Beiträge von goldmob

    http://www.telegraph.co.uk/fin…-for-global-collapse.html


    ist natürlich nur ein worst-case-szenario aber der meltdown wird in betracht gezogen.


    "The bank said the current crisis displays "compelling similarities" with Japan during its Lost Decade (or two), with a big difference: Japan was able to stay afloat by exporting into a robust global economy and by letting the yen fall. It is not possible for half the world to pursue this strategy at the same time."


    mein reden.

    GG, Deine Buchgewinne bleiben Buchgewinne, dafuer kannst Du Dir nichts kaufen. Das sehen andere hier genauso. Seitenlange, verwundene Abhandlungen aendern daran auch nichts.

    ich hätte mich auch nicht getraut, zumal ich spätestens bei 5600 einen gewaltigen absturz erwartet habe. gg hat sich aber getraut und hat jetzt einen schönen buchgewinn, der derart liquide ist, dass er diesen buchgewinn jederzeit in geld umtauschen könnte. natürlich kann ihm dabei die schließung der börsen, die meldung über eine atombombenexplosion in new york oder ähnliches dazwischenkommen. dem steht aber eine ähnliche chance auf gewinn gegenüber. ist ja möglich, dass morgen der wissenschaftliche durchbruch zur erzeugung kostenloser energie in beliebiger menge verkündet wird.
    insofern sind die buchgewinne zwar nicht in geld gesichert aber von geld wissen wir ja auch nicht, ob es nicht morgen seinen wert verliert. ich halte jedenfalls die ankündigung einer währungsreform für ebenso wahrscheinlich wie die schließung der börsen. jedenfalls was die nächsten tage betrifft. wozu also gewinne in euro sichern? dazu sehe ich nur bedingt veranlassung, wenn cash die alternative ist.
    den mutigen gehört manchmal die welt. gg gehört ganz sicher zu den mutigeren oder zumindest den beherzten. trotzdem würde ich jetzt aussteigen, wenn ich reingegangen wäre... ;)

    aber tut...
    der jochen macht in fussball. jetzt spielt er halt den schiedsrichter. und weil es sicherer ist, gibt er die fälligen frei- und strafstöße lieber erst jetzt nach dem ende der regulären spielzeit; inklusive torentscheidungen und karten. hätte der schwede gestern auch so machen sollen, dann wären die iren jetzt vielleicht schon auf dem weg nach südafrika. du siehst, so eine nachspielbetrachtung hat ihre vorteile.
    nächstes jahr erfahren wir, ob wir heute hätten kaufen sollen. demnächst in diesem kino. :tired:


    http://www.gesetze-im-internet.de/zvg/__57a.html


    keine fristlose kündigung was eigentlich klar ist. aber freie kündbarkeit ohne eigenbedarf oder ähnliches.

    Was ihr da macht, ist doch total gemein. Der gute Herr hatte eine Idee. Unser Land braucht Ideen. Dass die evtl. nicht so gut sind, ist doch erstmal egal. Außerdem hat der Herr es doch bestimmt längst gemerkt, dass seine nicht so gut ist.


    Prügelt doch nicht so auf ihn ein. Dadurch hat er nie mehr eine. ;(

    der kerl hat 20 jahre für diese eine gebraucht. ich wäre auch demoralisiert. ganz ohne prügel.

    ich biete auch goldsparpläne. gegen zahlung von nicht 1500,- €, nicht 1000,- €, nein nur 500,- € darf bei mir jeder monatlich überteuertes gold kaufen. [smilie_blume]
    wer das dann noch bei mir lagern möchte, zahlt einen freundschaftspreis für die lagerung. dreht das bitte auch euren omas an. dafür bekommt ihr 0,001 % provision von meinem gewinn. macht euch keine sorgen wegen des scheinbar kleinen prozentsatzes. auch ein kleiner anteil von meinem gewinn ist noch reichlich. :D

    eine risiko-lv ist im prinzip genau richtig. was quatsch wäre, ist eine kapital-lv. die risiko-lv kostet nicht die welt.
    sonst ist natürlich jede form von steter einnahmequelle von vorteil. das können aktien-dividenden sein oder mieten...
    die beste absicherung ist eine große familie. aber daran kannst du jetzt schlecht was drehen. da kannst du höchstens für die enkel vorsorgen. 8o

    man wird diese institutionen sicher lebenslänglich einsperren. :wall:
    spätestens nach diesen zeilen, haben die sich vor lachen nicht mehr eingekriegt. :thumbup:

    http://www.praxis-sacher.de/index.php?id=49&tx_ttnews[tt_news]=13&tx_ttnews[backPid]=52&cHash=8a9649c344


