Beiträge von Helmut1

    Frontbericht:
    (Zusammenfassung und Interpretation was beim Silber sich auf verschiedenen Märkten tut und wie es bei der wallstreet silver Bewegung ausschaut. Ich selbst habe kein Insiderwissen aber viel Zeit im Internet alles über Silber zu lesen.
    Sortiert nach negativ zuerst.


    Australien: Die Perth Mint hat offenbar gesiegt! Der "Affenangriff" (wallstreetsilver, viele Silberblogger) mit der Thematik des unlocated Silver ist gescheitert. John Adams twittert auch nicht mehr über Silber sondern nur noch über Corona. Nachdem die Perth Mint eine Zeit lang starke Schwierigkeiten hatte ihren Kunden für ihr Papiersilber reales physisches Silber zu liefern, ist dies seit geraumer Zeit kein Thema mehr.
    Stattdessen liefert die Perth Mint für ihre Verhältnisse Rekordmengen physisches Silber in die Welt. Z.B. 1oz Kängurus nach Deutschland.
    Mein Fazit: Die Perth Mint hat erfolgreich mit faulen Tricks bis hin zu lächerlichen Videos das "Papiersilber" gerettet. Möglicherweise dies sogar weltweit. Den wenn die Perth Mint in ein default gegangen wäre hätte das wohl eine weltweite Kettenreaktion ausgelöst.
    Andererseits müssen wir Endkunden die selbst Silber physisch zu Hause haben wollen der Perth Mint dankbar sein. [smilie_blume] Denn sie haben die ganze Zeit fleißig physisch geliefert. Und das steht im krassen Gegensatz zu anderen staatlichen Mints auf der Welt.

    Deutschland: Nach Aufpreistabelle von gold.de fällt auf, dass bei den Barren in letzter Zeit ältere dominieren.
    https://www.gold.de/aufgeldtabelle/silber/
    Neue 2021er Münzbarren gibt es praktisch nicht oder nur mit langer Lieferzeit. Bei 1oz Silbermünzen dominiert klar der Perth Mint Känguru. Alle anderen Silbermünzen haben deutlich höhere Aufpreise sogar die " deutschen Silverrounds" die pro forma offzielle Münzen einer "Bananenrepublik" sind, werden teurer angeboten.
    Mein Fazit: Nach Deutschland kommen außer den Kängurus von der Perth Mint wohl kaum mehr neues Silber. Das Angebot war vor 2-3 Wochen und davor noch viel besser. Gleichzeitig werden aber wohl nun auch relevante Mengen Silber an die Händler zurückverkauft. :thumbdown:


    Wallstreet-silver: Die Bewegung hat leider nach dem letzten Kursrutsch von rund 28 auf 26$ merklich an Schwung verloren. https://subredditstats.com/r/wallstreetsilver
    Seit dem 17. Juni steigen die Mitgliedszahlen nur noch langsam.
    Mein Fazit: Bei den Mitgliedszahlen zeigt sich deutlich wie mächtig die anzunehmende Kursmanipulation nach unten ist. Aber die Vergangenheit zeigt, dass sobald der Silberpreis steigt es auch wieder jede Menge "neue Affen" gibt die entweder physisch kaufen oder in PSLV investieren.


    USA: Die Aufpreise für Silber bei den Onlinehändlern sind nach wie vor wie seit längerem am langsam aber sicheren sinken. Auch die Angebotsvielfalt bei 1 oz Rounds und 10oz wird merklich besser. Da weiß man jetzt als außenstehender natürlich nicht ob die privat Mints ihre Produktion gesteigert haben oder ob die Endkunden weniger kaufen. Im Vergleich zu vor der wallstreet silver Bewegung ist das Angebot aber nach wie vor knapp und die Aufpreise unnatürlich hoch.
    Was den Silver Eagle betrifft sind die sowohl für die alte als auch die neue Version die Aufpreise absurd hoch mit über 10$ pro Münze gegenüber den Börsensilberpreis.


    Singapore: Da tut sich nach wie vor wenig. Vielleicht tendenziell etwas weniger Knappheit im Angebot aber nach wie vor saftige Aufpreise bei Silbermünzen und Barren gegenüber den Silberbörsenpreis.

