Aus der Schweiz hat etwas wirklich Kleines den Weg zu mir gefunden: ein 2g-Goldbarren der SBG.
Frage an die Experten: Habe ich hier jetzt auch einen Fall von Erstarrungslinien-Erotik? Ein gegossener 2g-Barren wäre doch eher ungewöhnlich & unwirtschaftlich. Oder ist es ein Walzbarren, bei dem die Erstarrungslinien Teil des Designs sind?
... definitiv sind diese Barren eine Aubergine wert, jepps!
Diese Barren wurden unbeständigen Quellen zufolge hauptsächlich für Uhren der Marke Corum in Kooperation mit der stempelnden SBC/UBS, teils mit (aber auch ohne S/N) hergestellt. Es gibt mehrere Gewichtsvarianten.
Beispiele einfach per Bildersuche: „corum goldbarren uhr„
Die “restlichen“ 100e/1000e Stücke wurden nicht für die Zeigerstifte durchbohrt und sind somit heile geblieben für alle Liebhaber der wogend-wabernden Linienfreuden ![]()
Die Optik stand für diese Uhrenbarren das Design tatsächlich im Vordergrund.
Viele Grüße,
Vene
