Beiträge von Minos

    ..und in oz ?


    Ok, ich geb´s zu, physikalisch korrekt hätte es heißen müssen ;) :


    "... hätten wir die physikalische Masse unseres Goldbestandes um 80% erhöht."



    P.S.: Wohlgemerkt, physikalisch korrekt ist "die Masse", nicht etwa "das Gewicht", wie man im Allgemeinen glaubt. Das Gewicht wird in "Newton" gemessen und hängt auch davon ab, ob wir uns auf dem Äquator oder an den Polkappen befinden .... Aber natürlich messen wir die Masse unseres Goldbarrens meist dadurch, dass wir sein Gewicht bestimmen ... So, nun habe ich sicherlich genügend Verwirrung gestiftet.


    Kurzum in to, kg, g, oz oder mg: Wurscht, immer 80% mehr ... :D


    Minos

    2013, was für ein Debakel für Gold, und welch eine "Katastrophe" ;) gegenüber Aktien!


    DAX/Gold endete am 30.12.2013 praktisch auf einem Mehrjahreshoch bei sage und schreibe 10,93 .


    Dies bedeutet, dass der DAX in Gold gemessen in 2013 eine Traumrendite von 80,7% hingelegt hat. Eine derartig hohe Outperformance des DAX gegen Gold innerhalb eines Kalenderjahres gab es seit Existenz des DAX (1987) noch nie! Wären wir Goldbugs Ende 2012 voll von Gold auf Aktien (DAX) umgestiegen und Ende 2013 wieder zurück in Gold, so hätten wir unseren Goldbestand in kg um 80% erhöht (Steuern und Transaktionskosten unberücksichtigt).


    Hätte, hätte Fahradkette ... :D


    Hier könnt Ihr Euch dies bildlich in voller Größe lesbar vor Augen führen:


    http://www.realterm.de/images/…%20Renditedreieck_max.png


    HIer ein kleines, nicht lesbares Exemplar:

    Genau!


    Wir könnten z.B. DAX/Gold = 2 erreichen durch:


    DAX: 12.000 und Gold: 6.000 €/Unze
    DAX: 6.000 und Gold: 3.000 €/Unze
    DAX: 3.000 und Gold 1.500 €/Unze


    Ausdrücklich mache ich keine Aussage dazu, welches der Beispiele ich erwarte. Dies hängt nämlich vom Vorgehen der Zentralbanken im "Ernstfall" ab: Je mehr es den Zentralbanken gelingt, Geld in den Markt zu "drücken", desto inflationärer wird das Geschehen, desto eher verschieben sich die Preise zu höheren Zahlen. Aussagen über absolute Preise sind also mit einem erhöhten Risiko verbunden, genau solche Aussagen wagen Käufer von Optionsscheinen (Calls auf Gold, Puts auf DAX). Viel einfacher, aber kaum weniger wertvoll sind Aussagen über Verhältnisse von Asset-Klassen zueinander, denn dann fällt die Währung als manipulierbare (inflationäre) und irritierende Größe heraus. Merke: Der DAX wird in Punkten (d.h. letzlich Euro) gemessen, Gold ebenso. Wenn ich das eine durch das andere dividiere, fällt der Euro durch Kürzen heraus.


    Entscheidend ist, ich bin kein indoktrinierter Ökonom, sondern Naturwissenschaftler ;) :


    http://www.realterm.de/ueberuns.php


    Minos

    Das ist nur Missverständnis.


    Aus der Historie und den aus den geänderten Rahmenbedingungen von mir angebrachten Korrekturen wäre DAX/Gold heute bei ca. 8 "fair" bewertet. Das ist aber gar nicht der entscheidende Punkt und für den Investor im Grunde nur wenig interessant. Entscheidend ist vielmehr, dass wir uns im großen Zyklus des Deleveraging (Kreditkontraktion) befinden, der -und das ist meine feste Überzeugung- in einer erheblichen "Überbewertung" von Gold und einer Unterbewertung von "Aktien" enden wird. Ich rechne konkret mit einem DAX/Gold kleiner 2, also einem Wert weit weg vom fairen Wert. Die aktuelle Phase ist also, wenn ich recht behalte, nur ein kleines, schmerzhaftes Zwischenspiel auf dem Weg des DAX/Gold nach unten.


