Der große - GEGOSSENE - GOLD - SILBER - BARREN - Thread

  • Aus der Schweiz hat etwas wirklich Kleines den Weg zu mir gefunden: ein 2g-Goldbarren der SBG.



    Frage an die Experten: Habe ich hier jetzt auch einen Fall von Erstarrungslinien-Erotik? Ein gegossener 2g-Barren wäre doch eher ungewöhnlich & unwirtschaftlich. Oder ist es ein Walzbarren, bei dem die Erstarrungslinien Teil des Designs sind?

    ... definitiv sind diese Barren eine Aubergine wert, jepps! :rolleyes:
    Diese Barren wurden unbeständigen Quellen zufolge hauptsächlich für Uhren der Marke Corum in Kooperation mit der stempelnden SBC/UBS, teils mit (aber auch ohne S/N) hergestellt. Es gibt mehrere Gewichtsvarianten.


    Beispiele einfach per Bildersuche: „corum goldbarren uhr„
    Die “restlichen“ 100e/1000e Stücke wurden nicht für die Zeigerstifte durchbohrt und sind somit heile geblieben für alle Liebhaber der wogend-wabernden Linienfreuden [smilie_blume]


    Die Optik stand für diese Uhrenbarren das Design tatsächlich im Vordergrund.


    Viele Grüße,
    Vene

  • Ein weiteres Beispiel zum Thema Rothschild-Barren aus Silber. Ich verweise auf die Beiträge Nr. 2410/2411/2415 und folgende aus September 2019.


    Ein weiteres Indiz für die Herstellung von Silberbarren der Royal Mint Refinery im Auftrag der N.M.Rothschild & Sons. Man beachte unter dem Link die sehr guten und informativen Fotos des 1.000 Unzen Barrens RMR.


    Lot Description.


    Impressive Rothschild Royal Mint Refinery Silver Ingot1934 N.M. Rothschild & Sons Royal Mint Refinery Silver Ingot. No. 10. Lot R35889. 1,058.3 / 1,045.8 Ounces. 996 Fine.


    Trapezförmig: 297 mm x 100 mm x 88 mm oben, 332 mm x 135 mm x 88 mm unten. Dies ist sicherlich einer der beeindruckendsten und aufregendsten Barren, die wir je zur Auktion bringen durften. Kurioserweise hat die Unterseite für einen Silberbarren die größten Abmessungen und ist die Seite, auf der die meisten Stempel angebracht wurden. Auf der rechten Seite befinden sich die Herstellermarke und die Losnummer R35889, das Datum 1934 steht oben in der Mitte, ein Ausdruck des Gewichts 1058 3 befindet sich in der oberen linken Ecke, und die untere linke Ecke hat den Feingehalt 996. Alle Stempel sind fest und gleichmäßig angebracht. An einem Ende befindet sich die Barrennummer 10, am anderen Ende der Buchstabe T und ein weiterer Ausdruck des Gewichts 1 04 5 8. Auf dem Ende mit der Nummer 10 befindet sich eine abgeschnittene Ecke, auf der sich ein zweiter, wenn auch unvollständiger Abdruck der Herstellerpunze befindet, der das RMR-Monogramm am deutlichsten zeigt. Auf der Unterseite ist in der Nähe des Datums ebenfalls ein markanter Buchstabe E in Fett angebracht. Insgesamt dominante rosa-silberne Patina, hier und da etwas wärmere Tönung, kleinere Gussmängel und einige verstreute Handhabungsspuren.


    Die 1852 gegründete Royal Mint Refinery wurde mehr als 100 Jahre lang von N.M. Rothschild & Sons betrieben. Als sie 1968 ihren Betrieb einstellte, hatte die Raffinerie einen so guten Ruf, dass sie einen Großteil der Gold- und Silberbarren verarbeitete, die aus aller Welt nach London geschickt wurden. Nach einer 47-jährigen Pause hat die Royal Mint die Marke Royal Mint Refinery im Jahr 2015 wiederbelebt. Aus einer wichtigen Ära in der Geschichte der Royal Mint Refinery - der Zeit zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg - stammt dieser große und imposante Silberbarren, der ein Highlight in jeder Sammlung sein sollte. Er ist auch ein faszinierender Gesprächsgegenstand und wird sicher jeden beeindrucken, der das Privileg hat, ihn in natura zu sehen. Für den Versand mit UPS Ground innerhalb der U.S.A. wird eine zusätzliche Versandgebühr in Höhe von $75 berechnet. Kontaktieren Sie uns für die geschätzten internationalen Versandkosten. Abholung ist für diesen Artikel nicht möglich.


