Charttechnik für Gold- und Silberbugs !?

    • Offizieller Beitrag


    Schöne Charts, woernie !
    Den Beitrag stelle ich auch in den Silberthread, damit sie auch dort erfreuen. :]


    Grüsse
    Edel

  • Auch für Gold- und Silberbugs immer wieder einen Blick wert...


    Der Barron's Confidence Index


    misst das Rendite-Verhälnis (Ratio) erstklassiger Anleihen zu solchen mittlerer Qualität. Steigendes Ratio bedeutet kleiner werdender Renditespread und somit zunehmendes 'Vertrauen' in den Markt bzw. steigende Risikobereitschaft: es werden Bonds mittlerer und schlechter Bonität 'gesucht' und es kommt zu Umschichtungen aus dem Bondmarkt in riskantere Anlagen, besonders Aktien.


    Ich habe dem Lang- , dem mittel- und dem kurzfristigen Barrons Index den S&P 500 gegenübergestellt. Fazit : im Moment herrscht aus dieser Sicht kein besonders großes Risiko bzw. 'Absturzpotential' für den Gesamtmarkt. :whistling:


    Der Indikator hat sich in den letzten Jahren vor allem hervorragend als Indikator für eine Bodenbildung nach den gravierenden Abschwüngen 2003 und 2009 bewährt ! Grundsätzlich muss man konstatieren, dass wir 'meilenweit' von den Werten der 60 er, 70 er , 80 er und 90 er Jahre entfernt sind: das heisst das breite 'Vertrauen' in unser Finanzwesen erodiert von den Rändern sukzessive aus.




    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/barrons3qx53.jpg]




    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/barrons2zbj5.jpg]




    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/barrons12aks.jpg]


    „In Demokratien geht die Tyrannei anders (als in Despotien); sie geht unmittelbar auf den Geist los. Der Machthaber sagt hier nicht mehr: Du denkst wie ich, oder du stirbst, er sagt: Du hast die Freiheit, nicht zu denken wie ich, aber von dem Tag an bist du ein Fremder unter uns. Du wirst dein Bürgerrecht behalten, aber es wird dir nichts mehr nützen. Du wirst unter Menschen wohnen, aber deine Rechte auf menschlichen Umgang verlieren.“ (Alexis de Tocqueville)


  • In der zweiten Grafik (2000-2010) sehe ich einen gravierenden Unterschied zwischen 2003 und 2009. In 2003 zeigte der Barron-Index schon eine erste deutliche Zwischenreaktion, als der Aktienindex die erste Spitze des Doppeltiefs ausbildete. Als der Aktienindex die zweite Spitze des Doppeltiefs ausbildete, schoß der Barron-Index fast senkrecht hoch bis auf ein Plateau, das er dann langfristig während des Aktienaufschwungs hielt.


    In 2009 zeigt dieselbe Grafik ein annähernd paralleles Ansteigen beider Indizes. Das sieht etwas anders aus in der dritten Grafik (2008-2010). Dort zeigt der Barron-Index tatsächlich ab dem Tief wieder einen Vorlauf, wenn auch in weniger impulsiver Form als in 2003, Ich kriege aber schon qualitativ die Kurvenverläufe der dritten Grafik nicht mit denen der zweiten vereinbart. In der zweiten Grafik taucht die blaue Kurve Ende 2009 sogar unter die rote, in der dritten Grafik bleibt sie ständig deutlich oberhalb. Beim Absturz Ende 2008 ist es genau umgekehrt. Da zeigt die dritte Grafik parallele Kurvenverläufe, die zweite dagegen einen deutlichen Vorlauf des Barron-Index (dafür aber beim Abschwung 2002 einen Nachlauf!).


    Kann es sein,. daß in den zwei Grafiken verschieden skaliert ist? Eine kleine Diskrepanz würde reichen, denn immerhin 'schweben' beide Kurven ziemlich weit entfernt von ihren Nullpunkten.


    PS: Bei dieser Gelegenheit auch von mir Dank für die Fortsetzung der interessanten Postings trotz aller Querschüsse.


    Gruß
    Klaus_H

  • Kann es sein,. daß in den zwei Grafiken verschieden skaliert ist? Eine kleine Diskrepanz würde reichen, denn immerhin 'schweben' beide Kurven ziemlich weit entfernt von ihren Nullpunkten.



    Hallo Klaus, absolut richtig! Die beiden Kurven sind nicht aufeinander abgestimmt. Die sind einfach übereinander gelegt ohne jegliche Skalierung.


