Erster Fall in Pirna bei Dresden.
Ein Rentner, der in einem infizierten Reisebus von Italien heimgekehrt ist.
1. November 2025, 21:39
Erster Fall in Pirna bei Dresden.
Ein Rentner, der in einem infizierten Reisebus von Italien heimgekehrt ist.
Spiritus ist inzwischen auch leergekauft. Es gibt noch vereinzelt 80%igen, aber nicht mehr das 97% Konzentrat.
Inzwischen machen sich die Hamsterspuren auch deutlicher bemerkbar...
@Otoshi "ja, und die Besserverdienenden reduzieren gerade massiv ihre Steuerlast, indem sie massiv in steuerbehünstigte Langzeitkonten einzahlen"
Damit ersparen die Leute sich nur den Umweg über den Staat und schenken fast den ganzen Betrag direkt der Bank bzw. derer Hintermänner.
Finanzkrise - Langzeitkonto futsch - Einlagensicherung viel Büroratie und dann gibts nach ein paar Monaten die ersten Tausend Euro, zur Beruhigung... danach dann Kollaps und tut uns leid höhere Gewalt, ihr Geld ist jetzt weg (und eh nix mehr wert)
Nochmal zur Erinnerung: Spiritus ist nahezu identischer Ersatz für Desinfektionsmittel.
Desinfektionsmittel wurde hinter geschlossener Tür und ohne Information der Bevölkerung als "priorisiertes Gut" delariert, es wird für die Zeit der Pandemie nicht mehr an den Pöbel ausgeliefert werden, gewöhnt euch schonmal dran, da kommen bald noch mehr Güter dazu.
Brennspiritus für Reinigungszwece ist 97% Ethanol und teilw. sogar mit Isopropanol vergällt. Also so ziemlich das gleiche wie Desinfektionsspray.
1L Brennspiritus mit 0,2L Seifenwasser (Fit, Duschgel, Seife.... ggf. mit Aloe Vera damit es besser für die Haut ist)
---> In Sprühflasche, fertig ist das Desinfektionsmittel für die Haut & Co.
----------
Chlor-Reiniger / Hygiene-Reiniger / Dan-Chlorix / etc. nach Anleitung auf der Verpackung für Flächendesinfektion anmischen und dann auch entsprechend verwenden. Das ist dann aber nicht für die Haut geeignet. Evtl. sehr stark verdünnt möglich aber ich verzichte lieber auf Hautreizungen.
war am Samstag damit beim Aldi Einkaufen
wegen der Infektionsgefahr am Einkaufswagen hatte sie Einmalhandschuhe an
und wurde von den dummen Kunden an der Kasse ausgelacht.
Noch ein Grund mehr, seine Einkäufe nicht mehr um die Ecke zu erledigen, sondern irgendwo außerhalb, wo einen keiner erkennt. Das macht sich im Ernstfall bezahlt.
Es wird einfach noch nicht erfasst. Dies nächsten Wochen wirst du es zu verstehen lernen.
Ich werfe unseren Regierungszertretern vorsätzliche Fahrlässigkeit vor.
Top Matratzen und sehr gutes Geschäftsmanagement wie man sehen kann. Die Ossis haben das planwirtschaftliche Regierungshandeln erkannt.
Da hat sich jemand richtig positioniert und profitiert von der Dummheit der Politiker, die Masken und Desinfektionsmittel nach China verschenken. Meine Hochachtung in das nahe Weida. ![]()
Ich vermute mal, es bedarf seit Karneval keiner neuen Informationen mehr. Jetzt kannste dir einfach eine Exponentialfunktion angucken oder beim Computerspiel Pandemic Inc. eine Simulation starten.
Der Stein ist im Rollen, sorry. Nächstes Wochenende ist es dann offensichtlich.
Das zum Ende letzter Woche war das "sich schnell zurückziehende Wasser am Ufer".
