Beiträge von Goldflöckchen

    Für 10,40 Euro würdest Du zumindest meine nicht bekommen, da mir dieser Aufpreis das Handelsrisiko mit mir fremden Personen es nicht wert wäre. An gute Freunde für 10,40 ja natürlich, aber nicht derzeit. Ansonsten würden sie zur Bank für 10 Euro gehen...das geht immer und jederzeit außer Sonntags.


    Aber ich gebe meine derzeit eh nicht her, da kann das noch so sehr madig gerechnet werden. [smilie_love]

    ...
    Ich habe aber gelesen, das manche diese als Anlage horten - viele Hunderte und Tausende, und dass kann ich nicht nachvollziehen.


    ...

    Das ist nennwertabgesichertes Silber! Besonders die 925er 10 Euro Münzen geeignet. Die gab es eine zeitlang bei den Banken / MdM /Ausgabestellen für 10 Euro Nennwert soviel man davon wollte. Jetzt ca. 10,90 Euro, ein vertretbarer Aufschlag, wie ich finde.


    Man hat Bargeld und gleichzeitig Silber -> gegenseitig abgesichert. Genialer geht es eigentlich nicht mit der (Massen-) Silberanlage. Hat man ja jetzt bei den Kursrutschen gesehen, die rutschen eben nicht mit. :thumbup:


    Sogar derzeit noch besser im Silbergehalt am Nennwert gemessen die 10 DM 625er und sogar mit noch etwas weniger Aufschlag erhältlich. Die DM sind zeitlich unbegrenzt in Euro umtauschbar.


    Dann gibt es noch die 5 DM 625er und die 10 Dm 925er. Kann man sich dann selber ausrechnen...

    Gelddrucken in Reinkultur. Die schon vorher aufgelaufenen Schulden sind niemals rückzahlbar und die neuen Schulden ebenfalls nicht.


    Zudem die Probleme nicht mal ansatzweise lokal und EU weit in Angriff genommen werden. Weiter Konsum auf Pump und durchwurschteln und so tun als wäre alles in Ordnung.


    Aber es zeigt auch: da passt noch sehr sehr viel Pulver ins Fass. [smilie_love]

    @-Goldjunge-
    Giralgeld halten hatte ich auch nicht geschrieben, natürlich meine ich Cash (in vesrchiedenen Währungen). :thumbup:
    (natürlich braucht man etwas Giralgeld um schnell zu sein, aber eben nicht zuviel)


    "Die meisten Menschen gewinnen nie, weil ihre Angst zu verlieren größer ist" Das ist sicher ein Lieblingsspruch von Anlageberatern um bei ihren "Kunden" das Geld locker zu machen. Ich halte diesen Spruch für gefährlich und irreführend, denn er lenkt von einer objektiven Risiko- vs. -Chancen-Einschätzung ab.


    @warum
    Du schreibst "egal wie und wo neue Werte schaffen".


    Na klar möchte man positiv wirken, aber man möchte doch auch eine Rendite und zumindest Werterhalt. Da muß man beim Wo und Wie doch schon differenzieren. Containerschiffe oder Autos, die auf Halde stehen, Brücken ins nichts oder in leere Bürohäuser investieren zählen für mich eben nicht unter "Werte schaffen".

    ...Was mir noch etwas unklar bei deinen Formulierungen ist, der Unterschied zwischen Anlage/Investition und Werterhalt. Meiner Einschätzung nach steckst du viel zu viel in Gold, wenn damit physisches gemeint ist. Sicher kann es durch das Fiatsystem auch eine Steigerung haben, aber generell und dazu gibts Weiß-Gott genug Grafiken hinken wir selbst dem gedruckten Geld noch hinterher (Was sich ja auch wieder ändern wird). Dennoch solltest du dein Geld in Irgendeiner Form von Aktien (natürlich auch Goldaktien,etc...) oder sonstigen Investition für die Arbeiten lassen!


    Grüße


    Ich bin da anderer Meinung. Das "Geld für sich arbeiten lassen", das war doch einmal. Mittlerweile sehe ich das mit großen Risiken verbunden. Die Firmenbeteiligungen sind nicht zum Schnäppchenpreis zu haben. Immos kaufen und von den Erträgen sein Vermögen zu mehren ist auch schierig, bei Kaufpreisen von über 20 Jahresmieten. Man steht in mörderischer Konkurrenz zu anderen Leuten und vor allem zu Institutionen, die ihr oder ihr geliehenes Geld "arbeiten" lassen wollen.


    Derzeit kann es doch besser sein, sein Vermögen einfach liegenzulassen und abzuwarten, da damit Risiken ausgeschalten werden können. Natürlich gestreut über verschiedene Sachwerte und verschiedene Währungen.Je nach Chance und Kurs zueinander schichtet man dann um.

    ...Haben alle Deine WEG-Miteigentümer genug auf der hohen Kante, um mal schnell einen vier bis fünfstelligen Betrag nachzuschießen??? Ihr seid eine Haftungsgemeinschaft! Noch könntest Du vor der ersten großen Rechnung das Weite suchen.


    Warum Haus kaufen? Ich halte selbstgenutztes Wohneigentum für sehr wichtig ... nur nicht als WEG.

