Die Goldgalerie - Was fürs Auge

  • Gutes Bild - Guter Wert - Guter Preis - Schlechtes Gold 8)


    Ein paar Anmerkungen zum Goldhandel hier in Thailand. Das Gold hier hat grundsätzlich einen Feingehalt von 96,5 % und wird üblicherweise in kleinen Stückelungen meist als Schmuck bzw. Ornament Gold gehandelt, daneben gibt es aber auch Goldbarren.


    In den Goldshops ist fast immer der aktuelle Tagespreis meist mit Kreide am Eingang ausgezeichnet. Dieser betrug heute z.B. Ankauf 24.750 Bath, Verkauf 24.850 Bath. Der Mittelkurs ergibt sich fast Cent genau aus der Umrechnung der aktuellen Kurse wie wir sie bei Kitco sehen zum Mittelkurs Dollar-Bath und um den feingehalt bereinigt. Der Spread dazu ist also die Handelsspanne bid-ask.


    Der tatsächliche Cash-Preis ist jedoch etwas höher. So wurden mir folgende Verarbeitungszuschläge von meinem Händler genannt:


    Ornament Gold 900,- Bath pro Stück, also heute für eine 1 Bath Goldkette 25.750 Bath und für den 1/4 Bath Goldring also 7.100 Bath.
    Beim Verkauf gibt es für Schmuckgold den Ankaufskurs minus 5 % Schmelzkosten für Altgold.


    Für Barrengold gilt im Verkauf üblicherweise Goldverkaufspreis + 450 Bath/Bath für Barren bis 5 Bath Gewicht und 250 Bath/Bath für 10 Bath Barren. Der Ankaufspreis bei Barren ist der angezeigte Ankaufspreis ohne Abzüge. Natürlich sind die Verrabeitungsaufschläge verhandelbar. So habe ich heute tatsächlich nur 150 Bath/Bath bezahlt. damit war es aber wohl auch ausgereizt, denn es bedurfte telefonische Rückfrage beim Boss. Der Händler durfte mir telefonisch nur maximal einen Rabatt auf 200Bath/Bath geben. Außerdem wäre Wochenende und Neujahr, was normalerweise eher dann noch mal 50 Bath/Bath Aufschlag gebe.


    Mit guten Neujahrswünschen für den Chef und der Frage, ob er denn wirklich wegen 500 Bath auf ein 250.000 Bath Geschäft verzichten wolle, was doch bestimmt dann nicht viel glück für das neue Jahr bedeuten würde, rief er dann seinen Chef an und nach 10 Minuten bekam ich den Rückruf, alles klar aber ich müßte bis 20:00 Uhr heute kommen und bezahlen. Klar, ich werde in in einer halben Stunde da sein.


    Gesagt, getan und umgesetzt. Siehe unten. Klar, in Deutschland würde ein händler aufgrund des Feingehalt einen Abzug für Schmelzgold machen, aber erstens verkaufe ich gold sowieso nicht und zweitens sehe ich gar keinen Grund es nach Deutschland zu bringen.


    Interessant sind aber natürlich doch die Spreads, die ich mal beispielshaft ausgerechnet habe und mit den Spreads von PA verglichen habe.


    3,8 Gramm Thairing Spread Thailand 19,1 % - 1/10 Krüger PA 15,8 %
    15,2 Gramm Thaikette Spread Thailand 11,0 % - 1/2 Krüger PA 12,9 %
    45,2 Gramm Thai-Goldbarren (96,5%) Thailand 1,8 % - 50 Gramm Goldbarren PA (99.9) 3,48 %
    152 Gramm Thai-Goldbarren (96,5%) Thailand 1,01 % - 250 Gramm Goldbarren PA (99.9) 2,60 %.


    Das heißt, wenn man hier in Thailand tatsächlich physisch Gold handeln möchte ist ein break even schon bei 1,01 % erreicht.


    In Deutschland dürfte selbst der Handel mit Papiergold z.B. mit diesem Dax-Gold mit An- und Verkaufsspesen wohl teurer sein, von den anderen Nachteilen hinsichtlich möglicher Auslieferung, tatsächlicher Deckung und steuerlicher Behandlung ganz zu Schweigen.


    Sorry, etwas lang für ein Foto und der Text gehört sicherlich besser in einen anderen Thread.


    Ein frohes neues jedenfalls noch einmal im jahr des Drachens, dass morgen beginnt. Deshalb habe ich mir ja auch den Barren geschenkt, da ich eingesehen habe, dass mich die Sucht nach einem halben Jahr Absinenz doch noch voll im Griff hat und ich wieder rückfällig geworden bin.



