Beiträge von Magor

    Die Weisheit von Kaiserliche Hoheit erschliesst sich mir nicht,
    dass er von Baumwolle schreibt, wo er den Begriff Vehikel wohl nicht versteht.
    Ich empfehle den Duden:
    Vehikel ist etwas, was als Mittel dazu dient, etwas wirksam werden zu lassen, zu ermöglichen...


    • Ich fragte, ob jemand eine Idee hat, wie diese offensichtliche Gelegenheit genutzt werden könnte... über Kombination von Derivaten/Optionen wäre es vielleicht eine Möglichkeit, eine direkte auf den Spread kenne ich jedoch nicht.

    Ich glaube DL fragte schonmal danach... Antworten hatte ich jedoch keine gesehen (übersehen?):
    Kennt denn jemand ein empfehlenswertes Vehikel dafür, um von der zu erwartenden Umkehr zu profitieren, ausser -falls man es besitzt- Gold zu verkaufen und dafür Silber zu kaufen?

    Dieser unter Thai-Guru´s WO-Zeiten favorisierte Wert -mit dem ich selbst Anfang der 2000er Jahre sehr gut gefahren bin, scheint sich -mittlerweile nur noch als "Pinksheet" gehandelt- nach langer Durststrecke wieder zu bekrabbeln.
    CFTN = Clifton Mining / ISIN: US1869041087 / http://www.cliftonmining.com/


    Dieser Thread ist seit dem damaligen Tiefpunkt in 2008 verwaist. Eldorado, Edel, Gutso und Tschonko waren darin aktiv.


    Hier einige aktuelle Informationen für jemanden, der mehr von dessen Wertung versteht:
    Diskussion unter: https://in.finance.yahoo.com/q…G-gN7g8_yLTc&guccounter=1


    "Stanley Cutler´s Blog":
    https://seekingalpha.com/insta…sert-hawk-gold-corp-s-new


    Euere Meinung würde mich interessieren!


    Grüße
    Magor

    Pretium´s falsche Prognosen hinsichtlich ihrer Brucejack-Mine und damit im Zusammenhang stehende Informationspolitik wird in den Staaten von einigen Anwaltskanzleien aufgegriffen.
    S.G. "Class-Action" / Sammelklagen sind geplant, Einladungen an diesen teilzunehmen sind ausgesprochen.


    https://www.goldseiten.de/minen/1961--Pretium-Resources-Inc
    s. unter: Nachrichten, Englisch


    U.A. z.B.
    https://www.bernlieb.com/cases…ss-action-fraud-stock-80/
    Zitat: According to the lawsuit, throughout the Class Period Defendants made false and/or misleading statements and/or failed to disclose that: (1) the Brucejack Project is not a high-grade, high-output mine; and (2) as a result of the foregoing, Defendants’ positive statements about the Company’s business, operations, and prospects were materially false and/or misleading and/or lacked a reasonable basis. When the true details entered the market, the lawsuit claims that investors suffered damages.


    Kennt sich jemand mit Beteiligung an US-Sammelklagen aus?
    Sinn- oder Widersinn, Beteiligungsrisiko / Kosten?


    Wie ich dem Thread entnehme, sollte es -ausser mir- einige "Betroffene" auch unter Euch hier geben ...



    Grüße
    Magor

    vor 15 Jahre hätte wir alle Gold bei fast 2 000 $ als utopisch angesehen


    Hallo lieber Edel!
    Bei meinem Respekt vor Deinem ueblicherweise gutem Erinnerungsvermögen, und gewissenhaften Analysen ... möchte ich Deine eingeworfene Zahl von 15 Jahren als viel zuwenig bezeichnen ...
    Zu der Zeit vielleicht nicht gerade 2000 USD, aber die Richtung ...


    2002 wäre das demnach gewesen ... zu der Zeit, ja schon seit Jahren zuvor waren so manche recht vehement für diese, Ihre Meinung/Überzeugung von wesentlich höheren Goldpreisen eingetreten!
    Wenn ich Dich hier nur z. B. an ThaiGuru erinnern darf, den auch Du sicher auch -noch bevor er zu GS wechselte- schon von seinem Wirken unter WO kennen müsstest.
    In 2002 war er sozusagen in seiner streitbarsten, verkanntesten Zeit!


    Du bist recht belesen ... vielleicht ist auch Dir früher das Börsenblatt "Swingtrend" von Albrecht Pfeiffer bekannt gewesen ...
    Seit Ende der 70er Jahre (des vergangenen Jahrhunderts ... wie sich das doch anhört :) habe ich das Blatt bezogen, dessen Werben für physisches Gold, seine Aufrufe gegen den Goldpreis-Verfall mir angelesen ... daneben auch seine Dezimalzahlen Theorie und damals Point & Figure Chart Technik zutiefst auch verinnerlicht!


