Gold ... Meinungen und Diskussionen

  • gibt's auch ...


    Der USA/China Staatsanleihen-Schulden-Peak dürfen wohl die 1.316 Mrd. Dollar im November 2013 gewesen sein.


    Da die USA mit China immer noch ein großes Handelsbilanzdefizit "erwirtschaften", müssten die Schulden ja eigentlich weiter steigen. Stellt sich die Frage, auf welch andere Art die USA gegenüber den Chinesen für ihre Schulden haften, wenn nicht über Staatsanleihen. Kann da jemand etwas zu sagen? Schicken die etwa Kisten mit US-Dollar? Gold werden sie wohl kaum hergeben, außerdem, die offiziell 8.000 t der USA entsprechen ja gerade einmal 492 Mrd. Dollar und werden wohl auch unverändert bilanziert.

    „Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann, wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen, dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt. Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang."
    Carl J. Burckhardt

  • gibt's auch ...


    Der USA/China Staatsanleihen-Schulden-Peak dürfen wohl die 1.316 Mrd. Dollar im November 2013 gewesen sein.


    Da die USA mit China immer noch ein großes Handelsbilanzdefizit "erwirtschaften", müssten die Schulden ja eigentlich weiter steigen. Stellt sich die Frage, auf welch andere Art die USA gegenüber den Chinesen für ihre Schulden haften, wenn nicht über Staatsanleihen. Kann da jemand etwas zu sagen? Schicken die etwa Kisten mit US-Dollar? Gold werden sie wohl kaum hergeben, außerdem, die offiziell 8.000 t der USA entsprechen ja gerade einmal 492 Mrd. Dollar und werden wohl auch unverändert bilanziert.

    Fakt ist, China gibt die US-Dollar seit 2014 genauso schnell wieder aus, wie sie hereinkommen. Den USA wird also nichts mehr geschenkt. Mit US-Dollar müssen sie nicht zwingend in den USA einkaufen, das Geld kann auch woanders ausgegeben werden.


    Ich halte es für plausibel, dass sie sich über irgendwelche Kanäle eine geheime Goldreserve aufgebaut haben.

  • Fakt ist, dass die Chinesen ihre Dollar schneller ausgeben, als dass neue reinkommen.


    D.h., Sie nutzen die Treasuries, um anderweitig (ggf. mit Abschlag), damit zu bezahlen? z.B. für Firmen, ausländische Infrastruktur, Rohstoffe, Beteiligungen, Einfluss. Ich habe aber keine Ahnung, ob die Treasuries ggf. Namensscheine (ähnlich Namensaktien) sein könnten, das würde dann heißen, dass ausschließlich der Erstempfänger sie einlösen könnte. Kennt sich da jemand aus.

    „Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann, wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen, dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt. Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang."
    Carl J. Burckhardt

    Einmal editiert, zuletzt von Smithm ()

  • Die Exporte in die USA werden ja nicht mit Treasuries bezahlt, sondern mit US-Dollar. Und die legt man sich dann entweder als Währungsreserve hin oder man investiert dies in Anleihen, Aktien, Immobilien, sicherlich auch ein wenig in Gold etc. Vielleicht wird damit ja auch ein guter Teil der „Neuen Seidenstraße“ finanziert?

  • D.h., Sie nutzen die Treasuries, um anderweitig (ggf. mit Abschlag), damit zu bezahlen?

    eigentlich nicht.
    wie heike schon richtig ausführt wird in us-d bezahlt, lediglich das defizit wird über die ausgabe von us-treasury bonds finanziert. so war ja auch der petro dollar struktiert -
    die erwirtschafteten handelsbilanz überschüsse in form von us-d sollte (von saudi arabien, opec ...) in us-bonds (recycelt)investiert werden.


    die bonds können bis zur fälligkeit gehalten werden, dann entweder gerollt oder zurückbezahlt werden oder vorher zum aktuellen kurswert gegen us-dollar veräussert werden.


    https://home.treasury.gov/services/bonds-and-securities
    https://treasurydirect.gov/mar…ecurities/treasury-bonds/
    Bonds pay a fixed rate of interest every six months until they mature.
    You can hold a bond until it matures or sell it before it matures.

