Platin: Märkte und Informationen

  • Für eine Inflation bräuchte ES erst steigende Löhne...

    ...oder Helikoptergeld. ^^



    Die Lohn/Preisspirale ist tot. Es lebe die Heli/Preisspirale. :D


    „In Demokratien geht die Tyrannei anders (als in Despotien); sie geht unmittelbar auf den Geist los. Der Machthaber sagt hier nicht mehr: Du denkst wie ich, oder du stirbst, er sagt: Du hast die Freiheit, nicht zu denken wie ich, aber von dem Tag an bist du ein Fremder unter uns. Du wirst dein Bürgerrecht behalten, aber es wird dir nichts mehr nützen. Du wirst unter Menschen wohnen, aber deine Rechte auf menschlichen Umgang verlieren.“ (Alexis de Tocqueville)

  • ...oder Helikoptergeld.

    Wird doch schon vorbereitet. Schimpft sich dann Kurzarbeitergeld.

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Die Frage ist nur, kommt vor der Inflation noch die Deflation?

    Würde mich nicht verwundern, wenn Beides gleichzeitig auftritt. Stark fallende Assetpreise (Immobilien, Aktien) und stark anziehende Preise z.B. für Nahrungsmittel, Medikamente (auf dem Schwarzmarkt)...

  • stimmt zwar alles so, eine Sache wurde allerdings vergessen:
    Der Belgier liefert das Platin nicht inklusive MwSt.
    Da Pt in Deutschland aber MwSt pflichtig ist, müsste der Käufer ( genau genommen ) nachträglich versteuern...

    Echt, verschickt der Belgier im Reverse Charge Verfahren ohne Belgische MwSt. bzw. USt.?


    Und das an Privatleute ohne USt.-ID-Nr.?


    Schon mal jemand ausprobiert?

    „Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann, wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen, dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt. Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang."
    Carl J. Burckhardt

  • So kenn ich's ...


    ...
    Lieferungen an Privatpersonen sind dagegen umsatzsteuerlich nach anderen Regelungen zu behandeln, da Privatpersonen von der Erwerbsbesteuerung regelmäßig ausgeschlossen sind. Insofern müssen Unternehmen in Deutschland Warenlieferungen an Privatpersonen in anderen EU-Mitgliedstaaten in der Regel mit deutscher Umsatzsteuer abrechnen.
    ...

    ... müsste also andersherum genauso sein.

    „Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann, wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen, dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt. Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang."
    Carl J. Burckhardt

    • Offizieller Beitrag

    Geht für Private meist so:


    1. MWSt im Ausfuhrland bezahlen
    2. Bei der Ausfuhr Beleg über 1.) vorlegen und dazu die MWSt des Einfuhrlandes bezahlen.


    Zwischenstand: MWSt ist nun 2x bezahlt; im Ausfuhrland und im Einfuhrland.


    3. Mit Beleg MWSt Einfuhrland (Original!) die im Ausfuhrland bezahlte MWSt vom Händler zurückfordern.


    Niemand lässt Private vom Haken!


    LF

  • Wie funktioniert das in der Praxis? Wenn man was im EU Ausland bestellt, läuft die Sendung normalerweise nicht über den Zoll. Und wie wird das Finanzamt aufmerksam, wenn man dann noch unter der Meldegrenze bestellt? Sagen wir mal zwei Unzen Platin ?)


    Es betrifft nicht nur Platin. Einige Silberlinge sind beim Belgier auch günstiger als in Deutschland.


    In Estland gibt´s auch einige EM Händler, die das irgendwie hintricksen, dass keine Steuer fällig wird.


    Ansonsten, Belgien hat auch schöne Sehenswürdigkeiten ^^

Schriftgröße:  A A A A A