Westgold Res. / WGX (ASX)

  • Debbie Fullarton ..., die sich nach vier Jahren im Unternehmen anderen Möglichkeiten zuwenden wird.

    Habe nach ihr gegoogelt, aber nahezu nichts gefunden. Nur Non Executive Director bei Gateway Mining Limited. Anscheinend hat sie noch keinen neuen Job.


    Ist sie mit dem Geld zu großzügig umgegangen? Ein Ausbildungsbergwerk - rechnet sich das?


    Die Übernahme von Gascoyne hat sie auch versiebt. Warum wollte sie es nur ohne Firefly haben? Riecht nach Starrsinn. Am Schluss stand sie mit leeren Händen da. Siehe post 203 oben.


    Zu den Vorwärtsverkäufen hat Vatapitta schon das Nötige gesagt.


    LinkedIn sagt: "Debbie Fullarton is a Chartered Accountant, technically competent with more than 30 years of financial, commercial and audit experience". Da fehlen wohl technische Grundkenntnisse; ohne die ist man immer auf andere angewiesen, Erfahrung allein bringts da nicht. Vielleicht nicht die ideale Besetzung für einen Minenbetrieb?


    Das sind natürlich nur Überlegungen aus der Ferne, sie müssen nicht stimmen. Aber sie würden einen Rauswurf erklären.


    Ich bin investiert und bleibe es einstweilen. Das Gold ist da, das könnte auch der Grund für das Interesse der Institutionellen sein.


    Gruß! Fritz

    Pressefreiheit ist die Freiheit von zweihundert reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten.“ — Paul Sethe. Leserbrief SPIEGEL, 5. Mai 1965.

  • @vatapitta Naja, wenn klar ist, dass ein unfähiger und/oder korrupter CEO wie Frau Fullarton endlich entfernt wird (warum nennst Du eigentlich immer ihren Spitznamen, kennst du sie persönlich?), ist ganz einfach wieder Licht am Horizont zu sehen.


    Aber gut, selbst schuld. Bei ihren vorherigen Stationen wurde Fullarton nach 10 bzw. sogar 4 Monaten von ihrem Posten als "Executive Direktor" weggelobt bzw. entfernt.


    So durfte sie bei Westgold zunächst die Finanzen machen, bevor sie ihr Zerstörungswerk für den Firmenwert und Aktienkurs in Angriff nahm. Denn die unaufhaltsam steigenden und scheinbar nicht in den Griff zu bekommenden Kosten hast Du in deiner Aufzählung oben noch vergessen...


    Das hier liest man jedenfalls selten:



    Zitat von Bramfeld

    Es gibt nun ein klares Mandat des Vorstands, verbesserte Cashflows und Renditen für unsere Aktionäre zu liefern.

    Bramwell natürlich, Scheiss Autokorrektur...Da muss richtig was los gewesen sein im Hause Westgold. Gut so. Für mich einmal mehr eine Bestätigung dessen, was ich Jahrzehnten Berufserfahrung und mit weiblichen Führungskräften erlebt habe. Traue stets lieber einem grimmigen Mann mit Glatze, statt von einem netten weiblichen Lächeln geblendet zu werden. Mehr will ich gar nicht weiter ausführen ..

  • Bramwell macht Dampf


    - Bryah wird dauerhaft mit 60.000 oz/Jahr für Erhöhung der Umsätze führen.
    - Starlight: Untertagebau bald im Dauerbetrieb.
    - Viele Investitionen werden bald produktiv werden und die AISC senken.


    Gut das jetzt einer das Kommando hat der vom operativen Bereich kommt.



    https://www.finanznachrichten.…ionsstaette-heran-674.htm


    Bryah wächst zu einer dauerhaften Produktionsstätte heran
    Für den Bryah-Produktionsbereich strebt Westgold Resources von nun an eine kontinuierliche kommerzielle Goldproduktion an, denn die seit 2017 durchgeführten Instandsetzungs- und Erweiterungsarbeiten auf der 140 km nördlich von Meekatharra in Western Australia gelegenen Liegenschaft konnten inzwischen zum größten Teil abgeschlossen werden. Nun wird für dieses und die kommenden Jahre eine jährliche Goldproduktion von über 60.000 Unzen erwartet.