    "In meiner Ursprungsmail habe ich mich auf Arbeiten bezogen, die einen Zusammenhang zwischen Squalen und Golfkriegssyndrom gesehen haben. Ich gebe zu, dass das nicht so geschickt war, weil einige Autoren später darlegten, dass das Golfkrieg-Syndrom nichts mit Squalen zu tun gehabt haben kann, weil in dem Impfstoff kein Squalen vorhanden gewesen sein soll."

    Ich bin stark von einem Claus Vogt beeinflusst. Inflation als Steigerung der Konsumgüterpreise zu betrachten, ist heutzutage völlig falsch. Inflation wird durch Gold, Öl, Aktien und Immobilien gemessen. Der Brotpreis ist z.B. für uns Europäer belanglos. Er ist ja eher ein Luxusgut geworden. Irgendeinen Warenkorb zu untersuchen ist nur mehr ein akademisches Spielchen und völlig belanglos. Es gibt hier im Forum genügend Diskussionen über die "gefühlte Inflation".


    Aktien sind DER Frühindikator. Sie sind aktuell drastisch überbewertet. D.h. wir haben längst Inflation. Im Jahr 2009 also etwa 16% in Deutschland.

    es gibt einen gewaltigen unterschied zwischen konsumgüterinflation, assetinflation und geldinflation.
    die geldinflation ist erstmal nur für die liquidität von banken und mittelbar auch unternehmen interessant. zweiteres muss mit ersterem aber nicht unter allen umständen zusammenhängen, wie wir gerade beobachten. für den verbraucher ist diese art von inflation erstmal belanglos. die assetinflation ist eine häufige folge der geldinflation. so auch zur zeit. die konsumgüterinflation, dagegen unterliegt noch einigen anderen einflüssen und kann sich eine ganze weile von dieser assetinflation abkoppeln. während aber die assetinflation erhebliche wirtschaftliche risiken birgt, bringt konsumgüterinflation die wirtschaft voran. wer alles über einen kamm schert, analysiert da schnell völlig an den realitäten vorbei.

    Okay, nur was, wenn dein Sohn nicht aus der Heimat will?
    Wenn er lieber in seiner Heimatregion leben und arbeiten will und nicht im fremden Ausland, in Breslau oder Seoul?


    Weil er z.B. keine Lust hat, jahrelang zu studieren, Sprachzertifikate zu machen und BWL-Kurse und MBAs um dann als Sesselfurzer und Führer in einer fremden Kultur tätig zu sein?
    Sondern lieber Handwerklich tätig werden will - und es sich für einen Handwerkerberuf nun mal nicht lohnt, extra dafür in die Fremde auszuwandern...

    und was wenn DEIN sohn gar keinen bock hat, eine handwerkslehre im nachbardorf zu machen, beim schreiner, den du mit deinen aufträgen jahrelang großzügig unterstützt hast?
    was wenn? ja wenn... shit happens. vielleicht will mein sohn ja partout autobauer in südkorea werden, da würde ich mich doch glatt in den allerwertesten beißen, wenn ich zuvor den wolfsburger konzern gepäppelt hätte.
    jedenfalls hoffe ich, das mein sohn zusieht, einen wettbewerbsfähigen beruf zu ergreifen. wenn er meint, dass bananenanbau in kiel zukunft hat, oder teppiche weben in garmisch, bitteschön. jeder ist seines glückes schmied. meinen teil versuche ich zum wohlergehen meiner kinder beizutragen, wenn sie selbst anders entscheiden, müssen sie auch mit den konsequenzen leben. noch bin ich aber zuversichtlich. ;)

    ... und wo wird Dein Sohn seine Ausbildung machen? Wo werden Deine Bekannten arbeiten, wenn nicht in der Region?


    (will hier nicht groß rumdiskutieren. Ist mir nur so aufgefallen)

    in breslau, in seoul...
    sofern niemand die globalisierung zurückdreht und mauern baut.