Beiträge von Duplicate Kruger

    https://www.n-tv.de/panorama/H…hert-article23867380.html


    "Diebe mieten sich eine Wohnung über einer Sparkasse und brechen von dort bis in den Tresorraum ein. Der Millionen-Coup schafft es sogar in die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY". In einer Gerichtsverfügung ist nun von unzureichenden Maßnahmen durch die Bank die Rede - es kommt zur Verhandlung.
    Knapp anderthalb Jahre nach einem spektakulären Einbruch in eine Filiale der Hamburger Sparkasse (Haspa) mit zweistelligem Millionenschaden kommt der Streit um Schadenersatz im März vor Gericht. In einer aktuellen Verfügung des Landgerichts Hamburg heißt es, die Kammer halte die Sicherungsmaßnahmen im Tresorraum nach einer vorläufigen Würdigung für unzureichend. Die Vereinbarung zur Haftungsbegrenzung in den Bedingungen zur Vermietung der Schließfächer dürfte einer Überprüfung demnach nicht standhalten. (...) "

    So, jetzt reanimiere ich diesen Strang, weil ich keinen besseren finde.


    Wiedereinmal ein paar Berichte und Zahlenspiele:


    https://www.zdf.de/nachrichten…nner-krise-davos-100.html


    "Bericht zu wachsender Armut : Oxfam: Superreiche sind Gewinner der Krisen


    (...)
    "Unter dem Strich seien Konzerne und Superreiche die Gewinner von Corona-Pandemie und Energiekrise, hielt Oxfam fest. So habe das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Pandemie rund zwei Drittel des weltweiten Vermögenszuwachses kassiert.
    In Deutschland sei der Trend noch deutlicher: Vom Vermögenszuwachs, der 2020 und 2021 in Deutschland erwirtschaftet wurde, entfielen demnach 81 Prozent auf das reichste eine Prozent der Bevölkerung. Das Gesamtvermögen aller Milliardärinnen und Milliardäre sei seit 2020 im Durchschnitt täglich um 2,7 Milliarden US-Dollar gestiegen."



    Ab wann gehört man zum reichsten Prozent der Weltbevölkerung?
    - Ab einem Vermögens von 1 Mio. USD gehört man zumindest zu den reichsten 1,2 Prozent


    Quelle: https://de.statista.com/statis…s-reichtums-auf-der-welt/


    Ab wann gehört man zum reichsten Prozent in Deutschland?
    - Ab einem Vermögen von ca. 2 Mio. USD.


    Quelle: https://www.handelszeitung.ch/…ten-1-prozent-der-schweiz



    Ich habe die Statistiken auf die Schnelle nicht geprüft (mit oder ohne Immo, Firmenwerten, etc.) trotzdem ist es erschreckend, wie in einigen Artikeln gehetzt und auf "die Milliardäre" geschimpft wird, wo doch jeder mit einem abbezahlten Haus und etwas Rücklagen potentiell zu "dem reichsten Prozent" gehören könnte.


    Interessant wäre u. a. auch die Eingruppierung "Selbständiger mit eigener Altersvorsorge" vs. "Beamter im gehobenen Dienst mit Pensionsanspruch".

    @carokann da bin ich vor allem mit den von dir beschriebenen Objekteigenschaften voll bei dir. Wenn dann das Objekt noch außerhalb einer Stadt im Dorf liegt, wird es schon eng mit den potentiellen Mietern, "die einfach mal so" gut vierstellig im Monat löhnen können und wollen. Die sind eher die Klientel "Ich bau mir selber was".


    Immoscout geht ja noch. EBay Kleinanzeigen, da erlebst du Sachen...


    Vor allem sind am Land auch die Preise für Mieten ganz anders gedeckelt. Ein Bekannter von uns wollte die Miete für sein Haus erhöhen, daraufhin sagte ihm der Mieter das er auszieht wenn die Miete hoch geht. Nach einem kurzen Lagecheck blieb die Miete wie sie war.

    @Goldhut so eine Anzeige hatte ich letztes Jahr auch mal. Allerdings waren das zu mindestens 50 Prozent Makler, die anscheinend Leads kaufen und sich auf eine Zusammenarbeit bewerben. Teilweise kommen da immer noch Anfragen ob eine Zusammenarbeit nicht doch in Frage käme.


    Aber Spaß beiseite, was hier im Süden der Republik zu beobachten ist, dass viele Bewerber auf ImmoVERKÄUFE (nicht Vermietung) einfach keine Finanzierung mehr bekommen. Nichtmal junge DINKS (double income no kids) im Arbeiter/Verwaltungsbereich für eine einfache Wohnung zwischen 80 und 90 qm mit ca. 270.000 €. Die hatten vor einem halben Jahr noch eine feste Zusage und wundern sich jetzt, wenn die Bank einen Rückzieher macht. Aktuell verlangsamt sich der Immoumschlag merklich wird zumindest von Maklern aus dem Bekantenkreis berichtet. Da haben jetzt plötzlich wieder viele Zeit, weil sie teilweise Auftragsrückgänge von 80 - 90 Prozent verzeichnen.


