Ja, wenn man eine typisch deutsche Finanzierung dagegen vergleicht (ich gehe mal vom normalen Kleinhyp.geschäft aus- da ich mich nicht bei den großen Immob.finanzgn. auskenne)
3 % Zinsen über 10 Jahre und 1-2 % Tilgung....dann würde das 32 Mio....40 Mio.-Zahlungen bedeuten.
Wenn der Schuldner also bei 300Tsd.....800Tsd. strauchelt, da muß man wirklich fragen, wer vermittelt solche Finanzierungen und wenn keine adäquaten Sicherheiten hinterlegt sind, dann gehört der Kreditgeber selbstverständlich auch in die Insolvenz. Sowas muß der Markt bereinigen !
Aktienrückkaufprogramm über 200 Mio. EUR - das passt !
Wir sind jetzt Mitte Qu.-2 , ich erwarte im Qu-3 das Rohstoff-Tief und das Unternehmen sieht die beste Investitionsmöglichkeit z.Z. im Rückkauf der eigenen Aktien !
Genauso würde ich auch herangehen (habe es ja auch gezeigt, indem ich versuchte,nahe-tiefst-Kurse abzufischen) ...diese will K+S selber einsammeln...das sind ungefähr 6...7% der Aktien, was nicht heißen muß, daß K+S um diesen Prozentsatz jetzt steigen wird...aber damit kann man den Shortsellern schon die Laune verderben. Ich würde das nächste Kursziel nun bei 15,5 EUR verorten :
Die Entwicklung der Rohstoffpreise ist weiter besorgniserregend, man könnte fast vermuten, daß hier eine
aufziehende Rezession eingepreist wird...(passend zu meinem Rohstoffzyklus-Modell) mit Tief im 3.Quartal 2023.
Deshalb waren meine bisherigen Einstiegsversuche in z.B. Natgas ,K+S und Halliburton nicht von Erfolg gekrönt.
Hier meinte ich, die Tiefs könnten schon recht nah sein (nicht vom Zeitpunkt, sondern vom Niveau).
Wer also Zyklen mit in sein Denken einbezieht, sollte dann auch die Geduld haben, abzuwarten !
Ich habe die heutigen kleinen Gegenbewegungen genutzt, um wieder aus den Positionen möglichst schadlos auszusteigen (bei K+S punktgenau gelungen, bei Halliburton mit etwas Verlust).
Nach meiner Sicht ist es also weiterhin zu früh für Rohstoff-Investments.
Irgendwo schrieb ich, daß die Aktienkursentwicklung bei Torex über Jahre hinaus sehr unlogisch erscheint !
In den letzten Jahren war sie ein Musterbeispiel für konstante Gewinnerwirtschaftung-profitierte kurstechnisch aber kaum, obwohl die Schulden gänzlich abgebaut und die Kriegskasse gefüllt wurde...- also bewertungstechnisch einiges passieren müßte. Stattdessen sank nur das KGV...-sie wurde einfach schlechter bewertet .
Nun mit dem neuen Projekt Media Luna, wird das erwirtschaftete Kapital regelmäßig dort hinein gesteckt, kommt dem Aktionär ebenfalls nicht direkt zugute und die abgebauten Unzen werden nur durch neue ersetzt, die schon jahrelang bekannt waren. Aber hier begann plötzlich eine neue Zeitrechnung : Der Aktienkurs stieg enorm (verdreifachte sich) in 7 Monaten, um nun stark zu fallen ?
Deshalb vermutete ich den Zusammenhang mit eigenen Interessen der großen Vermögensverwalter (Heuschrecken) Vanguard und Blackrock, die vermutl. zu hohen Kursen aussteigen wollen/Kasse machen, um einer größeren Korrektur/Rezessionskursen und zu erwartenden Minenbauschwierigkeiten zuvorzukommen !!! In der Präsentation ist mir aufgefallen, daß die Umstellung von fast ausschließlicher Golderzverarbeitung zu Gold/Silber/Kupfererz-Verarbeitung einen Riesen-Wust an technischen Anlagen und Prozessen bedeutet !!! Außerdem heißt es auch, umzustellen von Tagebau auf viel aufwändigeren Bergbau !!!
