Order gekürzt? Jetzt noch keinen Planck? Wieso holt ihr das Zeug nicht bei Banken / Sparkassen, statt euch den Affentanz anzutuen? OK, was die Verfügbarkeit angeht gibt es da erhebliche Unterschiede aber wenn man mal eine Quelle aufgetan hat dürfte die längerfristig sprudeln.
Beiträge von Oliver
-
-
Ab Ende Mai wird Verkäufern das Verkäufer-Cockpit zur Verfügung stehenDann sollte man das einzig richtige tuen: den Schleudersitz bemühen.
-
Ganz im Ernst: Ich würde die Kirche im Dorf und das Silber unter'm Kopfkissen lassen.
Jetzt muss ich alles auf den Kompost werfen.

Nicht so schnell, sowas gehört nicht auf den Kompost - kann Dir eine fachgerechte Entsorgung für nur 25 EUR / KG anbieten.
-
Letzte Woche die Kündigung abgeschickt, heute die Bestätigung der Versicherung in der Post. Grundsätzlich so wie es sein soll, aber dazwischen kein Anruf / Generve des Vertreters was mich schon wundert. OK, geht nicht wirklich um viel Geld dabei, ansonsten wird man meiner Erfahrung jedoch immer bekniet Versicherungen jedweder Art nicht zu kündigen - wegen der zahlreichen Vorteile die diese und jene Police doch bieten mag. Bei Kündigung einer anderen Versicherung wurde mir sogar erklärt, daß es ja nicht mehr als 2 Schachteln Zigaretten im Monat ausmachen würde und wenn ich jetzt kündige bekäme ich garnix. Diesmal aber totale Funkstille...seltsam. Kann man irgendwo an aktuelle Zahlen / Infos kommen, die Aufschluß darüber geben was bei Versicherungen so an Kündigungen auf dem Tisch landet?
-
"Erstkontakt": Mitte 2002
Teile des gesparten gegen EM "getauscht": Ende 2003 - Anfang 2005
Lebensmittel bunkern u. ä.: Mitte 2007
Liquidiation von Schluden und "Rest"vermögen (Lebensversicherung): Ende April 2008Verändertes Verhalten bzw. eine Sensibilisierung setze bei dem Thema recht schnell ein, da - im Gegensatz zu vielen lustigen Verschwörungstheorien u.ä. die so im Internet kursieren - scheinbar doch mehr an dem Thema dran ist. Mit der Zeit wurden die Zeichen halt immer deutlicher und heute von einem Wink mit dem Zaunpfahl zu sprechen ist grob untertrieben meine ich. Beeinflusst hab ich - bis auf meine Mutter mit ihrem bald schuldenfreien Haus - niemand.
-
Per Nachnahme, geht bis 3.500 EUR. Dadurch hat man auch im Ernstfall keinen Streit um Versicherungssummen u.ä.
-
Zitat
Original von Thom
Du kannst ja auch einen Thai Guru-Kritik-Thread eröffnen, wenn Du willst. Dort kannst Du auch Grossschreibung verbieten,etc.Ich wollte eigentlich nur meine Meinung zu dem Typen kundtuen, da braucht's keinen extra Thread zu...reicht wenn der einen zuschaufelt.
ZitatOriginal von Thom
Wenn aber jemand mit dir inhaltlich diskutieren will, solltest Du vielleicht nicht nur auf die Shift-Taste verweisen.Hm...wo wollte meagain denn inhaltlich diskutieren? Der sprang doch schon direkt in seinem ersten Beitrag den Kritikern des Gurus an den Hals und im weiteren Verlauf schrie er nach Zensur...nicht gerade inhaltlich wertvoll was der schräge Vogel bisher so beigetragen hat oder irre ich? Er schien mir eher Lust zum Sticheln zu haben und ich wollte ihn nicht enttäuschen.
-
Zur Entstehung hab ich hier was kurzes aber recht interessantes gefunden...wobei ich mir diese Frage ehrlich gesagt noch nie gestellt habe, umso verblüffender die Antwort.
-
Zitat
Original von meagain
hallo oliver
du reagierst wie ich erwartet habe.anstatt argumente zur sache interessiert dich meine shift-taste.
