Beiträge von Magor

    Hallo Mesodor!
    Warum sollte ein Wasserverdrängungstest für einen Händler zu aufwändig sein?
    Deinen gelistete Prüfmethoden in Ehren, und dessen Wertigkeit auch nicht in Zweifel gezogen, dürfte dennoch kaum jemand über die dazu notwendigen Utensilien und Kenntnisse verfügen, besonders nicht der Fragesteller, der nach "simplen Prüfmethoden" suchte!
    Für eine annähernde, mit einfachen Mitteln durchführbare Überprüfung allerdings ist die "Verdrängungs-Methode" nicht von mir erfunden, sondern gemeinhin anerkannt!
    Das muss schon eine arg aufwändige Fälschung sein, wo Gewicht und Volumen mit dem gefälschten Material identisch sein sollten. Darüber hinaus wären noch, wie auch Du sie beschreibst, Test mit Magnet usw. mit "Hausmitteln" sicherlich machbar und auch sinnvoll.

    Knallsilber: Es werden zur Zeit fast alle gängigen Bullion und auch mit Sammlerwert behafteten Münzen gefälscht, oft sehr plump, bei hochpreisigeren Stücken tendenziell aber profimäßig
    Da hilft nur Erfahrung, erste eigenen Käufe bei Händlern (gold.de) usw....



    Moparisti: wie kann ein leihe an der Kasse das ggf schnell und günstig überprüfen


    Um Kenntnisse zu erwerben um damit ein Gewerbe zu eröffnen, ist es alleine sicherlich nicht ausreichend,
    aber zur Überprüfung der Echtheit von Silber, Gold oder Platin-Materialien wäre ein Wasserverdrängungstest als Annäherung schon hilfreich. Dazu bedarf es nur einer digitalen Briefwaage, ein Wasserglas und die Kenntnisse über die spezifischen Materialgewichte. Das würde funktionieren bei Ketten, Münzen oder auch Nuggets ..


    Grüße
    Magor

    @Seeadler
    Donar´s Aussage „Deutschen und wir Schweizer haben *gebettelt* um Arbeiter in den 60ies“ möchte ich bestätigen.
    Das Internet ist geduldig, und Geschichtsschreibung zeigt selten die tatsächlichen Begebenheiten auf!


    Vollbeschäftigung war in Deutschland schon Mitte der 1950-er Jahre. Arbeitslosigkeit gab es zu der Zeit sozusagen gar keine, im Gegenteil, es herrschte ein rasant steigender Mangel an Arbeitskräften.
    Mangel insbesondere an Arbeitskräften, die harte Arbeit, dreckige Arbeit für geringen Lohn machen sollten! Der 1956er Aufstand in Ungarn spülte in einem ersten Schub gut ausgebildete, insbesondere junge Leute auch in den deutschen Arbeitsmarkt. Deine Aussage: (die übrigens ausnahmslos erst angelernt werden mussten) traf auf diese kaum zu.
    Anwerbeabkommen für „einfache Malocher“ wurde 1955 mit Italien als erstes Land gemacht, danach sukzessive mit Ländern, wie Griechenland und Spanien (1960), Türkei (1961), Portugal (1964) usw. die im Bergbau, in der Bauwirtschaft, Müllabfuhr, Fließbandarbeit in den Autowerken insbesondere die Knochenarbeit machen sollten. Auch bei so manchen von denen, insbesondere den aus dem Schiffbau erfahrenen Portugiesen traf in so manchen Gewerken die Ausbildungs-Notwendigkeit kaum zu, von denen deutsche Einschaler am Bau viel lernen konnten.


    Parallele zu heute: Der Bedarf an billigen Arbeitskräften aus Osteuropa, an Arbeitskräften, die harte Arbeit, bei Massenunterbringung und weitgehender Rechtlosigkeit erledigen, für die so manche der 2.5 Millionen arbeitslosen Deutsche bei der Bezahlung sich zu schade sind.