Nächste Woche kommt dann der Tsunami auf die Küste zugerollt und viele werden noch am Strand stehen und sagen "was ist das? schneggi was ist da los? guck mal das wasser schneggi"
Zum nächsten Wochenende sieht man dann die schäumenden Wellenberge die Schiffe des Grenzschutzes verschlingen und die Leute werden schreiend um ihr Leben rennen.
Analogie zum berühmten Deutsche-Touristen-Tsunamivideo
Es geht um Aktionismus. Wir sind da ganz wie China.
Erst verharmlosen, dann garantieren man ist bestens vorbereitet, dann beschwichtigen, dann die durchsickernden Maßnahme-Infos dementieren, dann blinder Aktionismus.
Eine Abriegelung von NRW würde schon was bringen... eine Verlagerung des Scheitelpunkts in Restdeutschland um einige Tage. Auf Zeit spielen, das kann unsere Regierung ganz gut.
Hauptthemen für nächste Woche:
Ausbruch im Ruhrpott - exponentiell steigende Fallzahl (Scheitelpunkt überschritten)
Alle Patienten waren beim Karneval oder haben Familie, die dort war.
Hamsterkäufe nehmen zu, Aufforderungen zur Unterlassung asozialen Verhaltens
Regierungen versprechen Maßnahmen und beschwichtigen weiter
erster Fall von Stadt-/Stadtteil bzw. Landkreis-Quarantäne Abriegelung Checkpoints (ich rate mal: Bonn oder Köln)
@Ophiuchus Textbasierte Kommunikation ist halt so eine Sache.
Wo du hier große Panikschübe siehst, sehe ich interessierte Zeitzeugenkommentare und Diskussionen über die aktuelle Entwicklung mit Um-Die-Ecke-Denk-Faktor. Hier ist doch alles ganz entspannt, teils etwas zynisch und sarkastisch aber das ist halt der Clownwelt geschuldet, die uns umgibt. ![]()
Bis auf einige wenige Ausnahmen hier, die sich notfalls auch 10 OP-Masken übereinander aufsetzen wollen, aber ihren Besuchern keine abgeben wollen. ![]()
P.S.: Und ja, das GSF als Kollektivintelligenz hat schon soweit recht, dass das Ende jetzt da ist.... der Anfang von Ende um genau zu sein. Guckst du dir das Blowoff-Top an den Börsen von jetzt an, dann legst du es über das Blowoff-Top von 2007/08 oder von Y2K und du siehst was ich meine.... ist alles mathematisch bzw. wirtschaftswissenschaftlich nachvollziehbar und prognostizierbar anhand der Fundamentalsituation bzw. meiner geliebten Zyklen. ![]()
"Wir waren ja gerade auf dem Weg zum Aufschwung und haben sogar drüber nachgedacht, die Zinsen zu erhöhen. Doch dann kam Corona, jetzt gibts leider Negativzinsen und Bargeldverbot."
2008 wiederholt sich. Wenn das Signal gegeben wurde (Aktien Abverkauf), geht auch Gold gen Süden. Damit hatte ich gerechnet und ich hoffe doch mal sehr, dass der Dip im Gold dem von 2008 ähneln wird.
Positiver Nebeneffekt: Diesmal kaufen die Leute Panikartig Masken und Desinfektionsmittel, anstatt wie damals 2008 die Goldläden leerzuräumen, da bleibt mehr für uns übrig.
Der Deflationäre Schock kommt sicher auch noch... Geduld. So eine Kapitalvernichtung an den Börsen bleibt nicht ohne Spuren bei den Mittelstandsbossen und Filialleitern, die sich mal wieder bei exorbitanten Steigerungsraten trotz Corona zum Zocken verleiten ließen.
Entweder gingen die zu früh Short und wurden ausgesqueezed, oder die haben gekauft und sind jetzt für 10 Jahre Bagholder.
Lebensmittel könnten in ein paar Wochen ein Thema werden. Was jetzt eigentlich viel dringlicher wäre ist, wenn man z.B. weiß das man dieses Jahr noch ein neues Laptop der Handy etc. braucht, weil das alte es nicht mehr lange macht.
