Beiträge von Helmut1

    Wenn sich die Kulturmarxisten dazu hinreißen lassen, die Zinsen drastisch zu erhöhen, in der Hoffnung, dem bösen Kapitalismus damit den Garaus zu machen, könnte es vorübergehend auch für die EM eng werden, zumindest wenn man sie an den dann vermutlich erstmal fallenden Preisen mißt.
    Es ist (zumindest für mich) wirklich schwer, so ein Szenario realistisch einzuschätzen. Vom Bauchgefühl her würde ich, solange ich keine besseren Ideen habe, den EM und (in der Hoffnung, daß das andere auch so sehen) auch den Minenaktien treu bleiben, egal was die Papierpreise erstmal machen. Aber es ist unbefriedigend, wenn man nichts Handfesteres als das Bauchgefühl als Entscheidungsgrundlage hat.


    Ich hoffe ja nach wie vor, daß sich die Kulturmarxisten an ihrem NWO-Projekt endgültig verheben werden, auch wenn es vermutlich noch ne Weile dauern wird.

    Ja, wie die bei so wirtschaftlichen Details wie Zinsen agieren werden ist wohl unberechenbar.
    Tendenziell Richtung Fakt ist wohl eine zu erwartende Senkung der Arbeitsproduktivität.
    Und das für sich allein ist nicht positiv für Gold und Silber denn wenn quasi alle arm sind, ist logischerweise das vorhandene Silber und Gold auch nur gegen weniger Güter eintauschbar also weniger wert. :/

    Die Sache ist eigentlich ganz einfach. Was verdient mehr Vertrauen?:


    1. Eine Kaste (Politiker und letztlich auch Notenbanker) die sich von den Medien treiben lassen deren Influencer zu ca 90% der Marktwirtschaft misstrauen, Kapitalismus für böse halten, von Einhörnern träumen und im Grunde dumme Kulturmarxisten sind.
    2. Gold und Silber was sich seit Jahrtausenden bewährt hat und zu dem man immer wieder in der Geschichte zurückgekommen ist.


    Bei der derzeitigen Gesamtsituation in der westlichen Welt, fällt mein persönliches Urteil eindeutig aus. (und das ist sehr zurückhaltend formuliert) 8)

    Um mal etwas Ordnung reinzubringen mal Fakten (Inspiriert vom Jammerthread wo schon über Meerjungfrauen halluziniert wird. :hae: )


    1. Die US-Fed will trotz der Inflationalarmmeldungen weiter monatlich für 40 Milliarden $ MBS (praktisch direkte Subvention Immobilienmarkt) kaufen. Außerdem weiter wie bisher für monatlich 80 Milliarden $ Staatanleihen.
    Die Gelddruckorgie geht also ungebremst weiter. Das Geschwafel was in Medien hervorgestellt wird mit möglicher Zinsanhebung in 2 Jahren ist m.M. nach irrelevant. (Bis dann ist lang hin und trotz Zinsanhebung könnte die Realrendite dann noch negativer als heute sein)


    2. Die Aufpreise gegenüber Spot von Silber für den Endkunden sinken in den USA. Inzwischen sind die günstigsten Angebote vom Aufpreis her bei 100oz Barren bei 3$ pro oz und für 1oz Rounds bei unter 4$.
    https://findbullionprices.com/closest-to-spot/
    Das ist allerdings immer noch hoch und von praktisch freier Auswahl an allen möglichen Produkten bei vielen Händlern zu vernünftigen Preisen kann immer noch lang nicht die Rede sein.
    Da ist die Frage ob die Nachfrage vom Endkunden tatsächlich von rekordhohen Niveau gesunken ist oder die privat Mints es endlich schaffen mehr an Münzen und Barren zu produzieren.


    3. Der wichtige Indikator was PSLV macht. (das ist ein Faktor den wir gut beobachten können)
    Am einfachsten geht das wenn man diesen USER von wallstreetsilver liest der neben PSLV auch die Comex beobachtet und analysiert:
    https://www.reddit.com/user/Ditch_the_DeepState/
    Hier hat er unter anderen eine Grafik die schön zeigt, dass PSLV fast linear wächst (also kontinuierlich Silber vom Markt wegkauft und gleichzeitig die Bestände der Comex kontinuierlich sinken:
    https://www.reddit.com/r/Walls…llion_into_the_trust_and/
    Die Daten sind nun allerdings schon eine Woche alt.
    Spannend ist wie PSLV sich aktuell verhalten wird beim momentanen Silberpreisrücksetzer.
    M.M. nach ist alles was nicht eine deutliche Flucht der Anleger aus PSLV ist, ein mittel und langfristig bullisches Signal für den Silberpreis.