    Durch diese positive Entwicklung wird der Bryah-Bereich innerhalb der verschiedenen Bergwerke von Westgold Resources nun ebenfalls zu einer permanenten Produktionsstätte aufsteigen und zukünftig einen kontinuierlichen Beitrag dazu leisten, das gesamte Produktionsziel des Unternehmens zu erreichen.
    Bryah ist von nun an ein ständiger Produzent innerhalb von Westgold Resources
    Die Voraussetzungen dazu sind gut, denn auf dem Konzessionsgebiet befindet sich in Fortnum bereits eine Verarbeitungsanlage. Sie hat aktuell eine Kapazität von 900.000 Tonnen Gestein pro Jahr. In den kommenden Monaten soll die Kapazität der Anlage jedoch schrittweise auf 1,0 Millionen Tonnen erweitert werden. Gleichzeitig ist das Management bestrebt, die Energie- und Verbrauchskosten weiter zu senken. Sie hatten sich in den letzten zwölf Monaten ungünstig auf die AISC-Produktionskosten ausgewirkt.


    Inzwischen konnte die Goldproduktion auf Bryah jedoch in einen stabilen Zustand überführt werden und erste Kostensenkungen wurden realisiert. Die Starlight-Untertagemine ist dabei zunächst die primäre Erzquelle für den Bryah-Betrieb. Sie ist nicht nur ein qualitativ hochwertiger Vermögenswert, sondern konnte durch die jüngst durchgeführten Ressourcenbohrungen zur Tiefe hin erweitert werden. Damit erfuhren die Pläne des Unternehmens, die Produktion zu erhöhen, eine bedeutende Absicherung.

  • Produktionszahlen für das Juni-Quartal 2022

    • Produktion 73 koz Gold zu AISC von 1843A$/oz --> realisierter Goldpreis 2481A$/oz
    • FY22 Produktion 271 koz Gold zu AISC von 1725A$/oz
    • Hedge-Book: 148 koz Gold zu 2396A$/oz
    • WGX.AX 1,22A$ (+4%)

    https://www.westgold.com.au/si…8/June2022QuarterlyReport


    Die Produktionsprognose von 270 koz Gold hat Westgold knapp erreicht. Mit AISC von 1725A$/oz lag das Unternehmen jedoch über der Spanne von 1500-1700A$/oz. Im Gegensatz zu Newcrest und Evolution Mining waren die AISC von Westgold mit ~1800A$/oz in H2/22 höher als die 1646A$/oz in H1/22. Der Anstieg der realisierten Goldpreise von 2322/2380A$/oz (Q1/Q2) auf 2385/2481A$/oz (Q3/Q4) konnte den Anstieg der AISC nicht auffangen. Daher rechne ich für die FY22 Zahlen mit wenig/keinen positiven Impulsen aus dem 2.Halbjahr 2022. Den Trend der steigenden AISC (1582/1709/1759/1843 AUD je Unze) hat Westgold bisher nicht brechen können. Von FY21 auf FY22 sind die AISC um 316A$/oz oder 22% gestiegen. Einen Turnaround kann ich hier nach wie vor nicht erkennen. Daher warte ich erstmal die FY22 Zahlen und den FY23 Ausblick ab und prüfe die Datenlage dann erneut.

  • Von FY21 auf FY22 sind die AISC um 316A$/oz oder 22% gestiegen. Einen Turnaround kann ich hier nach wie vor nicht erkennen. Daher warte ich erstmal die FY22 Zahlen und den FY23 Ausblick ab und prüfe die Datenlage dann erneut.

    Moin @Vassago,


    well done!


    Heute WGX minus 17,6%.


    Dazu ein Haufen Meldungen u. a. Jahresabschluss. Anscheinend gibt es mehrere neue Holder?


    WGX weist tatsächlich einen Verlust von 111,119,291 Mio. A$ aus.


    Gut, dass ich mich von WGX vor längerer Zeit getrennt habe.



    LG Vatapitta

  • Westgold wird dann interessant, vorausgesetzt sie gehen nicht vorher Pleite, wenn der Goldpreis wieder deutlich höher steht. Die aktuelle Bewertung ist sehr günstig. Ich halte mich trotzdem fern, bis der Goldpreis in den Hausse Modus schaltet.