    Dies irae | Money is made in the DELTA between PERCEPTION and REALITY


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als
    reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als
    Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • O.K., also kann man sagen, früher haben die Chinesen mit ihren überfüssigen Dollar mehr Treasuries gekauft, jetzt kaufen Sie verstärkt etwas anderes damit oder lassen diese zum Teil (als Währungsreserve) einfach liegen.
    Dann fließen die Dollar aber auch nicht oder nur auf Umwegen zurück zu FED. D.h. die Menge der im Ausland umlaufenden Dollar steigt, die Menge der im Ausland gehaltenen Treasuries sinkt und die FED (oder ggf. inländische Anleger) muss einspringen, um den Amerikanern ihren Haushalt zu finanzieren.


    Ist das im Groben so richtig verbildlicht?

    „Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann, wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen, dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt. Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang."
    Carl J. Burckhardt

    2 Mal editiert, zuletzt von Smithm ()

  • O.K., also kann man sagen, früher haben die Chinesen mit ihren überfüssigen Dollar mehr Treasuries gekauft, jetzt kaufen Sie verstärkt etwas anderes damit oder lassen diese zum Teil (als Währungsreserve) einfach liegen.
    Dann fließen die Dollar aber auch nicht oder nur auf Umwegen zurück zu FED. D.h. die Menge der im Ausland umlaufenden Dollar steigt, die Menge der im Ausland gehaltenen Treasuries sinkt und die FED (oder ggf. inländische Anleger) muss einspringen, um den Amerikanern ihren Haushalt zu finanzieren.


    Ist das im Groben so richtig verbildlicht?

    Du stellst definitiv die richtigen Fragen. :D Die Antwort wäre so etwas wie die Antwort auf die 1- Mio - Dollar - Frage, oder müßte man heute nicht schon ein paar Nullen dran hängen? Aber egal.


    A: Fakt ist, dass die USA im Defizit sind, bedeutet steigende Dollarmenge.
    B: Fakt ist, dass die Warenmenge nicht im gleichen Verhältnis steigt, bedeutet weiter zu viele Dollar.
    C: Fakt ist, dass mehrere Länder tendenziell vom Dollar weg wollen, ob sie können, sei dahin gestellt. Bedeutet zumindest nicht zwangsweise steigende Auslandsnachfrage, wenn nicht sogar Stagnation oder im schlimmsten Fall sogar fallende Auslandsnachfrage.


    Nun gibt es zwei Möglichkeiten, das zu kompensieren:
    1. Inländische anziehende Nachfrage, grenzwertig betrachtet kommen wir dann zu japanischen Verhältnissen. Und das es da lichterloh brennt, erleben wir gerade live und in Farbe. Von einer führenden Weltreservewährung sprechen wir dann ohnehin nicht mehr.
    2. Da kommen die Zinsen ins Spiel. Im Vergleich zu anderen (ernst zu nehmenden) Währungen hohe Zinsen steigern erstmal die Attraktivität. Grenzwertig auch hier betrachtet führt das jedoch zum Kollaps. Das hält heute keine Wirtschaft aus.


    Zusammengefaßt ist genau dieses Thema das alles Entscheidende. In diesem Kontext ist m.E. auch der Ukrainekrieg zu sehen. Die USA können es sich schlicht nicht erlauben, dass o.g. C schlecht für sie läuft. Darum, und nur darum ging es bei jedem der zig US- Kriege in den vergangenen Jahren/ Jahrzehnten. Ein Wegfall des Status als "die" Weltreservewährung katapultiert die USA in Richtung einer schlichten Regionalmacht. Und bei dem Gedanken, drehen wohl einige Herren durch...

  • China kann man nicht mit Russland vergleichen. In den letzten Jahrzehnten investierte jeder westliche Konzern dort Milliarden. Was meinst Du würde mit den Investitionen passieren wenn es jemand wagen sollte die Hand auf chinesisches Auslandsvermögen zu legen?
    Gruß


    Magellan

    Na, was wohl?


    Dann bekommen diese Leute ihren gerechten Lohn dafür, dass sie in ihrer maßlosen Gier Produktionswissen ans Ausland verraten haben.


    Kein Mitleid mit solchen Leuten! Die können es gar nicht hart genug bekommen!

  • Die USA können es sich schlicht nicht erlauben, dass o.g. C schlecht für sie läuft. Darum, und nur darum ging es bei jedem der zig US- Kriege in den vergangenen Jahren/ Jahrzehnten. Ein Wegfall des Status als "die" Weltreservewährung katapultiert die USA in Richtung einer schlichten Regionalmacht. Und bei dem Gedanken, drehen wohl einige Herren durch...

    und diese Herren machen dann was?


    Genau das ist doch die Frage.


    Ganz gewiss werden sie dem nicht tatenlos zusehen.


