Der große - GEGOSSENE - GOLD - SILBER - BARREN - Thread
-
-
-
Das ist der gewöhnliche Rubel, also ein abgeschlagenes Stück Silber (Hacksilber) und in Altrussland alltäglich. "Griwna-Barren" ist also von der Bezeichnung nicht korrekt - Eine Griwna wiegt um die 400 Gramm. Die Bezeichnung war in Hansestädten geläufig, die mit Nowgorod Handel trieben, da musste man täglich von der Kölnischen, Lübischen, Stendaler Mark in Griwna umrechnen.
-
neues von Choinacki & Kwiecien, u.a. polnischer Silberbarrenhersteller. 1000g gegossener silberbarren, gesehen auf allegro.pl - Auktionsplattform. wenn der preis nicht zu hoch wird, mit versand, bin ich dran und zeige dann eigene bilder.ich mag ost-und nordeuropäische silberbarren.
-
natürlich gibt es auch den 500g barren. Der 1000g wird nicht mehr hergestellt, wohl wegen dem stark gefallenen silberpreis. wie gesagt, es wird schwierig aber mein insider bemüht sich.
-
Dort findet Ihr sie : https://allegro.pl/
und dann suchen nach : Sztabka -
-
nun ist von geiger noch der 10oz barren dazu gekommen.
-
Neuzugänge aus den USA: 3 x Golden Analytical aus Golden, Colorado.
MfGreetz, Vene
-
-
Gibts die Zehnunzer (ab etwa min. 7) auch in D?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Leider nein, ich habe meinen Ende Juni 2021 für teures Geld von APMEX aus den USA mit UPS für insgesamt gut 400 € umständlich erhalten. Sammel halt auch Heraeus und wollte ihn unbedingt. Mach ich nie wieder. Aber jetzt ist der Preis Vergangenheit und ich freu mich an dem tollen Barren. Hab jetzt kein separates Bild.
-
-
In die Schweiz fahren
https://www.suissegold.eu/en/p…er-bullion-bar-999-0-fine -
Nach langer Suche habe ich einen zweiten Johnson Matthey London Silberbarren mit einer Holzkiste finden können.
Besonderheit ist, dass der Barren keine Gewichtsangabe hat.
Bei allengelhard.com ist dieser Barren bekannt und das Gewicht mit " ungefähr 1 Avoirdupois-Pfund " ( 1 Pfund = 453,59 Gramm ) angegeben.
Es kann aber auch gut ein 14,45 oder 14,50 Oz Barren sein
Sein reales Gewicht ist 460,88 Gramm.
Ein kleiner Exot
![smilie_love [smilie_love]](https://2023a.goldseiten-forum.com/wcf/images/smilies/smilie_love_004.gif)
-
… Hand auf’s Herz: Wer hat sich den 500er ATS-Ögussi aus der Bucht geschnappt??!

-
Ich sammle kein solches silber
cu DL
-
... das macht nichts!
Hier noch ein silbriger US-Neuzugang - Cortez Mines:
-
-
… Hand auf’s Herz: Wer hat sich den 500er ATS-Ögussi aus der Bucht geschnappt??!

Ich weiß es nicht und ich war es nicht, aber 1.188 gabe es für den 500er von Ögussa.
https://www.ebay.de/itm/144744…et_ver=artemis&media=COPY
greetz anwir -
Moderne Chinesen:
https://www.sixbid.com/de/sinc…/edelmetall-bullion-china
https://www.sixbid.com/de/sinc…/edelmetall-bullion-china
Finger find ich gut.
-
Etwas (für mich) Neues von der Insel:
... für Freunde der bewegten Gussform

-
nun noch der 500g Silberbarren von Chojnacki & Kwiecien; die kg Variante wird nicht mehr hergestellt. Davon werden deswegen nicht Allzuviele "auf dem Markt" sein. Auch bei den Pfundbarren muß Feinsilbergranulat zum Hersteller geschickt werden, so mindestens 30 Barren muß man bestellen. Jetzt hab ich ein Exemplar.

-
-