    Der Text wurde mit DeepL.com übersetzt.


    https://auctions.stacksbowers.…83-1-0458-ounces-996-fine

  • Danke Euch allen für die hilfreichen Hinweise. Mein Sammelgebiet sind (kleine) Bankbarren, und da sind die gegossenen eher selten. - Dank des Hinweises von @Venegolex weiß ich, dass ein ungelochter SGB/UBS-15g-Barren ganz neu auf meiner Suchliste steht!!


    @octron: Mein Barren kam mit dem doppeltgroßen, angehefteten Zertifikat, handgestempelt auf Juli 1980. (Diese "angetackerten" Zertifikate kannte ich sonst nur von Valcambi.) Die eingeschweißten rosafarbenen UBS-Zertifikate kenne ich nur mit eindeutig gewalzten Barren (und ja, mit Seriennummer auf der Rückseite).


    @bugi1976: An Justierspuren glaube ich nicht, eher an die Theorie von @octron. Wer weiß, womöglich sollten 2g für Manschettenknöpfe herhalten...


    ...aber an einen Gussbarren glaube ich jetzt auch nicht mehr. Ich bin hier dann erstmal ruhig, solange ich nichts definitiv gegossenes beizutragen habe :D


  • Was soll jetzt an diesen Klötzen schön oder selten sein???


    cu DL....mich interessieren die Erstarrungslinien am Hintern meiner Mädels mehr


    PS: ich weis weder wieviele gegossene ich habe.... noch genau welche....ich habe sie halt


    Wogegen die Schönheit eines Zeugitania Stückes auch jedem Betrachter ins Auge springt



  • :whistling: OMG.


    Dann doch lieber die Skulpturen, die Frauke Deutsch anbietet (sie und ihren Vater hab ich auf der Messe in München kennen gelernt, er selbst hat auch immer wieder ausgezeichnete Artikel zu Silber verfasst.
    Eine Institution!


    http://www.bullion-art.de/index.php


    Glück auf!
    CM

    Bei einem Fluß ist das Wasser das man berührt das letzte von dem, was vorüber geströmt ist, und das erste von dem, was neu kommt.
    So ist es auch mit der Gegenwart.

  • Na, das ist doch was für mich. Zweites Bild, Nike.
    Die Meisten hier wissen ja, dass ich hauptsächlich große Silbermünzen und Figuren mit Frauenmotiven sammel. So etwas in groß, innen hohl.. paar Kilo Silber, das wäre noch was für mich. Die abgebildete Figur ist leider zu klein, aber sehr schön.
    Besonders die Werke von Jana Pfeifer gefallen mir hier.



    Ferner, wenn ein Mensch sich kriechend gegen andere beträgt, immer Komplimente macht, um sich durch ein so unwürdiges Benehmen, wie er wähnt, einzuschmeicheln, so ist auch dieses wider die Würde der Menschheit.
    Immanuel Kant(1724 - 1804), deutscher Philosoph ” –

    Einmal editiert, zuletzt von Deichkind26603 ()

  • Ja, 3K für 1,5 Kilo, aber die gute Frau will ja auch reich werden. :D


    Ferner, wenn ein Mensch sich kriechend gegen andere beträgt, immer Komplimente macht, um sich durch ein so unwürdiges Benehmen, wie er wähnt, einzuschmeicheln, so ist auch dieses wider die Würde der Menschheit.
    Immanuel Kant(1724 - 1804), deutscher Philosoph ” –

  • @Deichkind26603


    Ja klar macht das Freude!