    Salorius:
    Es ist ein Sklavenvolk der Hochfinanz und Trump ist angetreten, das zu beenden !


    Zumindest ist er dafür gewählt worden …
    in der Hoffnung, die unter Clinton drohende Fortsetzung der insbesondere die „Hochfinanz“ begünstigende Politik zu beenden.

    Danke Dir Tilo für Deine gutgemeinten Zeilen, aber jetzt mutmaßt auch Du ..
    Wie ich geschrieben hatte, habe ich nicht vor -weder bei genannter, noch bei sonstig dubiosen Anbietern Münzen zu bestellen. Ich wollte schlicht die Meinung von im Münzhandel Erfahreneren hinsichtlich solcher Diskrepanz, welche irreal, aber dennoch möglich sein kann.
    Daß es sowas gibt zeigt Ebay, weil Du´s erwähnst ..
    gerade dort hatte ich mit anfänglichem Zweifel gute Waren zum ¼-Preis aus China schon erworben, als so mancher der Kollegen hier wohlmöglich noch nicht geplant waren ..


    An die Loslösung der Preise verfügbarer Ware von den Papierkursen glaube ich selbst, geduldig, und das schon seit vier Jahrzehnten! Information darüber, ob dafür die Zeit endlich gekommen ist, liefert auch das Abchecken solcher „Angebote“ gerade auch wegen möglicher Gedankenfehler in den gelegentlich hoffnunggeschwängerten Forenbeiträgen.

    Hallo Waechter der Zeit, danke für Deine Antwort!


    Ich hatte mich über Beides gewundert …
    darüber, daß wohlmöglich Ware unter Spot, weit unter den hier diskutierten Preisen erhältlich sein sollte, was die hier diskutierten Preise, und Verfügbarkeit infrage stellen würde,
    und
    über die an der Sache vorbeigehenden, interessanten Reaktionen hier.


    Meine Fragestellung mag für Erleuchtete als unbedarft herübergekommen sein, was m. E. unflätige Bemerkungen jedoch nicht rechtfertigt,
    ob aber ein Fragesteller hier im Forum ein Troll sein könnte, dürfte ein Blick auf dessen Mitgliedsprofil leicht beantworten.

    Wow, interessante Reaktionen …
    Ich hatte geschrieben, daß ich meine Fragen an „Erfahrenere im Umgang mit Münzhändlern“ gerichtet hatte, da ich mich mit Käufen bei Münzenhändlern nicht auskenne.
    Ich hatte nicht vor zu ordern, wohl aber herausfinden wollen, inwieweit die in den Foren hier diskutierten Unterschiede zwischen Papier- und physischer Ware eventuellen „Wunschträumen“ entsprechen ..,
    wenn ohne Sorge vor Ahndung solche Angebote offiziell veröffentlicht werden können,
    oder,
    ob -wie Tilo meine Sorge wohlverstanden aufgegriffen hat- daß damit interessierte Seiten die grenzenlose Verfügbarkeit von Silber vortäuschen möchten … was ebenso als Marktmanipulation unter Vortäuschung falscher Tatsachen strafbar sein müsste.

    Wenn Dich die Gedanken anderer nicht interessieren Taheth, musst Du einfach drüber weggehen, und nicht Deine Zeit mit Deinem Kommentar dazu verschwenden!

    Mich beschäftigen diesbezüglich schon folgende Fragen, weshalb ich die Frage an „Erfahrenere im Umgang mit Münzhändlern“ im Faden -Edelmetall-Anbieter / Erfahrungsberichte und Selbstdarstellungen- gestellt hatte:

    Kann das ein reelles Angebot sein? Sollte man doch zugreifen .. oder?
    Kann das ein Fake-Angebot sein, um psychologisch Kaufmöglichkeit in Überfluss zu suggerieren?
    Ist das ein auf Betrug ausgelegte Anzeige, Geld überwiesen bekommen, nichts verschicken ..