    Gibt es noch wen, der die Meinung von Jamie-Dimon vertritt?

    Ich jedenfalls nicht.
    Das Problem ist m.M. nach nicht nur die unmittelbare Finanzpolitik also Niedrigzinsen und Gelddruckorgie.
    Dahinter steht ja noch das ganz große Bild einer völlig verkorksten Dekadenz in der gesamten westlichen Welt.
    Alles Wohlstand schaffende wird bekämpft bzw. ausgelaugt. Humankapital wird umgeleitet in völlig unproduktiven ja sogar schädlichen Quatsch.


    Letztlich ist es doch ganz einfach. Euro und Dollar sind noch etwas wert, weil unsere Industrie noch ein paar Sachen herstellt, die z.B. die Chinesen brauchen und kaufen. Wenn wir nur noch z.B. Genderquatsch und Niederknien vor Negern im Angebot haben ... .

    Ägypten hält übrigens immer noch das große Containerschiff (Ever Given) quasi als Geisel fest:
    https://www.marinetraffic.com/…me/shipid:5630138/zoom:13
    Das sind jetzt schon über 2 Monate!
    Da fragt man sich was das soll. Vermutlich will Ägypten Entschädigung von der Reederei bzw. deren Versicherung herauspressen.
    Dabei ist es ja so, dass der ägyptische Lotze die Verantwortung hatte. Man könnte da eher denken Ägypten müsste Entschädigung zahlen. :hae:
    Was denkt ihr?


    Edit: https://orf.at/stories/3216740/
    Die Crew ist wohl völlig am A... . :huh:

    Das ist genau die Frage, die seit Monaten mir im Kopf rum geht.
    Was soll Gold in einem total überwachten System noch bringen?

    Es ist richtig, dass in einem total überwachten System Gold und Silber wohl wenig wert sein würde, weil man es nur auf Schwarzmarkt stark risikobehaftet handeln kann.
    Wirtschaftlich brechen zu 100% solche Systeme aber zusammen. Dann ist es danach viel wert oder wie zu hoffen ist, dass schon vor einem Silber und Goldverbot der Klima, Gender, Gutmensch, Rassenwahn Kurs kollabiert.

    Mal wieder einen Blick darauf was die US-Mint an Goldmünzen ausliefert:
    https://www.usmint.gov/about/p…eYear-datedcoinssoldyear=
    Seit über 2 Monaten nichts, null , nada an Münzen unter 1oz. :boese:
    Derweil der Marktpreis einer 2021er 1/10 oz Eagle Gold:
    https://findbullionprices.com/…Eagle%201/10%20oz%20Coin/
    71% Aufpreis auf Spot und nur ein einziger hat überhaupt welche. =O


    Die US-Mint ist natürlich eine Behörde und man kann deshalb da viel mit Inkompetenz usw. entschuldigen. Vielleicht sind die wirklich so unfähig um z.B. für die Silbereagles die Rohlinge im angespannten Marktumfeld einzukaufen.
    Aber bei Gold? 1 oz Münzen haben sie ja ein paar gemacht (siehe auch andere Tabelle mit den Büffeln)


    Ich meine es ist ganz klar eine Politik potenzielle Edelmetallneulinge abzuschrecken. Denn wohl die allermeisten fangen klein an. Ich habe z.B erst vor grob einem Jahr angefangen und meine erste physische Goldmünze war auch nur 1/10 oz. Es ist nun nicht so, dass mehr über meinen finanziellen Möglichkeiten war. Nö, mit Aktien usw. also Papier/ elektronisch habe ich schon lange völlig schmerzfrei hohe Beträge umgesetzt. Das war ich halt gewohnt. Aber physisch Edelmetall ist emotional/unterbewusst was völlig anderes. Man fängt halt ängstlich klein an und muss sich erst mal dran gewöhnen.