    Also ... nichts für Ungut ... ich wollte nur aufzeigen, dass es schon weit vor den besagten 15 Jahren Leben, und so Einige mit realistischen, in ihrer Zeit wenig akzeptierten Visionen gegeben hat.


    Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende wünscht
    Magor

    Hallo Lucky!
    Dein Nomen war vorgestern Omen …


    Lob kann jeder gut ab …. Besser als Kritik, sicher auch Edel.
    Mit Kritik ist man leider meist schneller bei … häufig auch mit nicht Konstruktiver.


    es wohl kaum jemand gibt, einzeln oder Institution, der/die die Treffsicherheit von Kolumnisten auf längere Zeit
    nachführt

    daß auch noch so gute daneben liegen können, ist keine Frage. Dennoch, hätte ja sein können, daß ein
    gewisses Qualitätsprofil von den langjährig agierenden erschaffen worden ist.
    Eine Art Favoritenliste .., oder bei den Professionellen ein „Warentest“, wo es –bei Befolgung der Ratschläge –
    es u. U. nicht um unerhebliche Auswirkungen geht.



    Hallo Edel!
    Es ist primär von Bedeutung, eine eigene Meinung zu haben und dazu zu stehen.


    Ohne einer eigenen –möglichst fundierten- Meinung wäre es Gambling …
    Meine eigene Meinung / Überzeugung ist recht fundiert, dennoch –wie Du ja auch- versuche ich mich durch Meinungen
    einiger „Fachleute“ aus dem Sektor etwas zu orientieren, sicher, um meine Meinung zu stärken, evtl. auch zu korrigieren.


    Mit einem „Fundamentalen Eingriff“ in den Markt durch den Brexit war allerdings seit geraumer Zeit zu rechnen.
    In der Einschätzung der kurzfristigen Auswirkungen auf die EM allerdings war ich mir nicht allzu sicher, daher mein
    Gedanke an Absicherung und die Suche nach Meinungen.


    Daß auch höchst-befähigte gelegentlich daneben liegen können, zeigt auch die Lebensgeschichte von dem, den Du in Deiner Fußnote zitierst
    – Kosztolányi -
    War dieser nicht vor seinem endgültigen Aufschwung auch schonmal (fast) pleite gegangen … ?



    Einen schönen Sonntag,
    und viel Spaß bei hoffentlich guten Fußballspielen wünsche ich Euch


    Magor

    Hallo Edel!
    Super der Chart mit dem Wertverlust des US$ gegenüber Gold!


    Vielleicht sieht es nicht so dramatisch aus, aber mit meinen einigen Jahren zurückgesehen:
    1975 lag der Anfangsgehalt eines Ingenieurs in Deutschland bei etwa 2,500 DM, wofür etwa 6 Oz Gold erhältlich waren. Heute hat ein Einsteiger in solch einen
    Job etwa die Hälfte.
    Wäre interessant die Rechnung mal mit 1 Kg Brot, Glas Bier an der Theke, ein gutes Mittagessen im Restaurant zu machen …


    Deine fundierten Beiträge lese ich seit Ewigkeiten gerne Edel, Wie schaffst Du das mit all dem zugehörigen Lesen, Recherche und Abwägen?
    Mein Kompliment dafür! Bringen Dich die vielen -allesamt logischen B
    ewertungen- nicht gelegentlich durcheinander bei Deinen Anlageentscheidungen?
    Ich ärgere mich darüber, daß ich mir allzu oft mein recht gutes Gefühl durch das Lesen durcheinander bringen lasse. So gerade jüngst, wo meine
    eigene Überzeugung der jetzt erfolgte Anstieg war, die aktuelle Peak-Logik verschiedener Gurus, insbesondere Clive Maund (21.06. „Vorerst schlechte
    Aussichten“)mich allerdings in Absicherung durch Put´s verleiten liess. Ok, kein Beinbruch, wennauch das Geld in einige gute Flaschen besser investiert gewesen wäre
    J
    Deine beiden auf dieser Seite erwähnten Gurus lagen wiederum Gold-richtig.


    Darüber komme ich zu einer Frage, deren Beantwortung ich Deinem Fleiss zutraue:
    Kennst Du irgendwelche Erhebung, welche die Zutreffsicherheit von z.T. Jahrzehnte agierenden Gurus nachverfolgt, wertet?
    Wäre mal interessant .. vielleicht nicht nur für mich.

