Ich schaue Nachrichten (ARD+ZDF schon gar nicht) schon lange nicht mehr sklavisch an, kriege hier und da aber doch ein Stück mit.
Vorhin hieß es, 260.000 Russen die zum Militärdienst einberufen werden sollten, reisen aus.
Wenn diese Zahl stimmt, die erheblich höher ist als ich geraten hätte, dann scheint in Russland die Lust am Militär oder Krieg spielen genauso wenig beliebt zu sein wie in Westeuropa.
Etwas verwunderlich ist, dass man zahlreiche Autos an den Grenzen sah, die nicht gerade billig aussehen. Verdient man in Russland so viel?
Und mich wundert langsam immer mehr, was für eine Strategie man sich im Kreml ausgedacht hat um die Ost-Ukraine zu übernehmen bzw. auf deren Pläne zu reagieren was der russische Geheimdienst eigentlich hätte sehen müssen. - Eine schnelle Sache sieht anders aus.
Und ich würde sagen, eine kluge Strategie wäre doch gewesen alle ungünstigen Probleme mitein zu kalkulieren, Etwa großzügige Waffenlieferungen, ein Stellvertreterkrieg usw.
Hat man all das im Kreml nicht gemacht?
Wer unüberlegt vorgeht, riskiert dass das Schicksal den einfachsten Verlauf nimmt, und der ist meistens die schlechtest mögliche Situation.
Ich habe den Eindruck, so kommt es, für beide, bzw. alle Seiten. Das "Ding" zieht sich noch lange hin bis beide Parteien irgendwann ermüdet sind und wollen, daß es einfach vorbei sein soll. Dann aber muss dieser Kriegstreiber Selensky weg.
Wer gewonnen hat, steht ja schon lange fest: in der westlichen Welt wird in den Geschichtsbüchern stehen, Ukraine hat gewonnen.
Ich denke, das kann Russland egal sein, die werden langfristig ihr Ding machen und Juniorpartner von China sein, andere Länder werden sich diesen anschließen.
Und so spaltet sich dann die Welt in West und Ost.
Aber so einfach wird es nicht werden, denn China wird voraussichtlich in den nächsten 25 Jahren eine Viertel-Milliarde Einwohner weniger haben. Eigentlich gut, aber nicht wenn man auf menschliche Ressourcen setzt und dann nicht weiß (wie bei uns=) wie man die vielen zukünftigen Rentner bezahlen soll.
China wird irgendwann auch unter gehen.