Wenn die Tresore schon teurer werden als der Inhalt, dann sind wir vermutlich bei der Erfüllung der neuen Rechnungslegung angekommen:
Frei nach "Basel NIX".
![]()
Gruß,
gutso
8. November 2025, 18:20
Wenn die Tresore schon teurer werden als der Inhalt, dann sind wir vermutlich bei der Erfüllung der neuen Rechnungslegung angekommen:
Frei nach "Basel NIX".
![]()
Gruß,
gutso
... hat heute morgen ein sehr schönes Zitat zu den Preisabsprachen in der Industrie geliefert:
Zitat
Wenn es bei Hygieneartikeln, Reinigungsprodukten, Zündkerzen, Eisenbahnschienen, Bier, Wasserstoffperoxyd, Benzin, Wurst, Zement, Kaffee, Receivern, Tapeten, Stahl, Anleihen, Devisen, Pilzkonserven und Pflastersteinen Preisabsprachen gibt, dann soll ausgerechnet der Goldmarkt nicht manipuliert sein?
http://www.goldseiten.de/artik…nserven-und-Gold-III.html
![]()
Gruß,
gutso
Eine PR der Degussa mit einigen Zahlen, die man selten in den Medien sieht.
"..Frankfurt am Main, 4th December, 2014 – Compared to the previous months, German investors have bought significantly more precious metals in November. Both the demand for gold and for silver have risen. Degussa estimates the total sale of gold in November to be around 15 tons, with a value of about 450 million Euro, approximately 40% above the monthly average this year. Despite the record month of November, Degussa expects a slight decline in total for the year 2014 in Germany, from 121 tons in 2013, down to 116 tons...
“The most important reason for institutional and private investors to buy precious metals is the prevailing insecurity concerning the further development of the economy and financial industry“..."
http://www.sharpspixley.com/uploads/Degussa_report.pdf
Grüsse
Edel
....Der US Dollar ist ja nicht an sich stark als Ausdruck innerer Stärke der Wirtschaft oder Handelsbilanz der USA, wie es damals die DM war oder auch heute wäre mit starken Handelsbilanzen.
Es gab genug Phasen, daß Gold mit dem $ stieg, und so könnte es mit weiterhin bestehenden oder gar wachsenden politischen Spannungen und der weiter extremen Lage im Welt Derivatemarkt kommen, daß früher oder später Gold gemeinsam mit dem Dollar steigt....
Eher als gedacht. Das darf sich gern so fortsetzen, und wenn erst mal der überhitzte Dollar schwächelt, umso besser...
Grüsse
Edel
Eine Übersicht, in den Kommentaren noch Ergänzungen... Sehr aufschlußreich die sehr hohe Zahl weiterer wahrscheinlicher Minenfusionen.
"..Mining and metals companies across the world made fewer deals, but analysts such as EY and Grant Thornton International, believe a “near-perfect alignment of factors” will herald a new era in mining merger and acquisitions in 2015.
According to EY’s latest Capital Confidence Barometer about 46% of the companies interviewed expect to pursue an acquisition in the next 12 months, nearly double that six months ago and the highest level in two years.
Grant Thornton, in turn, recently surveyed over 250 senior mining executives globally and 32% of respondents from major miners said their company was likely to make an acquisition, while 27% believed they would either be sold or undergo a partial sale....“
http://www.mining.com/the-top-…quisitions-of-2014-75505/
Grüsse
Edel
http://www.finanzen100.de/fina…olatil_H1390784789_76430/
ZitatAlles anzeigenCOT-Report Der US Dollar gibt die Richtung vor - Gold und Silber volatil
gestern 22:36 • Finanzen100
Das Jahr 2014 war vom großen Comeback des US Dollars geprägt. Dessen längst überfällige Konsolidierung könnte dabei auch bei US-Aktien Chancen eröffnen. Das Jahr 2014 war vom großen Comeback des US Dollars geprägt. Dessen längst überfällige Konsolidierung könnte dabei auch bei US-Aktien Chancen eröffnen. (©dpa)
Die aufgrund der Feiertage verzögert erscheinenden Commitments of Traders der Commodity Future Trading Commission sind nach dem großen Verfall von sinkendem Open Interest in nahezu allen Underlyings geprägt. Einzig der US Dollar Index verzeichnet zunehmendes Interesse. Im S&P 500 sowie in Futures auf den Nasdaq 100 hellte sich die Positionierung auf. Während WTI schwach bleibt, zeigen sich Gold und Silber überaus volatil.
(...)