    @ KROESUS
    Bei Kitco scheint´s heute Nachmittag zumindest ganz das Licht ausgemacht zu
    haben …


    Grüße
    Magor

    Hallo Edel!
    Wenn ich zugegebenermaßen recht wenig von Jesse´s Wisdom´s gelesen hatte, aber, ähnliche Prinzipien befolge ich (mittlerweile) schon gewissermaßen ..
    aus 3938:
    " .... Dazu gehört eine rechtzeitige Planung der möglichen Strategie .....
    ....
    Ich mache dies anhand der von manchen auch wenig geliebten Charttechnik, die nach meinem Dafürhalten
    das brauchbare Instrument dafür ist. .. "


    mit dem 1/8 .. : - ( peinsam .. kommt davon, so eben während der Arbeit mal antworten wollen : - (


    Was Stop-Loss Marken setzen anbelangt .. oder "Bestens" Kauf- oder Verkauforder geben .. da habe ich leider sehr negative Erfahrungen gesammelt .. von mir gehen ausschliesslich nur noch klar limitierte Aufträge an die noch so ehrliche Bank .. deren ausführenden Broker wollen nämlich ausschliesslich Dein Bestes ..
    nämlich Dein Geld! Ganz ungeniert!!!


    Grüße
    Magor

    Tja Edel, da der Jesse einige Jahrzehnte früher dran war …, und Kostolányi sich sicher mit dessen Weisheiten auseinandergesetzt hat, wird er dann wohl den von Dir zitierten Ausspruch in etwas bescheidenerer Version -wie es nunmal seine Art war : - ) für sich in Anspruch genommen haben.


    Recht haben sie beide! Für mein Dafürhalten ist allerdings die Einschätzung eines angehenden Trends gefahrloser bei etwas deutlicherem Abheben von einem Tiefpunkt, als bei den besagten 8%.
    Vielleicht war zu Jesse´s Zeiten die Taktung der Kursbewegungen ein wenig gemächlicher, bis die Kauf- bzw. Verkaufsorder an den Börsen ankamen : - ))


    Grüße
    Magor

    Hallo Goldhamster!
    Soweit ich mich an Kostolányi´s Einstellung gegenüber Gold zurückentsinnen kann, hatte er zu seiner Zeit Gold als „Keine Anlagealternative“ bezeichnet, in Ermangelung von jeglicher Infaltionsgefahr.
    Die war am, bzw. bis Ende des 20.Jahrhunderts auch nicht gegeben.


    Aus der Planwirtschaft entronnen, schwörte er auf die Kräfte des freien Marktes, womit er widerum bis zum Ende seiner Lebenszeit, d.h. bis 1999 Recht behalten hatte.
    Dem mit allen Wassern, wie Donau und der Seine gewaschenem Meister seines Faches traue ich schon zu, daß er früh genug die Zeichen der (sich veränderten) Zeit erkannt hätte, und, wie so oft in seinem Leben, seine
    Anlagestrategie -wie so einige Male in seinem abwechslungsreichen Leben- entsprechend angepasst hätte.


    Ein scheizerischer Guru´s unter Gold-Eagle Editorials beendete seine Aufsätze immer mit der folgenden Aussage (dem Sinne nach):
    Meine Aussagen waren gültig zum Zeitpunkt meines schreibens,
    Sie mögen aber ungültig oder überholt sein zum Zeitpunkt Deines lesens!


    Dies träfe auch auf den Standpunkt und die Aussagen des von mir schon als genial erachteten Altmeisters zu!


    In dem Sinne,
    Grüße
    Magor

    Hallo Goldhamster!
    Ich halte mich da gern an die Devise, die glaube ich dem seligen Alt-Guru Kostolányi zugeschrieben wird:
    Die ersten 20% will ich nicht, die letzten 20% brauch ich nicht .., mir reichen die dazwischen liegenden 60% ...


    Gestern war es "Vorahnung", heute kommt wohl die Bestätigung des Richtungwechsels.
    Grüße
    Magor

    Goldhamster79
    Aber sicher akzeptiere ich Deine
    Sichtweise, die gerade heute morgen garnicht so einäugig erscheint!
    Bei einem so bilderbuchmäßigen Abdrehen von der 18-Tageslinie mache ich Einäugiger mir gar selbst die Gedanken, ob ich es wagen sollte, die bei 29 gekauften, gut im Geld liegenden Scheine schon jetzt zu versilbern.
    : - )


    Grüße
    Magor

    Ocjm / 3945
    Interessante Diskussion hier …
    Ja, sie hat Qualität!
    „So eine Bewegung, wie die, die jetzt ansteht, war ja auch zu erwarten ..
    …. Die harten Indizien, auf lange Sicht, sprechen für Kurse gen Norden.“
    Eine Korrekturbewegung war zu erwarten! Allerdings, weil wir uns schon auf 18 – 16
    eingeschossen haben,
    und auch im Nachbarthread „GOLD : Märkte und Informationen“ / ab 15444 schon ein Vögelchen just über die gleichen Kurserwartungen zwitschert : - ))
    wollte ich auch ein wenig relativieren:
    In den jetzigen Zeiten, wo eine
    Hiobsbotschaft nach der anderen kommt .. mag es auch ganz anders kommen …
    Nur, weil ich mir darin nicht ganz so sicher bin, darum eben eine Versicherung !
    Manchmal macht Hosenträger zusätzlich zum Gürtel trotz aller Unbequemlichkeit doch etwas Sinn.


