ZitatOriginal von wef
Es gibt mathematisch keine Wahrscheinlichkeit für einen Silberkurs > 15 USD am Ende des Jahres.
Hallo Wef,
das ist mir auch klar, ebenso natürlich die mehr als schwammigen Begrifflichkeiten im Volksmund. Und ungeachtet aller "Un-Berechenbarkeiten" ist auch klar, daß wir hier persönliche Markterwartungen haben, die sich zumindest im Falle Silber positiv von der durchschnittlichen Markterwartung (z.B. der Papiersilberemis) abheben. Ob diese Erwartungen gerechtfertigt sind (die von vielen hier viel zu selbstverständlich genommen werden!), steht hier nicht zur Diskussion.
Aber nochmal zurück zum hochgerechneten Performancevergleich KO/OS - Du hast weiter oben irgendwo welche angestellt:
Zwei Scheine, einer OS Laufzeit 1 Jahr, einer KO. Aufgabe: Performancevergleich nach Ablauf eines Jahres.
Kannst Du berechnen mit allen möglichen Endpreisen in 1 Jahr, 15 $, 14,50, 14, 13,50, 13, 12,50, 12, 11,50, 11 $ usw. und siehst dann, welcher Schein bei welchem Endkurs besser abgeschnitten hat. Dann nimmst Du geschätzte, wohlgemerkt subjektive Eintrittswahrscheinlichkeiten für jeden der Endkurse und multiplizierst die Endsummen aus.
Beim OS ist am Ende der Laufzeit der Kurs klar, beim KO auch relativ klar (Vorbehalt Anhebung der Basispreisschwelle, kann man schätzen).
Bei 12 und drunter ist der OS wertlos, klar.
Ebenso bei 11,50, 11 und drunter der Ko zu 100% Ko ![]()
Aber jetzt kommt's:
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß der Ko die "günstigeren" Szenarien mit 15, 14,50, 14, 13,50 überhaupt nicht erlebt?
Der OS "erlebt" sie nämlich auf jeden Fall!
Und ich behaupte jetzt mal, solange Du für diese Frage keine halbwegs verläßlichen Schätzungen hast, kannst Du Deine Grundsatzfrage OS vs. Ko überhaupt nicht grundsätzlich beantworten!
Neben schwierigen theoretischen Rechenmodelle gäbe es noch den empirischen Ansatz, nämlich einen Computer mit hinreichend großen Daten aus der Vergangenheit zu füttern. Unsere Gegner, die Banken, haben das mit Sicherheit gemacht!
Leider ist dies meine Schwäche, ich verfüge über keine fortgeschrittenen Computer- bzw. Programmierkenntnisse, mengenweise Börsendaten zu saugen, abzuspeichern und zu analysieren - aber vielleicht ist hier ja jemand im Forum darunter, der das kann.