    Möchte mich ergänzend noch hier anschließen. Teileigentum hat den großen Nachteil der vielen Vertragsparteien!

    Ist das Darlehen Grundschuldbesichert? Dann besonders würde ich mehr tilgen als möglich trotz Zinslosigkeit, um die Grundschuld schneller loszuwerden. Vielleicht die Hälfte von dem, was Ihr über habt.


    Den Rest in Edelmetall und Cash stecken. Aktien finde ich derzeit zu teuer.


    Ich würde auf jeden Fall immer eine (selbstbewohnte) Immobilie halten, möglichst schuldenfrei. Egal, was der Immo-markt macht, dann ist man nicht so von anderen Leuten abhängig beim Wohnen, denn "Wohnen" muß man immer irgendwo.

    Ich z.B. kaufe und halte Geld in verschiedenen Währungen und Edelmetall grundsätzlich bar und physisch. Habe nur wenig Giralgeld. Dann schielt mir auch kein Bankheini oder Fondsmanager ins Depot und kann sich gegen mich, seinen Kunden, positionieren. (Nur bei Aktien und Co geht es leider nicht anders, aber da streue ich die Depots über mehrere Anbieter).


    Das grösste Gefährdungspotential im Devisenhandel ist halt, dass die Depotinhalte den Banken und damit den Big Playern bekannt sind und die dann gegen die eigenen Kunden wetten. Das kann man unterbinden, indem man kein Depot hat.


    Brauche also die hier beworbene Seite nicht und bleibe ein Wundertüte für Euch. [smilie_love]

    Auf jeden Fall reagiert Silber sofort mit seiner Umwelt! Am besten natürlich mit dem Schwefel in Eiern uä, schmeckt dann fantastisch. :cursing:


    Bei so einem Bestecksatz sollte daher immer ein Satz Frühstücksei-löffel mit dabei sein. Perlmutt oder Horn, natürlich auch mit passendem Monogramm. 8)

    So was herzugeben für solch einen Preis würde ich mir ganz genau überlegen, 130 000,- das ist doch nichts. Und wenn man es schon mal hat. Wer weiß wie das Leben weitergeht?


    Könnte man sicher auch verpachten für einen kleine Tourismusanlage, vielleicht nur ganz einfach ausgestattet. Kostendeckung würde doch reichen.




    :hae:

    Ich habe angefangen in Silber und Gold zu investieren um 2000 herum.
    ...Aber egal an welchem Punkt, solche Rückgänge sind nun reale sehr große Geldverluste, wenn der Bestand über die Jahre angewachsen ist. Zur Rente bleiben mir noch 15 Jahre. Der Bestand wird alleine durch die Zukäufe zwangläufig irgendwann so groß, dass man schon gute Nerven braucht, wenn mal eben 20.000 € oder mehr einfach als Wertminderung auftreten. Ich denke viele sind sich dessen noch gar nicht bewusst, was das zum Ende der Ansparphase dann auch bedeuten kann. Diese Phase durchlaufe ich gerade....

    Wenn Du im Jahr 2000 angefangen hast, dann solltest Du, Renteneintritt von 65 Jahren angenommen, eine Ansparphase von 32 Jahren haben und danach kommt eine Entnahmephase von ca. 27 Jahren. Ansparen und Entnehmen geschehen also zukzessive verteilt über den riesigen Zeitraum von 59 Jahren.


    Eine Momentaufnahme, wie Du sie hier machst (zum jetzigen Zeitpunkt oder zum Ende der Ansparphase) ist völlig fehl am Platz, weil sie der Fragestellung nicht gerecht wird.


    Der Zeitraum von 59 Jahren relativiert so manchen extremen Kurssprung.


    Dazu kommt noch, dass man kurzfirstig das Investieren und Desinvestieren etwas schieben kann, sagen wir mal max 6 Monate bis 1 Jahr verschiebbar bei ungünstigen aktuellen Kursen.


    Derzeit haben wir also einen Rücksetzer und Du befindest Dich voll während der Ansparphase. Also bitte ja: Kaufe ein! 8)

    @Wiesolldasnochenden


    herzlich willkommen hier! Nur Goldminenaktien finde ich ein bisschen einseitig. Auf jeden Fall reales Edelmetall mit in die Überlegungen einbeziehen, besonders für das geschilderte Szenario, dass ich ebenso sehe. :|


    @Reinhard_Köln


    Chile ist allemal mit in der engeren Wahl als Alterssitz, hat ja auch eine Tradition hinsichtlich deutscher Auswanderer. Und das ist in vieler Hinsicht so weit weg von bestimmten Aspekten des hier ablaufenden Wahnsinns. Das wäre z.B. Neuseeland und Australien nicht.


    Ich denke mal Hessen ist in der Fläche noch nicht so weit, am weitesten ist wohl NRW. Das kann man mal von weitem beobachten und seine Schlußfolgerungen ziehen.

    Also Angsthasensilber hat heute keinerlei Verluste erlitten. Das ist mal Fakt. :D Sollte man mal überlegen hierin aufzustocken oder umzuschichten.


    Ich denke auch mal nach der Wahl wird hier in D und in ganz EUropa die Katze aus dem Sack gelassen. Und das in jeglicher Hinsicht. Wir werden uns ab Oktober 2017 noch wundern, wie es an allen Fronten rund geht.