Der Deutschlandableger heißt ICM Gold
Beiträge von The real Goldnase
- 
					
 - 
					
Hallo,
ich brauche dringend Informationen zum "Goldanbieter" goldato". Ich bin seit Jahrzehnten im physischen Gold und Numismatikmarkt unterwegs und halte gar nichts von diesem Anbieter. Für mich ein Schneballsystem für Goldinvestment.
Hat einer Erfahrungen oder Informationen zu diesem Anbieter die über die Homepage hinausgehen?
Wäre sehr dankbar für Informationen.
Mit goldigen Grüßen Markus
 - 
					
Laut Schön Weltmünzkat. gibt es die Teilstücke auch von 2009. Ich kenne sie allerdings auch nur von 2008 in PP
 - 
					
Einfach eine Schieblehre und eine Digitalwaage besorgen. Kriegt man zusammen für 40€ und ist wesentlich besser als die beiden "Geräte". Kenne beide und benutze keins

 - 
					
Die Commerzbank hat solche Prägungen in ihren Filialen stehen. Gewicht stimmt mit diesen Prägungen überein.
Ist also völlig wertloser Schrott.
Sorry
 - 
					
elpollo
Sehe ich ganz genauso.

 - 
					
Zitat
Es ging um ganz pauschale "Handelsverbote" damit (an die ich übrigens nicht glauben mag )......
Es geht nicht darum was du glauben magst. Es steht so im Gesetz. Da es sich um eine Ordnungswidrigkeit handelt besteht aber keine Strafverfolgungspflicht.
Hausmann hat mit seinen Fälschungen dem Sammlermarkt bis heute erheblich geschadet. Gut das solchen Leuten das Handwerk gelegt wird.
 - 
					
Mithras
Mal eine ganz ehrliche Frage.....
Bist du noch ganz dicht?
Ich habe lediglich die gültige Gesetzelage beschrieben. wenn sie dir nicht paßt mußt du eben anders wählen. Ich kann jedenfalls nicht dafür.
Meinetwegen kannst du 1000€ pro Reichsgoldfälschung bezahlen. Interessiert mich auch nicht wirklich.
 - 
					
1. Ein Neuprägung ist eine Münze, die in staatlichem Auftrag NEU geprägt wird ( siehe z.B. Münze Österreich Kronen,Gulden,Florin ). Bei den österreichischen Münzen sind diese am Jahrgang erkennbar. Auch von Mexico z.b gibt es solche Neuprägungen.
2. Nachprägungen sind Fälschungen. Sowohl die Herstellung wie auch der Handel mit Reichsgoldmünzen sind in Deutschland nach dem Hausmann Skandal VERBOTEN. Siehe Münzgesetz. Wer zuwiederhandelt begeht eine Ordnungswidrigkeit ( es sei denn er verkauft sie wieder bessern Wissen als echt, dann zusätzlich Betrug).
3. Die Hausmänner wurden in Massen geprägt und haben keinerlei numismatischen Wert. Es ist höchstens der Goldpreis gerechtfertigt ( und nicht vergessen. DER HANDEL IST VERBOTEN!!!)
Ach ja.
Hausmann hat die später geprägten Reichsgoldraritäten nicht als Originale verkauft. Sie waren für jederman erschwinglich. Prägezahlen über einzelne Reichsgoldtypen gibt es von ihm nicht. Nach meiner Einschätzung wurden mehr Raritäten als "Normalos" verkauft.
Es gibt keinen Sammlermarkt für diese Dinger ( anders als für die Beckerschen Fälschungen).
 - 
					
Mein Aktien- und Anleihen-Depot hat übrigens seit Sonntag nichts verloren.
 
