Da liegst Du richtig mit. Allerdings mußt Du Finanz- und Realwirtschaft trennen, in letzterer sind derzeit eher deflationäre Tendenzen auszumachen. In der Finanzwirtschaft ist das richtig dicke Geld, was es bloß eigentlich garnicht gibt / geben dürfte. Diese Geldmassen existieren nur in den Büchern, die sind durch genau garnichts abgesichert aber dazu verdammt immer mehr Erträge zu erzielen. Man versucht immer neue Sicherheiten zu erfinden, das Geld strömt dann dorthin bis sich rausstellt, daß die Sicherheiten nur vorgegaukelt sind, dann platzt mal wieder eine Blase. Auf geht es zur nächsten, bisher war es nie ein Problem Sicherheiten für neue und zwangsläufig größere Blasen zu erfinden bzw. Risiken zu vertuschen (Rating um nur ein Stichwort zu nennen), aber mit Staatsanleihen ist so langsam das Ende der Fahnenstange erreicht, da zeigen sich ja schon bevor die Blase auch nur eine halbwegs kritische Masse erreicht hat erste Zersetzungserscheinungen. Die Maßnahmen der FED und die Garantien der Staaten dienen nur dazu, das Geld möglichst lange von der Realwirtschaft fernzuhalten. Sobald das nämlich dort ankommt hat man eine Hyperinflation da war 1922/23 ein Scheißdreck gegen. Wohlgemerkt, die nötige Geldmenge für den Fall ist längst vorhanden - FED und Co. legen nur noch Kohle nach und je mehr Kohle man reinschmeißt umso schneller fährt der Zug...wenn die Bremse gelöst wird. Man darf gespannt sein, welche manipulativen Kunstgriffe denen noch einfallen. Wir leben in sehr interessanten und vor allem lehrreichen Zeiten aber wie Gandhi schon sagte: Die Geschichte lehrt die Menschen, daß die Geschichte die Menschen nichts lehrt.
Beiträge von Oliver
-
-
Ja das stimmt, habe einen alten Schinken ausgegraben aus dem hervorgeht, daß schon in 2002 die Sache außer Kontrolle war. Man darf gespannt sein, wieviel Müll sie seitdem gesammelt haben. Hier geht es zum Beitrag
-
Pleite sein heißt nicht Pleite machen - gilt besonders für Banken. Das einzige, was JP Morgan in die Knie zwingen könnte sind sind meiner Ansicht nach die Derivate. Bloß wenn die Bank untergeht, ist der Ofen aus und das kann man derzeit eigentlich getrost ausschließen. Zumal die nicht erst seit gestern auf schmalem Grat wandern, das geht schon ein paar Jährchen so.
-
Wie sollten sich Banken auch auf einen Bank Run vorbereiten, es gibt garnicht genug Geld. Derzeit sind im Euroraum über'n Daumen so 750 Milliarden unterwegs.
Nachtrag: Der Spiegel liefert eine schöne Erklärung für das Phänomen der Ruhe in der Bevölkerung, zeigt sich aber ob des ausbleibenden Bank Runs überrascht:
-
Na und wie die Preise sich unterscheiden. Es gibt da Organisationen die lächerliche Preise zahlen, meistens haben die kleine Geschäfte als Annahmestellen (bei uns Näherei und Quelle Shop). Dann gibt es noch die klassischen Ankäufer wie Juweliere, die meist niedrige Preise zahlen - es sei denn man kauft was und will verrechnen (Araber zahlen gemeinhin am besten). Oder so 2. Hand Läden die halt Schmuck u.ä. oftmals auf Kommission verhökern und nebenbei auch zum Materialwert ankaufen - deren Preise sind meistens auch OK. Der effektiv bei der Scheideanstalt erzielbare Preis hängt von der Menge und der Reinheit ab. Direkt an die Scheideanstalt verkaufen ist kein Ding, kannst Dich hier mal zum Altmetallankauf durchklicken, da sind direkt Telefonnummern.
