Bei allem nötigen Respekt !
Aber diese Frage stelle ich mir zuhause in meinen eigenen vier Wänden auch oftmals:
Realität oder Fake
Ich weis immer welche Länge mein gutes Stück hat,daher muss jeder andere hier wissen was er tut
Der große - GEGOSSENE - GOLD - SILBER - BARREN - Thread
-
-
-
Ich gehe immer davon aus, dass die Barren, die hier gezeigt werden, immer im Besitz des Verfassers des Beitrags sind. Außer es wird darauf hingewiesen, dass es eine Kopie aus dem Netz ist.
Dein Vertrauen in Ehren - das war es dann auch schon von mir zu dem Thema, möchte die Wohlfühloase nicht weiter stören.
https://www.bradfordsauction.c…silver-bar-wpm_CE940AEA0B
Das ist die selbe Philosophie wie bei der US-Wahl, Augen zu und das Offensichtliche negieren, werde ich nie verstehen. Genau deshalb sind die Zustände wie sie sind. Habe fertig.
-
Da hast ja recht, aber ich Wehre mich gegen die Verallgemeinerung. Übrigens die von mir gezeigten Barren gehören alle zu meiner Sammlung. Vielleicht nützt es auch unserer gemeinsamen Leidenschaft wenn man auch mal Klartext spricht wenn einem etwas nicht passt.
-
Keiner verallgemeinert.
Klartext ist oft gut, wie ein reinigendes Gewitter

Dir alles Gute, Du willst ja nur in Ruhe und Harmonie Deinem Hobby nachgehen, kann ich verstehen.
PS: Thema Verallgemeinerung ist wohl ein Missverständnis, Du sprichst wahrscheinlich von "Augen zu und das Offensichtliche negieren" (kann ich verstehen, dass Du das nicht so stehen lassen willst), ich dachte Du meinst jemand hätte behauptet, dass alle/viele Fotos Fake seien
-
Ja ich will nur in Ruhe und Harmonie meinem Hobby nachgehen, die Welt können die anderen Retten
![smilie_happy [smilie_happy]](https://2023a.goldseiten-forum.com/wcf/images/smilies/smilie_happy_058.gif)
-
-
Suche kleiner Goldbarren von Rothschild, Schöne, Taxis, Walter usw bis 101 gramm.
Wo gibt es einer?
Danke
-
Moin in die Runde!
Hat jemand von euch eine belastbare, offene Quelle für die Silberbarrenproduktion der Preussag oder der Preußischen Münze?
... die Handlung verdichtet sich und ich komme derzeit leider nicht nach Berlin, ins GSPK... das beigefügt Bild ist selbstverständlich nicht meines, per Wasserzeichen kenntlich gemacht.
Danke im Voraus!
VG,
Vene -
Suche kleiner Goldbarren von Rothschild, Schöne, Taxis, Walter usw bis 101 gramm.
Wo gibt es einer?
Danke
Probiere es mal da
http://www.numisworld.de/main_…K8XxNfphUK8I&WG=9&KAT1=91 -
Suche kleiner Goldbarren von Rothschild, Schöne, Taxis, Walter usw bis 101 gramm.
Wo gibt es einer?
Danke
Probiere es mal da
https://www.edelmetallanlage.d…ld/historische-goldbarren -
-
-
Gibt es einen Leitfaden, wie man Gold und Silber Barren selber herstellen kann und was benötigt wird?
-
Das langjährige Mitglied Donk per persönlicher Nachricht ansprechen. Er kann Dir vielleicht helfen. Hier ist der Link zu seinem Faden:
-
Eine Frage zum Produzenten PC Boschmans aus Antwerpen in Belgien.
U.a. ist bekannt, die Firma wurde 1865 gegründet und seit 1939 wurden Goldbarren und später Silberbarren hergestellt.
Auf der Vorderseite der Barren ist jeweils ein Kleeblatt mit den Initialen J.B. für Jozef Boschmanns zu sehen.
Produziert wurden die Barren in den unterschiedlichsten Gewichten. Es existieren jeweils pro Gewicht verschiedene Prägeausführungen.Auf zwei Barren, die aktuell gerade bei einem Händler für gegossene Barren angeboten werden, befindet sich auf der Rückseite das identische Emblem einer/eines "Ente/Vogel" oder ähnliches. Auf anderen Barren von Boschmans ist diese Zeichen nicht zu sehen. Ein Zufall oder gibt es darüber irgendwelche Informationen? Was kann es sonst darstellen?
