Hier gibt es Indium-Barren:
http://www.smart-elements.com/…1505592b54088699ebc9f43d3
sehen doch hübsch aus.
und das habe ich heute noch gefunden als Hintergrundinfo:
Was kommt nach dem Silizium:
17. November 2025, 15:19
Hier gibt es Indium-Barren:
http://www.smart-elements.com/…1505592b54088699ebc9f43d3
sehen doch hübsch aus.
und das habe ich heute noch gefunden als Hintergrundinfo:
Was kommt nach dem Silizium:
ZitatOriginal von ich
Hi Dagobert, Titus meint mit Wolfkapsel nicht eine Kapsel für den Wolferl (W.A.Mozart) sondern die letzten 1/2 Unzen Canada Timberwolf
Nein, ich meinte Dich, da Du die Münzen ja ausgeben willst, damit Du die Kapseln für z. B. Gold-ML's nutzen kannst. Den 9-eckigen Ösi-5'er brauchen sie Dir an der Tankstelle nicht abzunehmen, da das kein gültiges Zahlungsmittel in Deutschland ist.
bin gleich mal zum Briefkasten gesprintet und siehe da:
Treffer! Hab ihn auch.
Mal sehen, wie ich das Ding gewinnbringend loswerden kann.
Das nenne ich echtes schnäppchen 1/25tel für 19,50 EUR bei einem derzeitigen Unzenverkaufspreis von:
484,50 EUR (Preis bei http://www.euro-change.de/gold.phtml).
25 x 19,50 EUR = 487,50 EUR
Was willst Du mit einer eckigen Kapsel ![]()
Aber den 5'er aus Österreich kannst Du in Deutschland sowieso nicht ausgeben, da Gedenkmünzen nur im Ausgabeland als offizielles Zahlungsmittel gelten.
Sebi
Portugalöser auch eingetroffen.
Auf dem Zertifikat steht aber nichts mehr von 1/25 Unze. Warum wohl? Vergessen oder hat sie doch geringeres Gewicht? Kann mal jemand mit Goldwaage kontrollieren?
Tut mir leid, aber da habe ich eine innere "Firewall", da ich
1.) schon zwei 2006´er Pandas zu 24,50 EUR habe
und ich
2.) die 2006´er Pandas ziemlich lieblos gestaltet finde.
Damals war alles besser ![]()
Vielleicht finden sich ja noch ein paar "Liebhaber", damit Du Deine Provision bekommst. Aber je mehr Leute für diesen Preis bestellen, desto weniger echte Schnäppchen wird es bei MDM geben.
Für diesen Preis mache ich jedenfalls keinen Handstand und lege mir extra "Lieferadressen" zu.
ZitatOriginal von sebi21
Als ich den Panda für 29,50 gefunden habe, dachte ich erst nicht, daß es ein Kracher ist. Aber ein Blick auf die Preisliste bei Proaurum und ein paar alte Ebay-Auktionen hat mich eines besseren belehrt. Der Goldpreis ist halt gestiegen.
Hallo Sebi,
hast Du die Seiten gewechselt?
Das ist nun leider kein "Kracher" mehr. Der Ankaufpreis (ich meine den Preis, den Du erzielst, wenn Du sofort verkaufen musst) bei Proaurum liegt derzeit bei 23 EURO. Dein besagter "Kracher" liegt 6,50 EUR über diesem Ankaufpreis.
Bisher war der 20tel China-Goldpanda ein Schnäppchen, wenn der Ankaufpreis von Proaurum knapp 2 EUR überschritten wurde.
Beispiele:
Ostern 2005:
MDM Verkaufspreis damals 19,90 EUR. Das war ein Kracher, da der Proaurum Ankaufpreis bei 18 EUR lag. (inzwischen Gewinn von 15,58 % inerhalb eines Jahres bei Verkauf an Proaurum zum Preis von 23 EUR sicher ohne Ebay-Probleme)
Anfang 2006: (Zeitungsinserat MDM)
MDM Verkaufspreis damals 24,50 EUR. Ein Super-Kracher, da zu der Zeit Proaurums Ankaufpreis 24 EUR betrug (inzwischen nur noch 23 EUR, daher immer noch Kracher). Momentaner Verlust noch minus 6,12 Prozent, was sich aber hoffentlich im laufe des Jahres noch ändern wird.