    Nun aber endlich die Fotos, mit Beweis.


    vP


    Edit: Die thailändische Währung heißt natürlich Baht genauso wie die gleichnamige Gewichtseinheit, die 15,2 Gramm schwer ist. Vielen Dank Herr Oberlehrer für den Hinweis per PN, aber ich wahr schon in der Schule anerkannter Legassteenager und werde es wegen dieser Behinderung wohl niemals was vernünftiges werden können sagte man zu meinen Eltern.
    .

    .

  • Hallo Pattaya, ein interessanter Vergleich. Allerdings ist hier dringend darauf hinzuweisen, dass bei einer Einfuhr eines Bath-Barrens nach Deutsschland wegen der Feinheit von 96,5 die volle Mehrwertsteuer von 19% zu entrichten ist.


    Freundliche Grüsse macati

  • Macati, ich glaube nicht, dass Du in diesem Punkt 19% Mehrwertsteuer recht hast. Diese gilt sicherlich für Thaigold, das als Schmuck wie z.B. Ketten und Ringe verarbeitet ist. Meines Wissens ist Anlagegold von der Einfuhrumsatzsteuer befreit sofern der Feingehalt höher als 90 % ist. Dies gilt auf jeden Fall für Münzen und ich gehe davon aus, dass dies für Barren die wohl eindeutig Anlagegold sind ebenfalls so ist, aber egal ich sehe überhaupt keinen Grund das Gold nach Deutschland zu importieren und zwar aus mehreren Gründen.
    1.) Lebe ich nicht in Deutschland
    2.) Halte ich es sowieso nicht für sehr klug Währungs- u. Anlagegold innerhalb der EU zu halten, außer vielleicht ein paar Sammlermünzen, die wohl kaum bei einem Goldverbot beschlagnahmt werden.
    3.) Bei einem Verkauf von verunreinigtem Gold (96,5%), gibt es mit Sicherheit Abschläge, jedenfalls bei Händlern und Du bekommst den niedrigeren Schmelzpreis.


    Kauf und Verkauf in Thailand dagegen völlig problemlos, da es der gültige Thai-Standard ist und wie bereits oben erwähnt der Spread An- und Verkauf niedriger ist als in D.


    Viele Grüße zurück.
    vP

  • Unser Umsatzsteuergesetz (UStG) unterscheidet tatsächlich Goldmünzen und Goldbarren. Nur Anlagegold ist umsatz- bzw. einfuhrumsatzsteuerfrei. Und für dieses gilt nach §25c UStG:
    "(2) Anlagegold im Sinne dieses Gesetzes sind:
    1. Gold in Barren- oder Plättchenform mit einem von den Goldmärkten akzeptierten Gewicht und einem Feingehalt von mindestens 995 Tausendstel;
    2. Goldmünzen, die einen Feingehalt von mindestens 900 Tausendstel aufweisen, nach dem Jahr 1800 geprägt wurden, in ihrem Ursprungsland gesetzliches Zahlungsmittel sind oder waren und üblicherweise zu einem Preis verkauft werden, der den Offenmarktwert ihres Goldgehalts um nicht mehr als 80 Prozent übersteigt."
    Und, glaubt mir, das kann ganz, ganz knapp vor sehr teuer werden: Der große - GEGOSSENE - GOLD - SILBER - BARREN - Thread 8) Allerdings, solange mich meine Zöllner weiterhin fragen, ob ich zufällig die Zolltarifnummer wüsste, ist noch alles in Ordnung... [smilie_happy]
    Gruß GOLD-BOB

  • Ich musste mal mit meiner neuesten Erwerbung herumspielen, und für frei Hand ohne besondere Beleuchtung gehts doch schon ganz gut. Als Motiv mussten die winzigen Zentelunzen von Discover Australia 2008 Gold und Platin herhalten. Bei der extremen Vergrößerung sieht man leider jedes Staubkörnchen und am Rand verzerrt Weitwinkel+Makrolinse ordentlich.



    Gold sieht hier für mich besser aus als das bunt bedruckte Platin.

  • Grossartig


    [tube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/tube]

    (1) Biggest enemy of freedom is government.
    (2) Letzter Funkspruch der Titanic: "Wir schaffen das!"

  • Auflage 11749, 15483 und 20806 in 1995, 1997 und 2000.


    Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken. Marc Aurel (121-180)
    Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Friedrich von Schiller (1759 – 1805)
    Wer eine friedliche Revolution unmöglich macht, macht eine gewaltsame unvermeidbar. John Fitzgerald Kennedy (1917-1963)
    Ich bedaure nicht, was ich getan habe. Ich bedauere, was ich nicht getan habe.
    Ingrid Bergman (1915-1982)

    Einmal editiert, zuletzt von Lupus ()

Schriftgröße:  A A A A A