    Und, wenn es die letzten beiden Möglichkeiten sind .. wie kann das so offensichtlich geschehen, ohne daß die hops-genommen würden?

    Der Gedanke ist hier schonmal angerissen, oder gestreift worden:
    Besser die vorhandenen Aktien/Anteile an EM-Bergbauunternehmen -trotz Verluste- behalten, anstatt in Bargeld zu wechseln …
    Erscheint mir angebracht (und angesichts des Preisverfalls nicht gewürdigt), denn im Gegensatz zu „normalen“ Aktiengesellschaften, deren Wert auf Null fallen kann, haben die Bergbaugesellschaften zumeist die in ihrem Boden, in ihrem Besitz befindlichen Edelmetalle, was bedeutet, die Anteile haben einen nicht verlorengehenden Grundwert ..
    oder ?

    Meine Frage dazu
    Die meisten haben, wie ich, ihre Papiere nicht zuhause, auch keine Namensaktien ..
    wie ist eigentlich -außer der Kaufbestätigung, und dem Depotauszug- der Besitznachweis, wenn die Bank(en) mal zeitweilig oder ganz schließen sollten?

    20% Spread bei Eu/USD Call?
    Das überbieten fast alle -Tradegate, LT, Quotrix etc. bei weitem- schon bei nicht gehebelten Produkten, kleineren Titel, wie Troilus, Pacton, Trevali..
    Für Faktor-Zertifikate, wie Silber/WKN: VS5XL3 stellte Vontobel heute Kurse mit Spread von 50% (!!!).
    Man sollte sich diese Erfahrung mit solchen Gaunerfirmen für bessere Zeiten gut merken!

    In welchem Jahr ?


    Die Frage liesse sich mit einem Blick auf den Chart leicht beantworten ..


    Dann traue ich mich auch mal mit einer banalen Frage vor, auf die ich nirgends bisher Antwort fand:


    Die Kurse werden doch durch Nachfrage und Angebot bestimmt …
    Alle Papiere werden fein nach Börsenplatz mit den Bid und Ask Angebotsmengen und Kursen angegeben …
    Wo und warum finde ich nirgends Angaben zu Gold, Silber, welche Mengen zu welchen Kursen gerade angeboten / gefragt werden zum Beispiel .. ?
    Idealerweise separat nach physischer und Papierware.
    Hat jemand einen Hinweis auf eine entsprechende Seite?


    Grüße
    Magor

    @cano
    Auch wenn es für den ein oder anderen schwer zu begreifen ist
    … Und wenn Länder zur Nato gehören wollen, geht die Russen m. E. überhaupt nichts an …


    Zitate aus Zeit Online „Nato Osterweiterung – Russland im Visier“:
    Eine Politik, der es gelungen ist, das europäische Russland an die Seite Chinas zu drängen, verurteilt sich selbst.
    Natürlich bereitet die Nato-Erweiterung keinen Überfall auf die Russische Föderation vor, aber Sicherheit ist auch ein Gefühl. Und es gab tatsächlich häufiger Angriffe des Westens auf Russland als umgekehrt …
    Wir wissen doch selbst aus den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg, wie gefährlich Gefühle der Demütigung werden können!
    Im Rückblick, schreibt Burns, war die Expansion der Nato "bestenfalls verfrüht und schlimmstenfalls eine sinnlose Provokation".
    Schon ein Blick auf den Globus macht klar, dass die geopolitischen Interessen der USA kaum mit den Interessen Europas übereinstimmen können:
    Europa hat eine Landgrenze mit Russland, die USA sind durch den Atlantik geschützt. Käme es jemals zu einem nicht nuklearen Konflikt in Europa, dann würde zwar Europa zerstört, aber kein Fußbreit der USA wäre verbrannt. "Privilegierte Zerstörung" nannte einst der weitsichtige de Gaulle diese Form einer Verteidigung Europas durch die USA.
    Was aber bindet dann die USA an Europa? Freundschaft? Werte? Was sind ihre wahren Interessen? Warum arbeiten sie, wie auch Burns beklagt, kaum an einer Entspannung? Warum vermitteln sie den Osteuropäern eher Ängste vor Russland, bemühen sich aber nicht erkennbar, diese Ängste durch Diplomatie abzubauen? Im Übrigen: Eine Politik, der es gelungen ist, das europäische Russland an die Seite Chinas zu drängen, verurteilt sich selbst.


