Kannsch auch nen Kabel dranmachen, dann strahlts auch ned.
Der Börsenstrompreis liegt übrigens im Schnitt bei 4,3 Cent....
Ob sichs lohnt oder nicht muss wie immer jeder selbst rechnen.
Ich teile ja deine Begeisterung für alternative Energiequellen, hab selbst Solar-Insel im Garten und dafür ist das auch gut geeignet. Einen E-Herd und einen Elektroradiator würd ich trotzdem nicht an den Stromkreislauf anschließen, sondern stattdessen Gas zum Kochen und Holz/Kohle zum Heizen verwenden.
Da kann der Wirkungsgrad von fast 100% bei Wärmeenergie aus Strom noch so toll klingen. (einfach Pluspol mit Minuspol an der Batterie mit Brecheisen verbinden und fast 100% des Stroms wird in Wärme und ein bisschen Licht/Plasma umgewandelt - die Batterie ist danach aber nicht mehr zu gebrauchen).
Die nötige Infrastruktur für elektrisches Heizen; ausreichend Strom erzeugen, vorrätig halten und umwandeln ist einfach unverhältnismäßig wenn man bedenkt wofür man sonst so Strom verbraucht und wie wenig das eigentlich ist. Da hol ich mir lieber jährlich ne neue Gasfüllung für 50€ anstatt mir eine Insel-Solaranlage für 10000€ zu installieren, die dann zum Erzeugen großer Mengen Hitze geeignet wäre.
Nun aber zu deiner Reaktion:
- Die hochfrequenten "Prüf-Impulse" des Smart-Meters gehen durch dein gesamtes Kabelgebundenes Stromnetz hinter dem Zähler, es strahlt also überall um dich herum dank den Kabeln.
- Ob der Börsenstrompreis jetzt nachts bei deinen 4 cent oder Tagsüber bei den 6 cent liegt macht keinen großen Unterschied, denn das wird sich bei vermehrtem Einsatz dieser Smart-Tarife und ausweichen auf "billige Zeiten" angleichen - Angebot/Nachfrage eben.
- Lohnen tut sich der Tarif überhaupt nicht. Wieso soll ich den dreifachen monatlichen Grundpreis im Vergleich zu meinem regionalen Anbieter zahlen? Richtig, da ist nämlich die Rate für dieses "kostenlose" Smart-Meter [nein danke] drin versteckt! Da ist es dann ziemlich unerheblich ob der Leistungspreis ein paar cent günstiger ist und ich Nachts noch billiger wegkomme... denn letztendlich würde ich, selbst wenn ich meinen monatlichen Stromverbrauch so oft wie möglich auf die günstigen Zeiten verlegen würde, immer noch deutlich mehr als mit meinem jetzigen Tarif zahlen. Und zusätzlich bezahle ich dann noch teuer mit meinen generierten Daten zur Stromnutzung und mache mein Verhalten kontrollierbar, nein danke.
Ich kann mir schon vorstellen was bei dir los ist... du hast dir nen flotten E-Flitzer besorgt, die Merkelprämie eingestrichen und musst dir jetzt halt deine Entscheidung schönreden. Ist doch wie an der Börse, hat man sich die und die Aktie gekauft redet man sich halt das dahinterstehende Unternehmen so schön wie möglich.
Vielleicht haste auch nen Sponsorvertrag mit diesem komischen Stromanbieter, um dir etwas vom rausgeschmissenen Geld wieder zu holen. Es ist zumindest ziemlich auffällig, wie persönlich du die hier geäußerte Kritik aufnimmst und wie hartnäckig du versucht, diese ganze E-Auto Geschichte entgegen der Faktenlage schönzureden.