Flughafenkontrollen auf Gold

  • Hallo,


    vor kurzen war ich mit dem Flugzeug unterwegs und hatte im Handgepäck drei Krügerrand dabei. Ist ja nicht verboten ...
    Mich hat am check-in natürlich interessiert, was der Beamte am Durchleuchtungsgerät so auf seinem Bildschirm sieht .


    Also fix durch und dann hab ich den Inhalt meiner Tasche auf dem Bildschirm bewundert.. Die Goldies waren nicht zu
    übersehen; drei tiefschwarze runde Kreise. Sieht selbst ein Blinder.


    Die Frage bleibt, ob die Kontrolleure da Gold/Silber oder andere Edelmetalle von normalen Umlaufmünzen unterscheiden können.
    Vielleicht gibt es da unterschiedliche Graustufen oder was auch immer ?


    Gruß
    cabrito

  • In Rom hatte ich mal auf dem Rückflug 3 silberne Andenken von
    Benedikt in einer Schachtel so schön odentlich nebeneinander.
    Dann mußte ich erläutern, was das ist und schließlich auch noch den
    Trolly öffnen und alles vorzeigen. Damit war die Sache erledigt und ich durfte weiter.
    Also sieht es so aus, das die nichts erkennen können als die Umrisse.
    Grüße Falke.

  • ja,ja der zoll...


    die frage ist doch nur, was sie sehen sollten...


    und natürlich ist das auch alles fein geregelt, denn es wird grundsätzlich einfuhrumsatzsteuer fällig:


    es sei, dass die voraussetzungen der gesetzlichen steuerbefreiungen nach § 5 Abs. 1 und § 25c UStG erfüllt sind;


    z.b. bei :


    Anlagegold nach § 25c UStG, d.h. Goldbarren, Goldplättchen sowie Goldmünzen, die bestimmte Kriterien erfüllen (nähere Auskünfte hierzu erteilt das zuständige Hauptzollamt
    Goldmünzen, die einen Feingehalt von mindestens 900 Tausendstel aufweisen, nach dem Jahr 1800 geprägt wurden, in ihrem Ursprungsland gesetzliches Zahlungsmittel sind oder waren und üblicherweise zu einem Preis verkauft werden, der den Offenmarktwert ihres Goldgehalts um nicht mehr als 80 Prozent übersteigt.
    der ermäßigte Satz von 7 %.


    gut das es auch für die ausnahmetatbestände listen gibt:


    Die Liste der Goldmünzen, die für das Jahr 2007 die Kriterien des Artikels 26b Teil A Ziff. ii) der 6. EG-Richtlinie erfüllen, wurde von der Europäischen Kommission am 30. November 2006 im Amtsblatt der Europäischen Union (ABl. EU 2006 Nr. C 291 S. 21) veröffentlicht.


    http://www.bundesfinanzministe…perty=publicationFile.pdf


    und silber, silber möchte der zoll immer sehen !

  • die Röntgenkontrolle sind Sicherheitskräfte beim Check in, die nach Sprengstoffen und Waffen suchen. Bei der Einreise in ein Land, also beim Zoll, wird nicht geröngt, höchstens nach Rauschgift oder Lebensmitteln "geschnüffelt", je nach Land und Bestimmungen.


    An den Zoll berichten die Sicherheitsleute nicht, und ich glaube auch nicht, dass die Sicherheitsleute Meldungen bei grösseren Brocken oder Geldbündeln machen, die Kontrollen sind ja auch anonym, d.h. die Durchleuter sind nicht die, die Bordkarte oder Ausweis kontrollieren .. das sind keine Beamte der Bundespolizei oder des Zoll, sondern Angestellte der Flughafengesellschaft. Ausserdem findet die Sicherheitskontrolle nach der Zolltechnischen Ausreise im Land A statt, und die werden kaum beim Zoll in Land B anrufen, dass Passagier X mal bei der Einreise zu filzen ist.


    Innerhalb (Schengen) Eurolands gibt es gar keine Zollkontrollen. Ich hatte auch schon Münzensets, die man sehen wollte, aber die interessiert nur, ob es nicht Batterien für einen Sprengstoffzünder sind, sonst nichts ..

  • Zitat

    Original von juergenlangen
    die Röntgenkontrolle sind Sicherheitskräfte beim Check in, die nach Sprengstoffen und Waffen suchen. Bei der Einreise in ein Land, also beim Zoll, wird nicht geröngt...


    Roentgenkontrollen gibt es nicht nur auf Flughaefen. Z. B. bei der Einreise mit der Bahn aus der Ukraine nach Polen (EU- Aussengrenze) werden die Passformalitaeten im Zug erledigt, auf dem Bahnhof in Przemyzl geht das Gepaeck dann in die Durchleuchtung. Das mag aber eher mit dem "Gefaelle" im Waffenangebot zusammenhaengen.


    3

  • Zitat

    Original von Yogi93
    Dank dir für die Info. Ich überlege nämlich, auf größeren Reisen ein paar kleine KR-Münzen mitzunehmen, sozusagen als Notgroschen. =)


    Gruß, Yogi


    Ich bezweifle, dass du für dein Gold dann im Notfall auch nur annähernd den Marktwert bekommt.


    Du fährst sicher viel bessern, wenn du ein paar Dollar- bzw. Euroscheine ans Notreserve dabei hast.

  • Zitat

    Original von juergenlangen
    Innerhalb (Schengen) Eurolands gibt es gar keine Zollkontrollen.


    Achtung: Schengen-Raum und Zoll-Union ist nicht das selbe. Z.B. wird die Schweiz 2008 zum Schengen-Raum gehören, aber nicht zur Zoll-Union. Österreich und D sind schon heute Schengen und Zoll-Union, aber trotzdem gibt es (in der Bah häufiger) Grenzkontrollen, nur dass die Bürokraten und Überwacher dies nun offiziell Polizeikontrollen nennen.


    Zitat

    Original von juergenlangen
    die interessiert nur, ob es nicht Batterien für einen Sprengstoffzünder sind, sonst nichts ..


    Darauf würde ich mich nicht verlassen. Bei Verdacht auf nur irgend etwas sind die zur Meldung/Abführung verpflichtet. Angenommen die machen deinen Koffer mit 1 Mio Euro auf: "Sind die Scheine explosiv? Nein. Ok, sie können weitergehen."
    Und übrigens: Banknoten können erschnüffelt werden.

Schriftgröße:  A A A A A