    Leider wurde das Photo bereits vor 9 Monaten schon mal gepostet, von nem anderen (oder unter anderem Namen).Jedenfalls hat sich einer gefreut, dass der da noch ein Stück plywood ergattern konnte (Sperrholz).... :thumbup:

    Schade! Aber vielleicht war es ja früher ein realer Silberkauf.
    Das Bild ist aber auf jeden Fall sehr geil. Ich meine wie lieblos die Boxen aufgeladen sind. Quasi so ein angeberisches Statement: "Für mich sind Monsterboxen mit Silber wie Kartoffelsäcke."


    Über die Kommentare um das Holz musste ich auch lachen.

    Silber hat in China immer die Hauptrolle gespielt, Gold war nur ein Statist. Von daher könnte es noch eine ganz große Überraschung geben - die Kulturrevolution konnte den Chinesen diese Tradition nicht austreiben :whistling:

    Das wäre natürlich toll. Die Hoffnung habe ich auch.
    Was mich allerdings irritiert ist folgendes:
    Die Chinesen haben wie bekloppt Bernstein gekauft und den Preis extrem hochgetrieben.
    Die Chinesen haben wie bekloppt Jade gekauft und den Preis extrem hochgetrieben.
    Die Chinesen haben wie bekloppt exotisches Viehzeug gekauft und den Preis extrem hochgetrieben.
    Die Chinesen haben wie bekloppt ... gekauft und den Preis extrem hochgetrieben.
    Ach so; unsere Autoindustrie geht es auch nur noch so gut, weil die Chinesen gerade die teuersten unserer 4-Rad Produkte wie bekloppt gekauft haben.


    Warum verdammt kaufen die nicht schon längst Silber?
    War das bisher für die gar nicht möglich? Oder nur sehr eingeschränkt? Vielleicht hohe Steuer drauf? Ich weiß es nicht. Weiß jemand genaueres?

    "Asiatenaustausch" Deutschland-USA


    Bei der Tabelle auf Seite 26 offenbart sich Unangenehmes.
    https://www.goldseiten-forum.com/attachment/151932-cv19-pdf/
    Prozent bezogen auf den Bevölkerungsanteil an Tätern von Verbrechen: bei Schwarzen 2,1 und bei Asiaten 0,1
    Also 21 mal so hoch. :thumbdown:
    Ich finde wir sollten den Schwarzen, Demokraten und den dortigen Medien in den USA helfen diese böse Statistik zu reparieren.
    Tauschen wir ihre Asiaten (Koreaner, Japaner, Chinesen, Vietnamesen) gegen unsere Asiaten (Syrer, Pakistaner) aus. :)

    Es ist schon mal ganz nett sich den Tageschart anzuschauen. Amerika schläft und AU hoppelt vorwitzig über die 1560€. Der erste Comex Ostküstenheinz wacht übellaunig auf und hantiert kurz vor dem ersten Kaffee an seiner Commodities Plattform, nuschelt ein das geht ja gar nicht durch seine noch ungeputzten Zähne und sagt der alten Welt, 1552€ müssen fürs Erste reichen, oder was!

    Dafür aber highlive bei Bitcoin und den Meme-Aktien: Das eine gewaltig runter und das andere gewaltig rauf.
    Da muss man doch erwarten können, dass der Wahnsinn da mal letztlich bald quasi durchbrennt und man sich danach auf das jahrtausende alte bewährte Gold und Silber stürzt. :/

    Hallo @Helmut1,


    danke, das hilft mir, Deine Position zu verstehen. Wie Du schon schreibst, die Wahrheit werden wir nicht herausfinden, aber das Geschriebene hilft mir, diese Perspektive auch im Blick zu halten.

