausgabe der VfS-Informationsschrift prägefrisch, spricht Dr. Thomas Dress, Vizepräsident des Bundesamtes für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen, über die aktuelle Situation beim Angebot der Euro-Goldmünzen. „Die Überzeichnung für die 100-Euro-Goldmünze ist in diesem Jahr nicht mehr so stark wie bei vorherigen Münzen der Serie“, erklärt er. Stark überzeichnet sei allerdings die 20-Euro-Goldmünze mit dem Motiv `Kastanie´. „Hier mussten aber in erster Linie die Bestellungen von Münzhändler gekürzt werden. Wir konnten sicherstellen, dass alle Privatkunden, die während der Bestellfrist ihr Bestellung bei der VfS abgegeben haben, mindestens eine Münze erhalten“.
    Für den 1. Oktober steht die Ausgabe der 2014er Euro-Goldmünze „UNESCO Welterbe – Kloster Lorsch an“. Die Auflage steht anders als in anderen Jahren zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.
    http://www.goldreporter.de/deu…stark-gefragt/gold/44169/


    Grob übersetzt heißt das soviel wie... die Nachfrage sieht wohl mauer aus als man dachte und die Verdoppelung des Ausgabeaufschlages entpuppt sich ziemlich als Rohrkrepierer was wohl recht offensichtlich ist wenn auf einmal jetzt 2012 oder 2013er Goldhunies so einfach über den Onlineshop orderbar sind. :wall:
    Krasse Ausgabestrategie da....kein Wunder das sich der Verein inzwischen mit "und offenen Vermögensfragen" tituliert.
    Denke so langsam kommen wir jetzt in Jahrgänge wo auch die Auflagen interessant werden, bin mal gespannt wieviel sie hier 2014 überhaupt noch prägen, könnte durchaus sein das die 200.000 hier fallen könnten.
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

    Sach mal @ goldwing,
    es hindert Dich doch hier keiner mit Fakten bewaffnet etwas richtig darzustellen oder.?
    Warum machst es denn nicht?
    Ich weiß, iss bissi gemein diese Frage. Dennoch, kannst Du oder kannst Du nicht?
    Weil sich hinzustellen und bekunden...das gefällt mir alles nicht, ok, steht Dir wie auch sonst jederman(frau) frei... doch den Rest musst schon selber erledigen.
    Das ist ganz persönlich meine Ansicht... "Just do it" wenn Dir was nicht passt.
    Wo kommen wir ansonsten hin? Selbst son Forum ist doch kein Wunschkonzert wo einem mundgerecht etwas eingetrichtert werden muss.
    Das ist auch nicht meine Aufgabe das Du satt bist von dem was dir mundet, darum musst Du dich leider selber kümmern.
    Wenn Du magst kannst Dich einbringen, wenn nicht, lässt es eben sein.
    Wenn Dir alles ohnehin nicht passt, dann droh halt...doch generell nach vielen Lebensjahren erwähnt...wenn Du etwas ändern willst, nunja, dann kommst nicht drumherum es selber zu machen. (Ein Gratistip zur allgemeinen Lebensgestaltung)
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

    Also neuerdings (meint seit Einführung des Euros 2002) schon. :D
    War ja auch einfach, Abos machen dahingehend was man haben will und dann kommt alles automatisch ohne diesen ganzen Bestellfristenmist. Finde ich viel praktischer als alles immer einzelnd bestellen zu müssen so wie noch im letzten Jahrtausend. :whistling:
    Sorry ja, bin halt faul in dieser Hinsicht.
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

    ES GEHT NOCH, wenn auch ohne Rechtsanspruch:


    Da scheinen ja tatsächlich entgegen den Ankündigungen und Verlautbarungen viele komische Sachen zu gehen.
    zB schicken die mir zwar meinen Krams am 11.07. raus, quasi auf Rechnung anstatt Vorkasse, das trudelt dann hier auch am 12. ein...aber abbuchen tuns dann erst am 15.07. Man gut das das Kto. da gedeckt war. Widerspricht bissi deren eigenen Aussagen aber naja, spart mir halt sogesehen 1x Versandkosten mit eigenhändiger Zustellung an den Nachbarn. 8o
    Sogesehen passt das auch ins große Bild mit dem Kontingent für Kunden die vielleicht vergessen haben überhaupt zu bestellen.
    Sonderbar diese VfS... vielleicht war dieses "Kontingent" sogar übrig, weiß mans :hae:
    Mannoman, das ist aber auch son Verein da beim Bundesamt für "offene Vermögensfragen" :D
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

    In Silber sollte man nur investieren, wenn man bereits jetzt weiß, wann man wohin auszureisen gedenkt.
    Es muß sich um ein Land handeln, bei dem das Silber als Schmuckmetall, Industriemetall und Währungsmetall Konjukturaussichten hat.


    :hae:
    Ist es nicht eher andersherum, es macht mit Silber keinen Sinn auswandern zu wollen, genausowenig wie vielleicht mit zuviel Gold, da bleibt man ja wenn man Pech hat direkt an der ersten Grenze mit hängen. Wenn man auszureisen gedenkt ist es einfacher Geld zu transferieren, und das jetzt auch nicht gerade am Mann in Scheinen sondern ganz legal aufs eigene Konto im Ausland überweisen, d.h. auswandern müsste man vorher und damit bevor was hochgeht.
    Gold und Silber sind eigentlich nur im eigenen Land ganz praktikabel um meinetwegen über ne Währungsreform zu kommen ohne dabei allzu viele Federn zu verlieren.
    Meine Meinung dazu...abgesehen davon...man kann ja auch in anderen Ländern wieder neu Silber kaufen. :D
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

    Until then we keep waiting.


    Soll mir auch recht sein. 8o
    Solange besitze ich auch schon Gold, also zumindest fast, aber was der Spaß am Anfang gekostet hatte, denke gerne wehmütig dran zurück, das waren 320,- € die Unz, und wo der ganze Kladderadatsch ab Mitte 2007 bis Ende 2008 hochging, war ich schon bei 700,- € dabei und heute aktuell bei knapp unter tausend, das ist locker das dreifache binnen weniger Jahre inzwischen. Denke schon das man "Gold als Antidollar oder auch Antieuro" bezeichnen könnte.
    Abgesehen davon, wenns zudem physisch jetzt auch noch knapp werden sollte, ich glaube das macht mir längst nichts mehr aus, dann gebe ich vielleicht auch mal was ab und mach mir schon mal Gedanken darüber was ich dann mit dem Erlös anfange, wirklich liegenlassen kann man den ja auch nicht in Zeiten "zpriotischer Kontoführungsgeführen" oder wie jetzt bei der rückwärtigen Einführung einer "spanischen Kontogrippe". Denke solche Begebenheiten darf man nicht vergessen, vor allem nicht hier im Ländle, da braucht man sich nur mal das "Maut-Gedöne" reinziehen um zu erahnen was hier passiert, wenn alle testen was geht... aber die Deutschen machen den Pott sicher, ich glaube auch kaum das Aktienbesitz in Bankdepots ein Schutz darstellen wird, zumindest nicht hier in Schland.
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

    Wobei diese Denke allerdings im Umkehrschluss nicht ganz ungefährlich ist.
    Ein Unzenpreis von 5 oder 10 tsd sagt im Grunde nichts anderes aus als das Geld so wie wir das so kennen als Recheneinheit, Wertspeicherfunktion etc. gerade akut den Bach runtergeht, denke das darf man dabei nicht ganz vergessen. Dem Gold selber macht das natürlich nix, Gold ist und bleibt was es ist...Gold.
    Und selbst wenn die Währung zum Teufel geht dann wird es später eben mit einer neuen Währung neu bewertet, eingepreist werden, es verfällt ja sogesehen nicht und gerade das Güldene kann sogar man über Jahrtausende mitnehmen (als Pharao weiss ich was ich da sage) und das schöne dabei ist...einen Wert hat es immer und ist begehrt.
    Von daher bevorzuge ich sogar das derzeitige Rumgekrebse was noch so gerade halbwegs stabil ist und läuft, solange für Gold auch noch Geld da ist muss ich sagen...die Welt ist in Ordnung, zumindest momentan, was morgen ist weiß heute keiner, schon morgen kann alles anders sein als heute.
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