    Zitat von Wertschmelze:
    Vielleicht eignen sich Schnaps, Zigaretten etc. wesentlich besser...“
    Je nachdem, wo oder in welchen Zeiten man sich gerade befindet …
    Mit EM wirst Du im Knast nicht viel, wenn dort die Zigarettenwährung herrscht : - )


    Goldhamster79 / 3943
    Darf ich mal provokant fragen?
    Sind wir nicht alle BLIND in Märkten die diese Bezeichnung nicht mehr verdienen …. ?


    Aber sicher Goldhamster79!
    Blindheit ist oft ein naturgegebenes –meist unumkehrbares Unglück ..

    Blindsein beim Geldanlegen aber eher eine Dummheit, oder oft eine Kurzschlusshandlung – was dann aber auch Dummheit ist!
    Blind in den Märkten, die diese Bezeichnung nicht mehr verdienen sind wir aber doch nicht ganz! Du hast doch auch erkannt, was da läuft, oder nicht?
    Im Gegensatz zu vielen kannst Du die Richtung zumindest erahnen, wo die Reise hin(ge)führt (werden soll) …
    Damit kann man schon recht viel anfangen, meine ich zumindest!
    Unter den Blinden ist der Einäugige bekanntlich der König, aber nur dann, wenn er das eine Auge auch offenhält!


    Auroria / 3949
    Deine Statements 2. und 3. sind treffend!
    Deine Meinung zu 1. jedoch ist mir zumindest nicht ganz so klar:
    „Wer physisches Gold und Silber als Ab- / Versicherung für Tagesgeld und andere Anlagen hat, braucht diese Versicherung nicht nochmal extra zu versichern, das ist klar.“
    Dies träfe m.E. nur bei dem zu, dem der Wert seiner Absicherung egal sein kann!

    Grüße
    Magor

    Auch, wenn jemand seinen Bestand unter´s Kopfkissen legen sollte lieber hpsk, tut eine größere Korrektur des mit vielen
    Hoffnungen erreichten Kurses doch auch weh, oder? Obendrein stagniert sein Bestand und vermehrt sich nicht, ausser er
    legt mit frischem Geld nach. Das tut es (manchmal), mit nicht gerade wenig Zeitaufwand und natürlich ein wenig Glück, in meinem Fall schon. Gerade bei Silber sind die Übertreibungen in den Anstiegs- und Absturzphasen (auch im Zeitrahmen) sowas von ausgeprägt, daß man nicht unbedingt mit höheren mathematischen Kenntnissen Wahrscheinlichkeitsberechnungen anzustellen braucht.


    Danke für die Blumen lou1oz! I do my very best .. wennauch mittlerweile eher reduziert auf das mitlesen.
    Tradejunkey seinen Beitrag finde ich persönlich ebenfalls informativ! Begründete Gegenmeinungen akzeptiere ich zur eigenen Horizonterweiterung selbstverständlich auch jederzeit gerne, und lerne oft daraus!


    Als einen „Kenner“ mag ich mich angesichts meiner doch vorkommenden Fehlgriffe nicht bezeichnen, eher als einen,
    der erreichte Avancen, ohne dann verkaufen zu müssen, abzusichern sucht. Mal gelingt dies gut, mal weniger. Direkte Empfehlungen betreffend dieser so genannten „Strukturierten Produkte“ benennen finde ich heikel, es würden mit meiner möglichen Fehlspekulation gleich Mehrere mitgerissen werden ..., es reicht schon, wenn ich mich selber darüber
    dann ärgere, geschweige denn noch ein schlechtes Gewissen –und die Blamage haben zu müssen. Die Hausaufgabe müsste schon jeder für sich selbst erledigen. Dazu gehört eine rechtzeitige Planung der möglichen Strategie und dann intensive Beobachtung der gegenläufigen Kursentwicklung von Metall und Option um den Einstiegspunkt, aber auch den Ausstiegspunkt zu wählen. Ich mache dies anhand der von manchen auch wenig geliebten Charttechnik, die nach meinem Dafürhalten das brauchbare Instrument dafür ist.


