Beiträge von Saccard

    Sinkende Zinsen:
    Egal wie billig, wenn die Zinsen weiter sinken, gibt es Konkurrenten, die sich billiger finanzieren können.


    Steigende Zinsen:
    Warum soll man warten?


    Die FIrmenbilanzen sehen im Vergleich zu 2008 meist deutlich besser aus.


    Und hier zu den ETF Holdings:
    http://finance.yahoo.com/news/…all-lowest-150634452.html


    Interessant ist, daß im Gegensatz zum Goldpreis selbst das Hoch bei den Holdings 2012 war.
    Bis 2012 war noch alles OK mit QE, Wirtschaft gerettet, moderates Wachstum etc., dann aber wurde Obama ein zweites mal gewählt und das QE Experiment übertrieb: statt des so sicher wie das Amen in der Kirche kommenden Börsenabschwungs Ende 2012 wurden gigantische Fehlentwicklungen gestartet:
    Aktienmärkte, US und Japan vor allem, >+50%, Yen superschwach, unter REER 1980, Gold Holdings im ETF etc. etc.


    KEINE Entwicklung, die ab November 2012 gestartet ist oder sich beschleunigt hat, hat irgendwas mit Marktgesetzen zu tun.


    Und wer will soll gerne in ETFs investieren. Minen müssen durch Exploration, niedrige KGVs etc. überzeugen.


    Wenn die Seniors halt so bescheuert sind und wie Iamgold $500 mio für 0.5g/t Schrott verschleudern, dann aber wenn es wirkliche Schnäppchen gibt nichts kaufen... kann man wenig machen.


    M.E. werden die Seniors auch keine Juniors mehr kaufen, wer oder was soll den bitteschön Barrick z.B. noch retten? Eher sehe ich Unternehmen wie Barrick, Anglogold, evtl. auch Newmont oder Gold Fields vor Zerschlagungen und Verkauf des Porzellans an die mid-tiers.


    Gruß
    S.

    Da hast du schon recht, daß man die Märkte nicht vergleichen kann. Damals Inflationsproblem der Wirtschaft, heute Deflationsproblem.


    Trotzdem werden wir ähnliche Multibagger sehen, wenn wir ein Dow/Gold=3 Ratio bekommen. Davor gibt es auch schon gute Chancen, wonach man dann weitersehen kann.


    Ich hatte 1980 immer für eine absolute Superblase beim Gold gehalten, meine jüngsten Betrachtungen zum Dow/Gold Ratio zeigen aber, daß es eine sehr starke Bewegung gerade noch im Rahmen der üblichen Bandbreite war.


    Die ETFs sind doch abverkauft, welcher Retail Investor hat da noch Geld drin? Wir sind hier doch nur eine absolute Minderheit von Gold-Verrückten, das Zeug kauft sonst keiner mehr.


    Man muß sich auch vor Augen führen, daß sich seit 2000 Die Geldmengen mal eben verdreifacht haben(!!!), damals 350 Euro, heute 1000 Euro, wo ist da die Blase beim Gold.


    Und die Geldbasis, die ja entgegen vielen Ansichten die hier geäußert wurden NICHT inflationär ist, ist beim 10-fachen des normalen. Wir streiten hier über 0.25% Zinsanstieg wenn gleichzeitig die Geldbasis, die Reserven der Banken um gehebelte Kreditvergabe zu ermöglichen, gigantisch groß sind und bei einer Nachfrage der Wirtschaft auch zu einer Verzehnfachung der Geldmengen führen werden.
    Das kann die FED nicht mit Zinsen verhindern, das kann sie mit Anleiheverkäufen verhindern. Zu dumm nur, daß bei inflationärer Entwicklung die 30-jährigen mal eben 1/3 oder die Hälfte an Wert verlieren, kommt im nächsten Jahr ein Anleihecrash, dann ist die FED machtlos eine Inflation zu verhindern.