-
Man kann Anfang 2008 nicht mit der derzeitigen Situation vergleichen, allerdings waren Staatsanleihen bankrotter Staaten auch vor einem Jahr schon ein Risiko. Raus würde ich da auf jeden Fall, wenn man sich so die Meldungen der letzten Zeit anschaut kriselt es da nämlich schon gewaltig (WestLB will Anleihen von EU Staaten loswerden,die aus Italien will garkeiner mehr haben und Ecuador geht ganz eigen(willig)e Wege)
Was sind die Alternativen? EM sind immer gut und da eine Goldblase recht wahrscheinlich ist kann auch kurzfristig eine satte Rendite abspringen. Nehmen wir mal an, daß die Blase dann platzt: In dem Moment wird sich der Goldkurs recht steil nach oben bewegen, da nun auch der letzte Depp erkennt, daß Papier geduldig und im Zweifelsfall wertlos ist. Mangels Masse reißt Gold in dem Fall andere Edelmetalle mit nach oben, da dann physische Ware gehyped (schreibt man das so? ach egal!) wird. Hier dürfte besonders Silber interessant werden, da es unter den Edelmetallen der Industrierohstoff Nr. 1 ist. Ansonsten habe ich schon desöfteren gutes über Anlagen im Bereich Landwirtschaft gehört, das wäre dann zwar eher langfristig aber ich persönlich denke, daß es richtig gemacht eine solide Sache ist und reelle Renditen erzielbar sind. Tja und wer unschlüssig ist kann sein Geld ja einfach so in's Kästchen oder unter die Matratze legen. Da ist es im Zweifelsfall immer noch am besten aufgehoben - es sei denn man traut den Worten des Schutzengels im taubenblauen Kostümanzug...
-
Ach Schoerner, ich bin Realist. Wenn Du kapiert hast wie das Geldsystem funktioniert und wieso die Dinge so laufen wie sie laufen, die Märkte und den dort anzutreffenden Menschenschlag kennst, dann kannst Du mit dem nötigen Kleingeld in der nächsten Zeit eventuell ganz gut abräumen - wie Du schon andeutetest. Leider ist es nur so, daß die meisten Leute weder Ahnung vom Geldsystem als solchem, noch von sonst irgendwas im Finanzsektor haben, da entscheidet der Anlageberater. Genau auf solche Leute ziele ich ab, denen will ich zumindest mal einen Denkanstoß geben. Der Crash ist nämlich längst noch nicht vorbei, der hat noch nicht mal angefangen. Derzeit ist Kopf einziehen und abwarten angesagt, bring die Kohle in Sicherheit statt auf Rendite zu spekulieren. Glaube zwar kaum, daß das was nutzt aber die Hoffnung stirbt zueltzt und vielleicht bauen die Menschen mir in 100 Jahren mal ein Denkmal - irgendwo im Osten, mitten in der Pampa.
-
Hallo,
mich würde interessieren, ob es bei Silbermünzen Münzen mit geringerem Feingehalt gibt, welche sich als Anlagemünzen eignen würden?
Bei Gold gibt es ja z.B. einige davon, aber bei Silber habe ich im Internet eigentlich immer nur .999 Silbermünzen gesehen.Antiquitätenhändler, Trödelläden bzw -märkte und Wohnungsauflöser sind eine gute Quelle. Hier im Ort gab es bis vor einigen Jahren mal einen Händler der hatte einen Badewanne (so ein Blechding wo man drin sitzen konnte, diese alten Dinger eben) damit im Laden stehen, das waren bestimmt 2 Zentner, wenn nicht mehr.
-
Geändert hat sich m.E. sehr viel: die Gefahr eines deflationären Totalzusammenbruches wurde abgewendet. Jetzt ist Gelddrucken angesagt. Inzwischen stehen ALLE Staaten und die Notenbanken mit unbegrenzten Geldmitteln bereit.Die Welt wurde einmal mehr gerettet. YES WE CAN! und das war bestimmt nicht das letzte mal. Bloß werden die Zeiträume zwischen den einzelnen Weltrettungen immer kürzer und mit jeder erfolgreichen Rettung wird die Fallhöhe für's nächste mal nach oben korrigiert.
Weiters wurden und werden gerade in diesen Tagen, die Voraussetzungen geschaffen, die faulen Papiere in unterirdische Höhlen auszulagern (bad banks) und die aufgelösten Scheinwerte werden in Geld abgegolten. Aus miesen in der Bilanz der Geldverleiher, werden so Guthaben, während man die Miesen dem Staat umhängt.Da fallen mir spontan die Simpsons ein. Es gab mal eine Folge, wo Homer zum Chef der Müllabfuhr gewählt wurde. Sowohl seine Wahlkampagne, als auch seine Vorgehensweise nach dem Sieg stimmen irgendwie mit dem überein, was derzeit so abgeht.
