Rearranging deck chairs on the Titanic
Bankensterben -Welche ist die nächste?
-
-
-
Die Freitagsschlussglocke hat sie zwar noch erlebt, die Eröffnungsglocke der neuen Woche wohl aber nicht mehr in der alten Form. In den Massenmedien (hier WELT) wird das Thema nun auch langsam aufgegriffen.
Bin gespannt, wer letztlich zuschlägt und vorallem unter welchen Bedingungen. Wir können getrost davon ausgehen, dass der Übernehmende nur die Filetstücken nimmt und der Schrott an den Steuerzahler geht.
Also, wie immer...
---------------------
Angeschlagene US-Bank First Republic soll offenbar verkauft werden
Der
staatliche Einlagensicherungsfonds in den USA hat laut Medienberichten
den Verkauf des in Existenznot geratenen Geldinstituts First Republic
angestoßen. Es wäre seit März die dritte US-Bank, [b]die [b]nicht aus eigener Kraft überleben konnte.[/b][/b]Das in den Strudel der Bankenkrise in den USA geratene Geldinstitut First Republic soll Insidern zufolge vor der Öffnung der asiatischen Börsen am Montag gerettet werden. Der staatliche Einlagensicherungsfonds FDIC habe dafür einen Verkaufsprozess begonnen, sagten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen am Samstag. Die „New York Times“ berichtet ebenfalls.
An dem Bieterverfahren nimmt den Insidern zufolge ein halbes Dutzend Banken teil, darunter JP Morgan Chase, Citizens Financial und PNC Financial Services. Die staatliche Federal Deposit Insurance Corp (FDIC) werde dabei von der Investmentbank Guggenheim beraten. Die Bieter erhielten über das Wochenende Einblick in die Bücher der First Republic. Die FDIC wolle die Bank in der Nacht zum Montag unter Zwangsverwaltung stellen und gleichzeitig eine Einigung im Verkaufsprozess bekanntgeben.
Die First Republic ist bereits dritte US-Bank, die in jüngerer Zeit in Existenznot geraten ist, weil Kunden ihre Einlagen massenhaft abzogen. Im März waren deswegen die Silicon Valley Bank und die Signature Bank in die Knie gegangen. In einer konzertierten Aktion hatten Großbanken zunächst 30 Milliarden Dollar in die ebenfalls taumelnden First Republic Bank gesteckt, um sie zu retten.US-Notenbank macht Trump-Regierung mitverantwortlich
Zu Wochenbeginn hatte die First Republic jedoch einen Einlagenabfluss von mehr als 100 Milliarden Dollar im ersten Quartal offenbart. Daraufhin beschleunigte sich der Teufelskreis. Anleger trennten sich massenhaft von Aktien der Bank, woraufhin der Kurs an der Börse abstürzte. Am Freitag wurde bekannt, dass die FDIC eine weitere Verschlechterung der Lage bei der Bank festgestellt und eine neue Rettungsaktion in Gang gesetzt hatte.Die US-Notenbank macht die Regierung unter dem früheren Präsidenten Donald Trump mitverantwortlich für den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank. In einem Untersuchungsbericht kommt die Federal Reserve zu dem Schluss, dass 2018 erlassene Lockerungen von Vorkehrungen gegen Finanzkrisen zu dem Kollaps des kalifornischen Regionalinstituts beigetragen hätten. Die Bankenaufsicht sei durch die Trump-Regierung geschwächt worden. -
- "Die Finanzen sind zerrüttet. An der Börse hat es gekracht. Da habe ich aus meinen Aktien den Kindern einen Drachen gemacht. Mit ihm zieh ich zu Felde, wo leise Lüfte wehn. Dort kann ich meine Aktien noch einmal steigen sehn."
[/quote]Hans Georg von Fraydenegg
- "Die Finanzen sind zerrüttet. An der Börse hat es gekracht. Da habe ich aus meinen Aktien den Kindern einen Drachen gemacht. Mit ihm zieh ich zu Felde, wo leise Lüfte wehn. Dort kann ich meine Aktien noch einmal steigen sehn."
-
...und der nächste Kandidat bringt sich in Stellung...Nach den desaströsen Wochen seit Anfang März heute zur Eröffnung die nächsten rund 40% Minus. Ich bin gespannt welche platzende Bank die sein wird, die den ganzen Laden ins Fallen bringt. PacWest Bancorp wahrscheinlich noch nicht, oder?^^
-
First Horizon (FHN) ein weiterer Kandidat. -39%
Kommt von 25 USD Ende Februar, jetzt knapp unter 10.
Die kanadische Toronto Dominion Bank hat die Übernahme von FHN gecancelt.saludos
-
-
Ich denke, dass wir mit etwas Anstrengung auch noch ein paar andere Kandidaten finden würden. M.E. aber nicht zwingend nötig, der Goldpreis spricht Bände. Jetzt stelle ich mir die Popcorntüte hin, ob sie ihn da oben durchlassen, und wenn ja, wie...

-
der Goldpreis spricht Bände.
der spricht doch keine Bände !
Was seid ihr denn für lumpige Goldbullen ?
Wenn der um 0,8% steigt und spätestens Freitag wieder hinabgeprügelt wird sind das für euch Bände?
Lachhaft !
Das sind doch nur Miniausschläge, der müsste doch 5% steigen ! Und das wöchentlich ohne Rücksetzter so wie es derzeit auf diesem Planeten zugeht ........ -
der spricht doch keine Bände !Was seid ihr denn für lumpige Goldbullen ?
Wenn der um 0,8% steigt und spätestens Freitag wieder hinabgeprügelt wird sind das für euch Bände?
Lachhaft !
Das sind doch nur Miniausschläge, der müsste doch 5% steigen ! Und das wöchentlich ohne Rücksetzter so wie es derzeit auf diesem Planeten zugeht ........Eigentlich wollte ich ja gerade zum Essen los, aber darauf muss ich nun doch noch schnell antworten. Ich hoffe, du hast das alles spassig gemeint...
Nein, ich bin kein Goldbulle, ich bin Realist. Wie du das siehst weiß ich nicht, aber ich wünsche mir keine wöchentlichen 5% Zuwachs. Hast du den Ansatz einer Vorstellung, was dann los wäre? -
-
-