    Bei allem Respekt vor diesem großen Denker: Es ist schon verwegen, den größten Schuldner der Welt hintan zu stellen, selbst Japan mit seiner Verschuldung mit dem 2fachen BSP soll nach Europa kollabieren ?


    Naja, man kann sich sicher drüber streiten wo es letztendlich zuerst hochgeht, absurd genug mit den Schulden ist es längst überall. Ich hab das vor Jahren auch schon mal gesagt das der € vorm Dollar übern Jordan geht. Im Grunde ist es allerdings völlig Hupe weil dieses ganze Schuldenkonstrukt dermaßen untereinander verwoben ist das sofort überall gleichzeitig Holland in Not ist, das hat man schon bei Lehman-Schock gesehen, gemerkt und auch realisiert, binnen wenigen Tagen trat das Murksel auf und verkündete alle Spareinlagen sind sicher. Das war 2008, mit der Verschuldung ansich geht es auch 6 Jahre danach ungehemmt weiter, sogar mit völlig bescheuerten Summen inzwischen, von daher ist es ziemlich wurst wer den den ersten Stein ins Wasser wirft, die Welle wird sich schockartig in alle Richtungen ausweiten und genausowenig wie man Wasser bügeln kann kann man dann ein Kollabieren reihum auch nicht mehr verhindern. Übrigens eine sehr dämliche Strategie eine hoffnungslose Überschuldung mit noch mehr Schulden lösen zu wollen.
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

    @tutDa muss ich dir wiedersprechen, den gibt es definitiv noch, wenn auch selten.
    Hier geht das los von älteren Bauern die noch Regelmäßig größere Mengen Brot backen, normale Feldfrüchte anbauen, ect bis hin zu Selbstgemachtem Senf aus den selbst geernteten Senfkörnern, Räucherkammern in den Dachböden der alten Höfe...