    Die Kaufpreise scheinen aktuell eher zu stagnieren bei stark rückläufigem Umsatz. Die Mieten steigen weiterhin, auch hier in der Gegend. Siehe auch: https://www.sueddeutsche.de/po…nge-wohnungsnot-1.5548277


    Vom Nachbarlandkreis (Einzugsgebiet München) wurden vor ein paar Wochen vom LRA Anzeigen auf Facebook geschalten, dass ganz ganz dringend Wohnraum gesucht wird. Jetzt sind die ersten fünfzig Menschen in einer ehemaligen Turnhalle untergebracht. Anscheinend wurde nicht schnell genug was gefunden. Vielleicht mache ich mir den Spaß und rufe mal an, was bezahlt werden würde. Hier spielt also "der Staat" im Mietkasino mit und treibt die Preise.


    Als ganz kurze Zusammenfassung würde ich @Goldhut absolut Recht geben. Allerdings sehe ich, wenn auch noch in weiter Ferne, das Problem, dass sich aufgrund verschiedener, sich unterstützender Faktoren (u.a. Immopreise, sinkende Reallöhne, steigende Finanzierungskosten, Erbschaftssteuerthematik, usw.) die verfügbaren Immobilien bei immer weniger wohlhabenden Personen und Gesellschaften sammeln und somit der reale und prozentuale Anteil der Immoeigner abnimmt. Das kann durchaus sozialen Sprengstoff bergen. Das kann auch zu populistischen Forderungen von Seiten einiger Politiker führen, die sich davon Wählerstimmen erhoffen. U.U. werden dann die Regierenden zu Aktionen verleitet, die für Immobesitzer nicht gerade angenehm sind.


    Trotzdem komme ich jetzt wieder an einen Punkt, den @Goldhut schon angesprochen hat: Diversifizierung! Deutlich teurer kann es ab einer gewissen Vermögensgröße sein, komplett auf Immos zu verzichten. Lieber kalkuliere ich einen Ausfall und nutze die Vorteile, solange sie sich mir bieten. Dazu ein anderes Beispiel: Ich halte relativ wenig vom Bitcoin, trotzdem halte ich etwas, weil es mir die Möglichkeit gibt, weltweit (mit Netz und Hardware) auf ein Asset zuzugreifen, dass ich nicht wirklich mit mir rumtragen muss und den "Notgroschen" somit ganz leicht über Grenzen transportieren kann. Ohne Zollanmeldung und sonstiges.


    So, diesen Text habe ich mir jetzt frei von der Leber geschrieben, ohne das ganze nochmal in eine orgentliche Form zu bringen. Ich hoffe, der Faden ging nicht ganz verloren.
    Eigentlich wollte ich mit ordentlicher Musik mein Büro aufräumen, das hier hat mehr Spaß gemacht. Mache ich das Büro halt morgen.


    Euch einen schönen Abend

    Im Netz gibt's ja viele Vergleichsportale, da einfach das persönliche Nutzerverhalten eingeben und bei den besten drei nach Kundenerfahrungen suchen. Bzw. gezielt danach fragen, gerne auch hier.


    Ich habe neulich von N26 sehr positives bzgl. Kundenfreundlichkeit und Schnelligkeit gehört.


    @Goldhut die Genos und Sparkassen werden nicht wegen der paar Euro Gebühren verschwinden. Zumindest im Süden zeichnen sich diese Institute dadurch aus, dass sie mit den Großen mitspielen wollen (u.a.Fusionen), aber oft nur die negativen Eigenschaften übernehmen (keinen persönlichen Ansprechpartner, maximal unflexibel, Filialabbau, etc).
    Ein Bekannter machte ganz üble Erfahrungen, bis hin zur Verweigerung der Annahme von Bargeld trotz Mittelherkunftsnachweis, es war in dem Quartal angeblich einfach zu viel. Das war noch vor der 10.000€ Grenze. Jetzt ist er bei anderen Banken (cash group), da klappt's seit Jahren ohne Probleme. Hier in der Gegend wenden sich grade einige aus dem Mittelstand ab von den Genobanken und Sparkassen. Traurig aber selbst verschuldet. Ich war eigentlich immer ein sehr großer Fan dieser Häuser.

    Ja bei mir auch -8 °C. Leider nur. Ich wünsche mir mal einen richtig kalten russischen Winter mit -30 °C, damit das ganze Ungeziefer (Eindeutig zweideutig :D ) kaputt geht.

    das Gartenungeziefer geht tatsächlich mehrheitlich bei warmen, nassen Wintern kaputt. Denen macht die Kälte nichts, aber Pilzsporen, die dann u. U. aktiv sind können die nicht ab...
    Hat mir mal ein Gärtner erzählt

    zu den Sovereigns: Schau mal auf Wikipedia.
    Normal haben alle die gleichen Preise, außer es sind bestimmte Prägeanstalten.