US Dollar Index steigt erstmals seit Jahren wieder über 90 Zähler
In der vergangenen Woche schaffte der US Dollar Index den Widerstand bei 90 Punkten kurzzeitig zu überwinden, konnte dieses Niveau jedoch nicht halten. Der US Dollar verzeichnet damit den stärksten Außenwert seit Sommer 2005. Seit über drei Monaten befindet sich dessen Rallye am Anschlag. Das Open Interest notiert konstant in der Nähe historischer Höchststände, während die Commercials seit acht Wochen nahe eines Dreijahreshochs Verkaufskontrakte halten. Die Ausgangssituation bleibt damit unverändert und bietet Risikopential für die Aktienmärkte. Auffällig ist allerdings, dass seit einigen Wochen die ersten Hedgefunds mit Verkäufen beginnen. Diese Marktteilnehmer weisen eine ausgeglichene Positionierung auf und sind somit nicht für den Anstieg des Dollars verantwortlich.
Gold und Silber immer wieder mit starken Tagen
Die Edelmetalle Gold und Silber zeigen sich sehr wechselhaft. Die aussichtsreiche Positionierung von Anfang November konnte bisher nicht in eine Umkehrformation umgemünzt werden, sodass die Struktur der Bewegung seither einen korrektiven Eindruck erweckt. Passend dazu bedarf es auch eines großen spekulativen Aufwands um die Edelmetalle nach oben zu schieben. Dies gelingt bisher jedoch ganz gut, waren die Bullen doch in der Lage jede Verkaufswelle der Bären umgehend zu kontern. In der Berichtswoche reduzierten die Minenbetreiber ihre Terminverkäufe mit mehr als 10,000 Kontrakten deutlich. Sie sind damit hauptverantwortlich für die leichte Verbesserung der Positionierung, welche insgesamt weiteres Aufwärtspotential bietet, jedoch auch fundamentale Schwäche erkennen lässt. Positiv bleibt die weiterhin bärische Haltung der Kleinspekulanten, welche die dritte Woche in Folge ihre Nettoshortpositionierung ausbauten. Im Silber gab es in der Berichtswoche trotz volatilen Handels netto keine Bewegung, was sich auch an der COMEX wiederspiegelt. Die Positionierung bleibt hier nahezu unverändert auf neutralem Niveau.
WTI tastet sich an die 50 US Dollar ran
Langsam aber sicher nähert sich der Ölpreis der Sorte WTI der runden Marke von 50 US Dollar. Auch wenn kurze Erholungen aufgrund der überverkauften Lage jederzeit möglich sind, dürfte ein Abrutschen unter dieses Niveau kaum zu verhindern sein. Die konstante kommerzielle Nettoshortposition von weiter fast 300,000 Kontrakten deutet dies bereits an.
(...)
Gruß,
gutso
SKI aka Dr.Jeffrey M.Kern habe ich früher gelegentlich zitiert mit seinem äusserst komplexen System der Findung von Umkehrpunkten für Goldaktien und Gold. Hierbei verwendet er Merkmale des alten Goldfonds USERX, den ich auch im eigenen Thread für Vergleiche heranzog, der sehr ähnlich dem Goldminenindex GDX verläuft....
Die Ergebnisse seiner sehr konservativen Betrachtungen sind bemerkenswert. Nach Jahren großer Skepsis und Zurückhaltung ist er nun investiert in Goldaktien, hat aber noch StopLoss Vorbehalt.
Das mit allem persönlichen Vorbehalt hier hereingestellt, ist dies für mich nach jahrelanger Beobachtung von SKI aber ein weiterer guter Fingerzeig, daß wir zumindest bei Goldminen die Tiefststände überwunden haben dürften, worüber ich im Depotthread bereits berichtete.
„...Conclusion: I’m being brief because the information is rather “clear”. Mechanical SKI and Jeff are long the gold stocks as of 12/16/14. The simultaneous index buy signal and “special” run pattern are extremely rare and may have marked the exact multi-year low in the gold stocks. They clearly were supposed to mark “some type of low”. That low can be THE final multi-year low, but the important information is that the SKI indices should/will provide a sell-stop....
This could be a major SKI Report, as per the one that reported on the 2011 Death Run tops in GDXJ and SLV….“
http://www.321gold.com/editorials/kern/current.html
Allen ein Gutes Neues Jahr !
Edel
Hinter dem US $. Aber wie zuvor gezeigt, hat Gold in € deutlich besser performt gegenüber Gold in $, sh.rechter Chart.
GOLD : Märkte und Informationen
Aber auch wissenswert, daß die Goldminen, hier vertreten durch den HUI, Gold in 2014 deutlich übertrafen.
„...Given the strength of the dollar, it’s surprising that gold has held up as well as it has. At current prices, gold is only down 2 percent year-to-date, which is actually the best performance of any of the major non-fixed currencies....
For the first time in two years, gold mining stocks were beating bullion, which was good news for both the commodity and equities. When miners do well, gold has tended to follow suit.....“
http://www.usfunds.com/investo…-in-2014/#.VKKMHVJ8DIGold ist zweitbeste Währung in 2014
Grüsse & Allen ein gutes Neues Jahr !
