Beiträge von Uri Geller

    Hallo,


    ich hätte da mal eine Frage an Euch, hoffe jemand weiß da was.


    Bekanntlich wird für die Herstellung von (kristallinen) Solarzellen ja fast immer Silber verwendet, welches in der Paste ist, aus der die Leiterbahnen auf der Vorderseite der Solarzellen gedruckt werden.


    Frage:
    Weiß eventuell jemand von Euch, wie viel Silber für eine Solarzelle verbraucht wird ?


    Ich hab seit einem Jahr immer mal wieder versucht im Web etwas darüber zu finden, vergeblich.


    Ich hatte bis vor ca. zwei Jahren mal die Solarstromzeitung "Photon" abboniert, und erinnere mich an die Aussage von irgend so einem hohen Mitglied in der Branche (Name vergessen), die darin abgedruckt war. Der sagte (ich gebe aus der Erinnerung sinngemäß wieder):


    "Wenn das Wachstum im Photovoltaik-Markt weiterhin so anhält, dann verbrauchen wir (die Solarindustrie) in 20 Jahren so und so viel der weltweiten Siliziumproduktion, soundso viel von dem, soundso viel von jenem, ... , und die gesamte weltweite Silberproduktion.


    Weiß also von Euch jemand, wie hoch der tatsächliche Silberverbrauch pro Solarzelle ist? Ich würde das selber gern mal nachrechnen... :D


    Vielen Dank für Eure Antwort.

    @ schuldenblase:


    Ich denke jedenfalls auch so, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.


    Ich sage mal so:
    Wenn der Preis hoch genug ist, wird auch genug Silber verfügbar werden ...

    Ich will nun auch mal meinen Senf dazu geben.


    Jetzt tritt vermutlich gerade das ein worauf ich seit vier oder fünf Jahren die ich in Silber investiert bin warte.
    Explosion !
    :D


    Wenn der ETF tatsächlich kommen sollte, dann :


    HAHAHAHAHAHAHAAAHAHAHAHAAAAAAA - das Lachen des Mogambo ist ein klägliches Wimmern dagen :D


    Und sollte Silber wirklich mal ganz groß in die Medien kommen, dann ist alles gar zu spät... :D


    Vermutlich werden dann wieder die Regeln geändert. Oder schon vorher.?

    Zitat

    in welchen " Beratungs-Bereichen "bist Du sonst noch so tätig


    Ich bin in der Silber-Verbraucher-Branche tätig. Biege Silberlöffel krumm
    Was glaubt ihr warum der Preis von Silber so abgeht :D


    Ach ja, das mit der Namensverwandschaft ist rein zufällig.

    Danke für Euren teilweisen Zuspruch. tut sehr gut.


    Goldmund
    Nein, ist mein Text, von keinem Indianer , hab den selber verfasst. Ich habe aber einige Bücher in dieser Hinsicht gelesen. Aber keines stammt aus der Feder eines Idianers.


    Titus
    Ich stehe nicht 8 Stunden am Fliessband, aber arbeite 42 Stunden die Woche in einer Tischlerei, wo mehr billig-Fliessband Zeugs fließbandartig produziert wird als irgendwie geschreinert.
    Derzeit bin ich von früh um 6 bis Abends um 6 auf Arbeit, Samstags auch noch bis Mittag. (ätzend)
    Ich verdiene 8 Euro die Stunde. (neuerdings.) Bin schon froh dass ich diese Arbeit überhaupt habe.
    Meine Eltern waren Bauern, mit sehr kleiner Fläche an Land, leider kein Wald. Mein Vater bekommt ca.540 Euro Rente, meine Mutter war in der DDR Hausfrau und bekommt sage und schreibe 230 Euro Rente.

    Zitat

    Je mehr Kohle man hat, um so mehr Idealist kann man sein.