    Klar, sowas gibt es vereinzelnd sicher auch noch, wobei ich da allerdings anmerken möchte, den offensichtlich gut bestückten Hofladen mit alles selber und Bio und so, also das muss man mal realistisch hinterfragen, frei nach dem Motto wer eigentlich keine Tiere hat kann wohl schlecht sein Bio-Steak an den Mann oder die Frau bringen. Mag man wohl kaum glauben, doch selbst aufm Ländle fährt morgens früh um vier oder so nen Laster von sonstwo her und liefert einen genau das an was die Leute kaufen wollen. Bei mir ums eck gibt es einen der verkauft so Äpfel...einen eigenen Apfelbaum hingegen hat er nicht, nun gut vielleicht einen im Garten aber der müsste dann wohl sicher ein Zauberbaum sein bei der Menge an Äpfeln.
    Ich kanns auch nur so sagen wie ich es kenne, wo ich mal aufgewachsen bin, da hatte man noch Tiere, Rinder genauso wie Schweine, bissi Getreide nebenbei und für uns damalige Kinder war das wirklich interessant, auch mit den Ernten, es gab keine modernen Medien und der Sommer war prima, ab ins Heu und Stroh, Taschengeld aufbessern... wenn ich jetzt einen großen Sprung mach ins heutige Landleben...man baut Zuckerrüben an (das ist der Rohstoff den die Industrie bevorzugt nachfragt und ihn ins Essen und Trinken des Industriefraßes mischt damit die Aromenscheiße auch noch lecker schmeckt und genießbar bleibt), jede Menge Raps und ansonsten noch gerne Gerste und Weizen. Geerntet wird heute rationell über Lohnunternehmen, das sind die welche mit großen Maschinenpark anrücken und ratz fatz Rundballen oder die großen Vierkantklötze als Abfallprodukt zurücklassen. Aber Vieh? Selten sage ich mal dazu, zum einen macht es viel Arbeit und zum anderen ist es einfacher Zucker in Rohform zu verkaufen...doch dein Schnitzel aus der Region...frisch vom Metzger kannst auch hier kaufen, sogar vom "Landschlachter"! Die Welt ist schlecht und das Schnitzel nen Fake, genauso übrigens wie der tolle selbstgestrickte Pullover vom Lande.
    Nebenbei bemerkt...so blöde ist die Jagerei auf dem Ländle sicher nicht...immerhin weiß man noch was man isst...mal ganz krass zu diversen Lebensmittelskandalen angemerkt und bei der leckeren Lasange aus dem Supermarkt fällt mir eigentlich nur noch ein großes Igitt ein.
    Doch generell muss ich auch sagen...die Landidylle die so machem vorschwebt gibt es längst nicht mehr, auch aufm Land gehts längst nur ums Geschäft!
    Um mal am Thema zu bleiben...denke schon das man hier Goldplättchen akzeptiert, wenns allerdings unklar ist was hier präsentiert wird wirds natürlich heikel, man bedenke dabei:
    Wat de Buer nich kennt, dat frett he nich...frei übersetzt meint das: Mit komischen türkischen Goldplätchen sieht es wohl eher schlechter als gut aus.
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut


    So ist es, aber mit nem abreissbaren Grammkrümel geht nichts aber auch gar nichts. Is kein Querulantentum sondern Realität.


    Nachtwächter


    Naja, so verblödet sind wir auch nicht... gibst halt eben mehr davon wenn sie hier unbedingt geholfen werden müssen. 8o
    Halten wir es traditionell wie mit der Flens-Werbung ersichtlich ...wo ich dann auch denke, wenn man nur die richtige Frage stellt sind alle aufmal freundlich. :rolleyes:
    [tube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/tube]
    Ich weiß...das Leben ist hart...aber das cash aus der Stadt..., denke mal da sagt keiner nö, es gibt schlimmeres als das, aber den Raubtierkapitalismus haben wir allemal drauf und sind sogar einen Schritt weiter gegangen, meint...wir könnten helfen...aber müssen brauchens wir hier allerdings nicht, dieses "grüne Helfersyndrom für alles und jeden" hat sich auf den Dörfern nicht durchsetzen können und vieles wird immer noch frei nach dem Motto "gutso" entschieden. Hat ja auch mal was fürsich.
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

    Und damit hat sich das Thema erledigt. Glaubt irgend Jemand im Ernst daran, dass im Falle eines Falles auch nur der dümmste einfachste Bauer, so was als Gegenwert akzeptiert :wall:
    Startet einfach mal nen Feldversuch und probiert das Zeug an den Mann zu bringen [smilie_happy]