    Mein Gesamtfazit:
    Es wird ein langer ermüdenden Krieg! Kein schneller Sieg in Sicht.
    Die Gesamtlage sieht meiner meiner Meinung aber nach wie vor gut aus. Damit wir verlieren müsste der Gegner den Markt mit Silber fluten was er nicht kann. Die einzige Gefahr die ich sehe ist ein allgemeiner großer Crash an den Börsen was viele "Papiersilberinvestoren" zum verkaufen zwingt. Andererseits ist bei einem Finanzdoomsday mit Vertrauensverlust in Fiat das Edelmetall der natürliche Gewinner.



    Die US-Mint hat weiterhin falsche Angaben. Die angeblichen Eagle Verkäufe von 2020 sind identisch mit denen von 2021:
    https://www.usmint.gov/about/p…eYear-datedcoinssoldyear=
    :wall:
    Bei der Tabelle von 2021 könnte man vermuten, dass es nun möglicherweise stimmt. Die 849.000 Unzen Gold für das ganze Jahr von gestern sind heute zu Silber im July geworden. :wacko:
    https://www.usmint.gov/about/p…eYear-datedcoinssoldyear=
    Mal angenommen die Tabelle für 2021 ist nun korrekt:
    Da es bei den bekannten US-Onlinehändler auch 1/10, 1/4 und 1/2 oz Goldeagle im neuen Design gibt liegt die Vermutung nahe, dass die Zeile der Münzen von Juni die gestern von 0 auf ihre jetzigen Werte gesprungen ist komplett um Münzen des neuen Designs handelt also auch die Silber Eagle. Die US-Mint hat also wie zu erwarten war vermutlich vorproduziert um nun größere Mengen auf einen Schlag auszuliefern.


    Die Menge der vorproduzierten Münzen ist aber wenn man der Tabelle nun trauen kann enttäuschend gering gerade bei den Silbereagle.


    Fazit:
    Ich denke die Frage ob die US-Mint durch künstliche Verknappung ihrer Produkte ein Investment für Endkunden in Edelmetalle unsinnig aussehen zu lassen (hohe Aufpreise zum Börsenkurs im Endkundenmarkt) ist nach wie vor unbeantwortet.
    Einerseits sollte es für die Mint ein leichtes sein zumindest bei den kleinen Goldmünzen ausreichend zu produzieren um die Nachfrage zu bedienen. Andererseits ist ja sicherlich die die Münzproduktion schwieriger als ein paar Zahlen in eine Tabelle zu schreiben. Aber dafür sind sie ja offenbar auch nicht fähig das korrekt zu machen. :wall:
    Wie so oft in jetziger Zeit bei Politik und öffentlichen Stellen bleibt die Frage offen ob es böse Absicht oder Unfähigkeit, Dummheit ist. :boese:

    Stichtag für den Silber Eagle im neuen Design ist der 7 July ab dem die Münze von diversen US-Onlinehändler an die Besteller ausgeliefert werden. Etliche haben offensichtlich ihr erstes Kontingent schon verkauft und geben aktuell den 21 July als Lieferdatum an bei jetzigen Kauf.Es ist logisch, dass die US-Mint also vor dem 7.7 ausliefern muss. Die Zahlen kann man auf der US-Mint Seite abgreifen:
    https://www.usmint.gov/about/p…eYear-datedcoinssoldyear=
    Täglich um 23 Uhr unserer Zeit werden diese Zahlen aktualisiert. Von jetzt ab lohnt sich darauf also ein täglicher Blick zur spannenden Frage wie viele Silberlinge die US-Mint produziert.
    Das große Rätsel ist ja ob in letzter Zeit die US-Mint das neue Design schon fleißig produziert um dann im einem Schlag große Mengen in den Markt zu bringen, oder ob wie die Gerüchteküche am brodeln ist sie die nicht selbst produzierten Rohlinge nur in geringen Mengen geliefert bekommen.