    Da ist schon was dran. Aber ich denke es ist auch oft umgekehrt. Oft sind es eben die mit besonders viel Kohle, die - na ihr wisst schon.
    Ich versuche das eine mit dem anderen zu verbinden. Sparen z.B. ist gut für die finanzen und gut für die Umwelt. Handy z.B hab ich nie besessen. Spritsparend fahren, pfleglicher Umgang mit allen Dingen usw. - solche Sachen meine ich mit "gesunder Lebensweise und gesunde Finanzen". Hab auch zu viel gelesen und erlebt um noch mal krank zu werden, danke ab und an meinem Schutzengel und Gott. Oft verfluche ich auch alles.
    Dass es bei dem ein oder anderen finanziell hinten und vorn nicht reicht ist mir auch klar, da will ich auch gar nichts sagen.


    wolfswurt:
    Ja die Behörden. Die sind so, ich weiß. Leider leider. Wird wieder mal Zeit für einen Gesellschaftlichen Umbruch (sowas wie Krieg). Wird kommen in irgend einer Form. Vielleicht wirds dann mal besser. Viel schlechter kanns in Bezug auf Behörden und Ämter ja nicht mehr werden (?) *hoff*


    @all:
    Schön das es mir möglich war ein paar Denkanstöße einzubringen.


    Verabschiede mich derweil für diese Woche, ist schon zu viel Zeit die mir dieses Forum rauben will.
    Ich schau mal wieder rein.


    Grüße
    der SilberLöffelbieger

    Von mir aus.


    Mir scheint, die Welt besteht für viele aus Geld. Und nichts ist lohnender als noch mehr Geld zu bekommen.
    Investition wird anscheinend auch im allgemeinen mit Gier (nach Geld) verwechselt.


    Ok.


    Es lohnt sich also nicht in Wald zu investieren.


    Denn Atemluft und besseres Grundwasser, Holz und Erosionsschutz lohnen nicht, weil sie meinen Geldbeutel nicht füllen.
    Es lohnt sich nicht in Wald zu investieren, denn der Wanderer, der voller Freude hindurchläuft und die klare Luft atmet - der Mountainbiker, der seine Lunge auf Vordermann bringt - die Naturfreunde,die die Vögel beobachten - sie alle füllen nicht meinen Geldbeutel.
    Es lohnt sich nicht in Wald zu investieren, denn die Tiere, die hier ein zu Hause finden - die Bäume, die Schatten spenden - die Vögel, die ihr Lied singen und Herz und Ohr erfreuen - das Leben das dort herrscht - all das füllt nicht meinen Geldbeutel.


    Leute, investiert ja nicht in Wald! Da kommt am Ende kein Cent raus!




    Man finanziert keine Ideale durch Spekulationsgewinne. Man weiß, dass eine gesunde Lebensweise mit gesunden Finanzen Hand in Hand gehen. Eine Investition in Wald ist nicht die Gier zu bekommen - die lächerliche kleine Angst vor Mangel in der Zukunft.
    Es ist die Macht Leben und Freude zu erschaffen und zu bewahren. Die Freihheit zu leben. Meister zu sein.


    Das hat nichts mit Idealismus zu tun. Sondern mit Größe.



    Also noch mal:
    Investiert blos nicht in Wald. Könnte ja dazu kommen das sich jemand ANDERER dran erfreut und da ihr selber keinen Cent dran verdient, lohnt es sich bestimmt nicht und ihr werdet unglücklich sein. Ihr werdet soo unglücklich sein. So unglücklich wie man nur sein kann, und irgend etwas wird ständig versuchen Euch Euren Besitz kaputt zu machen, ihn weg zu nehmen, zu verstrahlen, zu stehlen, zu zertrampeln, zu zerkratzen.


    Lasst blos die Finger davon !


    :D

    Zitat

    wenn du in Wald investierst kannst du dich lieber in den Aufwärtstrend bei Gold einkaufen da hat man im Zweifelsfall mehr davon. Wald gibt es noch genug auf der Welt das lohnt sich wirklich nicht.


    Im Zweifelsfall, hat man mit Wald Nahrung, Energie, Atemluft, Unwetterschutz, Trinkwasser, Erholung und Ruhe.


    Im Zweifelsfall hat man von Gold absolut rein gar nichts !