    Und dann sollte man nicht in der Position sein, dass man von Banken und anderen Schuldnern abhängig ist.


    Vielmehr sollte man sein Kapital dann unter eigener Verfügungsgewalt haben!

  • A: Fakt ist, dass die USA im Defizit sind, bedeutet steigende Dollarmenge.

    nein, erstmal nicht. dies bedeuted unter normalen marktkonditionen ersteinmal steigende zinsen um weitere abnehmer für die treasury bonds(staatsanleihen) zu bekommen - bonität. die dollarmenge/geldmenge steigt ua. erst in dem moment in welchem über die zentralbanken(fed) die bonds monetarisiert werden - siehe z.b. quantitative easing.


    B: Fakt ist, dass die Warenmenge nicht im gleichen Verhältnis steigt, bedeutet weiter zu viele Dollar.

    nein, warum soll es denn dies bedeuten? warenmenge steigt langsamer oder ist gar rückläufig im vergleich zur geldmenge = inflationär - geldmenge sinkt eher deflationär, jetzt mal ohne berücksichtigung der (geld) umlaufgeschwindigkeit.

    Dies irae | Money is made in the DELTA between PERCEPTION and REALITY


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als
    reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als
    Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    Einmal editiert, zuletzt von Blue Horseshoe ()

  • Geldmenge/Gold - Korrelation


    Untenstehend erkennt man das sich die Geldmenge M3 in den letzten 10 Jahren im Euroraum beinahe verdoppelt hat, in den USA mehr als verdoppelt hat Der durchschnittliche Goldpreis 2010 lag bei 1.227,46 US-Dollar je Feinunze
    [Blockierte Grafik: https://fred.stlouisfed.org/graph/fredgraph.png?g=YPqu]
    Noch krasser sieht es für M3-China aus, mehr als eine Vervierfachung von 2008 bis 2018:
    [Blockierte Grafik: https://fred.stlouisfed.org/graph/fredgraph.png?g=YPrX]
    In meinen Augen müßte sich Gold also auf 2 x 1220$/oz = 2440$/oz zubewegen um diese Unterbewertung auszugleichen.

  • @Blue Horseshoe


    Natürlich sind deine Ausführungen völlig korrekt. 8) Ich wollte es im Kontext nur nicht unnötig kompliziert machen und nicht zu sehr ins Detail gehen, sorry dafür.


    Mir kam es nur darauf an, dass eine Situation, in der ein chronisch defizitärer Staat mit nicht adäquater Wirtschaftsleistungszunahme unterwegs ist, in einem Zustand steigender Verschuldung enden muss. Und diese Verschuldung muss dargestellt werden können. Im Falle der USA ist dabei der Aspekt der Auslandsnachfrage elementar.

  • Aus meiner Sicht die richtige Vorgehensweise:
    Gold/M2/M2V


    Es zeigt sehr genau die Extreme:
    Gold müsste sich real ver-4-fachen, um das Niveau von 1980 zu erreichen
    Und verglichen mit 2000 ist Gold real 3x werthaltiger als damals


    Wir sind somit in der goldenen Mitte.



    Wir befinden uns aktuell offiziell in DEFLATION - und Gold steigt!?
    USA: M2 -5% und M1 -9,8% (y/y) - Stand 29.04.23
    EU: M3 +2,5% und M1 -4,2% (y/y) - Stand 02.05.23

  • Kurzform: mit Teufels List und Tücke drücken die Dunklen die Physisch Kurse durch Papier Operationen. Alles gut, sitzen wir es aus…

    Schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind. Seid mißtrauisch gegen ihre Macht, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt!
    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16T

    Einmal editiert, zuletzt von Salorius II ()

  • Aha, da wollen sie auch endlich ein Gold Audit verlangen mit Hilfe des rel. neuen Gold Reserve Transparency Act, nach 60 Jahren wird`s auch irgendwie mal Zeit.


    https://www.soundmoneydefense.…t-of-gold-reserves-000325


    The Gold Reserve Transparency Act of 2021 – H.R. 3526 – backed by the Sound Money Defense League, Money Metals Exchange, and free-market activists – calls for the first true audit of United States gold reserves since the Eisenhower administration....
    ....to immediately conduct a full assay, inventory, and audit of the United States’ gold reserves.....also requires a full accounting of any and all sales, purchases, disbursements, or receipts, a full accounting of any and all encumbrances, including due to lease, swap, or similar transactions presently in existence or entered into in the past 15 years,

Schriftgröße:  A A A A A