der neue Germania Mint 1oz gegossener feinsilberbarren
Beiträge von oldboy
-
-
Gerade habe ich meinen 100g REMONDIS Gußbarren erhalten. Den hab ich vorher noch nie gesehen und dachte 250er wären die kleinste Einheit.
-
der über 8ooog degussa soll soviel kosten, ist doch wirklich viel zu teuer.
-
hab mir schon gedacht, daß Dir die Merkur Bank Barren bekannt sind als 1000g Mitglied. Ich kann die Randbeschriftung nicht richtig erkennen. Da kommen noch von anderen Sammlern Antworten. Normal steht da nur Merkur Bank auf beiden Rändern.
-
gesuchte Merkur Bank Silber Barren von Degussa ab 50g bis 1000g, seltener, beliebt und dadurch wertvoller. Viele Bilder im Netz.
-
nun noch der 500g Silberbarren von Chojnacki & Kwiecien; die kg Variante wird nicht mehr hergestellt. Davon werden deswegen nicht Allzuviele "auf dem Markt" sein. Auch bei den Pfundbarren muß Feinsilbergranulat zum Hersteller geschickt werden, so mindestens 30 Barren muß man bestellen. Jetzt hab ich ein Exemplar.

-
Leider nein, ich habe meinen Ende Juni 2021 für teures Geld von APMEX aus den USA mit UPS für insgesamt gut 400 € umständlich erhalten. Sammel halt auch Heraeus und wollte ihn unbedingt. Mach ich nie wieder. Aber jetzt ist der Preis Vergangenheit und ich freu mich an dem tollen Barren. Hab jetzt kein separates Bild.
-
nun ist von geiger noch der 10oz barren dazu gekommen.
-
natürlich gibt es auch den 500g barren. Der 1000g wird nicht mehr hergestellt, wohl wegen dem stark gefallenen silberpreis. wie gesagt, es wird schwierig aber mein insider bemüht sich.
-
neues von Choinacki & Kwiecien, u.a. polnischer Silberbarrenhersteller. 1000g gegossener silberbarren, gesehen auf allegro.pl - Auktionsplattform. wenn der preis nicht zu hoch wird, mit versand, bin ich dran und zeige dann eigene bilder.ich mag ost-und nordeuropäische silberbarren.
-
bei den Schoene Silberbarren, hier jetzt der 1000g Barren, kommt es bei der Preisfindung, wie Nachtwächter erwähnt "es gibt solche und solche", hauptsächlich darauf an, ob der Hermesstab oder Die Taube (mit Varianten) gepunzt ist, BV oder Nv und auch nebensächlicher ob Zilver oder Zilv unter dem Firmenlogo steht. Es gab dazu schonmal eine ausführliche Diskussion von Schoene-Fachleuten, welche auch das Schoenebuch besitzen. Das finde ich aber leider nicht. Da werden sich bald die Richtigen melden. auch steht meistens 1000g, aber auch mal 1kg drauf. Meine aktuelle Preismeinung ist 870 - 950€.
-
die neuen gegossenen silberbarren von geiger 100g und 250g sind jetzt in meiner sammlung. so gefallen mir die quadratischen viel besser.
-
ohne Worte, vollkommen unter Preis meiner Meinung nach.
Hier meine Schatulle: -
schon sehr besonders, noch nie gesehen, herzlichen glückwunsch. der erste schwedische barren für mich.
-
tony goetz silberbarren 500g aufgetaucht, hab aber nicht die bildrechte. vielleicht kann jemand dazu infos beitragen.
-
habe die erlaubnis vom besitzer diesen sensationellen barren hier zu präsentieren.
es ist ein alter gegossener Degussa 100g. -
meine Remondis, der 1000g ist eine andere Variante.
-
oft werden solche "krasse Erstarrungslinien" auch durch permanentes Rühren und/oder Bewegen des noch nicht erkalteten Edelmetalls provoziert und so können noch viel extremere Resultate erzielt werden. Ich bin da konservativ und mag die natürlichen Ergebnisse. Ach Mist, die extremen mag ich ooch.
-
nach meiner Meinung kommen die "alten Degussa Särge" langsam aber sicher "in Mode", was diese auch verdienen. Hier mit unterschiedlich großen Degussa-Rauten, mit Feingehalt in Zahlen oder geschrieben als Feinsilber, mit Zusatzzeichen (hier R), mit oder ohne Gewichtsangaben u.a.m. Das alles in 250, 500, 1000g und ich hab auch das Gefühl - sie werden seltener. Ein tolles Sammelgebiet und dazu noch Ögussa, die schon "berühmt sind.
-
bei meinem umzug wieder alte schätze in der hand gehabt - 2x 1000g schöne silberbarren.