Diesen Preissprung von 24,50 EUR im vorigem Monat auf jetzt 29,50 EUR sollten wir MDM nicht durchgehen lassen. Das wäre ein Verlust von minus 22,03 %!!! Lass die Jungs mal auf ihren Beständen sitzen. Höchstwahrscheinlich haben sie eine große Vororder bei den Chinesen gemacht, da die stückzahlmäßigen Umsätze 2005 bestimmt gigantisch gewesen sind (hat da vielleicht jemand mehrfach bestellt?)
Denke mal an die Aktion 2005 zurück, wo man kurzzeitig 5 Pandas pro Bestellung ordern konnte und das auch noch mehrfach. (wohlgemerkt zu 19,90). Bei solch einer Aktion bin ich dieses Jahr auch gerne dabei bis zu einem Preis von 25 EUR ohne Porto und ohne Abo.
Also bessere Preise abwarten und Konsumverzicht.
Hintergrundinfos zu NAURU
20 Quadratkilometer große Mondlandschaft aus Vogelexkrementen:
http://www.gomopa.net/Finanzfo…trittenen-Steueroase.html
Gedenkmünzen aus NAURU bei MDM:
http://www.mdm.de/shop/action/…ctId=102335&prodid=102335
GÜLTIGE ZAHLUNGSMITTEL IM AUSGABELAND. Na dann viel Spaß beim "Ausgeben"
ZitatOriginal von Don Senilo
Bei erkannten Lücken im System schreiben Sie sich doch bitte in Zukunft eine Mail oder telefonieren Sie oder oder oder, aber unterlassen Sie es doch, diese öffentliche und somit für Alle einsehbare Plattform zu nutzen.
O.K.: Tips bitte direkt als PN an mich, bitte keine Werbung von MDM-Mitarbeitern (wird sonst hier von mir veröffentlicht.)
Ansonsten bitte ich um Eure Telefon-Nummern sowie Post und Email-Adressen.
(Konto-Nr.: derzeit nicht erforderlich)
P. S.: Meine Münzen haben diverse Durchmesser > 11 mm.
Ob ich meine Holzkiste mit "Leonardo da Winzig" wohl mehrfach bestellen kann? Bitte um Tipps. Vielleicht liest ja ein MDM-Verteter mit.
und dann zum "günstigen Vorzugspreis" von 79,90 EUR in den Folgemonaten.
Wahnsinn! Leonardo da Vinci in reinstem Gold. (Bestell-Nr.: 10551)
Ich habe heute wieder mal Werbung von MDM erhalten.
Meine persönlichen Gründe, warum ich dieses Angebot so toll finde:
Die offiziellen Goldmünzen sind amtliches Zahlungsmittel im Ausgabeland. Das finde ich toll, denn ich gehe ab und an gern in der Mongolei einkaufen, da kann ich dieses amtliche und höchstoffizielle Zahlungsmittel gut benutzen.
Als Minuspunkt muß ich vermerken, daß die Ausgabeländer der Abo-Folgemünzen nach nicht bekannt gemacht werden (laut Abbildung):
1.) Papst Benedict XVI (ohne Wertangabe und ohne Landesangabe)
2.) Gorch Fock (10 Dollars aber ohne Landesangabe)
3.) Eule von Athen (ohne Wertangabe und ohne Landesangabe)
Dieser Überraschungseffekt, den das Abo mir also bieten wird, finde ich supertoll.
Außerdem bekomme ich eine Holzkiste mit persönlichem Messingschild mit meinem Namen und meiner Collectionsnummer. In der Holzkiste ist über dem Messingschild noch Platz für 6 offizielle Goldmünzen. (obwohl ich mich jetzt doch frage, ob "Papst Benedikt" und die "Eule von Athen" vielleicht nur Medaillen sind?) Aber da sage ich mir: "MDM wird schon keine Medaillen als Münzen deklarieren!"
Oder wie denkt Ihr darüber?
P.S.: Leider hat MDM die Gewichtsangabe der Münzen vergessen anzugeben, aber das ist ja letztendlich egal, da zumindest der "Leonardo" sagenhafte 11 MILLIMETER Durchmesser hat.