    Wenn man den Hochzeitstag vergessen hat, kann man wenigstens zur Tankstelle gehen und einen Strauß Blumen kaufen. Und wenn die Staaten "pleite" gehen, dann können sie den Anleihegläubigern wenigstens eine Unze Gold je $5000 oder $10000 Nennwert anbieten, soviel Anstand sollte sein.


    Gruß
    S.

    Bei Teranga kann man m.E. die schlechten Cash Flow Zahlen getrost vergessen, da die Royalties an Senegal und FNV nur versetzt bezahlt werden. So wurden im letzten Quartal wohl keine Stream Lieferungen an das FNV-Konsortium getätigt, es sind 6.3 mio US$ an Royalties für Senegal angefallen aber 11 mio für 2014 nachträglich gezahlt worden. Zudem ca. 6 mio capex für Satellitendepots.


    ich würde daher die Gewinne so nehmen wie Teranga sie angibt.


    Zudem ist der Ölpreis deutlich gefallen, währungstechnisch ist man an den Euro gekoppelt, was kostentechnisch weiteres Potential geben sollte. Wenn man sich die fast direkten nachbarn anschaut, kann man nur sehr bullisch für Teranga sein.


    Eine Wunderaktie ist sie aber nicht, niedrige Goldpreise kann sie weniger leicht überstehen als man auf den ersten Blick denken würde. M.E. ist das Sentiment beim Gold so, daß der Goldpreis von hier aus (+/- 50 US$) wieder steigen sollte.


    Wer $800 Goldpreis erwartet sollte eben einfach keine Minen kaufen.


    Mit das solideste was es am Markt gibt.


    Gruß
    S.

    Goldminen, wie geht es weiter?


    1. Lonmin
    Tiefste Bewertung seit 1979, sehr niedrige Bewertung pro Reserveunze und pro jährlich produzierter Unze. Bei 1200 US$ Platinpreis +/-0 an Gewinn. $1200 Platin wäre der faire Platinkurs beim jetzigen Goldpreis. Allerdings ist Platin kein monetäres Metall. Würde sich die Jahresproduktion von Gold verdoppeln, hätte das keine Auswirkungen auf den Goldpreis, da 170000t existieren. Würde sich die Platinproduktion weltweit verdoppeln, würde der Preis ins bodenlose sinken. Ein relativ konstanter Preis macht monetäre Metalle aus, das sind Gold und Silber. Aufgrund der deflationären Tendenzen könnte derzeit ein höherer Goldpreis also durchaus gerechtfertig sein. Weitere Nachkäufe bei Lonmi machen mir Bauchschmerzen.


    2. Sibanye
    Halteposition, kauft evtl. Amplats Rustenburg Minen oder Lonmin


    3. Harmony
    Deutlich Cash-Flow negativ, aufgrund von Sonderfaktoren wird hier aber weiter aufgestockt


    4. sonstige (Troy, True Gold, Teranga, Golden Star)
    Produktion bewertet mit deutlich weniger als US$ 1000/oz, sehr gutes Explorationspotential und potential sehr niedrige Produktionskosten bei allen diesen Werten. Da es hier m.E. vor allem um die noch nicht gefundenen Unzen geht, ist eine Streuung zwischen allen Werten angesagt. GSS und Troy sind übergewichtet, daher vermehrte Käufe von TGM und TGZ. Weitere Werte könnten hier folgen.


    5. Vom Kauf explizit ausgeschlossene Werte (Caledonia Mining, Pan African, DRDGold)
    Hier ist die jährliche Produktion sehr hoch bewertet, sogar teurer als bei Sibanye. Dazu hohe Kosten. Ich weiß nicht wer so etwas kaufen soll, denke aber daß Caledonia und Pan African u.a. werden der hohen Dividende in vielen Depots schlummern. Die Dividenden müssen aber gestrichen werden, was sich negativ auswirken wird.


    Gruß
    S.

