Es tut sich was im Uranbereich, nach Cameco macht sich auch der Uranpreis in Form von Uranium Participation auf den Weg. Dieses mal nachhaltig?
Beiträge von Pete
-
-
-
Ja, der Duma soll nächste Woche eine Liste vorgelegt werden, welche Rohstoffe nicht mehr in die USA geliefert werden (Titan, Uran...).
-
Relativ bedeutender Tag heute im Uransektor, der Marktführer Cameco bricht auf Wochenbasis aus.
-
Anfang November klafft aber leider ein dickes GAP. Bei anderen Uranwerte wahrscheinlich auch. Aufgrund der Paukenschlag-Meldung von Cameco könnte es aber ein Runaway-Gap sein bzw. bleiben.
So, das Gap ist jetzt zu. Ich bin auch wieder vorsichtig bullisch.
-
Solche Silber-Cots sieht man selten. Ich habe auch mal wieder den Finger am Abzug.
-
Die Jungs, egal wie sie heißen, leben eben davon, dass sie immer Recht haben. Keiner kann die Zukunft voraussagen, aber so tun können wir das alle gut.

-
Not so very fast. Aktuell am unteren "Ende"?!Regis macht mir als eine der wenigen die letzte Zeit Freude..
Schön ist anders.
-
Im Beitrag Nr. 31510 wurden die 10 größten Goldproduzenten mit ihren Prosuktionskosten gezeigt.
Hier nun eine umfangreichere Tabelle mit den AISC, entnommen aus der Präsentation der Polymetal International / POLY vom Februar 2018. Es sind dies Kosten einschl. der Nebenmetalle, also Goldäqivalent / GE.
Grüsse
EdelDa ist ja beim Goldpreis noch Luft nach unten, bis es zu größeren Minenschließungen kommt, da ist St. Barbara nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Entweder steigt bald die Nachfrage oder es muss zu weiteren Reduzierungen des Angebots kommen.
-
Bin erschüttert über die miesmachenden Beiträge zur EW-Technik .Wenn die Arbeit der EW-Techniker hier so wenig gewürdigt wird , ist es kein Wunder , daß man dem Forum fernbleibt ! Ich bin sehr enttäuscht , daß man im Prinzip damit die Arbeit von @Nebelparder so wenig würdigt ( meine Arbeit hier außen vor gelassen ) und immer wieder diese Diskriminierungen der EW-Technik durch Woernie ; Hermes und Consorten zuläßt - dachte ich doch , daß es eine Bereicherung des Forums bedeuten würde. Es fehlt nicht mehr viel , und ich zieh mich auch zurück. Mit den wenigen Interssierten kann ich mich auch im Bereich Konversation verständigen und werde nur noch lesendes Mitglied bleiben , wie die die 7 Jahre zwischen 2009 - 2016 . Keine Stellungnahme , derer die sich doch dafür interessieren, ist für mich sehr wohl eine Stellungnahme dagegen und dann tut es mir leid - ich hätte gerne meine Erkenntnisse hier geteilt - lebt wohl.
CalderaAls ich für meinen Teil muss sagen, dass ich am allerliebsten deine Beiträge lese. Die Zukunft kennen wir alle nicht, aber aus der Verschiedenheit der Meinungen kann man sich gut eine eigene bilden.
-
Also ich versuche eher in einer Baisse Phase zu kaufen (egal, um welches Asset es sich handelt). Wenn die Bewertungen hoch sind (in einer Hausse), dürfte es schwierig werden, den richtigen Ein- und Ausstieg zu finden.
Wenn du in Baissephasen damit Geld verdienst, ist das doch gut.
-
Die Russen werden wohl wieder mal die Dummen sein.
-
Alles anzeigen
besser lässt es sich nicht darstellen.Leider impliziert das dann auch, dass
kurzfristig
kaum mit einer Steigerung der Notierungen zu rechnen ist.
Daher ist auch heute noch ein EM-Bestand von 20 % der liquiden Mitteln angebracht, mit der Tendenz, bei absacken der Notierungen noch mal satt nachzukaufen.
Ich vermute, wir haben noch Monate in denen die Gold-Notierungen in Euro gen Süden tendieren.
Silber wird es wohl noch weit billiger geben.Vieles sehe ich sehr ähnlich. Beim Goldpreis kann man kaum falsch liegen, denn es ist tatsächlich eine Art Absicherung gegen den Staat. Der Barren wiegt immer geich viel, der Preis kann variieren. Bei EM ist das komplett anders, ein buy and hold oder ich sitze das mal aus und verbillige ist in meinen Augen fahrlässig. Minen kauft man in der Hausse und sieht zu, dass man das Weite findet, wenn sie konsolidieren.
-
Alles anzeigen
Moin Pete
Mit sauber geputzter und dennoch nicht rosaroter Brille, sieht es bei mir etwas anders aus.
2011/2013 sehe ich eher als Seitwärtsbewegung, die sich kräftig nach unten entlud.
Danach bildet sich bis jetzt die inverse SKS, mit dem steigenden Dreieck als Fraktal.
Die Chancen liegen bei steigenden Dreiecken auf Seiten der Auflösung nach oben.
Natürlich kann sich das ganze auch nach unten auflösen, oder horizontal weiter entwickeln.Moin Walker, ach weißt du, möglich ist eigentlich alles, aber jeder, wirklich jeder erwartet den Ausbruch aus dieser Formation nach oben, sieht ja auch logisch und plausibel aus. Nur warum klemmen die Minen noch so rum, müssten diese nicht den Ausbruch vorwegnehmen? Die Royalties, die Dickschiffe usw.. Die Euroshorts gefallen mir gar nicht, dazu ist bei ca. 1,26 bei Euro zum Dollar der Langfristabwärtstrend erreicht. Die Saisonalität ist ab Mitte Februar nicht gerade günstig, ja und dann steigen noch die Realzinsen massiv an. Naja, ich habe mein Geld komplett vom Tisch genommen zur Zeit, die Aktienmärkte stinken nämlich auch verdammt rum.

-
Wir hatten aber auch schon so was...
-
Hop oder Top morgen Früh. Australier mit letzter Chance!
-
Das Chance/Risiko-Verhältnis scheint recht gut.
-
Also, mal ganz nüchtern betrachtet, sieht das zur Zeit nicht gerade bullisch aus.
-
Ich frage mich aber wie Silber steigen soll wenn doch die Lager mehr als voll sind. Der Preis ist doch eine Folge von Angebot und Nachfrage...
Das Problem ist, dass uns in den letzten Jahren immer eingeredet wurde, dass Gold und Silber einen inneren Wert haben, was auch richtig ist, nur ist eben die Frage, was man dafür bekommt.
-
Die Kanadier auf der wichtigen Unterstützung.