 
Hochmut kommt vor dem Fall!
 - 
					
333er Gold hat durchaus seine Geschichte.
Im Mittelalter legierten die Kolumbianer 2/3 Kupfer mit 1/3 Gold. Um einen schönen Goldton zu erreichen wurde es erhitzt und in oxalsaurem Pflanzensaft gebadet.
Quelle: Buch Edition Deutsche Bank "GOLD" von 1986 Seite 158Ich persönlich halte auch nicht viel von niedrigen Goldlegierungen. 333 oder 375 macht für mich allerdings auch keinen Unterschied. Da setzt sich wieder der Regelungswahn der EU durch.
 - 
					
Die Erkennung von gefälschten Goldbarren mit Wolframkern soll mit Hilfe von Ultraschall-Schichtdicken-Meßgeräten möglich sein. Der Preis für solche Geräte soll sich angeblich unter 1000€ bewegen.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit so einem Gerät gemacht und hat vielleicht eine Empfehlung für mich?
Vielen Dank
 - 
					
Warum wird am o.g. Datum der Goldpreis eigentlich nicht gefixt?
 - 
					
Vor soviel numismatischem Sachverstand muß ich kapitulieren.
Dafür ist mir meine Zeit zu Schade.
 - 
					
Ach ja.
Zu den Dukaten und Kronen.
Das sind Neuprägungen eines Staates. Gesetzlich legitimiert somit Zahlungsmittel und echte Münzen.
Die Reichsgoldfälschungen sind KEINE Münzen!!!!
 - 
					
Wie so oft.
Viele Antworten, wenig Sachverstand.
Gerade die "Willi's" wurden von Hausmann in Massen gefälscht und gerade die billigen Münzen laufen auch noch in Massen falsch um. Viele Händler erkennen sie selber nicht und andere achten nicht so darauf da der Goldgehalt bei den Fälschungen ja stimmt.
Ihr würdet doch auch bei einem Kauf einen 10.000€ Zwanziger aus Sachsen-Meiningen genauer überprüfen als einen 08/15 Preußen der eh zum Goldwert gehandelt wird.
Wer sich vor Fälschungen schützen will kauft am besten im SERIÖSEN Fachhandel. Ich sammle seit Jahren Reichsgold und gebe gerne die Adressen guter Händler weiter.
Nein, ich bin kein Händler.
Nein, ich habe nichts davon.
Da ich mir endlose Diskussionen sparen will; bei Fragen bitte eine e-mail oder PN an mich.
 - 
					
Die Goldpreisnotierungen von kitco sind sehr ungenau. Habe ich schon öfter beobachtet. Heute z.B. war der Goldpreis in € zu keiner Zeit über 860€/Unze. Laut Kitco schon.
 - 
					
1.) Ich habe genau diese Münze mit ICG Holder. Es sieht zumindestens anhand der Bilder original aus.
2.) Der Sofortkaufpreis ist günstig.
3.) Auch wenn ich "gegradete" Münzen nicht mag, hat diese Münze eine interessante Geschichte, bei der auch das Grading eine Rolle spielt.. Sie wurde eigentlich nur zur Deckung des Papiergeldumlaufes geprägt und wurde bei der Deutschen Reichsbank verwahrt. Nach dem Ende des 2.Weltkrieges fielen die meisten Stücke in die Hände der Russen, die diese Münzen dann an die polnische Staatsbank übergaben. Jahrzehnte lang waren diese Münzen so gut wie nicht zu bekommen und die Preise waren erheblich höher als heute. Nach dem Zerfall des Ostblocks kaufte ein amerikanischer Münzhändler einen großen Posten dieser Münzen auf. Deswegen werden diese Münzen sehr häufig "Gegradet" angeboten.
Bei seriösen Münzhändlern bezahlst du so um die 2500 Euro.Da die Münze nie im Umlauf war, ist sie leicht in guter Erhaltung zu bekommen. vz-st, bfr, MS 65-67, sind also durchaus üblich.
 - 
					
Die Schillingmünzen werden nicht grundsätzlich billiger gehandelt. Es kommt auf den Händler an.
 - 
					
Das mit der Randschrift hat etwas mit der Herstellung zu tun.
Die Münzrohlinge wurden vor der Prägung gerändelt. Erst danach wurden sie geprägt. Die Randschrift ist also immer woanders und fängt nie an der selben Stelle an. Es kann also sein, dass die Randschrift "auf dem Kopf steht "und das GOTT z.B. mal auf 12 Uhr und mal auf 3 Uhr beginnt.