Eine Lupe bekomme ich deshalb auch noch gratis dazu sowie eine Besitzurkunde, damit ich alles schön erkennen kann.
40 EUR jeden Monat für (wahrscheinlich) 1/25tel Unze ist doch SUUUPEEER. Das kann ich mir leisten! Das nenne auch ich:
Gold in seiner edelsten Form - für wenig Geld! (O-Ton MDM)
1 x 19,90 EUR (Startpreis) + 24 mal 40 EURO (pro Abo-Monatsmünze) sind gleich:
979,90 EURO pro UNZE! (bei 1/25tel Unze angenommenem Gewicht pro Münze)
Da habe ich doch ein Schnäppchenabo erstanden, bei einem derzeitigen Unzenpreis von ca. 450 EUR. Das sind doch über mehr als satte 100 % Aufschlag. (Oder denke ich da falsch?)
Über 40 Tonnen sind in den letzten Jahren für das Goldmünzenprogramm draufgegangen:
Diagramm durch Klick auf die schwarze Fläche
Wenn Sebi mit seiner Rubrik "MDM-Kracher der Woche" Schwierigkeiten bekommt, dann werden sich bestimmt einige aufmerksame und schreibwütige Forenteilnehmer finden, die sich an einer Rubrik "Lacher der Woche bei MDM" beteiligen werden, um vor "Angeboten" mit irrwitzigen Preisen zu warnen. ![]()
Mich persönlich stören generell Angebote mit fehlenden Angaben bzw. sinnentleerten Parolen wie "streng limitiert" ohne Angabe einer konkreten Auflagenzahl,
Fehlende Angabe der Feinheit (dafür massives Gold! aus echtem Silber!, u.ä.)
Fehlende Angabe des Gewichts (Durchmesserangabe sagt nichts über das Gewicht aus.)
Fehlende Angabe der exotischen Ausgabeländer, so daß der Eindruck entsteht, eine bestimmte Münze sei offizielles Zahlungsmittel in Deutschland.
Auf den entsprechenden Abbildungen werden diese Länderangaben meist überdeckt. Münzen kleiner als ein "Smarties" werden abgebildet in der Größe einer Unze, usw., usf.
ZitatOriginal von Zarathustra
Weiters ist der Bibelcode schon alleine deswegen lächerlich, weil nur das Fehlen eines einzigen Buchstabens in der Bibel den ganzen Code zerstört...
Dann ist die EDV auch lächerlich, denn eine fehlende Null oder Eins, kann eine Datei unbrauchbar machen.
![]()
Auf meinem Zeitungsschnipsel, den ich gerade eigenhändig mit der Schere ausgeschnitten habe, steht aber als letzte Ziffer eine 5. Wahrscheinlich haben unterschiedliche Zeitungen andere Codes bekommen (zur Überprüfung der Werbewirksamkeit der entsprechenden Zeitschriften)
Dann bestell ich wohl einmal mit der 3 per Telefon und einmal mit der 5 per Post. ![]()
wohl eher: 1081585, oder ist die jede Woche neu?
Die Schneebelastung im Winter nicht zu vergessen.
Was lief den dieses Jahr in Bayern ab?
Bei nur 3 Flocken Schnee auf dem Solardach friert man sich was ab.
Entschuldigt, war doppelt gemoppelt.
Ich kann ihnen sagen, ich habe vielleicht die Bürste verbracht!
grööööööööööhl
Für die englischsprachigen und französischsprachigen Mitleser eine kleine Kostprobe in Bezugnahme auf diesen Link: http://nachrichten.boerse.de/background....rten&id=a733888
Strangely enough I have lately got into the habit of laying my eraser on one of both bullions. As a result already after few days I have noted a black Fleck on the silver. On the week-end now I have tried after some negligent weeks, the Fleck again wegzumachen. I can say to them, I have maybe scrubbed! I had to scrub in spite of silver cleaning material like a maniac to get the black Flecke again away.
For this reason the thing is also absolutely clear for me meanwhile: A metal which already goes before an eraser to the knees is good neither for the investment nor for the currency standard. However, silver seems to light up an important psychological aspect of our collective soul: The uncertainty about the bases of our finances and our money is terrifically big since, and, so, the precious metals are an important subject.