    Zitat

    Wald gibt es noch genug auf der Welt das lohnt sich wirklich nicht


    Genau, darum holzen wir den auch weltweit ab. Lohnt sich nämlich nicht der Wald. Steppe und Wüste lohnen mehr. Und Wald gibts ja NOCH sooo viel. Heute noch 5% von einst über 12% der Erdoberfläche.
    Regenwälder sind in 20 Jahren weg und überall sonst wird auch kräftig abgeholzt den nicht lohnenden Wald. :(


    Peak-Oil sorgt dafür, dass bereits heute die Menschen wieder anfangen viel Holz nachzufragen.
    Wo wird die Heizenrgie herkommen, wenn das Öl/Gas zur Neige geht ? Und wo der Sauerstoff, wenn der Wald weg ist ?
    Aus dem Goldschatz ?


    Gold wir nie, NIE so viel Wert haben / Wert SEIN wie es Wald ist ! Demzufolge lohnt Wald immer. IMMER !


    Lasst Euch nicht vom Glanz und Funkeln täuschen, der Schein trügt oft.


    Es mag sein, dass die Edelmetalle derzeit mehr Profit abwerfen, aber Profit ist nicht alles.

    Die einzige sichere Art, Gold aufzubewahren, ist es zu geben. Geben wir es in vollem Bewusstsein weg, mit den besten Wünschen.


    Was man nicht hat, kann man nicht verlieren. Das ist sicher.


    Es genügt sogar das Gold rein geistig wegzugeben.


    Was hat das Gold für einen Menschen für einen Zweck, der es anschafft um Sicherheit zu gewinnen aber ängstlich wird in Bezug auf die Lagerung ?
    Das Gold bringt so nicht Sicherheit, sondern noch mehr Unsicherheit.. Aus Angst vor Verlust (Papier-Geld) wird Angst vor Verlust (Gold).


    Es gibt keinen Fortschritt, ausser vielleicht dem, etwas daraus lernen zu können.

    Gold ist halt auch für fast nix gut. Ausser zum Horten.


    Silber ist halt besser. :D


    Hört auf den Butler-Guru und tauscht das häufige gegen das seltene, das teure gegen das wertvolle. ;)

    Ich setze auch eher auf Münzen, habe nur Anfangs Barren genommen als Silber noch für 200,- pro Kg zu bekommen war. Aber waren nicht viele.
    Werde wenn ich nachkaufen sollte wieder Münzen nehmen, eben wegen der kleineren Stückelungen.
    Und in 1000 Gramm-Barren kann man einfach nicht so gut baden :D


    >>gibt es hier keinen im forum der zu fairen preisen verkaufen will?
    bar auch möglich! <<


    Wenn der Preis fair wird (so 20 $ die Unze) lässt sich sicher drüber nachdenken :D

    An 100 kG physisches Material kommen wir in unserem Haushalt nicht heran. Eher die Hälfte (steigend).
    Verrückt ist es aber schon ein wenig. Ganz ehrlich - ich halte mich in dieser Angelegenheit für etwas verrückt. :D


    yoyo

    Zitat

    ich bin weit entfernt vom "Reich sein", was ist das, wie viel ist das ?


    Willst Du das jetzt genau wissen ?
    Reich sein heißt, wenn du 2,5 kG Gold besser als 100 kG Silber findest, es einfach so zu machen. Reich sein heißt nicht auf andere zu hören, sondern auf sein eigenes Gefühl. Das ist sehr wichtig.
    Reich sein - ist ein Gefühl. Ein Zustand. Nichts weiter. Muss nicht mal was mit Besitz zu tun haben. Es gibt Leute, die haben nur das nötigste zum Leben und fühlen sich reich. Reich sein bedeutet ohne Angst leben zu können bzw. zu leben.
    Ich kanns Dir nicht sagen was "Reich sein" ist - das muss man selbst rausfinden



    @ mvd

    Zitat

    Suche diskrete Bank mit eigenem Gabelstapler und Laderampe ... :D


    Köstlich !

    @ The Merowinger:
    nein, im Moment brauch ich noch nichts zu vergraben, weil ich nicht sooo viel habe. :( Ich verdiene viel zu wenig in meinem Job um so große Mengen Silber zu hause bunkern zu können. Es passt bei mir ebenfalls noch locker in einen Schrank.