    "Sales totals by month are updated every weekday by 5 p.m. ET." Zitat von US-Mint Homepage!
    Und das war auch bis jetzt immer so! (Zumindest konnte man als außenstehender dabei nichts unrealistisches oder unlogisches erkennen.)
    Gestern Abend wurde aber die oben verlinkte Tabelle aktualisiert und da sind plötzlich für Juni Gold und Silberverkäufe aufgetaucht, die bis vorgestern bei 0 lagen. ?)
    Was ist da los? :boese:
    Offenbar ist die US-MInt von der LBMA inspiriert. Diese hatte ja kürzlich erst überraschend angeblich über 100 Millionen Unzen mehr an Silber in ihren Tresoren und bald darauf waren diese wieder weg. T´schuldigung wir haben uns verzählt. :wall: :wall: :wall:


    Zurück zur US-Mint Tabelle: Für July sind die Zahlen schlicht nicht stimmig! 18.000 ein once Goldmünzen sind insgesamt 18.000 once Gold und nicht 849.000 once. :wall:
    Und in der Spalte wo es für das Jahr zusammengezählt wird stimmt es auch alles nicht. [smilie_denk]

    Das stimmt so aber nicht:
    Beim coronabedingten Verfall des PoS gab es einen entsprechenden Rückgang der Preise für physisches Silber und man konnte sich damals noch einmal günstig damit eindecken.

    Ich war damals noch nicht so tief wie jetzt in der Silbermaterie drin.
    Habe das geschlussfolgert aus dem Aufpreisdiagramm von gold.de: (unten Diagramm bei Silber auf 2 Jahre schalten)
    https://www.gold.de/aufgeldtabelle/entwicklung/
    Danach gab es bis zu 100% Aufpreis gegenüber den Silberbörsenpreis. Es ist aber wohl logisch, dass Käufe von privat nicht diese irren Aufpreise hatten. ? ?)

    Also Silbermünzen sind wohl bei einem Marktcrash recht stabil. Hat man ja beim letztjährigen "Coronacrash" im Frühjahr gesehen. Zwar ist der Silberbörsenpreis auch mit den Aktienbörsen abgestürzt aber für reales physisches Silber beim Händler musste man irre Aufpreise zum Silberbörsenpreis zahlen.
    Grundsätzlich muss man wohl bei einem "Finanzdoomsday" damit rechnen, das auch Sachen in den Keller gehen die mit der Crashursache gar nichts zu tun haben und rational eigentlich profitieren sollten.
    Der Grund ist einfach, dass alles mit einander verflochten ist und z.B. Investoren auch Sachen verkaufen müssen wo es an sich sinnvoll wäre aufzustocken.

    wäre nicht zwingend ein beweis für silberknappheit. kann auch in der prozesskette hängen, angefangen bei den ronden.

    Wenn die US-Mint nicht genug von den Silberrohlingen (das ist doch die Prozesskette) am Markt kaufen kann ... was soll das bitte sein außer Silberknappheit?
    Ich schrieb ja auch "quasi Beweis".
    Die Indizienlage ist ja auch bereits überwältigend (Preise und Angebote anderer Silberprodukte). Und der US-Silbereagle ist auch die weltweit wichtigste Silbermünze (Stückzahlen in der Vergangenheit).
    Wenn es in Zukunft den Eagle immer noch nur gegen hohe Aufpreise gibt, muss man sich doch mal Fragen was soll denn sonst noch als "Beweis" für Silberknappheit notwendig sein? :boese:

    Anhand früherer Zahlen der US-Mint kann man wohl grob von einer Produktionskapazität von etwa 4 Millionen Eagles pro Monat ausgehen. Rein rechnerisch wäre das bei jetzt bei rund 120.000 Apes etwa 33 Eagles pro Person und Monat. Also gar nicht mal so unrealistisch, dass die wallstreetsilvercommunity das allein schaffen kann. :thumbup:
    Andererseits dürften wohl die wenigsten davon bereit sein diesen aktuell absurd hohen Aufpreise zu zahlen.
    Ich jedenfalls nicht! :whistling:
    Anderseits sind die bei wallstreetsilver registrierten Silberfans nur ein Bruchteil des Silbermarktes für Silbermünzen.
    Die Sache ist sehr schwer einzuschätzen. Es ist auf jeden Fall extrem spannend wie sich der Marktin diesen Monat entwickelt.