    Hi carokann
    Der Grund warum ich über die gesellschaftliche Spaltung in den USA so sensibilisiert bin liegt auch daran, dass dieser zur Zeit in meinem US-Teil der Familie geradezu supergau mäßig abläuft.
    Alle dort waren politisch gemäßigt. Also keine fahnenschwingende Trumpfans und keine sentimentale Obama feuchte Augen Bewunderer. Vielleicht 1/3 tendenziell demokratisch und 2/3 republikanisch Jetzt sind wohl vermutlich alle eher republikanisch aber auch keine Trump fans.
    Bis auf eine: Die hat sich plötzlich zu einer hardcore "liberal" Aktivistin gewandelt. Offenbar das volle Programm BLM, Geschlechterwahn usw.
    Ich habe das nur zufällig mitbekommen, dass mein Onkel nicht mehr seine Enkel sehen darf. Daraufhin habe ich bei meiner Tante nachgefragt was da los ist. Tja und es ist sogar so, dass sogar ihr Mann (mein Cousin) nur heimlich seinen Vater treffen kann. Und auch alle sonstigen in der Familie geächtet werden. Und mein Cousin hat mit dieser durchgeknallten Frau halt 2 Kleinkinder und damit die völlige Arschkarte.
    Und was ich da erfahren habe ist absolut bilderbuchmäßig diese Gesellschaftsspaltung in Hardcore Form allerdings nur ganz einseitig von einer Person ausgehend.
    Aus Sicht dieser Frau sind alle die nicht ihrer Ideologie folgen geradezu Satan die ihre Kinder negativ mit weißen Suprematismus oder wie das heist verderben können. Selbstverständlich ist die Frau wie die meisten dieser Fanatiker selbst weiß und war zumindest auch selbst heterosexuell. (alle meine Verwandten sind weiße)
    Ich will da auch nicht weiter nachbohren um da nicht weitere Ängste zu wecken wie die ihre Kinder indoktriniert könnte. Ich habe da natürlich recht gruselige Vorstellungen was die Kinder betrifft und sich mein Cousin den lieben langen Tag für ein Scheiß anhören muss. <X
    Gruß Helmut

    Deshalb stehen unsere Ladegeräte im Bad, in welchem ein eventueller Brand den wenigsten Schaden anrichten kann. Akkus im Schlafzimmer sind tabu, ebenso Geräte (z.B. Telefon) im Bücherregal. Auch Bleisammler (für landwirtschaftliche Maschinen oder Klopfgerät) werden außerhalb der Garage geladen, hier aber wegen der eventuellen Gasentwicklung.

    Ja, Bad hört sich vernünftig an.
    Ich lade meinen Krempel in der Küche auf einem Backblech. Aber perfekt ist das bei weitem nicht. Das Problem ist, ja, dass z.B. die typischen 18650er Rundzellen wie ein Silvesterknaller platzen können obwohl an sich alle "zivillen Zellen am Kopf eine Solbruchstelle haben sollten um den inneren Druck beim thermal runaway nicht gefährlich hochwerden zu lassen. Dann fliegen die Zellen durchs Zimmer und je nachdem wo sie landen... .
    Besser wäre an sich alles in einer geschlossenen Metallkiste zu laden.

    Das wollte ich gerade auch noch einbringen. Die Akkus brennen spektakulär stark, und ohne Unfall, die Verbrenner explodieren nur in Film und Fernsehen.

    Ein E-Autobrand ist nicht "viel stärker". Er ist einfach vom Verhalten anders.
    Im Falle eines "Thermal runaway" ist das eine recht träge Sache. Das dauert ca eine viertel Stunde vom Zeitpunkt der Akkupackverletzung oder internen Kurzschluß bis sich der Brand aus dem Akkugehäuse bis in den Innenraum durchgefressen hat. Bei Verbrennern geht das viel schneller vom Motorraum in den Innenraum. Das ist halt konstruktiv bedingt. Da Li-Ionenakkus grundsätzlich problematisch sind, sind diese halt bei E-Autos ordenlich gekapselt, gepanzert abgeschirmt. Wegen Heizung- Lüftung sind dagegen Verbrennerpkws bei weitem nicht so gut Motorraum zu Innenraum abgeschirmt. Dafür kann man da einen Brand wenn man fix ist mittels normaler Feuerlöscher im Anfangstadium stoppen. Beim Autoakku kann man dagegen nichts machen wenn es erst einmal los gegangen ist. Dafür laufen da keine brennenden Flüssigkeiten aus.


    3) Wikipedia als Quelle, die dann auf die Wirtschaftswoche verweisen, die dann leider keine Primärquelle vorweisen können.... [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy]

    :/ Ja, das war zugegeben wenn man es als Argumentationswettkampf betrachtet ein klares Eigentor von mir.
    Dein Punkt 1) ist aber auch kein Ruhmesblatt. Die Statistikproblematik, dass E-Autos im Durchschnitt viel jünger sind habe ich ganz am Anfang bereits selbst angesprochen. :)