Dieses Geld will wieder investiert werden.In eine noch viel größere Blase. Das ist schlichtweg Wahnsinn was die im Moment veranstalten. Aber gut, wenn ich eh nicht für den Mist haften muß den ich verbocke wäre es mir wohl auch egal. Jeder Tag zählt schließlich.
Wartet nicht zu lange, denn wir sind jetzt in einer Phase, wo bereits alle schlechten Nachrichten bei allen Firmen eingepreist sind, egal welche Branche.Auf welchem Planeten?
Im Gegensatz zu manchem Vorredner, bin ich der Meinung, daß es enormen Investitionsbedarf gibt:Ich habe nicht den Bedarf als solches geleugnet, sondern behauptet, daß es den davon erhofften Impuls nicht geben wird. Außerdem darf man gespannt sein, wo die Kohle denn jetzt überhaupt landet - bestimmt nicht da, wo sie sinnvoll angelegt wäre. Da jetzt alles Hals über Kopf gehen muß kommen eh nur Projekte in Frage, deren Planung bereits abgeschlossen ist. Vermutlich kramt da irgendein gescheiter Kopf die 6 spurige Umgehungsstraße für das 127 Einwohner Dorf wieder raus, wofür man ihn vor 13 Jahren kastrieren wollte. Naja, Spezialisten für Geldvernichtung durch Bauprojekte gibt es hierzulande genug, ich erinnere nur an den total vergeigten Aufbau Ost und wieviel Geld hier vorsätzlich vernichtet wurde. Die stummen Zeugen stehen heute noch in der Pampa.
-
Nein, die Tatsachen über das Zins und Zinseszins basierte Geldsystem und der unkontrollierten Geldschöpfung durch Geschäftsbanken wird bestimmt nirgends gelehrt. Dafür muß es wohl einen Extra Lehrgang geben, in dem man lernt, daß Staatsanleihen ein sicherer Hafen sind wenn der Aktienmarkt schwächelt bzw. alles andere allgemein formuliert im Arsch ist. Anders läßt sich der Run auf diesen Müll in den letzten Tagen nicht erklären.
jetzt meine frage, sollte ich jetzt noch mein restliches geld abheben ? (wird ja dank arbeitgeber eh jeden monat aufgefüllt
...) Was hast Du zu verlieren, wenn Du Dein Geld abräumst und jeden Monat nur einen notwendigen "Bodensatz" drauf läßt? Da Du nur mit Bargeld ein gesetzliches Zahlungsmittel in Händen hältst ist Liquidität bis zum letzten Moment für Dich gewährleistet, im Rahmen Deiner Möglichkeiten wohlgemerkt.
-
Ehrlich gesagt kenne ich die "Japanische Krise" nur von Berichten, die sie als besonders schlimm darstellen. Ich habe jedoch noch keinen hungernden Japaner gesehen. Japanisches Massenelend habe ich auch noch nicht gesehen. Und japanische Touristen überchwemmten trotz "Krise" Europa.Ich rede ja auch nicht von der Krise als solcher, sondern von der absoluten Sinnfreiheit in solchen Situationen Geld in Infrastruktur und Bauwirtschaft zu pumpen - was sich eben dort offenbart hat. Gut, Politiker sind nicht unbedingt für ihr gutes Gedächtnis bekannt, aber so lange ist das nun auch noch nicht her.
Von Divi-Titeln hat man nur was, wenn man langfristig denkt. Und wann, wenn nicht JETZT, ist der Zeitpunkt langfristig zu planen? In einer Hausse?Die Frage ist eben ob man es sich derzeit leisten kann / möchte und zwar aufgrund der Gesamtentwicklung. Hängt halt immer von der Größenordnung, die an Mitteln zur Verfügung steht ab. Pauschal würde ich dazu raten, Möglichkeiten zum Erhalt bereits vorhandener Werte zu nutzen und wer dann noch was über hat kann sich ja mit langfristiger Planung befassen. Was hat man vom 5 fachen Kurs in 10 Jahren, wenn sie einem nächstes Jahr das Haus unter'm Arsch weg versteigern? Du kannst kurz- oder langfristig auf die Nase fliegen, es gibt immer sehr viele Verlierer und einige wenige Gewinner weshalb ich Risiken eher zurückhaltend begegne in derart turbulenten Zeiten. Sogar Buffet hat schon übel Federn lassen müssen, das sollte als Argument für eine gewisse Zurückhaltung eigentlich reichen.
