• die ersten Versorger in den Vergleichsportalen bieten jetzt Erdgas unter der Gaspreisbremse von 12 cent an (11,3 cent usw) die andern werden dann nachziehen, gut möglich dass wir bald unter 10 cent sind...

    Danke für die Info.
    Es zeigt sich also nicht nur eine Entspannung des Preises an den Gasbörsen, sondern auch, dass die günstigeren Preise auch schon wieder beim Endkunden ankommen.


    Hoffentlich überlesen diese Info die ganzen Negativdenker dieses Forums und alle die meinen Europa wird aufgrund des Gaspreises untergehen nicht. :thumbup:

  • Hoffentlich überlesen diese Info die ganzen Negativdenker dieses Forums und alle die meinen Europa wird aufgrund des Gaspreises untergehen nicht.

    erkläre mir doch bitte nochmal warum am langen ende die preise fallen?


    ach sorry ich vergaß, du willst es nicht vestehen :whistling: , wie kannst du es da erklären.

    Dies irae | Money is made in the DELTA between PERCEPTION and REALITY


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als
    reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als
    Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Russland drosselt Gaslieferungen über Ukraine nach Europa um 28%


    und dann das hinterher….



    ZeroHedge: Europa wird Ende des Winters voraussichtlich halbvolle Erdgasspeicher haben
    Die unterirdischen Erdgasspeicher in Europa werden den Prognosen zufolge am Ende der Wintersaison zu mehr als 50% gefüllt sein und könnten bis zum Beginn des nächsten Winters wieder auf ein ausreichendes Niveau aufgefüllt werden.




    meine Meinung: mehr Glück als Verstand, wir werden nächsten Winter auch durchkommen.


    kotzenwolln

    "Viele scheinen vergessen zu haben, dass der Bürger der alleinige Souverän dieses Landes ist.
    Regierung, Gesetzgebung und Rechtsprechung sind nur die Diener dieses Souveräns!"

    2 Mal editiert, zuletzt von hammwolln ()

  • Der Gasverbrauch beschleunigt sich, da das Wetter mitspielt.


    Kein Wind und keine Sonne, dazu kühl.


    1,07% am Tag weniger im D-Speicher.


    Wichtiger aber, das Frankreich nur noch bei 70% ist.


    Wenn in F die Speicher leer sind, sind die deutschen dran. :D

    "Viele scheinen vergessen zu haben, dass der Bürger der alleinige Souverän dieses Landes ist.
    Regierung, Gesetzgebung und Rechtsprechung sind nur die Diener dieses Souveräns!"

  • Der Traum, dass uns das Gas in dieser Heizsaison ausgehen wird, wird ein Traum bleiben...


    Der TTF Gaspreis ist niedriger als vor dem Krieg - und das ist das eindeutigste Anzeichen, dass es so schnell keinen Gasmangel geben wird. :thumbup:

  • Der TTF Gaspreis ist niedriger als vor dem Krieg - und das ist das eindeutigste Anzeichen, dass es so schnell keinen Gasmangel geben wird. :thumbup:

    Es sei denn, jemand will mit wenig Aufwand viel Schaden anrichten. Wer LNG Terminals braucht, sollte sich die Teilnahme an Kriegen zweimal überlegen. Und wenn es unter Bündnispartnern schon Usus ist, sich Pipelines wegzuschießen ...


    Kleine Denksportaufgabe: welche Auswirkungen hätte es auf die Frachtkosten, wenn ein oder zwei LNG-Tanker hops gehen? Müssen ja noch nicht mal voll sein, als Akt der Menschenliebe könnte das auf der Leerfahrt weit draußen machen. Die Botschaft würde auch so verstanden werden.

  • Der Traum, dass uns das Gas in dieser Heizsaison ausgehen wird, wird ein Traum bleiben...

    wer redet denn nur von heizen? :wall:


    Im Dezember 2022 ist der Output der Rohstahlproduktion in den deutschen Hüttenwerken um -14,6% zum Vorjahresmonat gesunken, auf 2,693 Millionen Tonnen.