    Ich will ja nicht gemein sein, aber mit dem "Mytos beim Bauern einkaufen", also dazu müsste man wirklich mal was sagen...und ja, ich wohn auf den Dorf und kenne sogesehen auch die Bauern im Gegensatz zu sicher den Städlern die da ihre eigenen Vorstellungen zu haben und sich vom Denken noch irgendwo in den 1960er bis vielleicht 1980ern befindet... das muss wohl so sein, ansonsten wüssten sie längst das sich die moderne Landwirtschaft hoch spezialisiert hat...den gedachten Bauern wo man alles kaufen könnte was man sich für die eigenen Ernährungsvorstellungen vorstellt gibt es schlichtweg nicht mehr, der wurde vor Jahrzehnten bereits wegrationalisiert. 8|
    D.h. es hat längst unterschiedliche Bauern, wenn Du Pech hast kannst allenfalls Weizen kaufen, Äpfel oder halt nur Schweine lebend...Raps ist auch immer sehr beliebt. Grundsätzlich, wenn man diesen Denken mit dem einfachen Einkaufen auf dem Lande aufgesessen ist (wie gesagt, i.d.R. ist das längst vorbei)... , also demjenigen empfehle ich mal einen Wochenendurlaub auf dem Land und ein klingeln auf den Höfen, für Städler dürfte das eine ziemlich erschreckende Erfahrung werden.
    Test the best! Den gewohnten Aldi hats sicher überall.
    Aber eines möchte ich auch noch sagen, die auf'm Land wissen sich zu arragieren, ist nen großer Unterschied zur Stadt, die kennen sich auch alle untereinander... die gehen gemeinsam jagen und dem einen sein Huhn ist den anderen sein Schwein oder den Weizen und das lecker Brot, doch der Städler läuft von Ponzius zu Pilatus wenn ers nur doof genug anstellt, arm wird er zudem zusätzlich dabei. Wer aufm Land wohnt scheixxt i.d.R. auf die Stadt, und das weiß auch der dümmste Bauer. :whistling:
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

    Dann könnten wir ja einfach mal ne "schwarze Null" dranhängen was so ungefähr auch unser derzeitigen Reagierungspolitik entspricht und verkaufens der Masse als die geniale Schuldenveringerung um 90 % die wir brauchen um alles sofort wieder ins Lot zu bringen, hast mehr Geld...hast auch weniger Schulden :whistling:
    Inflate or die...oder der Versuch Schulden mit Inflation zu bekämpfen. Das ist ja jetzt schon alles beknackt genug.
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

    Bist Du etwa auf Abwegen??? :)


    Nö,
    ich ärgere mich nur das der Bankomat keine Hunderter ausschmeißt. Aber abgesehen davon ich brauchs momentan auch für nix, das ist irgentwie übrig. Hätten wir normale Zeiten würde ich sagen ich kauf davon paar Aktien (mache ich sicher auch wieder, aber jetzt sicher nicht) und aufm Konto wegzypern lassen macht auch keinen Sinn, und noch mehr Gold oder Silber ist ab einem gewissen Punkt auch zu hinterfragen, und man komme jetzt nicht mit Urlaub oder so, das mache ich ja schon und auch Patronen fürn Schießstand kaufen, vergess es, mein Munischrank quillt schon über.
    Warum eigentlich nicht, wenn hier sonst schon keiner einen Bankrun macht...lieber als erster dabei als später auch noch blöde vor der Bank zu stehen.
    Aber wie gesagt mir wird dazu schon noch was einfallen :)
    Wünsche
    ...einen
    goldigen Tag
    Tut

    Jo, ist prima gestern angekommen wo ich mir so denke, jep, dat war ja mal ne treffende Aussage von Ende Juni wanns hier eintrudelt. :D
    Ansonsten, krass...da stehen doch tatsächlich Nummern auf den Zertis drauf, hab ich bisher noch nie gesehen bzw. es hat mich auch bislang nicht interessiert. Erstaunlich allerdings, du hattest zwar hier die erste RG und auch mein Zerti scheint mir viel sorgfältiger geprägt zu sein als überhaupt das Münzlein selber ... aber egal, hatte schon schlimmer Feingebürstete als dieses Jahr und verzichte daher auf ein grausames Bild hinsichtlich der Macken.
    Und da ich morgen eh meinen Banktag habe und auch schon wieder Klarsichtfolie in der Küche unter reichlich Getöse zweckentfremdet hatte :whistling:

    Sieht bissi komisch aus, weiß ich...aber mir fiel echt nix ein was ich mit genau den 5k machen sollte, die schmeiß ich nun gleich auch mit ins Schließfach zu den anderen Päckchen bis mir was sinnvolles dafür einfällt,
    Finanzkrise ist auf die Dauer echt anstrengend. :)
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

