Hallo Albus,
wie ich schon andeutete, wenn das Verhältnis 1:1 lauten würde, würden nur die bestehenden Besitztümer innerhalb der Bevölkerung zirkulieren und die Perth Mint und andere würden auf ihrer Neuproduktion sitzenbleiben -> fallender Gold-/Silberpreis. Bei Ebay ist das Verkäufer-/Käuferverhältnis notwendigerweise auch immer 1:1 und bei den Second-Hand-Händlern, wie gestern diskutiert, auch. ProAurum, Westgold, Pickel sind hingegen die, die "von außen" Gold/Silber in das System einführen. Vielleicht ist bei denen das Verhältnis auch so krass, weil ihre Rückkaufspreise nicht konkurrenzfähig sind - im Privatverkauf erzielt man immer mehr!
Soweit auch zum Theme Spread -  der charakterisiert höchstens die Konkurrenzsituation unter Händlern/Banken zur Vermittlung der Dienstleistung An- und Verkauf, sowie die leicht unterschiedlichen Geschäftsmodelle der Neu- und der Gebrauchtgoldhändler  :D.
Was allerdings sehr wohl denkbar wäre bei Knappheit, wäre daß sich die "realen" Preise  zunehmend abheben von den Börsen-Phantasiekursen der Cabale in New York. Bei Silber ist das zumindest in Ansätzen zu erkennen (wobei sich dort auch Mwst., Prägekosten, Distributionskosten niederschlagen als deutliches Aufgeld zum Spot, was eine genaue Einschätzung schwierig macht), beim Gold nicht!