    Pachinko Aktien, ein Nachruf


    1. Universal Entertainment
    Ich hatte Anfang Juli alle meine Universal Entertainment Aktien verkauft, da die Lizenz für das Manila Bay Resorts Casino in Frage gestellt wurde.
    Universal hat sich nun mit Pagcor geeinigt: Man muß bis Ende 2016 eröffnen. Ein ambitioniertes Ziel, was m.E. schaffbar ist.
    Fortschritt hier: http://www.skyscrapercity.com/…ead.php?t=1473502&page=93


    Einzige Auflage: Universal muß die Finanzierung offenlegen. Man hat für Phase 1 750 mio investiert, eine gute Milliarde fehlt noch. Universal möchte dafür bald 900 mio + 600 mio in bonds ausgeben. Phase 2 soll die Investitionen auf 4 Millairden bringen udn wird wahrscheinlich mit den dann frei werdenden Mitteln aus dem ehemaligen Wynn Casino Anteil finanziert werden (Gerichtstermin 2017, in der Sache hat Universal keine Chance, durchaus aber bei der Höhe der Entschädigung, derzeit 1.9 Mrd. US$, 2022 läuft die Anleihe aus und das Geld wird für Universal frei).


    Zugleich ermittelt das FBI weiter. M.E. wird eines Tages aufgrund der Bestechung auf den Philippinen (die Mittel flossen über US-Konten) alles an gaming licenses in den USA entzogen.


    Bei den gravierenden Problemen in China, alle Casinos in Assien leben von den Chinesen, ist die Gefahr groß, daß in Manila einfach nur eine Investitionsruine entsteht.


    2. Heiwa
    Der Aktienkurs steht mittlerweile bei 2700 Yen, rechnet man den Wert von Pacific Golf über die noch börsennotierten Accordia Golf heraus, ergibt sich eine Bewertung von 1600 Yen. Man hatca. 260 Yen Nettogewinn wovon 40 Yen aus dem Golfgeschäft stammen, das wir ja herausgerechnet hatten. 1600/220 = KGV 7.3, das bei einem sehr gut laufenden Hitprodukt (Lupin), dasirgendwann vielleicht nicht mehr so gut läuft -> fliegt komplett heraus


    3. Sankyo
    4600-4700 Yen Kurs bei netto 3500 Cash, KGV jenseits der 50. M.E. wird Sankyo es schaffen, sich wieder zum absoluten Marktführer zu machen. Aber das wird Jahre dauern. Halteposition, bei einem drohenden Aktienmarktcrash und guten Chancen bei den Minen auch hier ein Verkauf meinerseits


    4. Sega Sammy
    Im letzten Quartal 0 Slotmaschinen, 22000 Pachinko Geräte, absolute Enttäuschung, keine Position


    5. Fuji Shoji
    KGV von 7, wahrscheinlich auf 10 ansteigend, bei 1430 Yen Kurs 1750 Yen netto cash, ein Wert den ich auf jeden Fall behalte


    6. Mars Engineering
    KGV 10, bei 2150 Yen Kurs 2000 Yen netto cash, Monopolist bei den Pachinko Kugeldispensern zwischen den Pachinkomaschinen, da ich hier sehr wenig halte werde ich aufstocken.


    Gruß
    S.

    Hallo Edel, die 5-bagger sehe ich bis nächstes Jahr bei moderat höheren Goldpreisen.
    Reihenweise, kann auch mal ein 10-bagger dabei sein.


    WENN wir Dow/Gold=3 sehen, dann sehen wir 50- und 100-bagger sehen wie in den 70ern.


    Doch eins nach dem anderen...


    Ich denke auch nicht, daß die Seniors noch Juniors kaufen, die Schrumpfen einfach und verkaufen Minen an die mittleren Produzenten wegen der irrsinnig hohen Schuldenlast.


    Gruß
    S.

    Hallo Neo,


    ja so wird ein Schuh draus, das kommt davon wenn man GSS an der Amex kauft...


    Die Bilanz ist allerdings in US$.


    True Gold bzw. Teranga haben jeweils um die 1000 qkm Explorationsgebiete, ich bin der Meinung man sollte da einfach streuen, um an weiteren Funden beteiligt zu sein.