    Man muss das sozusagen 'zu Fuß' (ohne besondere mathematische Präzison) beurteilen. Ich schaue einmal pro Woche auf den Barrons und achte darauf ob er die Preisentwicklung im Aktienmarkt bestätigt. Bei Divergenzen heisst es auf der Hut sein.


    8)


    „In Demokratien geht die Tyrannei anders (als in Despotien); sie geht unmittelbar auf den Geist los. Der Machthaber sagt hier nicht mehr: Du denkst wie ich, oder du stirbst, er sagt: Du hast die Freiheit, nicht zu denken wie ich, aber von dem Tag an bist du ein Fremder unter uns. Du wirst dein Bürgerrecht behalten, aber es wird dir nichts mehr nützen. Du wirst unter Menschen wohnen, aber deine Rechte auf menschlichen Umgang verlieren.“ (Alexis de Tocqueville)

    Einmal editiert, zuletzt von woernie ()

  • moin,


    die gefahr einer zweiten und m.e. länger anhaltenden deflationswelle ist nach wie vor nicht vom tisch.
    bei einer sich jetzt abzeichnenden korrektur, bzw. wiederaufnahme des langfristigen abwärtstrend an den akazienmärkten, werden wohl auch die minen zur ader gelassen.


    wahrscheinlich greift nächste woche mein SL :wall:

  • @85


    Bisher hat sich wenig getan. Zur Erinnerung:


    Ausgehend von 1227 hat sich eine erste Impulswelle abwärts ausgebildet, die bereits ausgezählt werden kann. Vermutlich wird AUX nun eine korrektive Formation b2 auszubilden versuchen. Diese sollte die Marke 1168 nicht überbieten können. Die Formation sollte in ca. 2-6 Wochen abgeschlossen sein. Anschließend wäre eine zweite impulsive Abwärtswelle fällig. Idealerweise testet diese den Support bei 1062-70 (Dauer ca. 2-4 Wochen).


    Die Marke 1168 wurde bisher nicht überboten. Die Fehldaten vom 24.12. erschweren eine genaue Interpretation. Vermutlich aber dehnt sich die korrektive Formation weiter aus, wie angedacht. Angenommen wird bei 162 der Abschluss einer ersten Formation in der b2 oder gar die b2 selbst. Dies wird sich zeigen. Im ersten Fall sollte in der folgenden Woche der grüne Zielbereich erreicht werden. Im zweiten Fall würde gar ein neues Low erreicht (min. 1067).


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/aux4hwln.png]



    Wird die Marke 1168 überschritten, ist das Szenario hinfällig.

  • die gefahr einer zweiten und m.e. länger anhaltenden deflationswelle ist nach wie vor nicht vom tisch.
    bei einer sich jetzt abzeichnenden korrektur, bzw. wiederaufnahme des langfristigen abwärtstrend an den akazienmärkten, werden wohl auch die minen zur ader gelassen.



    Moin Emmes,


    meine 'Deflationsindikatoren' geben diesbezüglich KEIN Signal. Wir werden vermutlich (hoffentlich) eine Korrektur am Gesamtmarkt sehen, der auch die Minen nicht 'verschonen' wird. Ich stehe zur Zeit aber auf dem Standpunkt, dass man das als 'Kaufgelegenheit' wahrnehmen sollte. Bin ja eigentlich kein großer Fan von Clive Maund , aber was er hier schreibt trifft meine Vorstellung beängstigend genau. :S



    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/inflation1c5cg.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/inflation3pumv.jpg]



    Korrektur in den Indizes bis in den Bereich 'bekannter Supportzonen' ? Gold bis Dausend ? Slber bis 14,50 ? HUI bis in den Bereich 370 - 400 ?
    Das wäre ziemlich 'genial'... 8) :rolleyes:



    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/korrektur14uta.jpg]



    Und dann das Depot voll machen für einen 'heissen Ritt'. :P



    Was hälst Du von der hier ? Geht seit jahren 'nirgendwo' hin und wird trotzdem 'akkumuliert' (?!) Stehen ein paar signifikante Linien alsbald zur Disposition...werde ich im Auge behalten.