-
Foto's Rückseiten sind kopien.
Kratzer? Lange auf eine andere Barre gelegen wodurch eine Abbildung entstanden ist?Gruss Crow
-
Moin,
ohne das groß demystifizieren zu wollen. Die Beiden Barren-Rückseiten sind identisch = es ist fälschlicherweise dasselbe Foto verwendet worden.
Die Form kann viele Ursachen haben, wie bereits beschrieben wurde („hartes kuscheln“ bis purer Zufall bei der Erstarrung). Eine extra aufgebrachte Punze ist wegen der unscharfen Kanten maximal unwahrscheinlich - aber ja: „sag‘ niemals nie“

Schönes Wochenende wünscht
VeneP.S. Die Bilder von numisworld wurden mittlerweile entsprechend korrigiert!
-
-
... hier noch etwas Anschauungsmaterial aus der Raupensammlung zum Thema „hartes Kuscheln“.
Auf den ersten Blick ein tolles Exemplar für einen Negativ-Druck der Frontseitenstempelung auf der Rückseite dieses Engelhards... passiert tatsächlich gewichtsbedingt beim Stapeln oder bei Stempelung mit einem zuvor vergessenen Barren, drunter.
Dazu ist auch der Ansatz eines produktionsbedingten „waffleback“ auf der Rückseite - so weit, so gut.Der zweite Blick stellt dann aber diese achssymmetrischen Kreise mit Abdruck eines Sechskants im Zentrum fest... könnten das wohlmöglich die Abdrücke einer Schraubstockbacke sein...? Hat einer der Vorbesitzer evtl. ein wenig bei dieser „Variante“ nachgeholfen?
... man kann es nicht wissen, doch: Ein Schelm, wer Böses denkt - also immer schön aufpassen 
999er Silber ist weich.
Mit diesem Worten jetzt aber ab in den Sonntagabend!
Viele Grüße,
Vene -
Neue Highlights in der Sammlung! Vielen dank an den Weihnachtsmann!
-
Du hast richtig vermutet....das ist ein Barren aus der Sammlung....längst verschollen geglaubt....von
ich wage es nicht zu schreiben.......das Silber des Misantroph!!!!!
cu DL....so hundertprozentig ein alter deutscher Schraubstock....Vorderbacke
-
Alles Ag:
Heritage bietet eine brauchbare Novgorod Grivna an:
https://www.sixbid.com/de/heri…lver-bar-shaped-grivna-nd
dito Kiew:
https://www.sixbid.com/de/heri…ilver-hexagonal-grivna-nd
Zudem mal wieder eines der Atocha -Teilchen:
https://www.sixbid.com/de/heri…p-philip-iv-silver-atocha
Stack`s Bowers einen osmanischen Barren:
-
Alles anzeigen
... hier noch etwas Anschauungsmaterial aus der Raupensammlung zum Thema „hartes Kuscheln“.
Auf den ersten Blick ein tolles Exemplar für einen Negativ-Druck der Frontseitenstempelung auf der Rückseite dieses Engelhards... passiert tatsächlich gewichtsbedingt beim Stapeln oder bei Stempelung mit einem zuvor vergessenen Barren, drunter.
Dazu ist auch der Ansatz eines produktionsbedingten „waffleback“ auf der Rückseite - so weit, so gut.Der zweite Blick stellt dann aber diese achssymmetrischen Kreise mit Abdruck eines Sechskants im Zentrum fest... könnten das wohlmöglich die Abdrücke einer Schraubstockbacke sein...? Hat einer der Vorbesitzer evtl. ein wenig bei dieser „Variante“ nachgeholfen?
... man kann es nicht wissen, doch: Ein Schelm, wer Böses denkt - also immer schön aufpassen 
999er Silber ist weich.
Mit diesem Worten jetzt aber ab in den Sonntagabend!
Viele Grüße,
VeneHallo Miteinander,
vielleicht hilft dieser Artikel bei der Ursachen Findung weiter.
https://thedailycoin.org/2018/…ld-engelhard-silver-bars/
Zumindest sind diese Abdrücke erklärbar und bekannt. -