Der große - GEGOSSENE - GOLD - SILBER - BARREN - Thread
-
-
-
Hatt etwas Zeit genommen. Gold inschwischen 15.000 hoher. Aber wollte die haben.
JA REY -
Endlich eine weitere Degussa-Variante ergattert - dieses Mal allerdings einen Barren ohne Jahrespunze.
Mir stellt sich nun die Frage, wurde er vor 1950, nach 1952 hergestellt, oder war der Barrenstempler am Montag noch nicht ganz nüchtern und verrichtete daher nur halbe Arbeit?
Gruß bubi
-
Und hier zeige ich einen silbernen 50er Italiener aus dem Hause Fraccari Srl Valenza.
Gruß bubi
-

Die ewige Suche nach den Antworten....

Gruß
Golden Mask -
-
Gratuliere Bubi, Fraccari habe ich auch( sehe Betrag vonn 2-2) richtig tolles Stuck.
-
Hallo zusammen, ich habe hier Fotos eines Barrens bei dem ich absolut nicht weiterkomme, kennt jemand das Stück oder den Hersteller? An den Seiten steht „Fein Gold“ zwischen den beiden Worten ist eine art Wappen, unter dem Wappen steht der Feingehalt von 1000. wiegen tut das stück etwa 220 Gramm. Ich habe alle möglichen Bildersuchen nach Lang/Fingerbarren durchsucht, bin aber nicht fündig geworden!
Vielleicht wißt ihr ja mehr?!
-
Oha, das Stück stammt wohl aus dem Königshaus Sachsen und ist um 1850 hergestellt worden! Vor ein paar Jahren wurde ein etwas schwererer Barren für 39000 Euro versteigert!
-
Bitte um link bzw. Quelle.
Herzlichst,
Kakapo -
Bitte um link bzw. Quelle.
Herzlichst,
KakapoWar bei künker! Ich selber hatte gestern bestimmt 2 stunden gesucht, aber selbst nicht gefunden!
-
-
Grossartig! Dank Dir herzlich. Hab auch ein wenig recherchiert, war aber nicht erfolgreich.
Beste Grüße,
Kakapo -
Hier ein anderes Exemplar und die vorherige (2012) Auktion Gorny & Mosch:
Gruß bubi
-
Davon sind bisher unter Sammlern zwei Barren bekannt!
-
also hat sich das stück in 5 jahren von der Auktion bei Gorny bis zur Künker Auktion von 16000 auf 39000 katapultiert! Nicht schlecht würde ich sagen! Immer wieder spannend was es im Bereich der Barren so zu entdecken gibt!
-
-
-
https://www.ebay.de/itm/274439….N34.S1.typeOUTBID.R1.TR7
Meinungen,Wissen,Vermutungen dazu ??
Mein Ansatz:
Echt, aber später.
Eher ~1930, womöglich sogar Nachkriegsware. -
@ Marbod
Meines Wissens konnte der Hersteller noch nicht identifiziert werden.
Bekannt waren mir bisher lediglich 500 g/1000 g Barren mit einer Feinheit von 999. Alle weisen den GRAMMES-Stempel auf. Dieses Exemplar scheint jedoch schmaler (wegen FG 950
zu sein, sodass für das "S" von GRAMMES nicht genügend Platz war.
Deine zeitliche Einordnung erscheint mir plausibel.Gruß bubi
-
Hallo ich bin neu hier und weiß nicht wie man jemanden persönlich anschreibt ich hätte eine frage bezüglich verkauf von barren in Hinsicht auf das Finanzamt oder anders gefragt gibt es hier jemanden der Interesse an barren von Degussa hat alles ältere Stücke lieben Gruß und vielen Dank
-
@ Marbod,
Stempel sieht aus wie das Niederländische Feingehaltszeichen für Silber, grössere Stücke, 934 fein, laut Gesetz von 1852.
Gruss Crow
-
Offenbar wurde in den Vierzigern noch regelmäßig versucht das halbe Troypfund mit 6 Oz zu treffen.
https://www.sixbid.com/de/heri…ancisco-mint-silver-ingot
https://www.sixbid.com/de/heri…delphia-mint-silver-ingot
Meine daß spätestens mit den 70ern die Tendenz bei den kleinen Gussis zu Fünfunzern geht.
-