    Grüße
    Martin

  • Zahlen für FY22

    • Produktion 271 koz Gold (+10%) zu AISC 1692A$/oz (+20%); real. Goldpreis 2401A$/oz (+3%)
    • "konservativer" FY23 Ausblick: 240-260 koz Gold zu AISC 1900-2100A$/oz
    • Umsatz 648 Mio. A$ (+13%)
    • Verlust 111 Mio. A$ / EPS 0,25A$ (inkl. 175 Mio. A$ Abschreibung)
    • keine finale Dividende erklärt
    • WGX.AX 0,96A$ (-18%)

    https://hotcopper.com.au/threa…financial-report.6918175/
    https://www.fool.com.au/2022/0…-profits-reverse-in-fy22/


    Im FY22 Verlust steckt eine nicht-cashwirksame Abschreibung in Höhe von 175 Mio. A$, ohne diese Position hätte der Gewinn zwar bei ~64 Mio. A$ gelegen, was jedoch unter dem FY21 Gewinn von 77 Mio. A$ gelegen hätte. Für FY23 setzt Westgold einen konservativen Ausblick an. Ich gehe davon aus, dass WGX das untere Ende der AISC-Spanne (1900A$/oz) anvisiert. Dementsprechend würde das einen Anstieg der AISC um mindestens 12% bedeuten. Die AISC-Marge würde um mindestens 25% fallen von ~800A$/oz auf 400-600A$/oz fallen.

  • WGX weist tatsächlich einen Verlust von 111,119,291 Mio. A$ aus.

    Der Verlust kam vor allem dadurch zustande, da die Minen abgewertet wurden. Vermutlich schaut sich das neue Management jetzt alles genau an und bringt Tatsachen ans Licht. Die 2023 Prognosen sehen für mich konservativ und machbar aus.


    Bin hin und her gerissen, ob ich nicht ein wenig riskieren soll.


    Grüße
    Martin

  • Alle Goldminenaktien werden interessanter, wenn der Goldpreis steigt.
    Ich bleibe lieber bei Minen, die auch mit dem aktuellen Goldpreis gut zurecht kommen.

    Haus und Hof werde ich auch nicht riskieren. Du investierst ja auch in Uran Minen die noch mindestens ein halbes Jahrzehnt von positivem Cashflow entfernt sind. Es ist immer eine Frage wie viel ein Unternehmen gerade bewertet ist. Wäre Westgold z.B.: an der Börse gerade 50 Mio Wert, dann würde ich All Inn gehen.


    Ich befürchte aber, dass wir einen richtig schwachen "Börsenherbst" bekommen und Gold auch noch einmal runter geprügelt wird. Das hält mich ab bei vielen Minen nachzukaufen.


    Grüße
    Martin

  • Jetzt wissen wir jedenfalls, warum CEO Fullarton vor die Türe gesetzt wurde: aus gutem Grund. Nachdem ich in den letzten Wochen durch meinen dynamischen Stop raus gekickt wurde, bin ich heute wieder mit einer ersten kleinen Position rein gegangen.


    Grund ist die mittlerweile außerordentlich günstige Bewertung, hier im Detail:


    1. Der Kassenbestand beträgt netto (!) 67,5 mio., was alleine rund 14 % der MKP ausmacht. Westgold ist somit komplett schuldenfrei.


    [Blockierte Grafik: https://de.share-your-photo.com/img/e2f19734e9.png]


    2. Der operative Cash-Flow ist positiv, das KBV ist auf 0,77 gefallen.


    [Blockierte Grafik: https://de.share-your-photo.com/img/75ccb46912.png]


    Eigenkapital 587,7 Mio. nach Abschreibungen, MKP 454 Mio.


    3. Das Kurs-Umsatzverhältnis ist ebenfalls sehr niedrig bei 0,7.


    [Blockierte Grafik: https://de.share-your-photo.com/img/0d93fa14bf.png]


    Hier gilt es zu beachten, dass neben den Kosten vor allem das Hegdebook die Bilanz verhagelt hat.


    Interessant dabei ist, dass das Elend im Juli 2023 endet und Westgold ab da nahezu vollständig von einem steigenden Goldpreis profitieren wird. Die Reserveunze wird z. Zt. mit 151US$, die Ressourcenunze mit 39 US$ bewertet.


