| Es gibt Neuigkeiten zu Sovereign Metals! |
| Wachstumspotenzial auf Rutilprojekt Kasiya in Malawi wird bestätigt |
| https://themarketherald.de/sov…iya-in-malawi-2022-09-08/ |
Sovereign Metals / SVM (ASX)
-
-
-
[Blockierte Grafik: https://www.tradingview.com/x/h8Xu1TLl/]
-
Graphit ist bereit, ein Lithium zu werden
Der Druck auf die Autohersteller in der Lieferkette für Elektrofahrzeugbatterien nimmt weiter zu.
https://aheadoftheherd.com/graphite-poised-to-do-a-lithium/
Auszüge:
„Die Ereignisse der vergangenen 12 Monate sind nur die Warnzeichen dessen, was auf die Rohstoffmärkte kommen wird“, sagte Miller. „All dies wird noch verstärkt durch das, was jetzt auf politischer Ebene passiert.Sowohl der Markt für abgebauten als auch synthetischen Graphit befindet sich an einem Wendepunkt, sagte Miller.
Benchmark sieht die Nachfrage nach Graphit in den nächsten zehn Jahren mit einer jährlichen Gesamtrate von 10,5 % wachsen, aber das Angebot wird hinterherhinken und nur um 5,7 % pro Jahr zunehmen, trotz eines Trends zur Diversifizierung des Angebots, insbesondere neuer Bergbauprojekte, die in Afrika in Betrieb gehen.Bei einer durchschnittlichen Größe von Graphitminen von 56.000 Tonnen pro Jahr benötigt die Industrie etwa 97 neue Minen und 52 neue synthetische Anlagen (durchschnittlich 57 ktpa), um den Bedarf im Jahr 2035 zu decken.
Das Recycling ist dabei nicht berücksichtigt, aber der Sekundärmarkt für Graphit wird in diesem Zeitrahmen voraussichtlich keine große Rolle spielen, da er im Vergleich zu Kathodenmaterialien einen geringeren Wert hat. Auch die Zahl der benötigten Minen ist höher als bei Lithium (59), Kobalt (62) und Nickel (72).
Benchmark schätzt, dass sich das diesjährige Flockengraphitangebot von rund 1,5 Millionen Tonnen weltweit bis 2027 verdoppeln wird, angetrieben durch neue Minen und Erweiterungen in Tansania, Mosambik, Madagaskar und Namibia.Chinesische Kontrolle
China hat die Lieferkette für Lithium, Kobalt und Nickel fest im Griff, aber seine Dominanz bei Graphit ist noch größer. China verfügt über rund 30 der 45 Minen, die weltweit in Betrieb sind. Das Land liefert 64 % des natürlichen Graphits der Welt und 55 % des Nadelkokses der Welt, ein Derivat von Rohöl und Kohlenteer und ein Vorläufer für synthetische Graphitanoden.
Insgesamt stammt die Produktion von synthetischem Graphit zu 68 % aus China, während das Land ganze 90 % der weltweiten Anoden liefert.
Benchmark prognostiziert, dass die Nachfrage nach natürlichen Graphitanoden bis zum Ende des Jahrzehnts um mehr als 400 % steigen wird, gegenüber 170 % für synthetische. Alternative Anoden wie Silizium, Lithiumtitanat (LTO) und Mesocarbon-Mikroperlen (MCMB) werden Marktanteile gewinnen, aber Graphit wird laut Benchmark bis 2040 immer noch mehr als 80 % des Marktes ausmachen.Der Artikel ist sehr lang nebst Graphiken , bitte selbst lesen.
Bin mit einer kleine Posi bei SVM dabeiGruss RS
-
-
Würde da evtl eine Aufstockung des Bestands bei einem Kursrückgang Sinn machen?
-
-
Würde da evtl eine Aufstockung des Bestands bei einem Kursrückgang Sinn machen?
In der Meldung, die @BGInvestor verlinkt hat, steht, dass das Titanprojekt bevorzugt weiterentwickelt wird und die ausgegliederten Grafitprojekte eine Kapitalerhöhung benötigen, weil man dem Titanprojekt keine Barmittel entziehen möchte.
Wenn das eine eigene AG wird, brauchen die auch einen eigenen Vorstand usw. - kostet.
Das Management von SVM hat bisher einen sehr guten Job gemacht - m. E..
LG Vatapitta
-
Ich halte Sovereign schon seit 2018 und bin noch immer von der Story überzeugt. Da man sich aktuell auf das Rutil-Projekt fokussiert und für die Graphite-Projekte quasi keine oder nur eine geringe Bewertung bekommt, finde ich die Ausgliederung für einen sehr guten Schritt. So können die Bewertungen von beiden Seiten gehoben werden.
Die Frage zur Aufstockung kannst du m.M.n. nur selbst beantworten, da ich weder die Größe deiner Position noch den prozentuellen Anteil an deinem Gesamtdepot kenne.
Langfristig denke ich sollte sowohl die Rutil aus auch die Graphite Story noch nicht zu Ende sein. Charttechnisch stehen wir seit den Top bei rd. AUD 0,84 knappe 50% aktuell (AUD 0,43) niedriger.
Ob die Korrektur mit dem Tief bei ca. AUD 0,35 beendet ist, weiß ich nicht. Sollte es aber nochmal in den Bereich kommen, würde ich die Position vergrößern, aber ich denke für Neueinsteiger bietet das aktuelle Kursniveau durchaus Chancen.LG BGI
-
-
Anbei findet Ihr die Bohrergebnisse die gestern veröffentlicht worden sind:
… Anmelden oder registrieren