    @ juergen1228
    :hae:
    Dann erzähl mal genau wie Du dann letztendlich an Dein Erbe gekommen bist. Also das würde mich wirklich mal interessieren, ich sage auch direkt warum, weil so wie ich das kenne ist es überhaupt kein Problem den Kontozugriff zu haben oder sich als Erbnachfolger legitim auszuweisen. Konkret auf den Punkt gebracht...was lief schief!
    Die Bank wird es Dir gesagt haben und wie wurde es letztendlich von Dir als Erbe gelöst?
    Das was Du beschreibst ist auch kein Sparkassenproblem sondern eher ein generelles das da heißt: Kontoinhaber verstorben, wer ist Rechtsnachfolger? Welche Guthaben gibt es und öha nun kommst...wer bedient jetzt womögliche Kreditverpflichtungen???
    Ok, gerade bei letzteren im Zusammenhang mit etwaigen Pluskontoständen an anderen Institutionen stellt sich solche Frage. Ich musste mich dieser auch schon mal stellen...frei nach dem Motto was hab ich von 10K auf der einen Bank wenn ich Müll von der anderen in 20facher Größenordnung händeln sollte wo man dann in dem Fall schon nichtmal um eine Nachlassinsolvenz drumherum kommen würde. Isse halt alles nicht immer so einfach.
    Und wenn Mutter und Sparkassentante was geregelt haben ist das sicher toll...aber in deinem Fall habens wohl viel geregelt aber ziemlich sicher nicht das wesentliche. Aber auch wenn nix "schlimmes" nebenbei köchelte und geregelt wurde...ein beantragter Erbschein kost so um die 50,- € und fertig ist die Rechtsnachfolge...das inkl. des Bankkontos.
    Wenn letzteres nicht klappt...jep...dann hats auch Gründe dafür, der Spaßkasse selber wirds egal sein, die zahlen dann an den aus wers legitimiert abruft.
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

    Uff,
    also ich hab mich damals wirklich schwer mit getan, schon die blöde Rechnerei was sinnvoll ist oder nicht... doch untern Strich würde ich sagen das war ne gute Entscheidung frühzeitig 2003 den sinkenden Kahn der KLV zu verlassen und das sogar noch zu einer Zeit wo es sogar noch krass Zinsen dafür gab, im guten genauso wie auch im schlechten, doch auch damals konnte mans ausrechnen, hab ich auch gemacht und zumindest für mich festgestellt...also wenns so läuft machts längerfristig keinen Sinn mehr (wow, ich liebe son Exel, es gibt auch gute Dinge in der Welt) anzusparen oder im Gegenteil Kredite zum Vorteil zu nutzen. Das war gut, persönlich mir heute egal, Kredite nutze und bediene ich immer noch...sehr schön ist allerdings, weder werden sie benötigt noch kosten sie aktuell was, also wenn es in dieser bekloppten Welt eines umsonst gibt dann ist es derzeit Geld...und gerade letzteres sollte man tunlichst auch in Sachwerte umrubeln...wer weiss schon heute wielange es noch etwas für fast umsonst gibt? Also ich weiß das nicht...aber eines weiß ich auch, eine Leberversicherung macht momentan nur wegen akuten Risiko der Leber Sinn, werden sie schnell verstorben gibt es volle Punktzahl, wenns allerdings nicht um Ableben geht sollte man besser was anderes machen, eine LV zur Kapitalbildung gibt es schlichtweg nicht mehr. Und wenns ganz blöde läuft ist die Gesellschaft abgewickelt und man stirbt umsonst und der arme Versicherungsvertreter bekommt wenn er Glück hat ne Stelle bei der Konkurrenz die wahrscheinlich auch nicht besser ist und darf wieder von vorne anfangen... 8| ja nu...auch die netten Anschlussprovisionen kann man verlustigt gehen, das hält jung und das Leben geht weiter. LV-Verkäufer möcht ich aktuell auch nicht sein.
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

    u.a. sperrten sie nach dem Tod meiner Mutter meine Kontovollmacht (über den Tod hinaus) sowie zogen meine EC Karte von dem Konto ohne Ankündigung einfach in einem Terminal ein,