Naja diese Ratschlag ist mir etwas zu Konsumorientiert und ich möchte ihn verbessern:
Wenn man z.B. weiß, dass man noch Wasserfilter, Werkzeug, Treibstoff, Kanister, Gartenutensilien und Vorratsbehälter braucht...
...das wird wohl noch nicht das Ende der Welt sein... das kommt dann erst im Winter 2020/21 wenn die Ernten wieder so miserabel sind. Perfekte Gelegenheit, vielleicht doch noch ein paar näherstehende Verwandte zur Vernunft zu bringen nach der Pandemie-Schocktherapie...
So... heute hat die Propagandaschau folgenden Hinweis an die Bevölkerung gegeben.. so richtig schön mit Infografik und Beschwichtigungen...
war ich dann heute gen abend nochmal...ach du scheiße dachte...
Tja so schnell kanns gehen. Auch wenn deine Ursprungsvermutung stimmen sollte: "alles nur Panikmache wie immer" (was durchaus möglich ist, sehe da auch diverse Ungereimtheiten aber ich schau mir lieber alle Seiten an), sind die Konsequenzen daraus real. ![]()
Wir schaffen das! ![]()
hast du mal bei den Hygieneprodukten nachgeschaut?
Bei mir: Wenn du nur flüchtig übers Regal schaust sieht es so aus als ob es keine Lücken gibt. Allerdings ist von Desinfektionsspray bzw. Hygienespray keine Spur zu sehen. Auch kein Hinweisschild oder so.
m.E. muss es hier eine Anweisung gegeben haben, die Lücken im Regal zu kaschieren.
Bezüglich Desinfektionsmittel / "Hygienespray"
Zuerst dachte ich ich bin blind, doch es scheint so als ob alle Spuren von Desinfektionsmittel, Handspray, etc. in den Alltagskaufgelegenheiten (Supermarkt, Drogerie) entfernt wurden.
Ich habe mich teilweise blöd gesucht bis ich dann zum Schluss gekommen bin, die haben einfach den Platz, an dem das Zeug normalerweise steht freigemacht und mit anderen Produkten belegt.
Kein Hinweis auf "Produkt z.Zt. nicht verfügbar", kein altes Preisschild am Regal das andeutet, hier stand mal welches.... es wurde einfach komplett aus der Wahrnehmung entfernt.... ist das bei euch auch so?
Ich weiß dass ich nicht blöd bin, weil ich mal notgedrungen im Rewe ein Hausmarke Hygienespray gekauft habe und z.Zt. immer dabei habe... eigentlich wollte ich Schimmelbleiche, die gab es damals aber nicht.
Brennspiritus und Chlor ist aber noch zur Genüge vorhanden.... muss man sich halt selbst sein Desinfektionsspray mischen, ist eh günstiger.
Meine Tochter quält sich seit etwa 3 Wochen mit einen unbekannten Lungeninfekt herum und hat schon zwei mal Antbiotikum bekommen was nur eine minimale Besserung herbei geführt hat. Der Behandelde Arzt ist nahezu Ratlos und hat Ihr nun eine Überweisung zum Lungenfacharzt ausgestellt der frühste Termin hier November 2020. Ich habe versucht einen früheren Termin im angrenzenden Thüringen zu bekommen die dürfen leider keine Patienten aus Sachsen mehr an nehmen. Die aktuellen Facharzt_Termine sind jenseits von gut und böse. Ich habe nun Oregano Öl bestellt und werden damit einen Test starten.
Lass sie Süßholz naschen. Aber nicht die Industrielakritze.
Süßholz hilt bei Lungenbeschwerden und es soll auch eine Antivirale Wirkung haben.
Außerdem: Kolloidales Silber vernebelt inhalieren.
Ich bin keinz Arzt oder Heilpraktiker, Anwendung auf eigene Gefahr und keine Garantie für Heilung.