Beiträge von Duplicate Kruger

    Frage(n): Wo beginnt bei Dir "groß" ? Ich kenne einen mittelständischen Unternehmer (Jahreseinkommen bei dem dürfte in der Größenordnung > 10 Mio. liegen) , der legt jedes Jahr paar Kg in sein schweizer Schließfach.


    Was für Nachteile sollen das sein ? Für die " Großen" meine ich jetzt ? 1 Kubikmeter Gold (ca. 20 Tonnen), soviel Platz hat doch jeder ( :thumbup: ) , und schon ist eine Milliarde weggespeichert ! [smilie_happy]

    Servus woerni, tatsächlich würde ich deinen mittelständischen Unternehmer im Bereich "Mittelschicht" einordnen. wobei die Angabe "> 10 Mio" auch 500 Mio gemeint sein können, dann natürlich nicht mehr, ich gehe aber nicht davon aus, dass du diese Größenordnung meinst.


    Wir sind im Silber Bereich, deshalb hatte sich mein Posting in erster Linie auf Silber bezogen. Der Hauptnachteil von Silber für Großanleger ist aus meiner Sicht der immense Lager- und Logistikaufwand bei Selbstverwahrung.


    Die Menschen mit richtig viel Asche, die ich kennengelernt habe, sprechen nicht mehr über Geld, weil einfach immer mehr als genug da ist. Das Vermögen wird von Family Offices oder Verwaltern gemanaged, die "schweren Jungs" gehen nur noch Ihren Interessen nach. Das kann der Familienbetrieb sein, oder der Lieblingssport, die Politik oder Netzwerken, vielleicht auch "Gründen". Aber in den seltensten Fällen ist das die Verwaltung des eigenen Kaptials, höchstens einzelne Bereiche wie z. B. die Forstflächen oder der Betrieb (manchmal ist das auch deckungsgleich).


    Für einen Vermögensverwalter sind hard assets, v. a. im Industriemetallbereich und auch noch physisch aufwändig und schwer zu managen. Aktiendepots können von der ganzen Welt aus geführt werden und sind leicht übertragbar. Gold vielleicht noch wenn es an internationalen Handelsplätzen lagert aber bei Silber wird die Luft dünn, da wird, wenn überhaupt, auf Zertifikate zurückgegriffen.


    Das uns das Ganze irgendwann um die Ohren fliegt, davon gehe ich auch aus. Früher oder später.


    Ich glaube auch, dass ein paar Unzen Edelmetall einen gravierenden Unterschied bei einem Neustart machen können, aber ebenso glaube ich, dass international aufgestellt ein gutes Aktiendepot, Agrarflächen, Immobilien, Firmenbeteiligungen, Netzwerke usw. mindestens genausogute Chancen bieten. Da sich das nicht jeder leisten kann, bleibt vielen halt nur Gold und Silber.


    Das schreibt übrigens ein Edelmetallfan!

    Nein, sie kommt nicht. Zumindest nicht ausgelöst von " den Großen". Ab einem bestimmten Vermögen machen Edelmetalle zum Vermögensschutz keinen Sinn mehr. Die Vorteile, die sie im kleinen bieten, wandeln sich zu Nachteilen im Großen.


    Für "die Großen" ist es, wenn schon EM, sinnvoller in Minen, EM-Dienstleister, Explorer usw. zu investieren. Die paar Unzen, die da bei denen rumliegen sind egal.


    Zur Absicherung zumindest. Spekulationen sind was anderes. Dadurch kann das Ereignis schon ausgelöst werden.


    Im physischen Markt muss das durch "die Bevölkerung" ausgelöst werden.


    Gerne dazu später mehr Infos.

    Ach Leute, redet doch nicht alles schlecht. Ich hab mich mit dem Thema auch schon beschäftigt und als Laie kann man erst mal ganz schön in den Seilen hängen.


    Wahrscheinlich ist bei einem größeren Durchlauf so ein Gerät durchaus sinnvoll. Die Fälschungen werden immer besser und zerstörungsfrei sind einige Exemplare quasi nicht mehr von den Originalen unterscheidbar, außer mit einem Gerät wie die oben genannten.


    Gruß


    Kruger

    mach doch ein Mittelding… so was wie Lohnzucht. Würde Dir direkt 100 Stücker auf mal abnehmen…. Rund, den Rest mach ich selbst.

    Erst mal muss ich sie groß bekommen, dann muss ich schneller sein als die Fischdiebe (nimmt laut einem Bekannten gerade massiv überhand hier in der Gegend).
    Dann bringe ich gerne welche zum verkosten mit zum Forumstreffen Süd.


    Oder wir halten das Treffen ganz rustikal am Weiher ab. Da gibt's ein schönes Städtchen mit Kultur und Hotels ganz in der Nähe und viele Bauern, wo Camper stehen können...