    Die Situation bei dem heutigen Kurs um die 25 USD ist ungleich riskanter, als es war bei dem sichtlich überhitzten Kurs von 29 USD. Ich arbeite heute an meiner Vorstellung, wenn die 18 erreicht werden sollten, eine Kaufoption mit Basis 25 herum zu erwerben. Die dann infrage kämen die wollen jetzt schon beobachtet werden, ebenso auch, ob dann der USD nicht gerade seinen Peak hat, und zur Absicherung eine Verkaufoption infrage käme.
    Zu meinen eigenen, durch genügend Lehrgeld erhärteten Prinzipien gehören: Phasen der Übertreibungen versuchen zu erkennen und zu nutzen, dann eine höhere Anzahl mit niedrigem Kurs, weit aus dem Geld liegende Optionen, niemals (nochmal) „Knock-Out“, sondern s.g. „Klassische Optionsscheine“(wo das Zeitfenster schon Risiko genug ist) zu erwerben..!


    Wenn jemand aus heutiger Sicht trotz des etwas höheren Risikos an den Erwerb von Verkaufoptionen denkt, hier eine Webseite mit einigem Auswahl der aktuellen Optionen, wobei es eine Menge anderer Anbieter ebenfalls gibt:
    http://www.xmarkets.de/DE/showpage.asp?pageid=54&inwpnr=21&inbwpnr=&inbwnr=4&inlnr=&inrk=&stinput=&inorder=-11&stfilter=&inaps=30&storder=&stidname=&stbwnr=&inoffset=4


    Zu Wertschmelze seiner Frage / 3917, wie das mit den Optionen geht, anbei ein Link mit recht kurzer Beschreibung,
    von welchen es aber sicher ganz viel im Net zu studieren gibt.
    http://www.silber.de/aktien_optionen.html


    Allerdings gebe ich allen Warnern, u.A. MIner2007 recht: Das ist wie mit allen ernsthaften Anlagen auch, blind in irgendein Papier investieren, ohne ausreichende vorherige Beschäftigung damit, ist der sicherste Weg zum Verlust!


    Grüße
    Magor

    Ich hatte nicht vorgehabt, wie hier es in den heutigen Beiträgen ein wenig unübersichtlich üblich ist,
    seitenlange Gesamtzitate von Vorbeiträgen einzustellen. Ich habe aber auch nicht beabsichtigt, durch Auslassungen jemanden, aus dem Zusammenhang gerissen -demnach also falsch zu zitieren! Ich wollte nur die Grund-Tendenz
    aufzeigen, daß eher negative Einstellung gegenüber Absicherungen vorherrscht, und nicht jemandem auf die Füße treten!


    Sicher ist es jedem seine persönliche Sicht, ob er Absicherungen für seinen Bedarf für sinnvoll, oder nicht sinnvoll erachtet! Sie basiert auf seinen Erfahrungen, und keinem sollte seine eigene Weltanschauung genommen werden!


    Angesichts der einseitigen Kommentare zu der zaghaften Anfrage von Wertschmelze hatte ich aufzeigen wollen, daß interessanterweise in den Foren immer schon die Gegner von solchen Absicherungen in erdrückender Mehrheit sind. Deren Argumente allerdings selten allgemeingültig, noch überzeugend sind.
    Und, mit Verlaub ... eine Absicherung der mühevoll erreichten Kurse ist nicht nur für Neueinsteiger eine Sinnvolle Maßnahme! Meine ersten Ünzlein hatte ich bei 3.0 USD erworben ..., und die, trotz gelegentlicher Fehlgriffe, nach einigem Lehrgeld zahlen, genau mit diesem Vorgehen vermehrt.
    Der anfänglich bei Kursrücksetzern aufkommende Horror -verkaufen oder doch durchhalten - hat die mit ihm einhergehende Kraft zur Lähmung der Entscheidungsfähigkeit damit auch weitestgehend verloren.
    Was es bringt ...? Das ist doch schon etwas, oder?


    Was es daneben bringen kann? Eine Verlustbegrenzung bei Rücksetzern und anstatt dem Verlust eine Mehrung des Bestandes!
    Z.B. beim sichtlich überhitztem Kurs von 29 USD ... wo schon ab 25 eine Korrektur in der Luft lag ...
    Silber-Verkauf-Option mit Basis 23 USD / Laufzeit März 2011 für etwa 0,40 Euro ..davon 2 Stck. je Bestand an Silber-Unze kaufen.