    Seltsam, seltsam. An mangelnder Nachfrage kann es nicht liegen.


    https://www.goldseiten.de/arti…merican-Silver-Eagle.html

    Stichtag für den Silber Eagle im neuen Design ist der 7 July ab dem die Münze von diversen US-Onlinehändler an die Besteller ausgeliefert werden. Etliche haben offensichtlich ihr erstes Kontingent schon verkauft und geben aktuell den 21 July als Lieferdatum an bei jetzigen Kauf.
    Es ist logisch, dass die US-Mint also vor dem 7.7 ausliefern muss. Die Zahlen kann man auf der US-Mint Seite abgreifen:
    https://www.usmint.gov/about/p…eYear-datedcoinssoldyear=
    Täglich um 23 Uhr unserer Zeit werden diese Zahlen aktualisiert. Von jetzt ab lohnt sich darauf also ein täglicher Blick zur spannenden Frage wie viele Silberlinge die US-Mint produziert.
    Das große Rätsel ist ja ob in letzter Zeit die US-Mint das neue Design schon fleißig produziert um dann im einem Schlag große Mengen in den Markt zu bringen, oder ob wie die Gerüchteküche am brodeln ist sie die nicht selbst produzierten Rohlinge nur in geringen Mengen geliefert bekommen.


    Für den Endkunden liegt der Preis für den Silber Eagle im neuen Design bei über 10$ pro Münze über Spot von Silber. Also absurd hoch. Das ist ein Indiz dafür, dass nicht viele Münzen von der US-Mint kommen werden. Andererseits liegt der "Straßenpreis" für ältere Silber Eagle noch höher und der Eagle war auch schon früher immer teurer als andere Silbermünzen.


    Meiner Meinung nach hat der Silber Eagle im neuen Design das Potenzial den gesamten Silbermarkt stark zu beeinflussen:


    Scenario1: Die US-Mint hat schon fleißig vorproduziert und liefert große Mengen. Die über 10$ Aufpreis sind dann reine Abzocke von Kunden die die Münze besonders schnell haben wollen. Der Aufpreis fällt nach dem 7. July auf ein vernünftiges Maß. Der Markt wird denken es gibt keinen Silberengpass.


    Scenario2: Die Us-Mint hat nicht vorproduziert und liefert nur normale Mengen aus. Die absurd hohen Aufpreise für Silber Eagle sinken nicht. Das ist quasi der Beweis für die Silberknappheit! Wenn viele die früher immer auf den Eagle gesetzt haben ausweichen auf andere Münzen oder Barren könnte es da auch wieder die Aufpreise nach oben katapultieren!

    ich hab von Wetter keine Ahnung aber mir fällt auf, daß letztes Jahr im Frühjahr/Sommer-Lockdown bei uns eine herrliche Ruhe war am Himmel . Kein Flugzeug den ganzen Tag nicht und auch die Nächte Monatelang wunderbar ruhig...und so ruhig war auch das Wetter. Seit ein paar Monaten wieder Tag udn Nacht Fluglärm und nun krachts auch beim Wetter wieder :( ....so ein Fuck

    Wenn da irgendwann, irgendwo, mal ein Klimaforscher den Verdacht gehabt haben könnte, dass man in Statistiken irgendwie einen Zusammenhang zwischen Flugbetrieb und Gewittern herstellen könnte...
    dann würde das von unsern Klimaapokalyse liebenden Medien sicherlich zu genüge jedem penetrant mitgeteilt werden. 8)

    Heute (23.6) 700.000 Unzen Silber dazu. Die Anleger buttern fleißig weiter Geld in den PSLV-Trust. :thumbup:



    PSLV
    DatumTotal Ounces of SilverUnits OutstandingMarket Value of Silver of TrustTotal Net Asset Value of Trust
    17.06.21148,371,795414,002,962
    18.06.21148,771,915415,555,862
    21.06.21149,072,630
    22.06.21149,322,630416,530,9243,849,134,2373,850,523,641
    23.06.21150,022,630418,466,4623,884,295,9303,885,057,456