    Ich dachte schon, ich habe mich verhört, vorhin im Autoradio sinngemäß:


    "Die unglaublich mutigen Proteste der Chinesen gegen die sinnlose Covid-Strategie der Regierung"


    Ja spinn ich jetzt? Hab ich den Schuß noch nicht gehört?


    Aber nein, tatsächlich, voila:


    https://www.deutschlandfunkkul…e-covid-lockdown-100.html


    "Denn neben einer zu strikten Corona-Bekämpfung kritisieren die Menschen vor allem die mangelnde Meinungs- und Pressefreiheit sowie eine staatliche Zensur. Einige fordern den Machthaber gar zum Rücktritt auf. „Das ist wahnsinnig mutig“, sagt die Journalistin Ann-Katrin Müller über die öffentlichen Proteste. „Das Corona-Regime in China ist definitiv übertrieben und autoritär.“ Daher können sie den Unmut der Menschen verstehen, so die „Spiegel“-Autorin."




    Derlei Artikel gibts es mittlerweile viele im Netz - mehr oder weniger verhalten.


    I brauch jetz erst moi a Hoibe...

    @Brenneke danke für die Hinweise. Das Wasser kommt aus einer Quelle und versickert im angrenzenden Teich ( der ist größer als alle Becken zusammen), es gibt also keinen klassischen Ablauf in ein anderes Gewässer.


    Ein Netz muss drüber über die Teiche, da mache ich mir keine Illusionen. [smilie_happy]

    Wenn die Zeiten noch schlechter werden fürchte ich eher die Zweibeiner.

    Evtl. Kommt noch ein Sterlett rein, es gibt aber kaum Algen (zu kalt schätzte ich) nur ein bisschen Kraut.


    Geräuchert, gegrillt usw. wird natürlich selbst. Das ist u. a. Sinn der Übung. :thumbup:


    beim Verkauf müsste ich meinen Stundensatz anlegen, das lohnt nicht. Wenn ich es nicht mache und "unter Preis" verkaufe nervt es mich... So groß ist die Anlage auch nicht. Aktuell schätzte ich die Kapazität auf 150 Fische, mit ein bisschen Arbeit und Übung vielleicht max. 300.

    Ich habe gerade das große Bedürfniss etwas mit euch zu teilen, was mich sehr freut. Gestern habe ich die Zusage für eine Teich Anlage bekommen. Klein aber fein. Aktuell noch mit einem "alten Hasen" In dem Gebiet zusammen. Quasi eine "once in a lifetime" Chance.


    Gespeist von einer Quelle, die seit menschengedenken laufend Wasser führt.


    Im Frühjahr wird die Anlage hergerichtet, erster Besatz ist mit diversen Forellen geplant.


    Bisher war ich immer als Angler an natürlichen Gewässern unterwegs.


    Geplant ist das ganze als Hobby, höchstens mal mit guten Kunden/Freunden am angrenzenden Weiher (der gehört dazu, ist aber nicht Otter/Reiher/Kormoran/Schwarzfischer sicher) angeln, aber kein Fisch Verkauf.


    Jetzt bitte ich um generelle Tipps. Standpunkt wird natürlich nicht verraten, außer Oberbayern.

    @Salorius II, doch, über die Buchhaltung. Hast du 10.000 oz differenzbesteuert eingebucht und erst 8.000 ausgebucht hast du einen Bestand von 2000, den musst du bis zum Jahreswechsel los werden, sonst umbuchen. Welche Münze das dann wirklich ist, spielt keine Rolle, nur um die Buchungen geht es.


    Das im Angebot ist natürlich kein echter Rabatt sondern ein Steuervorteil. Hoffentlich fällt das dem Händler bei der nächsten Prüfung nicht auf die Füße.

    Sei nicht so knausrig, bei diesen Mengen hat der arme Händler doch auch seine logistischen Probleme! [smilie_happy]

    Hat er tatsächlich.
    Er muss das Geld kontrollieren.
    Er muss zur Bank fahren.
    Evtl. Bezahlt er sogar noch Gebühren für die Einzahlung.
    Den Mittelherkunftsnachweis muss er erstellen.
    Kassenbuch führen.


    Ohne jetzt den genauen Ablauf in Holland zu kennen.
    Der Aufwand mit Bargeschäften ist tatsächlich bedeutend höher als mit Überweisungen.


    Ich gehe davon aus, das sich Aufschläge für Bargeschäfte irgendwann durchsetzen werden. So leid mir das tut.

    Biete aus Überbestand


    Lunar III Hase, 1 Oz Silber, insgesamt 100 Stück vorhanden.


    pro Unze 36 €, präferiert ist persönliche Übergabe im Raum 845XX ansonsten zuzüglich gewünschten Versand.


    Alle Münzen sind eingeschweißt in den bekannten 20 Unzen Schrumpffolienverpackungen.


    Bei Interesse bitte PN, Fotos können gerne geschickt werden.