Zu welcher Sache? Zum scheinbar krampfhaften reinrödeln von allem was zum Thema gehört unter-, neben- und übereinander? Das ist ein Diskussionsforum und kein Newsticker oder sonstwas. Eine aktuelle Meldung als Aufhänger für eine Diskussion einzustellen ist eine Sache und wenn's sich mit dem Thema des Boards deckt auch jedermanns eigene Sache aber dieses reinrödeln bis der Arzt kommt kann's doch nun wirklich nicht sein.ZitatOriginal von meagain
es dürfte eigentlich im sinne von goldseiten sein dafür zu sorgen,das ein kompetenter user nicht von einigen leuten die ihren niedrigen beweggründen freien lauf lassen wollen indem sie hemmungslos ihre beleidigungen posten,gesperrt werden.
daher fordere ich die board moderatoren auf fuer ordnung zu sorgen.Wie jetzt? Alle die der Art und Weise wie Dein großer Meister hier die Welle macht skeptisch gegenüber stehen sollen verschwinden? Du scheinst keine all zu li(e)berale Gesinnung zu haben, das mag ich nicht besonders aber ansonsten scheinst Du ein lustiges Kerlchen zu sein.
-
Zitat
Original von meagain
an karl und oliver
[...]
IHR SEID HIER STÖREND.Hast Du Dich extra angemeldet um mir resp. uns das zu sagen? Reparier mal Deine Shift Taste, dann sehen wir weiter.
-
Zitat
Original von hau-sie
Bei WO ist Thaiguru gescheidert und jetzt versucht er sein Glück hier.Als fleischgewordener Newsfeedgrabber oder was?
Das ist ein Diskussionsforum soweit ich weiß und der Sinn von untereinandergeklatschten Infos über mehrere Seiten bleibt zumindest mir verborgen.
-
Weil jeder seine Preise selber kalkuliert, viel zu erklären gibt's da nicht...ist halt ein freier Markt. Sicherlich dürfte ein Händler, der in einem speziellen Marktsegment agiert dort bessere Preise zu bieten haben als wie in diesem Fall ein Kreditinstitut, daß das ganze nur nebenbei betreibt - denen dürfte es ziemlich schnuppe sein, ob sie die Münzen überhaupt und falls ja, wann verkaufen.
-
Ich werde zum Thema Krügerrand und Zahlungsmittel nix mehr weiter sagen, ich weiß nur das, was mir die Leute vor Ort mal erzählt haben und stütze meine Aussagen u. a. auf das, was ich als glaubwürdig ansehe. Die von Investgold, dem größten Krügerrandverramscher Südafrikas, sind wenigstens meiner Meinung wie man hier lesen kann...Kugerrands have always been legal tender coins, since their launch in 1967...wird mir zwar eh keiner glauben aber naja.
-
Bei Reppa findest Du unter Gold- und Silberunzen schon mal einiges, allerdings sind da beispielsweise die Privy Marks aus der Kookaburra Reihe nicht vertreten, jenachdem wie detailliert Du da Informationen haben möchtest lohnt es sich auch mal bei den entsprechenden Prägeanstalten hier oder hier vorbeizuschauen bzw. eine konkrete Anfrage zu stellen.
-
Der Krügerrand hat keinen Wert:
Der Krügerrand ist eine Münze und hat somit auch einen Wert, zwar nur formell aber wenn man den Materialwert betrachtet ist es bei kaum einer Anlagemünze anders. 1/1 Krügerrand = 1 Rand oder 100 Cent, 1/2 Krügerrand = 50 Cent usw. Hätte er nämlich wie hier von Negativ trotz meines Einwandes immer noch felsenfest behauptet wird keinen Wert, dann wäre der Krügerrand keine Münze sondern eine Medaille.Wertminderung durch Kratzer:
Blödsinn, die mir bekannten Anlagemünzen kommen alle stempelfrisch (prägefrisch, unzirkuliert o.ä.) in den Handel. Das heißt, daß bei der einzelnen Münze zwar der Stempelglanz vorhanden ist, bedingt durch die automatisierte Herstellung bzw. durch den Transport im allgemeinen jedoch der ein oder andere Kratzer dran gekommen sein kann, fällt die eine Münze aus dem Stempel ungünstig auf die andere ist auch 'ne Minibeule am Rand drin. Da sich bei Anlagemünzen der Wert allerdings nach dem aktuellen Edelmetallkurs richtet kann man bedenkenlos sagen, daß alles bis sehr schön zum regulären Ankaufkurs der Banken durchgehen sollte und bei deutlicheren Beschädigungen muß dann halt die Waage ran wobei der Schmelzwert ermittelt wird. Wer richtig schön glänzende und Makellose Münzen haben will der ist schlicht und ergreifend bei Anlagemünzen falsch, der sollte sich für Gedenk- bzw Sondermünzen in Stempelglanz oder noch besser polierter Platte entscheiden, wobei man letztere nur eingeschweißt kaufen bzw. ganz flink gescheit einschweißen sollte da sie ansonsten ziemlich schnell ziemlich stark an Wert verliert.Anlagemünze als Zahlungsmittel:
Na, dann viel Spaß bei der Reise dahin, wo man damit zahlen kann. Denn so viele Eagles, Maple Leaf, Nuggets, Krügerrand oder sonstwas in der Tasche zu haben, damit sich eine Reise mit den Anlagemünzen als Zahlungsmittel lohnt dürfte unweigerlich Rückenschmerzen nach sich ziehen. Der Umtausch bei Banken zum Kurswert ist auch so eine Geschichte, ausländische Münzen werden gemeinhin nicht gerne genommen. Aber es gibt ja schließlich Philarmoniker, die sind ja in Euro. Prima, bloß gibt's da ein kleines Problem was bloß kaum jemand weiß: Die offiziellen Münzen der EU sind überall gültiges Zahlungsmittel, alles was ein Land sonst noch so anstellt - seien es nun Gedenk- oder Anlagemünzen - ist trotz der im gesamten Euroland gültigen Einheitswährung nur im Ausgabeland gesetzlich zugelassenes Zahlungsmittel. Wobei ich noch nichts darüber gehört habe, wie es um Griechenlands 2 Euro Gedenkmünzen bestellt ist aber naja, das gehört auch nicht hierher. -
Die Farbe von Gold hängt mitunter auch von der Beleuchtung ab, beispielsweise wird ein Krügerrand bei Tageslicht roter sein als bei Kunstlicht.