    @ yoyo / @ all:
    Wenn Du genug Kohle hast um soviel Silber zu kaufen, dass Du es in Deiner Wohnung nicht mehr unterbringen kannst, dann hat sich damit m.E. die Frage nach der Aufbewahrung erledigt. Und das meine ich ganz ehrlich und positiv. Kurz gesagt, Du müsstest reich genug sein dass Du Dir um sowas eigentlich keine großartigen Gedanken machen brauchst - sei froh !
    Ich würde in dem Fall lediglich einen Teil Silber und Gold gemischt als Notreserve lagern und den Rest tatsächlich auch in Papier stecken, weil sich die Frage nach ausreichender Sicherheit damit eigntlich erledigt hat.
    Und wenn es schnell gehen muss: Muss es nicht.
    Wenn doch, dann Gold - oder noch besseer: Bargeld.


    @ Berner:
    1.000 Unzen-Barren ? Schluck, ich wußte gar nicht dass es sowas gibt. Wahnsinn. Ich bevorzuge handliche Größen. :D
    Positiv ist natürlich, dass wenn mal eingebrochen werden sollte, die Diebe es vermutlich stehen lassen würden (31 kG !) :D

    Das ist ja genau der Punkt bei der Sache:


    eben weil es so billig ist bekommt man so viel für sein Geld. Und weil man so viel bekommt steigen viele nicht entsprechend ein (bzw.können es auch schlecht). Und weil das nicht passiert kann es noch lange dauern bis die Kurse wirklich explodieren.


    Das mit dem Gabelstapler gibt die Situatin in der sich Silber seit vielen Jahren befindet eigentlich perfekt wieder. (leider)
    Ich hoffe nur das ändert sich bald.


    - Wenn man 1000 Eier aber braucht um 1000 Süppchen zu kochen :D


    Vor Jahren gabs auch Gesichter in der Bank zu Leiten die Gold kaufen wollten. Denen wurde massiv abgeraten. -


    Ich probiers einfach aus. Mehr auf die Schnauze fallen als mit Papier-Silber kann ich mit physischem auch nicht. Meine Gewinne werden allenfalls geringer ausfallen. Ich sehe meinen physischen Bestand aber auch haupsächlich mit als Krisen-Absicherung.

    Hallo zusammen,


    bin neu hier und werde nur ab und an mal was posten.


    Physisches Silber macht im Moment etwa 70 % meines Gesamtinvestments in Silber aus.
    Und gesamt bin ich etwa 40 % in Silber investiert.


    Ich weiß schon, dass sich manche fragen warum so viel in Physisches Silber, aber meine Argumente ähneln denen von mvd.
    Zudem bin ich etwas skeptisch bezüglich der Frage wohin die Welt gehen wird in den nächsten Jahren, z.B. ich halte es für möglich dass in den USA bald die riesige Schuldenblase und / oder die Immobielienblase platzen. (Blasen platzen immer irgendwann. :D) Was das nach sich zieht weiß ich nicht genau, aber bestimmt nichts gutes.


    Wie auch immer, das Silber physisch haben bedeutet abgesichert zu sein. Mit allen Papier - oder Buchwerten auf Silber besitzt man nichts als Schuldversprechen von Banken. Nichts weiter als Versprechungen. Das ist mir einfach ein bissel wenig.


    Generell kann ich sagen, ich habe mal paar Unzen Gold gehalten, hab aber komplett in Silber umgeschichtet, eben wegen der Fundamentaldaten.
    Gold hat nur einen imagineren Wert, es braucht eigntlich kein Mensch.
    Silber ist ein Industrierohstoff, der für unzählige Dinge benötigt wird.
    Die Lager werden leer, der gesamte Silbermarkt ist winzig. besonders was physisch vorhanden ist.
    Wenn jeder der in Silber investiert ist, statt Zertifikaten, Optis u.s.w. nur 30% Silber PHYSISCH kaufen würde hätten wir heute Preise von - ich wage es nicht zu denken.


    Wer physisch kauft, kauft das echte. Trägt damit zur Verknappung bei und trägt direkt zur Kurssteigerung bei. Das ist DER Unterschied zu Papier-Silber. Und es ist sicherer als ein Schuldversprechen einer Bank. ;)


    mfg
    Uri Geller


    PS: Und die Gesichter in der Bank wenn man 15 Stk 1000gramm-Barren bestellt . :D Das muss man mal erlebt haben !