    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/harmony1ouah.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/harmony2f5tv.png]






    chartbuster



    Danke für's Update ! [smilie_happy]


    „In Demokratien geht die Tyrannei anders (als in Despotien); sie geht unmittelbar auf den Geist los. Der Machthaber sagt hier nicht mehr: Du denkst wie ich, oder du stirbst, er sagt: Du hast die Freiheit, nicht zu denken wie ich, aber von dem Tag an bist du ein Fremder unter uns. Du wirst dein Bürgerrecht behalten, aber es wird dir nichts mehr nützen. Du wirst unter Menschen wohnen, aber deine Rechte auf menschlichen Umgang verlieren.“ (Alexis de Tocqueville)

    2 Mal editiert, zuletzt von woernie ()

  • Korrektur in den Indizes bis in den Beräsch 'bekannter Supportzonen' ? Gold bis Dausend ? Sülber bis 14,50 ? HUI bis in den Beräsch 370 - 400 ? Das wäre ziemlich 'geniöl'... 8)


    Die große Frage ist, wann passiert das?
    Gibt es demnächst (Feb.-März) nur eine kleinere Korrektur und bis April/Mai steigen alle Märkte nochmals und erst dann kommt die Korrektur in den Sommer/Herbst hinein?


    Die "Harmony Gold" war mal meine Lieblingsaktie. Die hat mir 2001-2002 phantastische Gewinne beschert, habe auch noch teils auf Kredit gekauft.
    Nur 2004 war ätzend. Alles ging rauf nur HG nicht. :wall:



    .

    ____________
    .
    _______ :rolleyes: >> "Nicht reichliches Einnehmen, sondern sparsames Ausgeben macht reich!" << :rolleyes:_______


  • Die große Frage ist, wann passiert das?


    .



    Spricht so manches für jetzt !



    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/korrektur15mbf.jpg]


    „In Demokratien geht die Tyrannei anders (als in Despotien); sie geht unmittelbar auf den Geist los. Der Machthaber sagt hier nicht mehr: Du denkst wie ich, oder du stirbst, er sagt: Du hast die Freiheit, nicht zu denken wie ich, aber von dem Tag an bist du ein Fremder unter uns. Du wirst dein Bürgerrecht behalten, aber es wird dir nichts mehr nützen. Du wirst unter Menschen wohnen, aber deine Rechte auf menschlichen Umgang verlieren.“ (Alexis de Tocqueville)

  • Nein, die Zeit dafür ist bereits abgelaufen.


    Sag'niemals NIE...aber sieht tatsächlich so aus. ;)



    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/11ubc.png]



    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/2duzj.png]


    „In Demokratien geht die Tyrannei anders (als in Despotien); sie geht unmittelbar auf den Geist los. Der Machthaber sagt hier nicht mehr: Du denkst wie ich, oder du stirbst, er sagt: Du hast die Freiheit, nicht zu denken wie ich, aber von dem Tag an bist du ein Fremder unter uns. Du wirst dein Bürgerrecht behalten, aber es wird dir nichts mehr nützen. Du wirst unter Menschen wohnen, aber deine Rechte auf menschlichen Umgang verlieren.“ (Alexis de Tocqueville)


  • „In Demokratien geht die Tyrannei anders (als in Despotien); sie geht unmittelbar auf den Geist los. Der Machthaber sagt hier nicht mehr: Du denkst wie ich, oder du stirbst, er sagt: Du hast die Freiheit, nicht zu denken wie ich, aber von dem Tag an bist du ein Fremder unter uns. Du wirst dein Bürgerrecht behalten, aber es wird dir nichts mehr nützen. Du wirst unter Menschen wohnen, aber deine Rechte auf menschlichen Umgang verlieren.“ (Alexis de Tocqueville)


  • „In Demokratien geht die Tyrannei anders (als in Despotien); sie geht unmittelbar auf den Geist los. Der Machthaber sagt hier nicht mehr: Du denkst wie ich, oder du stirbst, er sagt: Du hast die Freiheit, nicht zu denken wie ich, aber von dem Tag an bist du ein Fremder unter uns. Du wirst dein Bürgerrecht behalten, aber es wird dir nichts mehr nützen. Du wirst unter Menschen wohnen, aber deine Rechte auf menschlichen Umgang verlieren.“ (Alexis de Tocqueville)


  • „In Demokratien geht die Tyrannei anders (als in Despotien); sie geht unmittelbar auf den Geist los. Der Machthaber sagt hier nicht mehr: Du denkst wie ich, oder du stirbst, er sagt: Du hast die Freiheit, nicht zu denken wie ich, aber von dem Tag an bist du ein Fremder unter uns. Du wirst dein Bürgerrecht behalten, aber es wird dir nichts mehr nützen. Du wirst unter Menschen wohnen, aber deine Rechte auf menschlichen Umgang verlieren.“ (Alexis de Tocqueville)

Schriftgröße:  A A A A A