Die 353 würde ich aber trotzdem nicht nochmal kaufen, weil die einen werkzeuglosen Spanner hat. In meinen Augen Müll.
Etwa für den gleichen Preis gibt es auch eine Makita Akkusäge mit klassischen Muttern und Spannschraube, wird nur kaum beworben.
Welche Säge würdest Du denn anstelle der 353 empfehlen? Ich bin gerade im Begriff, mir genau dieses Modell in den Warenkorb zu legen ![]()
Aktuell habe ich die kleine Makita 254 Z in Benutzung, um Äste, kleine Bäume etc. zu schneiden. Und ich bin total begeistert von dem Teil. Kein Lärm, kein Gestank, keine Probleme beim Anwerfen auf der Leiter. Für meine Hobby-Zwecke absolut perfekt.
Ich benötige eine größere Säge nur aus dem Grund, weil ich mir nochmals ein wenig Langholz habe bringen lassen, um den Brennholzvorrat aufzustocken. Und durch dickere Bäume komme ich mit der kleinen 254er (aufgrund des kurzen Schwerts) halt nur sehr mühsam durch.