Gab es 1929 derartige inflationierende Maßnahmen? Nein, ging gar nicht. Der Dollar war goldgedeckt.
Was hätte das auch bringen sollen? Geld reinpumpen obwohl keiner welches ausgeben will ist kontraproduktiv. Hätte nur dazu geführt, daß sich die Lage unnötig zuspitzt. Roosevelt hat in diesem Fall durch Programme im öffentlichen Bereich viel mehr erreicht, neben Arbeitsplätzen hat er auch eine brauchbare Infrastruktur geschaffen. Scheinbar orientieren sich die derzeitigen Volksveräppler an genau diesem Tatbestand und wollen alle sein wie Teddy - bloß ist halt in Europa die Infratsruktur schon vorhanden...irgendwie doof. Ist heute doch nicht mehr so wie damals, was wiederum auch sein gutes hat - wenigstens keiner aus Braunau der große Reden schwingt in Sicht, obwohl auch der mit Infrastrukturmaßnahmen ordentlich die Wirtschaft angekurbelt hat.
Und noch was: Glaubt ihr, wenn die Kurse jetzt nochmals, sgen wir 50% nachgeben würden, daß ihr DANN einsteigen würdet? Nie! Dann steht ja erst recht der Totalzusammenbruch vor der Tür! Ihr sitzt in einer psychologischen Falle aus der man nur rauskommt, wenn man akzeptiert, daß nichts im Leben ohne Risiko ist.
Naja, inwiefern man aus Aktienkursen auf den Gesamtzustand schließen kann lasse ich mal außen vor. Selbst ein Börsencrash muß kein Totalzusammenbruch sein. Wenn aber in Windeseile die Bilanzierungsregeln - NUR für Banken - dahingehend geändert werden, daß man zusammenfassend von Betrug sprechen kann, dann ist das ganze schon bedenklich. Ebenso läßt mich der Amoklauf der FED in dem Zusammenhang nicht kalt - obwohl das bei dem Verein ja eigentlich schon seit Greenspan fester Bestandteil des Tagesgeschäfts ist. Ob man unbedingt in einer psychologischen Falle steckt, wenn man Sicherheit höher gewichtet als Rendite muß jeder für sich selber rausfinden.
-
Und was ist mit den hunderten Milliarden, die in die Infrastruktur & Bauwirtschaft rund um den Globus gepumpt werden?Frag ich mich auch, man hat doch in den 90ern in Japan gesehen, daß Investitionen in dem Bereich genau garnix bringen - biß auf ein paar Bauruinen und Straßen die keiner braucht. Wäre man jetzt wenigstens so schlau, die vorhandene Infrastruktur auf Vordermann zu bringen (kenne da einige Straßen die es dringend nötig hätten und auch diverse öffentliche Einrichtungen bei denen es nicht mit frischer Farbe getan ist), dann wäre zumindest bewiesen, daß auch bei blindem Aktionismus der Einäugige König ist und Geld gespart hätte man dann auch noch.
Dein Szenario berücksichtigt weder diese Tatsache, noch die Tatsache der geöffneten Geldschleusen.Das wirkt auf mich eher bedrohlich als erquickend.
Ansonsten sehe ich es hinsichtlich des optimalen Kaufzeitpunkts jedoch ähnlich wie Du - bleibt nur die Frage, ob man sich im Hinblick auf die individuelle Situation im Moment auf längerfristige Kapitalbindung einlassen kann
-
Gold ist mehr,viel mehr als ein Sachwert!Leider hast Du Recht, genau das ist auch derzeit das Problem. Es gibt ein bisschen physisches Gold und ganz viel Papiergold. Zwar habe ich schon von einem Fall gehört, wo physisches Gold oberhalb des Goldkurses angeboten wurde, weil weniger nicht drin ist derzeit - war allerdings ein Einzelfall. Allerdings wird man an einen Punkt kommen, wo man Papiergold nur noch zum Popoputzen brauchen kann und dann werden physische EM durch die Decke schießen. Bis dahin ist es aber noch ein Stückchen vermute ich mal.
