Hallo Kollegen,
angeregt durch ein paar Sachen, die ich selber gefunden habe & ein Posting von Saccard, bei dem es um die Darstellung eines Price by Volume Indikators geht, mit dem man Crash-Zielmarken abstecken könnte, lege ich hier noch ein paar Links & Infos rund um dieses Thema ab.
Bei dem Link oben, wird das Ganze übrigens auch gleich etwas andiskutiert. ..
Zuerst also kurz zu "Price by Volume": Man kann so darstellen, wo in der Vergangenheit die Bereitschaft der Anleger gross war, zu Handeln.
Dies hängt natürlich von Vorstellungen & psychologischen Faktoren ab, aber solche Marken im Preis, wo die Bereitschaft gross war, zu Handeln, könnten Zielmarken bei einem Crash sein. Hier der Link von Saccard auf Safehaven dazu. Ein Artikel, der 1987 in die Gegenwart holt & es mag aktuell gerade bei S&P & Nasdaq ein paar unangenehme Parallelen geben. ...
Soviel zu einer anderen möglichen Analyse bezüglich Zielmarken bei einem Crash oder "Salami-Crash".
Bei StockCharts.com findet man weitere Infos & Anwendungen zu diesem Indikator, der unter die Technischen Indikatoren fällt.
Jetzt bräuchte man eigentlich nur noch Volumenangaben bei HUI & XAU.

Macht aber nix, für Einzelwerte ist dies dennoch eine sehr hilfreiche, zusätzliche Darstellungsweise ... .
___~~~___~~~___
Nun noch ein paar Abgrenzungen, die bisher vielleicht ausformuliert gefehlt haben.
Warum liegt meiner Meinung nach bei HUI & XAU keine SKS-Formation sondern eine (seltenere) Diamond-Formation vor?
Dazu unten im Anhang Grafiken der Site bullchart.de.
Hier der Link auf deren Info-Site mit deren Erklärungen & Abgrenzungen der verschiedenen Formations-Erscheinungsformen in Charts.
Die SKS-Formation kann nach diesen Beschreibungen eindeutig ausgeschlossen werden.
Auszüge daraus:
Zitat
(...)
Dreiecke
Sehr häufig treten Dreiecke im Chart auf. Diese Dreiecksformationen sind meist, aber nicht immer, Trendbestätigungen.
Sie entstehen häufig an Widerstandslinien, die die Kursbewegung in Richtung des Trends abbremsen.
Auch bei diesen Formationen kann man eigentlich erst zum Zeitpunkt des Ausbruchs sicher sein, ob der Trend bestätigt wird.
Erfolgt der Ausbruch, dann ist ein weiterer Anstieg meistens sicher.
S-K-S (Kopf-Schulter-Kopf)
Die SKS-Formation ist eine der bekanntesten Chart-Formationen.
Sie besteht aus drei Teilen, wobei das mittlere Hoch höher als die beiden seitlichen Hochs ist.
Vielleicht einer der größten Fehler, der von Anfängern bei der Charttechnik gemacht wird,
ist die Diagnose einer SKS-Formation, bevor sie volendet ist.
Das Bild wird nicht als komplett betrachtet, bevor die Nackenlinie durchbrochen wird.
Weitere Anforderungen: die nachfolgende starke Kursbewegung.
Sind alle Kriterien erfüllt, lassen sich die richtigen Schlüsse für eine nach unten gerichtete Kursbewegung ziehen.
Diamant
Der Diamant ist eine seltene Chart-Formation, die meist nur an einem Kurshoch auftritt.
Er ist eine Kombination zweier Dreiecke. Das erste Dreieck ähnelt einem umgekehrten symmetrischen Dreieck,
bei dem die beiden Trendlinien aufeinander zulaufen, während bei der umgekehrten Variante die Trendlinien
auseinander driften.
Lässt sich ein Diamant in den Chart einzeichnen, erfolgt immer ein signifikanter Ausbruch in einen starken, Aufwärts- oder Abwärtstrend. Nie aber in einen Seitwärtstrend.
(...)
Alles anzeigen
Dazu weiter unten noch die zugehörigen Bilder. Man sieht eigentlich sofort, dass das extreme lokale Tief bei HUI & XAU aus dem Juni nicht Teil einer mustergültigen SKS-Formation sein kann, da es dafür verhältnismässig zu tief liegt, zum Umfeld.
Jetzt, nachdem der Markt schon eine ganze Weile runter ging, kann man auch eine SKS vermuten, klar, weil wir bei den Candlestick-Darstellungen in den Weekly Charts mittlerweilen auch eine Quer-Supportlinie einzeichnen können.
Mit dem Diamond vor Augen konnte man aber bereits etwas früher reagieren & sich entsprechend zurückhaltend positionieren.
Ich hänge mal die Grafiken aus dem Link oben mit an.
Da kann man die Muster untereinander vergleichen.
Und zudem zeichne ich das Diamond Pattern & die SKS Formation, wie sie sich heute, über einen Monat nach dem Diamond Pattern, darstellt, in HUI & XAU Carts, mit ein. Dann kann man selbst mal vergleichen. ...