Edel
... mit dem argentinischen Peso, das passt ja dann zumindest dem Namen nach (lat.: Argentum) auch ... ![]()
Ja, ebenfalls ein gutes Neues Jahr,
Gruß,
gutso
___________
Zitat/Bezug:
Alles anzeigenHinter dem US $. Aber wie zuvor gezeigt, hat Gold in € deutlich besser performt gegenüber Gold in $, sh.rechter Chart.
![]()
GOLD : Märkte und Informationen
Aber auch wissenswert, daß die Goldminen, hier vertreten durch den HUI, Gold in 2014 deutlich übertrafen.
„...Given the strength of the dollar, it’s surprising that gold has held up as well as it has. At current prices, gold is only down 2 percent year-to-date, which is actually the best performance of any of the major non-fixed currencies....
For the first time in two years, gold mining stocks were beating bullion, which was good news for both the commodity and equities. When miners do well, gold has tended to follow suit.....“
http://www.usfunds.com/investo…-in-2014/#.VKKMHVJ8DIGold ist zweitbeste Währung in 2014
Grüsse & Allen ein gutes Neues Jahr !
Edel
Im Archiv aufgestöbert : Alles klar ? ![]()
Allen viel Glück, Gesundheit und Erfolg im Neues Jahr!
Edel
Hier eine Prognose von Martin Armstrong, zuvor mehrfach zitiert und erörtert:
“A year-end closing below 1227 will signal we will see new lows next year. A year-end closing BELOW 1155 will guarantee that drop below $1,000 is coming.”
http://armstrongeconomics.com/…24/gold-for-closing-2014/
Nach alledem hätten wir noch Glück gehabt, wie aber der gute Armstrong auf Garantien kommt, bleibt wohl sein Geheimnis.
Gold in $ fiel 2014 um - 1,9 % auf 1182,9 $
Gold in € stieg aber um + 11.2 %
Eurogold ist wichtiger für uns Europäer. Auch ist die berüchtigte Prognose von GoldmanSachs 1050 $ NICHT eingetroffen.
Schauen wir optimistisch in die Zukunft allgemein, es gibt wichtigeres als Kurse...
Uns allen Wünsche für ein Glückliches, Gesundes, Erfolgreiches Neues Jahr !
Edel
Normalerweise würde ich ja sagen "neues Spiel neues Glück" - Problem bei EM:
Die Gegner bleiben dieselben und die sind weiterhin sehr mächtig. Trotzdem können die trotz des inzwischen völlig pervertierten Fiat-Systems nicht dauerhaft gegen die Gesetzmäßigkeiten des Marktes ankämpfen (Geldmengenentwicklung, Überschuldung, Negativzinsen, bald? kommende Schuldenschnitte etc.).
Nach drei teils schmerzhaften Jahren bleibt so meine Überzeugung .> Durchhalten und nachkaufen.
Dabei klarer Schwerpunkt physisch. Meine EM-Aktien sind das pure Deasaster...
In diesem Sinne auch meine besten Wünsche für eine neues, frohes und erfolgreiches Jahr 2015
Hi!
Ich bin froh, dass ich außer den dilutionfreien Silver Valley Minen praktisch kaum PM Minen angefasst habe in den letzten 3 Jahren - fange aktuell aber damit wieder konzentriert an und ich denke, gerade jetzt ist der perfekte Zeitpunkt es zu tun!
Ich akkumuliere in dieser Zeit auch wieder erstmals seit Jahren physisch Edelmetall, aber mein Schwerpunkt 2015 liegt eindeutig auf der Seite der Minenaktien.
Dabei sehe ich eine Mischung aus Gold- und Silberminenaktien als sinnvoll an, dazu ein paar ausgewählte Industriemetallwerte. Physisch halte ich Silber, Palladium und Iridium, wobei ich nur Silber physisch nachkaufe.
Und dass bei Gold nochmal neue Tiefs kommen werden und Gold in einer Krise am Anleihen- und Aktienmarkt egal wo es vorher stand (!) kurz nochmal deutlich unter 1000 $ fallen könnte, das ist mir dabei auch klar, das verdanke ich aber keinen vollkommen intransparenten "Sokrates"-Einflüsterungen irgend eines amerikanischen Analysten, sondern geradewegs meinem gesunden Menschenverstand. Martin Armstrong halte ich für einen Hochstapler, spätestens wenn einer so wichtig wird, dass ihn der CIA verfolgt und angeblich wegen seiner unerklärlichen Erfolge einsperrt, dann hat derjenige doch nicht mehr alle Nüsschen in der Schale beisammen. ![]()
Mehr als gesunden Menschenverstand brauche ich nicht, der Rest kommt von allein.
