Lenz1
Die Fonds von Bergold sind keine Rohstofffonds.
Sondern erst einmal ordinäre, weltweit anlegende Aktien- und Anleihefonds.
Jedoch generieren beide ein sogenanntes aktives ALPHA. Bedeutet:
von zur Zeit in fast ausschliesslich Rohstoffwerten investiert könnte morgen in Finanzwerte, Autowerte oder auch nur in CASH umgeschichtet werden.
Machst Du das nach dem 1.1.2009 mit den hier immer genannten Rohstofffonds selbst (irgendwann ist ja auch mal dieser Zyklus vorbei), und legst das Kapital wieder an, hast Du auf die Gewinne (nach heutiger Gesetzgebung) auf immer und ewig Steuern zu bezahlen.
Bei den Bergold-Fonds hast Du immerhin die Chance, dass ein Börsenabschwung vom Management rechtzeitig erkannt und somit der Aufbau von Cash Dich von größeren Verlusten bewahrt hat. Eine Garantie ist es jedoch nicht.
Richtig kann nur sein, in verschiedene Fonds (fünf bis sieben), welche ALPHA generieren, langfristig zu investieren. Achte dabei darauf, dass Du Fonds bankenunabhängier Vermögensverwalter erwischst.
Hier ein paar Namen: Dr. Jens Ehrhardt, Wolgang Mayr, Frank Lingohr,
Dr. Hendrik Leber, Ulrich Harmssen u.a.m.
Sollten ratierliche Auszahlungen geplant sein, bieten sich für die ersten Jahre sicherlich offene Immobilienfonds (ggf. Dachfonds) an. Achte auf die Ausgabeaufschläge.
GermanLong
Aktien sind keine Papierwerte.
Freundliche Grüße
Goldesel