Wichtigster Satz des Artikels: "Wie die gewaltige Summe verteilt ist, geht aus den Bundesbank-Daten nicht hervor."
Meine Schätzung: Die 7,3 Billionen verteilen sich auf 15% der Bevölkerung. Unter diesen 15 Prozent dürfte die Hälfte des Vermögens wiederum bei nur 5 Prozent liegen.
Es macht keinen Sinn den deutschen Haushalten Reichtum zu attestieren. Die meisten kommen nur mit Stütze über die Runden, kommen einigermaßen klar oder haben einen bescheidenen Wohlstand.
		
  Denen geht es nur um das eigene Gehalt und das war es. Da wird es als ziemlich pessimistische Prognose betitelt, dass die EZB nunmehr von einer Teuerungsrate von 1,8 Prozent in 2023 und somit sagenhafte 0,1% höher als zuvor ausgeht