[Blockierte Grafik: https://tvc-invdn-com.investing.com/data/tvc_6f640513b4877f98f1e1cd33c1a3822c.png] trotz extrem niedrigen RSI von 20 im Moment meines Verkaufs bei Silber ca. 25 EU ging die Korrektur noch wesentl. tiefer ohne das der RSI weiter abgab ! So hätten aus den erzielten 40% Zugewinn locker 100% innerhalb von 24 Stunden werden können... Vom Goldshort garnicht zu reden - da wurde ich richtig ausgetrickst, indem Gold noch einmal bis hoch zu meinem Einstiegspreis zurückkam...ich zog die Reißleine,um nicht in den Verlust zu geraten ! Anschließend drehte Gold wieder nach unten ab und ich läge jetzt ähnlich vorn,um ca. 40%...
Die Rohstoffe fallen weiter rasant, auch Natgas, Nickel und Kupfer. Öl hält heute zwar dagegen, fast als einziger Rohstoff,doch will ich ab sofort meine Halliburton nach unten absichern und nicht unter 27 EUR fallen sehen,um hier keinen Überraschungsverlust zu riskieren (siehe K+S ).
Dundee verkauft zu haben scheint nun auch richtig gewesen zu sein...
hier noch die erwähnte Goldsituation-ähnl. Silber (merke aber, der Trend zeigt noch nach oben):
Wie schwierig richtige Einstiege sind, zeigt einen Tag später schon Kali und Salz. Nach meinem Einstieg fein geklettert (von 17 auf 17,8 EU) und heutmorgen erster Kurs...rumms, wieder zurück auf 17 EU.
Der Ausstieg bei Torex vor den Qu.-Zahlen scheint richtig gewesen : Nach Verdreifachung des Aktienkurses von 5,75 auf 19 $ kam gestern nachTOP ? -5%
gestern Nachmittag kurz vor 16 Uhr probierte ich in die Topp-Bildung bei den EM (meine Sicht) den ersten frühen Shortversuch bei beiden Metallen...es kann noch zu früh sein und die Topbildung sich noch länger hinziehen... aber die charttechn. Konstellation reizte mich zum 1. Versuch.
ähnlich sieht es bei Gold aus. Vllt. nehme ich hier auch schon erste Zwischengewinne mit, da der RSI schon sehr tief ist ,allerdings ein zweitesmal günstig reinkommen ist nicht garantiert...
Nachtrag : Silbershort jetzt verkauft knapp über 25 $, bei Gold wart ich noch
klass. Korrektur fast fertig - bin aber unschlüssig aufgrund des entgegengesetzten Verhaltens zum Goldmarkt,der wiederum sich entgegengesetzt zu den Rohstoffen (noch ) verhält, (ich sehe eine laufende Topbildung bei den EM). Eine Alternative wäre am Boden liegende EM-Werte zu kaufen ? Diese dürften aber nicht aus fundamentalen Gründen tief liegen, sondern vllt. Spezialsituationen (Lion One -Minenbau) Ansonsten stehe ich eher zu Gewinnmitnahmen (habe die Tage meine Restbestände an Torex,die heute mit Zahlen kommen und Dundee gegeben).
ÖL-Werte und GAS-Produzenten auf niedrigem,auskorrigierten Niveau sind eine Überlegung wert für Erstpositionen (ich kaufte Halliburton vorerst nur für einen kurzfr. Trade) . Aber auch sie können mit dem Rohstoffmarkt noch ein weiteres Tief oder Doppelboden absolvieren(bei Kupfer und Kupferwerten gehe ich davon aus...hier zeigt Dr.Copper schon die heraufziehende Rezession an und hat noch einiges nachzuholen.
Nachtrag/Präzisierung für @woernie : Noch exakter formuliert: Meine Darstellung der obigen Zyklen sind aufgrund der punktförmigen Tiefs keine Sinuskurven...an anderer Stelle sah ich aber auch schon Sinuskurven für deren Darstellung, wie neuerdings bei Ph.Hopf, der nun auch anfängt,mit Zyklen zu kombinieren !!!Nennt diese Kurven allerdings Indikator !
Und folglich ist es richtig und unstrittig dass die Zyklus-Darstellung als Sinuskurve geeignet ist die zeitliche Ausdehnung eines (unstrittigen !!! ) Zyklus näherungsweise darzustellen.
schonmal falsch ! Nochmal- es handelt sich nicht um Sinuskurven ...Note "5" setzen !