Komischerweise bin ich kürzlich in die Gewohnheit dazu gekommen, meinen Radiergummi auf einem von beiden Goldbarren zu legen. Infolgedessen bereits nach wenigen Tagen habe ich einen schwarzen Fleck auf dem Silber bemerkt. Am Wochenende jetzt habe ich nach einigen nachlässigen Wochen, der Fleck wieder wegzumachen versucht. Ich kann ihnen sagen, ich habe vielleicht geschrubbt! Ich musste trotz Silbers schrubben, das Material wie ein Wahnsinniger reinigt, um den schwarzen Flecke wieder weg zu bekommen.
Aus diesem Grund ist das Ding auch für mich inzwischen absolut klar: Ein Metall, das bereits vor einem Radiergummi zu den Knien geht, ist weder für die Investition noch für den Währungsstandard gut. Jedoch scheint Silber einen wichtigen psychologischen Aspekt unserer gesammelten Seele zu beleuchten: Die Unklarheit über die Basen unserer Finanzen und unseres Geldes ist seitdem fantastisch groß, und, so sind die Edelmetalle ein wichtiges Thema.
Récemment curieusement, je suis venu dans l'habitude mettre ma gomme sur l'un de deux lingots d'or. Par conséquent déjà quelques jours après, j'ai remarqué une tache noire sur l'argent. Au week-end maintenant, j'ai certaines semaines après négligentes, la tache encore wegzumachen essayé. Je peux leur dire, j'ai peut-être passé la brosse! Je devais passer la brosse malgré l'argent, le matériel comme un fou nettoie pour convenir aux taches noires encore loin.
Pour cette raison la chose est aussi absolument claire pour moi, entre temps : Un métal, qui va déjà devant une gomme aux genoux, n'est bon ni pour l'investissement ni pour le standard de monnaie. Mais, l'argent semble éclairer un aspect psychologique important de notre âme ramassée : Le manque de clarté sur les bases de nos finances et de notre argent est formidablement grand depuis ce temps-là, et, les métaux précieux sont un sujet important.
Kürzlich seltsam bin ich in die Gewohnheit meinen Gummi auf einem von zwei Goldbarren legen kommen. Folglich schon einige Tage danach habe ich einen schwarzen Fleck auf Geld bemerkt. Im Wochenende jetzt habe ich bestimmte, der Fleck nachlässig Wochen danach noch der versuchte wegzumachen. Ich kann ihnen sagen, ich habe vielleicht die Bürste verbracht! Ich sollte die Bürste trotz Geldes, Materials verbringen wie ein Verrückter reinigt, um zu den schwarzen Flecken noch weit zu passen.
Aus diesem Grund ist die Sache für mich, inzwischen auch völlig klar: Ein Metall, das vor Gummi in die Knie schon geht, ist weder für die Investition noch für den Standard des Geldes gut. Aber, Geld scheint einen wichtigen psychologischen Anblick unserer zusammengeharkten Seele zu erleuchten: Der Klarheitsmangel auf den Basen unserer Finanzen und unseres Geldes ist von da an wahnsinnig groß, und, Edelmetalle sind ein wichtiges Thema.
ZitatOriginal von schuldenblase
Das sind die Nachteile der "just-in-time" - Wirtschaft, die natürlich auch die Banken betreiben und nur noch minimale Mengen an Papiergeld und meist gar keine Edelmetalle bevorraten.
Nicht zu vergessen: Outsourcing!
Da wurde wohl die Sicherheit "outgesourcet"
Bis Proaurum einen neuen (natürlich teureren, "da sicherereren")Lieferanten hat, wird es wohl eine Weile dauern. Erstmal werden sich alle auf die METRO stürzen und sich als "Dienstleister" anbiedern. Oder PROAURUM macht es wie MDM und versendet diskret per normalem Postbrief und portofrei! Mal sehen, ob der Webshop von Proaurum überlebt und wie lange die Änderung der Webseite dauert. Die Zeit läuft.
![]()
ZitatOriginal von schuldenblase
Privat verkauft (z.B. ebay) bringen die erheblich mehr.
Eher verkaufe ich an meine tote Tante.
Ebay ist für mich undiskutabel. Wer packt mir den die kleinen Päckchen und wer rennt dem Geld hinterher? Wer wird mich abmahnen und wer klaut mir mein Passwort?