    Im November 2022 ist der Output der Rohstahlproduktion in den deutschen Hüttenwerken um -17,9% zum Vorjahresmonat gesunken, auf 2,768 Millionen Tonnen.


    Im Oktober 2022 ist der Output der Rohstahlproduktion in den deutschen Hüttenwerken um -14,4% zum Vorjahresmonat gesunken, auf 3,142 Millionen Tonnen.


    Spannende Daten liefert das Statistische Bundesamt (Destatis) mit seinem Produktionsindex der deutschen Industrie, darunter der Subindex für die chemische Industrie. Zuletzt im November 2022 sank der Output bei der Herstellung chemischer Erzeugnisse um -20,6% zum Vorjahresmonat. Nachdem hier im Blog ausführlich der Niedergang der deutschen Autoindustrie am Standort Deutschland verfolgt wurde, nun auch der Blick auf einen der weiteren wichtigen Sektoren der deutschen Industrie, die chemische Industrie.



    ich frage für einen freund, "machst" du absichtlich weiter auf dumm ?



    gruß bh

    Dies irae | Money is made in the DELTA between PERCEPTION and REALITY


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als
    reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als
    Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • das ist alles nicht tragisch, die paar Arbeitsplätze, die bei 20% Produktionsrückgang wegfallen, sind nicht weiter schlimm, weil die fallen kaum auf. Warten wir mal ab, wie sich die Ölpreisbremse ab Feb. auswirkt und vor allem, wieviele Jobs noch im Lauf des JAhres über die Wupper gehen. Bei antides.de gibts ne schöne Statistik, hier mal ein auszug:


    01. Nov. 22: 1714094
    01. Dez. 22: 1727358
    01. Jan. 23: 1746765


    alle Daten jeweils lediglich aus öffentlichen Mitteilunge, Presse, etc.
    immerhin rund 1.300/Monat; es läppert sich.

    National-Haß ist weiblich, kann das Geschlecht aber bei Bedarf wechseln, aber vor allem grün. <X Neid ist ungeschlechtlich aber vor allem rot. :cursing:


    Mein Beiträge sind ausschließlich private Meinungsäußerung und keinesfalls Tatsachen-behauptungen. Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire) gilt hier.

  • Dies irae | Money is made in the DELTA between PERCEPTION and REALITY


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als
    reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als
    Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • An alle, die hier meinen, der Gas- und Strompreise würde wieder auf das Niveau von 2021 sinken:


    Stadtwerke erwarten dauerhafte Verdoppelung der Gas- und Stromtarife


    https://www.welt.de/wirtschaft…-Gas-und-Stromtarife.html

  • An alle, die hier meinen, der Gas- und Strompreise würde wieder auf das Niveau von 2021 sinken:

    selbst wenn es so wäre, würde es ja bedeuten das der bedarf/nachfrage am langen ende sinkt!

    Dies irae | Money is made in the DELTA between PERCEPTION and REALITY


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als
    reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als
    Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    Einmal editiert, zuletzt von Blue Horseshoe ()

  • An alle, die hier meinen, der Gas- und Strompreise würde wieder auf das Niveau von 2021 sinken:


    Stadtwerke erwarten dauerhafte Verdoppelung der Gas- und Stromtarife


    https://www.welt.de/wirtschaft…-Gas-und-Stromtarife.html

    Die Strompreise sind stark zurückgekommen:


    check24 (Vattenfal, Abschluss 1 Jahr im voraus und für 24 Monate Laufzeit möglich):


    Wärmepumpe: 33,67 ct/kWH


    Haushalt: 36,97 ct/kWh


    Der aktuelle Stadtwerke-Tarif (Haushalt) bei mir ist 35ct/kWh.


    Ich hoffe noch auf Preise unter 30ct/kWh.

  • Gaspreisentwicklung....

    Motto: Carpe diem et noctem.


    „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)


    „Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.“ (Benjamin Franklin)


    Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16.

Schriftgröße:  A A A A A