    Kangaroo in eckigen Kapseln sind die alten - gleicher Preis.


    Bei deinen Münzen wird nur das Gewicht bewertet, nach deiner Beschreibung wurde ich dort keine Numismatik verorten.


    Je nachdem eure groß die Flecken sind. Hast du Fotos? Normal ist das keine Schmelzware...

    Zum Thema Jugendamt:


    In meiner Jugend habe ich Familien gesehen, da wurde viel, viel zu spät eingegriffen. Auch heute noch gibts Familien, die bereits auf einer "Beobachtungsliste" stehen, bei denen ich mich frage, wie lange die Kinder das noch aushalten müssen. Das ist ein schwieriges Thema, ohne Zweifel, vor allem, wenn es um Kindesentzug durch das Amt geht. Da taten und tun sich nach wie vor Abgründe auf, in die wollte ich nie schauen müssen. Diese Behörde hat durchaus ihre Berechtigung, das auch dort mal über das Ziel hinausgeschossen wird mag so sein.

    @woernie sehe ich auch so, Gold ist bei einigen (evtl. sogar vielen) durchaus ein Thema das Berücksichtigung findet.


    @Goldhut als Hartz4-Forum würde ich uns jetzt nicht bezeichnen, wobei die 10 Mio + Jahreseinkommen relativ wenig über die finanzielle Schlagkraft des Investors aussagen. Woerni meinte ja, dass er (der Bekannte) "jedes Jahr ein paar Kg Gold in sein Schweizer Schließfach legt". Solche Leute gibt es, klar, die sind finanzell wahrscheinlich auch sehr gut aufgestellt, aber sie verändern keine Märkte. Geschweige denn, dass sie selbst für die Lagerung von physichem Silber sorgen. Dafür sind es zu wenige Personen und ihr finanzieller Spielraum ist zu "klein". Diese Anleger werden sich auch nicht zusammenschließen um einen Silber-Shortsqueeze zu organisieren, das war auch kein Theme, ich weiß, könnte aber den Markt nachhaltig verändern. Zehntausenden organisierte Kleinanleger können dazu durchaus in der Lage sein, wenn man sie lässt.


    Da hat ein Investor mit entsprechend frei verfügbarem Kapital deutlich mehr Marktmacht, es war vorher die Rede von der Größemdordnung "der Aldi-Erben". Das ist eine ganz andere Hausnummer wenn plötzlich mehrere zwei- oder dreistellige Millionenbeträge in einen engen Markt wie den (physischen) Silbermarkt fließen. Diese Menschen würden vermutlich auch nicht zu Proaurum fahren oder auf gold.de nachschauen wo sie ihre Ünzlein günstig bekommen, sondern wenn überhaupt (was ich bezweifle) direkt bei den Münz- oder Prägeanstalten so marktschonend wie möglich einkaufen, oder in Zollfreilagern auf der ganzen Welt verteilt.


    Gruß und schonmal schönes Wochenende

    Passt hier, aber auch im "Was ist in Deutschland los" Bereich:


    https://taz.de/Angeblicher-Angriff-auf-Beamte/!5895590/



    "Polizisten beim Lügen erwischt
    Ein Feuerwehrmann, dem die Polizei Körperverletzung vorgeworfen hatte, ist freigesprochen worden. Ein Video zeigt: Die Vorwürfe waren haltlos.



    Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Tätlichkeit, Körperverletzung – was eine Gruppe Polizeibeamter Robert B. vorgeworfen hat, ist keine Kleinigkeit. Drei Monate bis fünf Jahre Gefängnis sieht der Gesetzgeber im Falle einer Verurteilung vor. Und eine Zeit lang sah es bei dem Prozess vor dem Amtsgericht Hamburg-Mitte auch so aus, als hätte Robert B. schlechte Karten – bis sein Anwalt Jonas Hennig am letzten Prozesstag ein Handyvideo vorlegte, das die Polizisten als Lügner dastehen ließ."

    Hätte ich nichts, oder nur ein paar tausend Euro Rücklagen, würde ich das Geld auch verpassen.


    Was ist das nächstes Jahr noch Wert?


    Vor allem: Für was sparen? Dass es nächstes Jahr in die Nebenkostennachzahlung fließt? Dann lieber wie auf der Titanic: die Kapelle spielt und getanzt und gefeiert wird bis zum Schluss.
    Nächstes Jahr fällt der Regierung schon was ein, dass nicht tausende auf der Straße sitzen...


    Gestern hat mir ein Bekannter erzählt, dass einer seiner Arbeiter Aufstockung beantragt hat. Gute 2k netto, verheiratet und zwei Kinder. Ich bin gespannt ob das durch geht.


    Viva la Bürgergeld! - Falls alle Stricke reißen.