    Gruß
    S.

    Da dort nur stand inkl. of royalties denke ich mal nicht.


    Die Streams sind quasi Schuldenrückzahlungen, du kannst natürlich auch die financial liabilities ansetzen beim EV und dafür die Streamzahlungen rauslassen.


    Und nach 5 Jahren ist natürlich Schluß mit den netto 16000 ozs, dann sind es “nur“ noch 5.2% der Produktion.


    M.E. sind vor allem die Royalties der Staaten eine Schweinerei, da wird viel zuviel abkassiert, wie schon geschrieben betrifft es ja fast jeden.


    Gruß
    S.

    True Gold, die ersten Jahre:
    Derzeit 75 mio market cap.
    $700 AISC inkl. der Burkina Faso 5% Royalty.
    $1100 Goldpreis, 92000 ozs Produktion
    $36.8 mio operating income
    -$17.6 mio Stream (16000 ozs netto)
    $19.2 mio
    -10% Burkina Faso
    $17.3 mio
    -30% Steuern (0, da noch Abschreibungen)
    = $17.3 cash flow


    Market cap / cash flow = ca. 5


    Nach 5 Jahren hat True Gold gerade mal genug cash flow, um die nächste Mine intern bezahlen zu können. Deren Ertrag dann wie oben beschrieben evtl. zum Großteil FNV zugute kommt. Dafür wird danach Karma zu einer richtigen cash cow.


    Die liabilities von True Gold würde ich derzeit gar nicht ansetzen, die stammen ja aus dem Streaming Deal.


    $800 wird True Gold m.E. auch nicht überleben können.


    Gruß
    S.

    20000 ozs pro Jahr für 5 Jahre, oder sämtliche Produktion bis xx ozs, sämtliche Produktion der nächsten xx Jahre, das sind Streams. Ein Stream war herkömmlicherweise immer begrenzt.


    Eine Royalty ist für FNV viel besser, da unbegrenzt, sämtliche noch gefundenen ozs müssen mitbezahlt werden.


    Gehen wir mal bei Karma von tatsächlichen Kosten von $600 aus, 100000 ozs Produktion. Dann von einer neuen Mine, die durch höheres stripping ratio $1000/oz Kosten hat, ebenfalls 100000 ozs Produktion.


    Lassen wir mal die Stream-Komponente des “Streams“ weg, gehen wir von $1200 Goldpreis aus.


    Karma:
    $1200 - $600 = $600, * 100000 = $60 mio
    FNV Royalty 5.2% (6.5% * 80%) = 6.24 mio
    Burkina Faso 5% = 6 mio
    = 47.76 mio vor Steuern und Senegals 10% Anteil


    Neue Mine:
    1200 - 1000 = 200, * 100000 = 20 mio
    FNV Royalty = 6.24 mio
    Burkina Faso Royalty = 6 mio
    = 7.76 mio
    Nach Steuern ist das weniger als FNV erhält...


    Die Royalties zerstören bei durchschnittlichen Kosten mehr als die Hälfte des ökonomischen Wertes, wieviel Sinn macht da noch Exploration?


    Es ist ja nicht so, daß True Gold ein schlechter Wert ist, zum derzeitigen Kurs ein sehr guter, aber die Royalties werden wir in einigen Jahren bitterst bereuen, sie sind ja auch kein Einzelfall sondern betreffen fast alle:
    TGM 10.2% (5% Burkina Faso + 5.2% Sandstorm/FNV)
    TGZ 9.8% (5% Senegal + 4.8% FNV)
    GSS 7.1% (5% Ghana + 2.1% Royalgold)
    GUY, TRY 8% Guyana


    Gruß
    S.

    Hallo Neo, soweit wie ich es verstehe hat True Gold doch gar kein Stream Agreement mit FNV? Das ist doch eine klassische Royalty?


    Ich habe die Hoffnung, daß True Gold wirklich die niedrigen AISC auch in cash flow umsetzen kann.