    Gut möglich, dass es in den nächste Wochen nochmal runter geht, nachdem sich Powell vorhin als neuer Volcker präsentiert hat und nicht nur die USA, sondern auch weite Teile der Welt in die Turbo-Rezession kicken wird, bevor final die Inflationsdämme brechen.


    Hier kann man sich gedanklich auf 0,80 AUD einstellen, was das Tief aus 2019 testen würde.


    [Blockierte Grafik: https://de.share-your-photo.com/img/e2f712d119.png]

  • Hier kann man sich gedanklich auf 0,80 AUD einstellen, was das Tief aus 2019 testen würde.


    [Blockierte Grafik: https://de.share-your-photo.com/img/e2f712d119.png]

    Die 0,80 AUD sind mittlerweile auch durch. Frage mich, wo und wie hier die Wende kommen soll in Anbetracht des mauen Ausblicks für 2023 mit geringerer Produktion bei stark steigenden Kosten (AISC 1900-2100 AUD/oz). Da nimmt der Markt leider auch keine Rücksicht auf Schuldenfreiheit, geringem KUV und allg. günstiger Bewertung.
    Don Durrett ist ja nach wie vor ein großer Fan des Unternehmens. Ihm gefallen die großen Ressourcen, das neue Management-Team und dass man Free Cashflow erwirtschaftet. Auf meine WL bleibt die Aktie auf jeden Fall. Bin zunächst aber auf die Reaktion nach den bald präsentierten ersten Q-Zahlen im GJ 23 gespannt.

  • Produktionszahlen für das Sept-Quartal 2022

    • entspricht Q1/FY23 bei Westgold
    • Produktion 66 koz Gold zu AISC 2106A$/oz
    • FY22 Prognose von 240-260 koz Gold zu AISC 1900-2100A$/oz bestätigt
    • realisierter Goldpreis 2411A$/oz
    • AISC-Marge 305A$/oz
    • Hedgebook: 109 koz Gold
    • WGX.AX 0,81A$

    https://hotcopper.com.au/threa…quarterly-report.7046131/


    Kein sonderlich gutes Auftaktquartal von Westgold. Es bleibt abzuwarten ob die ergriffenen Maßnahmen zu einer spürbaren Reduzierung der AISC ab Q2/FY23 führen werden. Die AISC-Marge hat sich um Vergleich zum Juni-Quartal mehr als halbiert 638A$/oz auf 305A$/oz. Ich kann aktuell noch keinen Turnaround erkennen.

  • "Der Oberste Gerichtshof von WA hat einen Fusionsvertrag zwischen Gascoyne Resources und Firefly Resources zugestimmt, der die Übernahmeambitionen von Westgold Resources für den Goldbergmann effektiv beendet."


    https://quicktelecast.com/cour…-gascoyne-firefly-tie-up/
    https://thewest.com.au/busines…-firefly-tie-up-c-4392378

    Das war halt schlecht verhandelt vom Gascoyne-Management, dass sie sich kein Kündigungsrecht bei einem konkurrierenden Angebot haben einräumen lassen. Firefly muss nicht nachbessern, da Gascoyne nicht [wegen dem Westgoldangebot] aussteigen darf.

    Rückblickend kann Westgold froh sein Gascoyne nicht übernommen zu haben:

    • Handel der Gascoyne Aktien bleibt bis Ende Februar 2023 ausgesetzt
    • bis die finanzielle Restrukturierung abgeschlossen ist
    • der Betrieb auf Dalgaranga wurde Anfang November eingestellt
    • Mine wurde heruntergefahren / Mühle auf Pflege und Wartung
    • GCY.AX 0,195A$ (Kurs vom 4.November 2022)

    https://www.miningweekly.com/a…mains-in-limbo-2022-12-06

  • Produktionszahlen für das Sept-Quartal 2022

    • entspricht Q1/FY23 bei Westgold
    • Produktion 66 koz Gold zu AISC 2106A$/oz
    • FY22 Prognose von 240-260 koz Gold zu AISC 1900-2100A$/oz bestätigt
    • realisierter Goldpreis 2411A$/oz
    • AISC-Marge 305A$/oz
    • Hedgebook: 109 koz Gold
    • WGX.AX 0,81A$

    https://hotcopper.com.au/threa…quarterly-report.7046131/


    Kein sonderlich gutes Auftaktquartal von Westgold. Es bleibt abzuwarten ob die ergriffenen Maßnahmen zu einer spürbaren Reduzierung der AISC ab Q2/FY23 führen werden. Die AISC-Marge hat sich um Vergleich zum Juni-Quartal mehr als halbiert 638A$/oz auf 305A$/oz. Ich kann aktuell noch keinen Turnaround erkennen.

