Sibanye Gold / SGL, SGBL (JSE, NYSE)

  • Der Übernahmepreis ist ein extremes Schnäppchen für Sibanye und ein entsprechend schlechtes Angebot für die Altaktionäre von NCZ (man sehe sich den Kursverlauf an).


    Als Sibanye-Aktionär freut es mich natürlich. Stück für Stück wird das Unternehmen unabhängiger von Südafrika.

    positive Effekte im Kurs von Sibanye lassen aber leider weiter auf sich warten...
    Wird Zeit, dass Pt/Pd steigen, dann geht es wohl auch wieder bergauf...

  • Also ich sehe einen Profit von 1,2 Milliarden. Eine fette Dividende und ein KGV von 6. Das ist wirklich ernüchternd. :hae:

    Der Gewinn hat sich halbiert zum Vorjahr...! Ich finde das ernüchternd. 6% Div sind gut, keine Frage, beschert mir aber auch keine Freudentränen angesichts des halbierten Gewinns und AISC bei Gold von über 2400$...

  • Der Gewinn hat sich halbiert zum Vorjahr...! Ich finde das ernüchternd. 6% Div sind gut, keine Frage, beschert mir aber auch keine Freudentränen angesichts des halbierten Gewinns und AISC bei Gold von über 2400$...

    der Interessierte Pt-Metall-Investor möge sich die Zahlen von Sylvania Platinum anschauen, DAS sind Quartalszahlen TROTZ schwierigem Umfeldes wg fallender Spotpreise..!! Und auch da gibt's ne dicke Dividende :thumbup:


    https://www.investegate.co.uk/…port/202302210700025535Q/

  • der Interessierte Pt-Metall-Investor möge sich die Zahlen von Sylvania Platinum anschauen

    Sibanye hat aber noch viel mehr zu bieten. Lithium, Uran, Länderdiversifizierung, Nickelverarbeitung zahlreiche Beteiligungen usw. Das Geschäft mit den Batteriemetallen wird sicher noch eine Zeitlang laufen.
    Wenn es um Gold geht, kaufe ich keine Sibanye. Da gibt es viel bessere Alternativen.
    Ehrlich gesagt, hoffe ich dass frustrierte Investoren den Kurs noch weiter drücken. Ich habe noch zu wenig Aktien im Depot. Gestern wurde beinahe das 52 Wochen Tief angelaufen. Mal sehen was die nächsten Tage bringen.



    Grüße
    Martin


  • durchschnittliche Verkaufspreise und Margen für das Dez-Halbjahr 2022

    • adj. EBITDA (Gesamt) 1,045 Mrd. $
    • 2E/PGM (78% Palladium, 22% Platin) in USA

      • durchschnittlicher Korbpreis 1766$/oz; AISC 1840$/oz
      • adj. EBITDA 125 Mio. $
    • 3E/PGM (Recycling: Platin, Palladium, Rhodium) in USA

      • durchschnittlicher Korbpreis 3274$/oz;
      • adj. EBITDA 39 Mio. $
    • 4E/PGM (Platin, Palladium, Rhodium, Gold) in Südafrika

      • durchschnittlicher Korbpreis 2434$/oz; AISC 1179$/oz
      • adj. EBITDA 956 Mio. $
    • Goldproduktion in Südafrika

      • Goldpreis 1720$/oz; AISC 2019$/oz
      • adj. EBITDA -17 Mio. $
    • Nickel in Europa

      • durchschnittlicher Nickel-Eq-Korbpreis 24646$/t Ni
      • adj. EBITDA -34 Mio. $
    • Umsatz 3,878 Mrd. $
    • Gewinn 350 Mio. $ (headline earnings)
    • finale Dividende 122SA
    • SSW.JO 3772 SA
    • SBSW 8,10$

    "Sibanye-Stillwater warnte davor, dass fortgesetzte Stromeinschränkungen in Südafrika mit der derzeitigen Geschwindigkeit düstere Folgen für das Land haben werden, in dem Randschächte vorzeitig geschlossen werden müssen"
    „Einnahmenverluste bei unseren Schächten werden die Fähigkeit der Regierung beeinträchtigen, Einnahmen aus Steuern und Lizenzgebühren zu erzielen. Dies ist genau der Umsatz, den sie benötigen, um die Herausforderungen bei Eskom anzugehen“, sagte er. „Randschächte werden zunehmend unrentabel, und dies kann eine vorzeitige Schließung dieser Schächte erzwingen, was eine bereits schlimme Situation im Land verschärfen wird.“
    "Stewart wies auch darauf hin, dass die Gold- und PGM-Geschäfte des Unternehmens im Geschäftsjahr 2022 durch vermehrten Diebstahl von Kupferkabeln schwer getroffen wurden. „Wenn Sie sich das Goldgeschäft ansehen, wurde es erheblich gestört“, sagte er. „Der Kabeldiebstahl hat sich vom ersten Quartal zum vierten Quartal vervierfacht."