    Die Ergebnisrechnung bei Rückschlag auf 18 USD (zum Laufzeitende der Option) wäre:
    USD Wertverlust des Metallbestandes = 29 - 18 = 11 USD zzgl. 2 x 0,40 = 0,80 Euro gezahlter Optionspreis.
    Erhalt aus Option = 23 - 18 = 5 USD x 2 Optionen = 10 USD
    Tatsächlicher Verlust demnach je Unze Bestand = 11 USD - 10 USD = 1,00 USD zzgl. 0,80 Euro
    Mit etwas Glück ist gar noch ein Restwert der Option vorhanden, wenn der Optionsverkauf vor Ablauftag erfolgt,
    d.h. wenn der Silberkurs z.B. im Januar die 18 USD erreichen sollte.
    Dann ist die Option 5 USD + Zeitwert von etwa 1 USD = 6 USD wert, also x 2 = 12 USD je Unze Bestand.

    Die ausgeschüttete Summe als Kompensation für den Wertverlust in Silber re- investiert hiesse, für jeweils 3 x Optionserträge (= 18 USD) wäre zu dem Zeitpunkt je eine Oz zum Bestand hinzulegbar = Mehrung des Bestandes an echtem
    Material ( für die, die nicht an Papier, sondern nur an Oz für Oz und Oz glauben ..).


    Bei Fehlspekulation ... und der Silberkurs ist im März 2011 bei 35 ..
    Naja .. über die dann in den Sand gesetzten 0,80 Euro weniger Avance je Oz Bestand mache ich mir sehr wenig Gedanken ..


    Tatsächliche Miese entstehen nur, wenn der Silberkurs oberhalb der 22 und unterhalb von 30 dümpeln wird.
    Dann müssen diese "Versichungskosten" als solche abgeschrieben werden.


    Trotz verschiedentlich erlittener Totalschäden (solcher Optionen) hatte es sich bei den doch recht heftigen Auf - und Ab´s über den nicht gerade geringen Zeitraum hinweg als absolut richtig erwiesen, bei vermeintlich hohem Kursstand einige Oz
    zur rechten Zeit in eine solche "Versicherung" umzutauschen.

    Jedem seine eigene Erfahrung, wohlgemerkt!


    Grüße
    Magor

    Betreff: Wertschmelze / Schützt ihr eure Silberbestände mit irgendwelchen Optionen?


    Zitat von hpsk: „Wozu sollte man heute mit Papierzettel absichern ?“
    Zitat von Alaska:
    „ Klingt in der Tat etwas schizophren.“
    Zitat von Focusianer: „ ich finds jedenfalls Quatsch!“


    _________________________________________________________________________________________________________


    Vielleicht ist keiner mehr unter Euch, der sich noch erinnern könnte … aber,
    schon ewig herrschte Uneinigkeit just über dieses Thema:
    Absichern oder nicht absichern des erreichten Kurses gegen –wennauch nur zwischenzeitliche Kursdellen …


    Die Frage hatte nie vernünftige, konstruktive Antworten erbracht.


    Wie aus obigen Kommentierungen zu einer sorgenvoll aufgeworfenen Frage ersichtlich, seid Ihr bis heute nicht einen Deut weiter.
    Für Thai –Guru, dem ehemaligen Motor des Threads „GOLD : Märkte und Informationen“ war es z.B. ein rotes Tuch, an Absicherung überhaupt zu denken ..
    Nur für sehr wenige war es wichtig eine Absicherung des mühevoll Erreichten zu haben.
    Anstatt brauchbare Antwort, Analyse des Für und Wider kommen auch heute noch nur markige Kernsätze und ein sich drüber Lustigmachen rüber …


    Als ob Ihr es alle sooo dicke (oder garnichts) hättet, und eine im Bereich des Möglichen liegende, immer noch im Aufwärtstrend liegende Korrektur bis 18 $ -d.h. bis an die 200 Tageslinie – Euch überhaupt nichts ausmachen könnte …
    Es sei Jedem gegönnt ! : - )
    Dann werden irgendwann wieder die Sätze kommen, wie: Günstige Kaufgelegenheit …. hervorgekramt ...
    Wovon dann? Von dem auf dem Wege von 29 zu 18 verbranntem Geld ???


    Eine günstige Kaufgelegenheit bietet sich dann nur denen, die rechtzeitig ausgestiegen sind …. oder aber für die, die sich eine Versicherung gekauft hatten, um nicht auszusteigen, obwohl
    bei der Überhitzung klar eine Korrektur erwartet wurde.


    Und wenn ich mich vertue .. und die Reise doch ohne Halt nach oben weitergeht … ???
    Dann bin ich der Sache absolut nicht böse, für eine „aus dem Geld“ liegende Verkaufoption,einige Cent ausgegeben zu haben !
    Über dessen Verlust lache ich bei weiteren Avancen des Metalls …
    Von solcher Option aber die doppelte Menge des EM Bestandes besitzend, hat man eine komfortable Situation, auch, wenn die Reise doch nach unten gehen sollte ..
    Und der eigentliche Bestand wurde nicht im Gedanken angetastet …


    Man muss auch mal ein Wenig abgeben können …


    Zitat von Alaska: „Eine Absicherung durch Optionen beruhigt dann etwas die zittrigen Hände.“
    Wie recht er doch damit hat ….