    Jetzt nix mit Frau, aber: Habe einen versilberten chinesischen Drachen nach einem alten Motiv, so 30 cm lang, und da ich noch über meine Eltern einen Kontakt zu einem Erzgießer habe, spiele ich auch ernsthaft mit dem Gedanken, davon einen wertigen Abguss machen zu lassen. Es gibt solche Skulpturen ja massenhaft. Aber wenn es wirklich schön gemachte sind (die Messing-Variante hier ist von 2004), und als gute Vorlage für was Gescheites aus echtem Silber, weshalb nicht! Insgesamt ist das Ding halt aus Messing, aber in Silber wäre es, wow.


    im Grunde könntest Du dasselbe machen. Material besorgen (weil Silber hat ja niemand von uns, zumindest nicht übrig :D ), aus einer Dir geeignet erscheinenden Form eine Vorlage machen lassen und dann den Guss.


    Drei bis fünf Kilo Silbergranulat (mehr geht immer) sollten da ausreichen, um was wirklich Schönes zu erhalten.


    ______________________


    Disclaimer: Übrigens, das soll hier niemanden ablenken oder irritieren, die Barren, die hier von Euch abgebildet werden sind oft wirklich sehr sehr schön, gerade die mit den Linienmustern. Ich mag das auch sehr. Selbst bei den scheinbar uniformen Umicore 5kg ist das ein echter Zugewinn (da hab ichs das erste Mal gesehen). Und dann der Klang erst ... :)


    Glück auf!
    CM

    Bei einem Fluß ist das Wasser das man berührt das letzte von dem, was vorüber geströmt ist, und das erste von dem, was neu kommt.
    So ist es auch mit der Gegenwart.

    2 Mal editiert, zuletzt von codices_madrid ()

  • Impressive Rothschild Royal Mint Refinery Silver Ingot1934 N.M. Rothschild & Sons Royal Mint Refinery Silver Ingot. No. 10. Lot R35889. 1,058.3 / 1,045.8 Ounces. 996 Fine.

    Heute kam Bewegung in die Sache....von gestern 800$ auf 22000$ akt. Gebot heute


    https://auctions.stacksbowers.…83-1-0458-ounces-996-fine


    Gruß
    Golden Mask

  • Könnte man einschmelzen und was schönes draus machen. :love:


    Ferner, wenn ein Mensch sich kriechend gegen andere beträgt, immer Komplimente macht, um sich durch ein so unwürdiges Benehmen, wie er wähnt, einzuschmeicheln, so ist auch dieses wider die Würde der Menschheit.
    Immanuel Kant(1724 - 1804), deutscher Philosoph ” –

  • Da waren meine Blei Barren hergestellt mit LEE-Formen schöner, die hatten weniger
    Guß-Runkeln. Und diese dienten nur als Zwischenform zur Angelblei-Herstellung!
    Kein Wunder haben die den Laden dicht gemacht. Sowas kann man ja
    nicht mal anschauen ohne rollende Pupillen danach.
    Dieser Barren eignet sich höchstens noch zum EINSCHMELZEN und 7k $ ist er nie wert!
    Unglaublich!

  • Aufgrund der vielen unqualifizierten und etwas einfältigen Bemerkungen habe ich mich dazu entschlossen, mich aus diesem Forum zurück zuziehen.
    Da anscheinend kein Interesse an Barren mit "historischen" Hintergrund besteht und etliche Mitglieder nur noch über ihre selbstgeschnitzten Kunstwerke philosophieren möchten.
    Ja, über die Bedeutung von schön oder zu hohe Preise kann man sich Streiten, aber dann Bitte mit etwas Niveau.
    Ich möchte mich noch für die ein oder andere gute Information von einigen interessierten Sammlerkollegen bedanken und Wünsche allen noch eine gute Zeit.

  • @Hoboken


    gehörst du zur Generation Schneeflocke, bei der jeder Widerspruch oder gegenteilige Meinung gleich zum Zusammenbruch der Welt führt? Ohne Safe-Spaces oder eigene Bubble geht heute wohl gar nichts mehr? Wozu ist ein Forum denn da? Meinungen auszutauschen! Wenn alle derselben Meinung wären bräuchten wir kein Forum.


    Und sich dann genauso abfällig über selbstgeschnitzte Kunstwerke äußern...

Schriftgröße:  A A A A A