    "Metalldiebstahl führte im Februar zum Einsturz eines Hochspannungsmastes, wodurch die Stromzufuhr zu den Cooke-Schächten von Sibanye-Stillwater westlich von Johannesburg unterbrochen wurde. Etwa 20 Mitarbeiter, die Wartungsarbeiten am Schacht durchführten, waren für etwa drei Stunden unter Tage gestrandet."


    https://thevault.exchange/?get…form-H22022-28feb2023.pdf
    https://www.miningmx.com/top-s…ailments-persist-in-2023/


    Die Gewinne von Sibanye werden zum Großteil in den PGM-Minen in Südafrika erwirtschaftet, dass Gold- und Nickelgeschäft sind z. Zt. defizitär. Die Situation in Südafrika ist angespannt (Stromkrise).

  • Sibanye hat aber noch viel mehr zu bieten. Lithium, Uran, Länderdiversifizierung, Nickelverarbeitung zahlreiche Beteiligungen usw. Das Geschäft mit den Batteriemetallen wird sicher noch eine Zeitlang laufen.Wenn es um Gold geht, kaufe ich keine Sibanye. Da gibt es viel bessere Alternativen.
    Ehrlich gesagt, hoffe ich dass frustrierte Investoren den Kurs noch weiter drücken. Ich habe noch zu wenig Aktien im Depot. Gestern wurde beinahe das 52 Wochen Tief angelaufen. Mal sehen was die nächsten Tage bringen.



    Grüße
    Martin

    wenn ich eine Goldmine kaufen will, dann kaufe ich keine Sibanye, das ist natürlich richtig. Aber sie haben sowas halt im Portfolio und es drückt aktuell auf die Bilanz... ich werde sie auch weiter halten, aber der Kurs steht halt nicht umsonst da, wo er steht, siehe Vassago´s (wie immer lesenswerten :thumbup: ) Ausführungen, das ein oder andere Risiko ist schon vorhanden, und der aktuelle Übernahmewahn muss nicht zwangsläufig langfristig gut sein...

  • Die PGM-Minen in Südafrika, die den größten Ergebnisbeitrag liefen, konnten ihre AISC zumindest stabil halten. Das US-Recycling läuft ebenfalls stabil. Stillwater performt dagegen schlechter.


    Bei der erst im letzten Jahr gekauften Nickelproduktion in Sandouville/Frankreich gibt es noch Sondereffekte wegen der Konzernintegration. Hier erwarte ich eine Profitabilität für das aktuelle Jahr.


    Störend finde ich vor allem die Goldminen. Die haben auch schon vor der Energiekrise und den Kabeldiebstählen wenig zum Ergebnis beigetragen. Der "Warnung" sollten sie Taten folgen lassen und die Minen Cooke und Beatrix vorzeitig schließen. (LOM ohnehin bereits 2025)
    Damit sendet man das richtige Signal an die Politik.



    Zu New Century Resources:
    Das Management hat verzweifelt versucht, die Übernahme abzuwehren, indem sie die Aktionäre dazu aufgefordert hat, nichts zu machen. Das ist allerdings nicht viel gebracht.
    Wie erwartet hat Sibanye bereits eine Mehrheit der Aktien aufkaufen können. Stand vorgestern waren es 52,67 %.
    Ich schätze, dass sie den Rest mit der Zeit auch noch bekommen werden.
    Ich gehe davon aus, dass Sibanye das destruktive Hedgingprogramm ersatzlos beenden wird und NCZ damit profitabel machen wird.


    Zu den Lithiumprojekten:
    Diese machen ebenfalls große Fortschritte und der Produktonsbeginn kommt näher.
    Keliber/Finnland: Die Bauphase hat vor kurzem begonnen, geplanter Produktionsstart ist 2024.
    Rhyolite Ridge/Nevada: Auch dieses Projekt ist schon weit fortgeschritten, aber es dauert noch etwas länger. Eine letzte Genehmigung steht noch aus und die Finanzierung muss noch geprüft werden. Dank staatlicher Kreditzusage und Eigenkapital von Sibanye hat man allerdings die bislang angedachten Capex übererfüllt. Geplanter Baubeginn ist Q1/24, geplanter Produktionsbeginn 2026.

  • Sibanye hat bei New Century die Mehrheit

    • 70,55% am 7. März
    • Sibanye scheint alles bis 1,10A$ am Markt aufgesaugt zu haben
    • SBSW 7,91$ (neues 52 WT)
    • NCZ.AX 1,10A$

    https://www.iol.co.za/business…96-4ee7-b8d7-20523e6df592


    Clever gemacht vom Management, nicht lange zu warten ob die Aktionäre das Angebot annehmen werden, sondern mit den Käufen über die Börse direkt Fakten zu schaffen.

Schriftgröße:  A A A A A