    Grüße
    Magor

    [font='&quot']Betreffend:
    heikoschrang / Donnerstag, 16. September 2010, 14:57


    „Verschwundenes Bundesbankgold“


    chefboss
    „… Wie kam es, wie ging es aus ... , unter welchen NebenEffekten ... ? „


    heikoschrang hatte die Quellen nicht angegeben, aus welchen Überlieferungen er die Zusammenfassung rezitiert hat, sie ist aber trotzdem, daß sie in die Jahre gekommen ist dem Original noch recht ähnlich. Vielleicht wäre dabei schön mit anzugeben, daß sich hier jemand an die für die damalige Zeit recht zukunftsweisende und interessante Ausarbeitung von Brandulet (Herausgeber des Goldbriefes: G & M) im Jahr 2003 erinnert!


    Die Originalversion hieß „Das Gold der Deutschen“ und ist, wennauch eine Weile her, unverändert aktuell, und an den Tatsachen hat bis heute niemand etwas verändert …


    Vielleicht gibt es Dir einiges Mehr an Info zu Deiner Frage chefboss, wie kam es, wie ging es aus ...
    Nachzulesen:
    http://www.goldseiten.de/conte…nen/artikel.php?storyid=4



    Wenn der US $ kollabiert (Brandulet meinte dies im Zusammenhang mit einem
    Terroranschlag) wäre:
    Zitat:
    "Die in Deutschland zirkulierende Währung wäre dann weitgehend ihrer "Deckung" beraubt. Genau dies wäre der Tag, an dem die Bundesbank ihr Gold bräuchte. Nur liegt es dann leider am falschen Platz."


    Eine von ihm angenommene „Goldpolitik“ der Bundesbank ist bis heute (für das „niedere Volk zumindest) weder erkennbar, noch der zaghafteste Ansatz eines Rückholversuches (des mehr als fraglich noch vorhandenen Goldes .. ) zu registrieren. Dies angesichts der vielleicht drohenden Kollabierung des US $.
    Siehe hierzu auch den Aufsatz: „Currency Crisis Has Begun“ von Toby Connor aktuell unter www.Gold-Eagle.com


    Grüße
    Magor[/font]

    @ Peter63
    Respekt gegenüber Deinen dargestellten Zukunftsperspektiven!
    Deine Ausführungen könnten bei der zukünftigen Entwicklung durchaus möglich, gar wahrscheinlich werden. Nur der letzte Teil Deiner Vision .. Dein allzu positives Resümeé … es wird schon alles irgendwann wieder ganz gut …, das hat mich gereizt Dir etwas zu erwidern, obwohl ich mich vor längerer Zeit von der aktiven Beteiligung hier zurückgezogen und meine Teilnahme ausschliesslich zum Mitleser reduziert habe.


    Die Zeichen der Zeit stehen absolut nicht danach, daß die sich immer mehr abzeichnende, vom „System“ gewollte, zielstrebig sich manifestierende Abhängigkeit eines jeden Einzelnen in Deine „Unabhängigkeit und Selbständigkeit“ führen könnte!
    Ganz im Gegenteil! Es bedurfte so einiger Lügen und Klimmzüge in der Des-Informationspolitik und der Rechtsverdrehung, um die allgemeine Terrorgefahr auszurufen, und damit jeden Unliebsamen in diese Ecke stellen und ausschalten zu können! Damit konnten erst alle Hemmungen und Gesetze über Bord gekippt werden und die bereits allzu weit reichende „Unabhängigkeit und Selbständigkeit“ der Einzelnen und der sozialen Organisationen, mit neu erfundener Legitimation wieder in die Schranken gewiesen und radikal zurückgefahren werden. Diese Tendenz sollte sich Deiner Vision nach ändern, umkehren .. ?
    Da hege ich großen Zweifel dran! Das ist auch mit ein Hintergrund der sich mittlerweile auch beim „Kleinen Mann“ entwickelnden Tendenz zur Absicherung, Wunsch sich Werterhaltendes, schlechte Zeiten Überbrückendes zuzulegen.


    Die zukünftige Entwicklung könnte -bei der wenig Gegenwehr, wie sie unsere bereits heute schon eingeschüchterte Gesellschaft aufbringt- meiner Meinung nach viel eher in die Jules Verne´sche Fiktion führen, wo er in seiner „Zeitmaschine“ auf die zu Lämmern gewordenen Zukunftsmenschen trifft …
    Wo die Bevölkerungen im Interesse des Kapitals in das -von denen ach so sehr wieder ersehnte- widerspruchslose, leicht für einen Appel und ´nen Ei benutzbare Sklavenmassendasein zurückgeführt werden sollen.