    Ich vertete diese Auffassung seit 2005, hier im Forum seit 2007. Die Zukunft wird zeigen, ob ich recht behalte. Klar ist, dass momentan der Trend (noch) gegen meine Überzeugung läuft :( , das schmerzt, insbesondere wenn man auch privat entsprechend positioniert ist. Aber man benötigt hier Geduld :sleeping: und Hartgesottenheit :evil: , nicht mehr und nicht weniger.


    Minos

    zum Wochenschluss ist der DAX/Gold nun wieder zweistellig. Der rasante Anstieg geht ungebremst weiter.


    Ich bleibe dabei:


    Eine Übertreibung, die noch weitergehen kann, die aber ein jähes und böses Ende für den DAX/Gold nehmen wird.


    Minos

    Und wenn's geht vielleicht nicht nur ein Chart
    DAX/Gold (in Euro) sondern auch
    DAX/Gold (in $).


    Natürlich gibt es keinen Unterschied im DAX/Gold in Euro oder Dollar, ganz egal in welcher Währung ich ihn berechne. Das genau ist ja der Clou. Natürlich muss man sowohl den DAX als auch das Gold in der gleichen Währung betrachten! Bei derartigen Verhältnissen (Ratios) fallen die Währungen dann rechnerisch heraus und deren Entwertung/Inflation spielt damit keine Rolle mehr, die Inflation kann damit auch das Auge des Betrachtes nicht in die Irre führen.


    Obiger Chart liefert andere Zahlen als meine, weil DAX und Gold in unterschiedlichen Währungen betrachtet wurden, man hat als zusätzlichen Faktor das Wechselkursverhältnis Euro/Dollar drin.


    Der Chart wird interessant, DAX/Gold ist nun wieder zweistellig!


    Minos

    Schaut Euch den DAX/Gold, insbes. meine Prognose (graue Linie) im anliegenden Graphen unten. Ja, wir haben etwas nach oben überschossen (derzeit: DAX/Gold = 9,5), ja, ggf. werden wir auch noch deutlich weiter überschießen. Aber was sind 10% oder 20% oder auch 30% ???


    Wenn Ihr Euch dieses Video angesehen habt, dann könnt Ihr dies sehr gut einordnen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wir haben einen Kurzfrist-Zyklus von ca. 5 bis 8 Jahren. Wir hatten 2000 und 2007 ein Hoch, es muss demnach nochmal eines kommen, 2013 oder 2014, bevor es dann richtig Ka-boom im Langfrist-Zyklus (Deleveraging) macht! Der (halbe) Langfrist-Zyklus ist hier 36 Jahre. Wir sahen etwa 1980 das letzte Extrem (Goldhoch / Aktien-Tief), wir werden es demnach etwa 2016 wiedersehen. So meine Prognose. Das Gold/DAX wird sich vom heutigen Stand aus ver-5-fachen !!!! Das ist die Ansage.


    Also, kein Kopfzerbrechen, wenn der DAX noch weiter nach oben übertreibt. 2016 wird abgerechnet ... ;)


    Minos


    P.S.:
    Wenn mein Timing stimmt, dann schlagt mich bitte für den Nobelpreis vor. (Ich würde dann genüßlich ablehnen, weil ich nicht in eine Reihe von Idioten gestellt werden möchte ... :thumbup:

    Der Anstieg geht weiter ... :!:


    Wir haben ein neues lokales Hoch erreicht und dennoch bleibe ich bei meiner Interpretation einer Übertreibung. Dieser Aufwärtstrend wird ein jähes Ende nehmen. Damit rechne ich auch weiterhin ...


    Ich bleibe ausdrücklich bei meiner Prognose, dass wir in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehntes ein Dax/Gold < 2 sehen werden. Das ist fast eine Ver-5-Fachung, wenn man statt Aktien Gold hält, und das in wenigen Jahren. Ein Traum, also!


    Nur stimmen muss meine Prognose halt ... :D und glauben muss man auch dran ... :D und danach handeln muss man auch ... :D


    Minos