    https://www.zeit.de/2019/26/na…t-teltschik-william-burns


    Wie kommt Ihr hier auf niedliche 50% Steuerbelastung (ausser Wildkatze, die 70% erwähnte)?
    EkSt sagen wir 30%
    Soli, Kirchen- etc.10%
    Mehrwertsteuer 19%
    Steuer beinhaltet in/auf Waren/Leistungen die ich erwerbe 20%
    Nach meinem dafürhalten bekomme ich in Deutschland nur für 10-20 Cent echte Gegenleistung von einem erarbeiteten Euro...

    @woernie


    Die Seite gefällt mir gut, und die Kosten sind recht tolerabel.
    Zur Veranschaulichung mal eine Tabelle, wenn Du auch nur annähernd so gehandelt,
    und den Bestand belassen hattest:


    bei G/S Besitz Besitz
    Ratio ca.Gold OzSilber Oz
    2008Kauf10OzGold50100
    2009Verkauf10OzGold650650
    2011Verkauf650OzSilber45140
    2019Verkauf14OzGold9001.300


    Grüße
    Magor

    @KaiserWilhelm


    Du schriebst: Gold verkaufen...... heißt Zocken / Dem zur Folge kam mir der Gedanke, du könntest schnödes GELD gegen Silber tauschen. Warum du statt dessen Gold verkaufen willst (falls vorhanden), bleibt mir verborgen



    Die Edelmetalle bei guter Gelegenheit zu wechseln ist m.E. sicherer als jede Art Papier, und mitnichten kein Zocken. Es ist definitiv eines der erfolgversprechendsten und nervenschonendsten Strategien, und Du hast nach wie vor Dein Anlagegeld in Edelmetall! Völlig uninteressant ist dabei der Kurs. Bei Extremsituationen das Eine verkaufen und für den Erlös das Andere kaufen. Wenn der Spread die andere Extremzone erreicht hat, umgekehrt...


    Nur müsste dazu das Material vorhanden und mobil sein, und die steuerliche Seite muss mit in Betracht gezogen werden.




    @fritz


    Ich habe mich etwas in die von Dir erwähnten CFD eingelesen. Wenn ich es richtig verstehe ist es aber als eine Art Zertifikathandel über jeweils nur eine Sorte Material. Um von der Spreadveränderung (von zwei Materialien) zu profitieren müssten da Kombinationen zusammengestellt werden. Das könnte man auch über Optionen haben.



    Näher scheint der Sache zu kommen, über das ich jetzt beim suchen gestolpert bin:


    CMD Gold/Silver Ratio Futures.


    Dies scheint ein Handel mit Spreads zu sein... bei dem ich mich allerdings noch nicht genug eingelesen habe, um zu verstehen, wo der Haken ist und wie und wo die Titel gehandelt werden.


    Grüße
    Magor

    @Salorius


    Eingesehen, die von mir genutzte Bezeichnung ist
    -wennauch sie m.E. präzise ist-
    wenig gebräuchlich.


    Da ich jedoch auch mir unbekannte Möglichkeiten offen halten wollte
    - nicht nur Derivate oder Zertifikate-
    fiel mir beim Tippen einfach keine Treffendere ein.


    Aber .. verstanden wurde mein Anliegen doch .. oder?
    Eigentlich geht´s darum, und nicht um Wortklauberei!