    Edit:
    Verdächtigt wirken ja bei den Unzenangaben, dass es normal ja ganz krumme Werte in der Steigerung sein müssten weil die "Comex-Barren" ja üblicherweise variable Gewichte haben.
    Es gibt aber von Heraeus Hongkong auch LBMA-Barren mit exact 1000 oz:
    https://www.bullionstar.com/bu…ullionstar-heraeus-1000oz
    52 Jahre nach der Mondlandung ist die Edelmetallindustrie offenbar in Lage ihr Fertigungsknowhow über das bisherige Niveau zu bringen: "Wir kippen nach Gutdünken per Hand die heiße Soße in eine Schale und kucken später mal, was der Klumpen dann so wiegt." :thumbup:

    Den Angaben von "Ditch" hat SLV (der große Black Rock Silberfond) wieder verkauft.
    https://www.reddit.com/r/Walls…14_million_oz_today_that/


    PSLV hat dagegen 250.000 Unzen Silver aufgekauft. Siehe meine Tabelle unten die ich noch erweitert habe um zukünftig auch beobachten zu können was an Geld in den PSLV Fond reinfließt. Denn PSLV kann auch nicht perfekt jeden Tag die Anlagegelder sofort in physischen Silberaufkauf umsetzen. Wenn ich die Daten richtig interpretiere hat PSLV aktuell rund 1,4 Millionen US-Dollar in Fiat an Kassenbestand. Da das nur ganz grob 50.000 Unzen Silber entspricht dürfte das bedeuten, dass der Zielbestand recht nahe ist. Den Berichten von "Ditch" nach war der Kassenbestand in den letzten Tage wohl höher. Seit Beginn dieser Woche haben die Anleger wohl eher kein neues Geld in PSLV investiert. Die letzten Silberaufkäufe von PSLV dürften daher wohl Nachholbedarf von Investorengeldzufluß von Freitag und dem Wochenende sein.
    Na, wenn ich die Tabelle zukünftig weiterführe wird man nicht mehr vermuten müssen, sondern man sieht es dann ganz klar was in Sachen Geld und Silber sich bei PSLV so tut. ;)




    PSLV
    DatumTotal Ounces of Silver Units Outstanding Market Value of Silver of Trust Total Net Asset Value of Trust
    17.06.21148,371,795
    18.06.21148,771,915
    21.06.21149,072,630
    22.06.21149,322,630 416,530,924 $3,849,134,237 $3,850,523,641

    https://sprott.com/investment-…al-bullion-trusts/silver/
    400.000 Unzen mehr als gestern hat PSLV. :)
    Da musste ein Gabelstapler schon was leisten. Das sind schließlich rund 12 Tonnen. :thumbup:
    Und "Ditch" sagt 14,4 Millionen $ mehr.
    https://www.reddit.com/r/Walls…during_the_tamp_down_144/
    Das ist also sogar noch mehr Geld als Silber gekauft werden konnte.


    Ich denke das ist ein sehr starkes Indiz, dass "echte" Silberanleger sich nicht von dem aktuellen Kursrutsch verunsichern lassen.

    Was den Silberbestand von PSLV betrifft:
    Gestern (June 17, 2021 6:00 PM EST) waren es 148,371,795 Unzen.
    https://sprott.com/investment-…al-bullion-trusts/silver/


    Der wallstreetsilver Poster "Ditch the deep state" hat den Bestand vor 5 Tagen mit 148,3 Millionen Unzen angegeben. Vor 2 Tagen hat er was von 100.000 zusätzlichen Unzen bei PSLV gesagt.


    Fazit: Auf jeden Fall gab es gestern bei PSLV keinen großen Verkauf. Vermutlich einen kleinen.
    Da "ditch" vermutlich eher positive Entwicklungen postet habe ich von heute ab selbst eine Tabelle für den Bestand von PSLV angelegt um zukünftig hier selbst objektiv die Entwicklung aufzuzeigen.
    Leider gibt Sprot immer nur den täglichen Bestand an. Wobei man dazu wohl sagen muss, dass das schon außergewöhnlich transparent ist. Bei Fonds kann man sonst froh sein wenn man den Bestand mal einmal im Jahr erfährt der dann natürlich auch den Stichtag anodazumal hat. :S