Gruß,
gutso
Hi,
ich sehe ebenfalls eine positive Entwicklung der Gold- und Silberminen in 2015
und bin daher ab November erste Positionen eingegangen, die per heute
alle angenehme Kurssteigerungen zeigen.
Außerdem habe ich eine Uranaktie erworben, die sehr erfreuliche
Kurssteigerungen zeitigte.
ZitatOriginal von gutso:Und dass bei Gold nochmal neue Tiefs kommen werden und Gold in einer Krise am Anleihen- und Aktienmarkt egal wo es vorher stand (!) kurz nochmal deutlich unter 1000 $ fallen könnte, das ist mir dabei auch klar, das verdanke ich aber keinen vollkommen intransparenten "Sokrates"-Einflüsterungen irgend eines amerikanischen Analysten, sondern geradewegs meinem gesunden Menschenverstand
Ja gutso, so schauts aus......bei einem Anlagehorizont von min. 3 - 5 Jahren kann man jetzt m.E. schön einkaufen....auch wenn es nochmals runtergehen sollte sehe ich auf Sicht von 3-5 Jahren bei den PM Minen mühelose Kursvervielfachungen.......aber es benötigt halt Sitzfleisch und Nerven auch nochmal sinkende Kurse durchhalten zu können ggf. dann sogar nochmals aufzustocken.......jetzt nochmal auf die alleralllerallergünstigsten Einstiegskurse zu warten ist fast schon fahrlässig.......pö a pö kaufen ist angesagt.....ich bin auch kein Hellseher, aber auf Sicht von 3-5 Jahren.......stellt natürlich nur meine Meinung dar und ist keine Kaufempfehlung........
VG und ein erfolgreiches Jahr 2015 an alle
Eine Übersicht der AISC und Margins für einige bekannten Minen und Entwickler, zusammen eher selten gezeigt, heute bereits erwähnt:
Guyana Goldfields / GUY (TOR)
Diese Grafik ist zwar auf Basis Gold =1300 $ erstellt, aber bei anderen Verkaufskursen bleibt die Gewinnmarge ähnlich unterschiedlich.
Erwähnenswert, daß OpenPit Minen, wie die erwähnte GUY u.a., normalerweise mit geringeren Kosten arbeiten, andererseits mit hohem Energieaufwand, was sie derzeit bei den gesunkenen Energiekosten entlastet / besser stellt.
Grüsse
Edel
Vielen Dank für die Grafik, Edel.
Ich persönlich würde hier noch die gute Eldorado Gold einfügen, die bzgl. der All-in sustaining cash costs von $771 an vierter Stelle liegen würde.
Bzgl. A-i-s-Costs auch nicht zu verachten sind die (noch) recht kleinen Rio Alto und Timmins Gold... (meine derzeit größten Positionen im Minen-Depot).
Grüße und alles Beste für 2015...
GS
Brilliant, ja auch von mir danke für diese Informationen Edel Man, das passt genau zu den Gedanken, die mir seit ein paar Wochen durch den Kopf gehen: Es muss große Profiteure geben, wenn der Ölpreis fällt!
Falls ich zu SIlberminen was aktuelles finde, bringe ichs im Silberthread, bisher noch nicht.
Gruß,
gutso
Gern, GS und gutso.
Wichtig sind letztlich die Gewinne, hier Margin genannt, jedenfalls mehr als die zuletzt oft erwähnten AISC, denn die darin enthaltenen Overheads sind sehr unterschiedlich und auch manipulierbar.
Es ist ja leider nur ein Teil vieler guter Produzenten oder Entwickler hier erfaßt. Zu den von GS erwähnten RIO und TMM (die ich auch habe, RIO als Nr.2 im Depot) würde ich noch u.a. LSG und KDX als Produzenten nennen sowie PVG und R als Entwickler, allesamt im eigenen Depot mit niedigen AISC, aber sicher eine noch unvollständige Liste.
Den Einfluß des Ölpreises hast Du bereits an anderer Stelle herausgestellt, gutso. Irgendwo habe ich mal einen Artikel gesehen mit den größten Profiteuren der gesunkenen Preise, vielleicht finde ich ihn wieder....
Grüsse
Edel
Vom heutigen Tage, dem 22. Dezember 2014, an, werden die Schwankungen in den Preisen der Edelmetalle, die ohnehin nicht wirklich frei von Manipulationen waren, auf den US-Märkten streng reglementiert. Der Wert des Dollars in Gold wird zu einem offiziell festgesetzen konstanten Betrag und wird nichts mehr mit der Unmöglichkeit zu tun haben, eine Unze Gold zu kaufen, gleich für welchen astronomischen Dollar-Betrag.
http://www.vineyardsaker.de/wi…s-dollars-offiziell-fest/
Die Damen und Herren der Kabale sehen sich anscheinend zum handeln gezwungen