    Bei herkömmlichen Kosten wären 6.5% Royalty tödlich.


    Gruß
    S.

    Prestea ist aber erheblich billiger im Bau und bei der Produktion als Karma.


    Ich sehe auch Karma nur als Startermine, am Anfang muß richtig Geld in die Kassen, damit es auch mit der Exploration losgehen kann.


    Krasses Gegenbeispiel ist wohl Avocet, deren Guinea assets werden wohl bald auch auf den Markt kommen...


    Auf DRC habe ich eigentlich keine Lust.


    Gruß
    S.

    Passt sehr gut und entspricht meiner Erwartung:
    Dow 12000, Gold 1200-1400 in 2016.


    Wenn es so kommt:
    1. Gold ist dann relativ zu Aktien wieder zu teuer
    2. Den Crash haben wir dann umschifft
    3. Bei den Minen 5-bagger reihenweise


    Ab dann sehen wir wahrscheinlich die Blase beim Gold, also Dow Gold Ratio Fall auf 3.


    Gruß
    S.

    Nicht wirklich so tragisch, operativ gab es eben nochmal Schwierigkeiten, da gehen die cash costs exorbitant nach oben.


    Insbesondere Prestea Underground ist gut, leider läuft bei GSS die Zeit langsam ab, die “neuen“ Projekte sind erst in einem Jahr fertig.


    Ohne Royalgold wäre GSS pleite, wenn der Goldpreis so bleibt müssen sie m.E. einen Nachschlag von Royalgold holen.


    Geht es beim Gold kurzfristig nach oben dürfte GSS der Gewinner überhaupt sein.


    Bewertung ca. 60 mio + 110 net debt + 40 mio Verlust bis 2016 + 70 mio Entwicklungskosten Wassa/Prestea. Also 280 mio für dann sehr geringe cash costs + exzellentes Explorationspotential.


    Gruß
    S.

    Ich hatte nur 6700 zu 1.18 gekauft, da ich zu geizig bin bei 1.50 noch zu kaufen reine Zeitverschwendung die noch zu halten.
    Kohle aus dem Niob Verkauf hat Iamgold schon fast komplett durchgebracht, jedenfalls bleiben da netto mehrere hundert mio Schulden. Dann Probleme mit Westwood, zu hohe Produktion als daß Exploration einen Unterschied machen könnte.


    Teranga ist ein kleiner Produzent, nicht übermäßig billig produzierend, aber sehr solide ($1000 LOM).
    Vor allem: sie haben soviel auf dem Tisch, daß es von der Prod. her ein Multibagger werden könnte. Eben alles was IAG nicht ist.


    Gruß
    S.

    Wenn schon Teranga mit niedrigen cash costs keinen positiven cash flow schafft, wie sieht es da bei Iamgold aus?


    Deswegen raus damit. Teranga hat immerhin noch Kapitalausgaben im non-sustaining Bereich, außerdem gehe ich in Zukunft noch von guten Explorationserfolgen aus.


    Gruß
    S.

    -Free cash flow improved BY $365 per ounce


    Da steht nichts von to.


    Free cash flow pro Unze aktuell -11$, im Vorjahresquartal -376$


    Da man nicht wirklich beurteilen kann wie sich Capex auf sustaining und new aufteilt, kann man die wirkliche Profitabilität nur schlecht einschätzen.


    Fakt ist jedenfalls, daß all die hochgelobten Minen mit niedrigem AISC und cash costs um die $600-700 auch keinen positiven cash flow aufweisen. Habe da ja einige im Depot.


    Eines muß ich den Südafrikanern lassen, so gruselig wie dort sonst alles ist: bei den AISC stimmen sie immer mit dem überein was auch als wirklicher cashflow in den Bilanzen landet.


    Ich weiß wirklich nicht ob eine Fokussierung auf vermeintlich niedrige Kosten überhaupt noch Sinn macht. Vielleicht sollte man einfach die Unternehmen mit den höchsten Kreditlinien kaufen.


    Gruß
    S.