-
Na ja die Resset taste wurde denke ich schon des
öfteren gedrückt, 20 Jahre lang und deswegen sind wir jetzt da wo wa
sind.Das waren lediglich Umschichtungen des Kapitals, wobei mit jeder Umschichtung die Summe größer wurde und dementsprechend immer größere Summen an Erträgen (aus Zins und Zinseszins) irgendwie entstehen mußten - weshalb immer höhere Risiken eingegangen werden mussten. So langsam aber sicher liegt diese erste Stufe - Aussaugen der Privaten (Personen und Wirtschaft) - hinter uns, Stufe 2 wäre dann das Aussaugen der Staaten, was bereits begonnen hat. In Stufe 3 rollt dann nochmal so richtig der Rubel, denn Krieg war schon immer ein rentables Geschäft. In Stufe 4 zahlt der Staat seine Schulden mit einem halben Pfund Butter zurück und dann gibt es den Reset.
-
Bankensterben guter Slogan.
Ich meine auch das sich das Zins-Systen nicht länger halten wird siehe http://www.berndsenf.de
Da wird kein Baustein mehr wie vorher stehen bleiben.Senf kritisiert auch die Geldschöpfung durch Geschäftsbanken, das ist genau so ein Problem wie die Zins und Zinseszinsscheiße - entweder man reformiert das gesamte System oder startet nach dem baldigen reset die nächste Runde. Ich tippe auf letzteres.
-
Entscheide aus dem Bauch heraus, was Du für besser hältst. Ich tendiere zwar eher zu einer Besserung innerhalb des ersten Quartals 09 bevor dann wieder ein richtig dicker Brocken kommt aber weiß man's? Auf jeden Fall mußt Du dann schnell sein - es dürften also einige stressige Tage vor Dir liegen. Ich möchte hier nur an das jüngste Paradestück von GM erinnern: die FED mauschelt es so hin, daß GMAC jetzt eine Bank ist und vom Rettungspaket der Regierung was abbekommt, was die Börsen sehr freut - GMAC jedoch stellt während der Frist keinen Antrag auf Stütze und dann? Tja, waren die Börsen nichtmehr so erfreut.
Weiteres Problem ist der EM Preis. Wäre durchaus möglich, daß der deutlich zulegt und Du trotz eines erfreulicherweise geringenen Verlustes bei Deinem Papiermüll im Endeffekt weniger bekommst. Bekommen ist dann auch noch ein schönes Stichwort, die Nachfrage nach physischen EM steigt von Tag zu Tag und das ist eigentlich das größte Problem was ich in Deinem Fall sehe, meiner Meinung nach werden die EM Preise im ersten Quartal 09 nicht wirklich steigen.
-
Bei Anlagemünzen zählt das Feingewicht, weder Patina noch Kratzer können da was dran ändern, man kann auch ein paar mal mit dem Hammer draufschlagen o.ä. (auch wenn einige das anders sehen, in der Scheideanstalt fragt keiner mehr danach). Laß bloß den Schwachsinn mit den Kapseln bleiben.
-
Vielleicht reicht auch die Kohle, die sie sich an Rettungsmitteln an Land ziehen konnten einfach nicht aus und sie versuchen auf die Art noch ein Weilchen rauszuschlagen?
Realistisch betrachtet ist ein derartiges Angebot im Moment zumindest fragwürdig - oder "gültig bis Jahresende" ist irgendwie doch anders gemeint als man zunächst denkt?
-
Man darf gespannt sein, worum es da unten wirklich geht. Die maßgeblich von den USA installierte Regierung in Somalia stößt ja scheinbar auf wenig Gegenliebe - können mit Mühe und Not die Hauptstadt halten, während die Extremisten/Putschisten/Terroristen/Islamisten oder wie auch immer zusehends an Stärke gewinnen. Vielleicht wird die Piratenjagd ja an Land fortgesetzt - nachdem man erkannt hat, daß die oben genannten bösen Buben hinter der ganzen Piraterie stecken?
-
Banken sind im allgemeinen nie günstig, die kassieren ja sogar Geld dafür, daß Du Dein Geld bei ihnen lagerst. Aktuelle Kurse für die gängigsten Anlagemünzen findest Du hier, neben klassischen Münzhändlern sind jenachdem wo Du wohnst auch Wechselstuben interessant. Eventuell gibt es in Deiner Gegend auch 2. Hand Schmuckhändler, die ggf. was vermitteln bzw. beschaffen (hatte da selber jahrelang einen an der Hand wo ich auch den Großteil meiner Goldunzen her habe). Bei Preisaufschlägen / Gebühren das Gespräch sofort abbrechen und nie wieder hingehen - sind ja nicht bei ebay.