Kommentarzitat des Jahres:
ZitatAlso wer Kuhfürzen einen zigfach stärkeren Klimafaktor andichtet wie der Sonnenaktivität, siehe IPCC, bescheißt meiner Meinung nach die Menschen.
ich poste das komplett:
Wissenschaftsleugnung würde ich es nennen, den Einfluss der Sonne gegen die CO2-Theorie
zu tauschen. In den letzten 425 Millionen Jahren korrelieren
CO2=Konzentration und Temperaturen zu 60% negativ und nur zu 22%
positiv.
https://www.mdpi.com/2225-1154/5/4/76/htm
Mehr muss man eigentlich nicht wissen und so viel mehr Alternativen hat man ja nicht. Hier noch über 100 wissenschaftliche Studien, die CO2 nur eine geringe Klimasensitivität bescheinigen:
https://notrickszone.com/50-papers-low-sensitivity/
Die Sonne ist aktiver in der heutigen Zeit als die letzten 8000 Jahre und das kommt vom Max-Planck-Institut:
https://www.mpg.de/research/sun-activity-high
Hier noch 50+ Studien, die die Sonne als treibende Kraft sehen.
https://notrickszone.com/2019/…tivity-to-climate-change/
Eine leichte Abnahme kühlt noch lange nicht die Ozeane ab und vor dem Monster-El-Nino gab es auch durchaus eine Abkühlung.
https://www.drroyspencer.com/2…ain-recent-global-warmth/
Noch kann man die Erwärmung auch ohne CO2 erklären und es gibt keine echten Beweise für die Theorie. Einen Einfluss wird CO2 sicherlich haben, aber die kältere Stratosphäre kann auch dadurch verursacht worden sein, dass CO2 die Energie besser zurück ins All befördert, die nie den Boden berührt. 31% der eintreffenden Strahlung wird ja eh schon durch den Wolken-Albedo zurück reflektiert und der bestimmt auch, ob es warm oder kalt wird.
Vulkanausbrüche geschehen übrigens häufiger und heftiger bei geringer Sonnenaktivität.
https://www.sciencedirect.com/…abs/pii/S1342937X10001966
Also wer Kuhfürzen einen zigfach stärkeren Klimafaktor andichtet wie der Sonnenaktivität, siehe IPCC, bescheißt meiner Meinung nach die Menschen. Klimamodelle waren nie dafür bestimmt langfristige Prognosen zu machen. Die können auch jetzt noch nicht vorhersagen, ob wir dieses Jahr El Nino, La Nina oder ein neutrales Jahr bekommen, obwohl die Antwort ganz entscheidend für das Klima der nächsten Jahre ist. Wolkenbildung und Ozean-Strömungen sind hauptsächlich noch Unbekannte in der Wissenschaft, da man sich ja schon vor der Entdeckung des AMO auf CO2 als Klimatreiber geeinigt hat. Wäre das Klima nicht von menschlichen Faktoren beeinflusst, würde nur ein winziger Bruchteil des Geldes in der Klimaforschung landen. Und wer beißt schon in die Hand, die einen füttert.