ZitatOriginal von Negativ
Krüger will ich mir nicht kaufen weil die Münze keinen "wert" hat.Das ist ein Widerspruch in sich.
-
Daß Edelmetalle bzw. Anlagemünzen durchaus über'm regulären Preis verkauft werden ist bei ebay normal. Die Dummen sterben halt nie aus oder es ist halt jemand, der sich in den Kopf gesetzt hat Anlagemünzen zu sammeln...ich schnüffel für mein Leben gerne ein bisschen rum, was der ein oder andere Höchstbietende sonst noch so lustiges bei ebay getrieben hat, hier hat er beispielsweise einen anderen Jahrgang zum gleichen Preis gekauft und den absoluten Oberhammer zum Sofort Kaufen hat er hier entdeckt...wie blöde ist dieser Mensch? Meine bei den Philas kann ich's ja noch bedingt verstehen, da er sich eventuell das Sammelgebiet Anlagemünzen in den Kopf gesetzt hat aber 'ne Anleitung um Vatikanmünzen zu bestellen? Simple Anfrage in den entsprechenden Münzenforen reicht aus um mit den nötigen Infos erschlagen zu werden aber naja...muß jeder selber wissen.
-
Naja gut, dann halt 13 EUR / Stück und beim Rabatt ein bisschen mehr drücken - auf mehr würde ich mich auf keinen Fall einlassen und das ist schon ein wie ich meine objektiver Preis bei dem beide Seiten gut wegkommen. Als Käufer würde ich den bereits erwähnten fehlenden Markt für solcherlei Stücke noch hervorheben, auch ein Edelmetallhändler dürfte bei sowas recht desinteressiert dreinschauen, wenn der Typ nicht Palettenweise die Dinger ankarrt, da eben wenn man vom reinen Materialwert mal den Bearbeitungsaufwand abzieht nicht mehr viel übrig bleibt, proaurum kauft beispielsweise Heute Feinsilberunzen für 5 EUR an und das gilt auch nur für die gängigen Anlagemünzen. Käuferseitig dürfte sich da also noch einiges an haltbaren Argumenten finden um den objektiven Wert von ca. 13 EUR zu drücken. Andernfalls hol den Schmelztigel aus dem Kofferraum und verhandel über 'nen Kilopreis.
-
PP kannste in dem Fall mal getrost außen vor lassen, da Medaille und nicht Münze, Sterling ist nicht Feinsilber und die Prägekosten sind bei "normalen" Rondengrößen auch in etwa identisch weshalb ich 1 Unze Maple Leaf x 2 in dem Fall für übertrieben halte. Sagen wir mal Silber liegt so bei 5,50 EUR per Unze und Herstellungs- sowie Prägekosten 2 EUR das macht dann insgesamt 12 - 12,50 EUR weil's ja eben Sterling ist. Bei größeren Mengen müßte man dann halt mal vonwegen Rabatten schauen aber ich würde mal sagen, daß da bedingt durch die Tatsache, daß es sich um Medaillen oder sagen wir mal Rounds aus Silber handelt schon noch was gehen sollte, da Leute die in physisches Silber investieren nicht an jeder Ecke zu finden sind und Sammler ja pauschal ausscheiden nicht zuletzt, weil es Medaillen sind sondern auch aufgrund der größeren Menge.
-
Lies Dir mal den Titel dieses Threads in Ruhe durch, dann verstehst Du es vielleicht.