    :hae:
    Welcher Art war die Vollmacht, privatschriftlich womöglich?
    Wenn sowas zu Lebzeiten bei der Bank geregelt wurde (das ist das mit den lustigen Belegen, Texten, Kleingedruckten und Unterschriftskarten) dürfte da nix passieren. Erfolgte genau dieses nicht, weiß die Bank nix und damit ist logischerweise ein Konto zu wo man dann normalerweise nur noch mit einem Erbnachweis einen Zugriff erhält. Im Ablebensfalle sitzt die Bank rechtlich betrachtet auf einem Nachlasswert den sie allenfalls an Berechtigte auszahlen darf um nicht ggf. regresspflichtig zu werden. Gibt es keine offiziellen Erben wird die Bank das Guthaben sogar ans Nachlassgericht überweisen/hinterlegen...meldet sich auch da kein Erbberechtigter...freut sich auch der Staat.
    Sollte man auch wissen...privatrechtlich kann man vereinbaren was man will... nur die Sache mit den Konten und so sollte man dabei nicht vergessen, die Dingers muss man wirklich bei/mit der Bank regeln...das besser vorher oder halt im Anschluss und dann mit den offiziellen Erbdokumenten.
    Es gibt auch einen Grund dafür warum das so ist...zahlt die Bank ein Guthaben an einen Nichtberechtigten (es sei denn es liegt ihnen diese Genehmigung bereits vor) aus, so ist sie gegenüber eines legitimen Erben der Veruntreuung des Kontoguthabens haftbar zu machen und zahlt damit im extrem doppelt.
    In Deinem Fall vermute ich da mal den kleinen Fehler im Detail der sich dann sicher mittels anschließenden Erbscheins/Legimitation lösen lies.
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

    Manche Stempelglanz 10ern sahen fast wie die Spiegelglanz-Variante aus und
    andere wie man es halt von Stempelglanz-Massenmünzen erwartet.


    Also das glaube ich mal eher nicht.
    Sicher sind einige PL-Zehner im Rücklauf bei der Bank gelandet und werden/wurden weitergereicht, doch den Unterschied bei den Zehnern siehst eigentlich sofort. Sicherlich gibt es gute Stempelglanzprägungen, doch wenn sie eines hinbekommen haben, selbst schlechtere PL-Prägungen schlagen die besten Stempelglanzprägungen, kannst nebeneinander legen und siehst das sofort. Mag man kaum glauben doch gerade diese Teile sind technisch betrachtet völlig unterschiedliche Münzen, das einzige was sie verbindet ist das gleiche Motiv... und das wars, mehr ist da nicht.
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

    Beim Tag der offenen Tür der Bundesbank am 12. und 13. Juli in Frankfurt am Main wird ein Goldbarren zu sehen sein, den die Besucher sogar in die Hand nehmen können. Kommen Sie vorbei und probieren Sie es aus!


    Immerhin...einen habens gerettet. ^^
    Sie sind zwar recht unwillig mal ne Inventur ihrer "verliehenen Bestände" zu machen, ist vermutlich auch besser so, wahrscheinlich wärens damit schnell fertig...1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, nanu... ?) wo ist nur der Rest geblieben ???
    Und vielleicht sollte man bei dem Teil es auch nicht fallen lassen, nicht das noch die Farbe abgeht und hoffentlich habens auch daran gedacht unten das "Made in China" wegzuschleifen. :whistling:
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut
    PS: Ja nun, ich überweis mein cash ja auch nicht den Putin und der versichert mir dass er es das schön in ein Schließfach packt... und wenn ich wissen obs noch da ist zählt er es sogar für mich nach. Ja, ganz super und natürlich muss man sich da keine Sorgen machen, warum auch, alles prima ^^