    So weit dazu, zu dem etwas anderen möglichen Ende der von Dir aufgezeigten Visionen.
    Sich dagegen auch nur irgendwie zu schützen, gälte eigentlich niemals mehr das einzig Wertbesitzende, Werterhaltende abzugeben!!!


    Damit zum eigentlichen Thema des hiesigen Threads: Umschichten am Ende der Goldhausse …
    Wohin, wo rein???
    Hat sicher etwas mit der Situation zu tun, gute Zeiten .. schlechte Zeiten ..
    danach kann man auch die Relation -Werterhaltendes .. oder eher spekulatives Anlegen- gestalten. Mit dem zum Handeln vorgesehenem Kapital in der jetzigen Zeit - max. 30 % meines Kapitals, würde ich nur in etwas investieren, was kurzfristig abstoßbar ist ..
    Sei es ETF oder aber auch Aktien, wenn jemand den Nervenkitzel mag.


    Was aber mit dem, was ich mir zum Werterhalt weggelegt habe? Das ich als etwas Wertbeständiges noch haben möchte, wenn bei der brabanque-Politik fast aller Staaten alles andere untergehen sollte …. Und dieser Notpfropfen dann noch seinen Wert erhalten sollte???


    Da gibt es ausschliesslich nur eine Möglichkeit hinsichtlich wohin, oder wo rein:
    Werte ausschliesslich gegen Werterhaltendes tauschen!


    Heute ist das Verhältnis POG zu POS ca. 1 : 65
    Bei 1 : 75 langsam alles rüber in Silber …
    irgendwann, so etwa
    bei 1 : 50 dann alles langsam wieder rüber in Gold …


    Da Kannst Du nichts falsch machen .. ,
    bis auf, daß in Zeiten der Hochnäsigkeit manche Deine Anlage als barbarischen Blödsinn bezeichnen …


    So manche auch zu der Zeit der Barbaren glaubten feste daran, daß das Vergrabene (Gold oder Silber) seinen Wert erhalten wird .. und das nach den schweren Zeiten ihren Neuanfang erleichtern wird. Recht behielten diejenigen -deren Schätze nicht sie selbst, sondern wir heute finden- aber auch. Aber (für diese Menschen leider) nur mit einem Teil ihres Gedankens …, ihrer Vision …


    Freundlichst
    Magor


    Nachfolgende Charts habe ich entliehen aus:
    How High Could Silver Go? Von Chris Weber

    http:///www.weberglobal.net


    und
    Gold, Silver & US Dollar Index
    Aksel Kiba
    http://www.gold-eagle.com/editorials_08/kibar122108.html



    Berthold Brecht:
    Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.

    http://www.gold-eagle.com/editorials_05/willie021506.html


    Auszug aus Hat Trick Letter
    February 16, 2006


    COMMENT ON ETF FUNDS
    While busy with the pen, a comment is in order about Exchange Traded Funds. The gold ETF is being proved to be a sham, not convincingly so, but enough to anyone harboring a suspicious mind. Stories abound within ETF's regarding shorting gold via futures, buying 10 cents worth of gold per dollar held, lack of transparency, unaccountability under the false guise of security concerns, and avoidance of SEC requirements enough to earn a formal investigation. Eventually, we will learn that on a good day, a fractionally managed gold ETF is right on target with their reality. My uglier view is that ETF's will morph into non-producing hedge firms, simple queer adjunct skeletal illicitly controlled shams linked to the hedged mining firms themselves, whose certificates are fully mixed, those valid vaulted very real with those leased vanished never to be seen again. For smart people to trust the ETF offerings is evidence of utter complete stupidity in my book. Jim Turk's original suspicions might have been met with calls of competitive bias, but no more. His concerns have all been borne out as authentic. He is a true gold patriot. For the precious metal community to embrace the upcoming silver ETF is beyond my comprehension.


    Such trust reminds me of the Iraq War and calls of weapons of mass destruction. Now Iran is a nuclear threat. Have we learned anything about disinformation? How intelligent is the gold community? Don't confuse zeal and stubbornness for intelligence and craft. If Fanny Mae launched an ETF for housing investors, would we trust it? A credible argument can be made that the hedged gold institutions (within the establishment of the goomba World Gold Council to manage the gold ETF) is akin to the mafia managing the lending operations for the Teamster's Union retirement fund. How is that working out? The streetTRACKS gold ETF (GLD) will have a similar fate someday, in managed receivership by some official steward.