Und das ist erst der Anfang, Du scheinst nicht dazulernen zu wollen....und ich bin es leid, mich zu wiederholen...
die oben vorgebrachten angeblichen Unschärfen hatte ich in der Vergangenheit schon entkräftet, aber Du hast
es anscheinend nicht wahrgenommen/verstanden...was soll es dann noch...Du willst nicht verstehen-dann ist nichts zu machen. Ich kann es ja auch nachvollziehen...als angestammter Platzhirsch mag man seine Jagdgründe ungern teilen...
aber darum geht es mir garnicht ! @Nebelparder zeigt hier eine fantastische Welt der Elliottwellen auf....
Du beackerst hier das Feld der klassischen Charttechnik mit einer Fülle an Charts....
@Vassago bewertet für uns die fundamentalen Ergebnisse der EM-Unternehmen
ich versuche zyklische Gesetzmäßigkeiten zu ergründen und einer Nutzung zuzuführen
garantiert könnte man die Aufzählung fortsetzen, denn es fehlen noch einige Spezialisten,die hier noch nicht
aufgezählt wurden...
wo ist Dein Problem ? Falls Du kein Problem hast, dann laß los und laß Andere machen...
Zyklenhochs -und . Tiefs zu erkennen ist das A und O , aber das Argument der Unschärfe kann ich entkräften,denn
erstens gibt es die Unterzyklen (z.B. Wochen-undTageszyklus) mit deren Hilfe man bis auf wenige Tage Streuung
das Zeitziel eingrenzen kann...nicht Jahre im Voraus, sondern beim Näherkommen.
Und zweitens ist das Argument der Unschärfe auch zu entkräften, da sich die Zyklen selbst ausbalancieren !
Nach einem verkürzten folgt i.d.R. ein verlängerter !
Das ist auch ein Grund ,warum ich davon ausgehe, daß wir nicht Ende September 2022 schon das 7,5-Jahrestief sahen...- im Gegenteil ist ein etwas verlängerter Zyklus dran !
Und genauso ,wie Du diese Dinge etwas verfälscht siehst, so sind auch einige Deiner anderen Argumente aus Deinem obigen Statement "unscharf".
zusätzlich die Benachteiligung, wenn die Natgas Index-Kontrakte auslaufen.../überrollt werden für mich Grund genug, hier auszusteigen und lieber in geeignete Aktien zu investieren...,so wie ich schon vorher andachte...
Nur soviel, das Ganze hat nichts mit Fourier-Transformation , Frequenzen oder Sinusfunktionen zu tun !
Hier überlagern (nicht überlappen ) sich Zyklen !
Ja, es handelt sich um einen Modellversuch ! Der 30-Jahreszyklus ist nicht meine Erfindung ,sondern übernommen von einem Zykliker ,den ich nur in seine Halbzyklen zerlegte (15-Jahreszyklus entstand so, weil hier sehr offensichtliche Tiefs vorliegen 2001 und Herbst 2015) und der tiefe Einschnitt 2008 als HCL dazu einlädt).
Ich arbeite auch an einem anderen Modell mit anderen Zyklen (5-und 10-Jahreszyklus, sowie kürzeren, wie 20-und 40-Wochen-18 Monate-Zyklen))...will aber nicht weiter verwirren
Hier geht es tatsächlich vorwiegend um Zeitziele ! Da ich die Zyklik aber stets mit EW-Theorie und klass. Charttechnik kombiniere ,versuche ich das Beste aus beiden Welten herauszuholen und will natürlich für mich auch Aussagen über Kurshöhen machen können !
Klar sind meine Grafiken Vereinfachungen, wie auch alle anderen Darstellungen anderer Techniken und ich bin bestrebt, sie weiter zu optimieren (da gibt es berechtigte Einwände).
Ich will auch nicht an irgendeiner falschen Theorie festhalten (das wäre ja Selbstbetrug und würde unweigerlich zu Verlusten führen). Ich arbeite übrigens nicht allein daran, es ist inzwischen zum Gemeinschaftsprojekt geworden.
In Zukunft immer bitte so verstehen, es ist nur meine Sicht, auch wenn ich es nicht immer dazuschreibe. Verbesserungsvorschläge sind sehr willkommen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.