    Produktionsupdate H1/23


    Westgold Resources teilte den Aktionären am Dienstag mit, dass sich die Goldproduktion in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2023 dem oberen Ende der Prognose von 120.000 bis 130.000 Unzen nähert.Die All-in Sustaining Costs für den gleichen Zeitraum bewegen sich am unteren Ende der Kostenprognose zwischen 1.900 AUD/Unze und 2.100 AUD/Unze.“

    • WGX.AX 0,855A$ (+13%)

    https://www.miningweekly.com/a…d-cost-targets-2022-12-20

  • @PrinzvonLinz


    Das sehe ich auch so, kurzentschlossen seit Montag Nachmittag wieder an Board. Eigentlich wollte ich nicht mehr, aber neue Besen kehren scheinbar gut. Das CRV inkl. Bewertung für einen 250K+ Producer ist m.E. richtig gut. Eher selten aktuell; ich tue mich auf jeden Fall seit Monaten mit der Titelauswahl sehr schwer und lande letztendlich immer bei Werten die ich früher schon herausselektiert habe.


    VG

  • @PrinzvonLinz


    Das sehe ich auch so, kurzentschlossen seit Montag Nachmittag wieder an Board. Eigentlich wollte ich nicht mehr, aber neue Besen kehren scheinbar gut. Das CRV inkl. Bewertung für einen 250K+ Producer ist m.E. richtig gut. Eher selten aktuell; ich tue mich auf jeden Fall seit Monaten mit der Titelauswahl sehr schwer und lande letztendlich immer bei Werten die ich früher schon herausselektiert habe.


    VG

    Bin hier ebenfalls seit Dezember dabei, gestern morgen dann nochmal nachgelegt. Leider das tief durch unnötiges trading verpasst. Um auf die angesprochenen Zahlen zu kommen

    "120.000 bis 130.000 Unzen nähert.Die All-in Sustaining Costs für den gleichen Zeitraum bewegen sich am unteren Ende der Kostenprognose zwischen 1.900 AUD/Unze und 2.100 AUD/Unze.“


    müsste das Quartal um die 64k oz zu Aisc von um die 1800/oz ergeben. Leider unterliegen 39000oz Hedges, Preis wahrscheinlich um 2300/oz. Da gehen über 10 Millionen Gewinn verloren, aber ist ja normal bei den Ausis und im Kurs mehr als drin....

  • Produktionszahlen für das Sept-Quartal 2022

    • entspricht Q1/FY23 bei Westgold
    • Produktion 66 koz Gold zu AISC 2106A$/oz
    • FY23 Prognose von 240-260 koz Gold zu AISC 1900-2100A$/oz bestätigt
    • realisierter Goldpreis 2411A$/oz
    • AISC-Marge 305A$/oz
    • Hedgebook: 109 koz Gold
    • WGX.AX 0,81A$

    https://hotcopper.com.au/threa…quarterly-report.7046131/


    Kein sonderlich gutes Auftaktquartal von Westgold. Es bleibt abzuwarten ob die ergriffenen Maßnahmen zu einer spürbaren Reduzierung der AISC ab Q2/FY23 führen werden. Die AISC-Marge hat sich um Vergleich zum Juni-Quartal mehr als halbiert 638A$/oz auf 305A$/oz. Ich kann aktuell noch keinen Turnaround erkennen.

    Produktionszahlen für das Dez-Quartal 2022

    • Produktion 62 koz Gold zu AISC 2089A$/oz; realisierter Goldpreis 2460A$/oz
    • AISC Marge 389A$/oz
    • H1/23 Produktion 128 koz Gold zu AISC 2089A$/oz; realisierter Goldpreis 2434A$/oz
    • FY23 Prognose bekräftigt
    • Hedgebook: 70 koz Gold zu 2463A$/oz (10 koz Gold pro Monat; letzte Lieferung um Juli 23)
    • WGX.AX 1,195A$ (-5%)

    https://hotcopper.com.au/threa…quarterly-report.7192894/

Schriftgröße:  A A A A A