Beiträge von Goldregen

    irgendwo zwischen 2,5 (mit "leichter" Tendenz zu) und 3


    Theoretisch sind wir meiner Meinung längst über den Punkt hinaus.
    Es stellt sich nur noch die Frage, wie lange man die Massen vom Gegenteil überzeugen kann.


    Die letzten Jahre wurden hunderte, eher tausende Mrd. fiktives Kapital erzeugt und verfrühstückt - alle Manipulations-/Verschleierungsversuche (außer Inflationierung) ändern nichts an dieser Tatsache.


    Die USA sind immer noch auf hunderte Mrd. Dollar Mittelzuflüsse im Jahr angewiesen - sollte der Konsum einbrechen, wird selbst dies nicht ausreichen - was will man in den USA eigentlich inflationieren - die fast nicht vorhandene (oder negative) Sparrate - die Einkommen sind doch angesichts der Entwicklung der letzten Jahre nur ein Bruchteil des US-Konsums.?


    Max. Eingriffsmöglichkeit seitens der USA ist die weitere Abwertung des Dollars - aber auch das wird keinen Erfolg haben, weil die Volkswirtschaft der USA einfach nicht fähig ist ohne diese Mittelzuflüsse zu "überleben".


    Wann es zum Crash kommt - ich hoffe nicht allzu früh - also im April steht unsere Hochzeit an und dann soll es erst mal noch 3 Wochen nach Mexico gehen - mein Tip: "wohl eher im ersten Halbjahr 2009".


    Kapitalertragssteuer zahlt man auf die Erträge seiner Kapitalanlagen - dazu gehören vor allem Zinsen, ... Dividenden.


    Ist schon OK - warum soll der AN telweise für Niedriglöhne, von denen man sich kaum ernähren kann Lohnsteuer zahlen und der x fache Millionär der sein Geld arbeiten läßt von der "Arbeits"Steuer befreit sein.?

    Da ist doch wieder alles in Butter - die Probleme lösen sich einfach von selbst.


    http://www.n-tv.de/924900.html?260220081619



    Das füllt doch schließlich schlagartig die löchrigen Taschen aller klammen Schuldner.

    Wollte nichts anderes ausdrücken - Archi - Verschnitt hat ja versucht etwas als "richtig" darzustellen, was so jedoch eher falsch ist, da man nur "indirekt" mit 26,95 Prozent an "Lichtenstein" beteiligt ist.


    Die "Hypo Alpe Adria International AG" an der die BayernLB eine Mehrheitsbeteiligung hält, hat wiederum nur einen "Minderheitsanteil" an der LichtensteinAG.


    Dies alles ändert jedoch nichts daran, daß bei der BayernLB noch einige Leichen im Keller liegen und Huber alles daran setzt, daß der "Verwesungsgeruch" nicht vor der Landtagsswahl in die Öffentlichkeit dringt.

    Zitat

    Original von Archie-Verschnitt
    Richtig muss es heißen : Die bayerische LB ist mit 26,95% an der
    Liechtensteiner Bank beteiligt (55 x 49 : 100).


    Grüße


    Hat Jemand etwas anderes behauptet?


    Zitat


    'Bayern LB' ist 55 % Besitzer der 'Hypo Alpe Adria International AG' (Österreich).


    'Hypo Alpe Adria International AG' (Österreich) hat eine 49 % Beteiligung an der 'Hypo Alpe Adria Bank Lichtenstein AG (Lichtenstein)
    Werbeprospekt: 'Unsere Kunden können die Möglichkeiten des Finanzplatzes Lichtenstein optimal nutzen'.


    Ja aber warum?
    Was wird dagegen getan - es wird fast nur noch gefordert - nicht mehr oder überwiegend unsinnig gefördert.


    Warum gibt es EinEuroJobs? 120 plus bis zu 500 Euro für "Förderungsgesellschaft dazu Hartz IV (Regelleistung + Leistungen für Unterkunft und keine echte "öffenliche Beschäftigung" - von diesem Geld könnte man Jobs oberhalb eines diskutierten Mindestlohnes schaffen.


    Warum gibt es kein Bildungsfernsehen mehr - auf allen Kanälen nur noch Verdummungsprogramm hoch zehn?


    Wir könnten uns vieles mehr leisten - aber es ist politisch nicht gewollt - nein wir brauchen scheinbar ein "verdummtes" Wahlvolk - sonst könnte man die Verarsche nicht aufrecht erhalten - wo sollte der sich dumm und dusslig zahlende AN sonst die "Schuldigen für seine Misere" suchen, wenn es die schmarotzenden ALGII-Empfänger nicht gäbe.

    Eines können wir sicher sein - der "Crash" kommt.


    Uns bleibt eine gewisse Zeit die Gierigen zu überzeugen - endlich wieder mal an an "Deutschland"/die Gemeinschaft zu denken, daß ein Jeder einen Teil der Früchte erntet und genießen kann - daß es einem selbst in zweiter Linie auch nützt, daß die Menschen um einen herum ein auskömmliches Leben führen , sich von ihrem Lohn auch wieder etwas leisten können, daß wir A und B mitnehmen und nicht liegen lassen oder gar noch zu Boden treten.


    Wir müssen wieder lernen, unseren Willen zu artikulieren - füreinander einzustehen und uns nicht gegeneinander ausspielen lassen.


    Wenn der dt. Arbeitnehmer zu teuer ist, und man Kosten senken muß, warum gilt dies nicht für das Management. Warum werden den AN jedes Jahr immer höhere Steuern aufgebürdet - die GroßUnternehmen entlastet - wofür - warum müssen dt. Konzerne Mrd. Gewinne machen - um diese dann in den USA wieder in den Sand zu setzen oder an US.HedgeFonds auszuzahlen.


    ...


    Es fängt schon im Kleinen an - unterstützt Euch gegenseitig - überzeugt Andere davon, daß wir uns nicht länger gegeneinander auspielen lassen dürfen - gönnt Euren Mitmenschen ihre magere Rente, ihr HartzIV - schaut auf die gierigen Eliten, die unser Volk verkaufen und für ein Prozent mehr Rendite hier tuasende Menschen auf die Straßen setzen, die wiederum unsere Sozialkassen belasten - zeigt auf die Politiker, die Subventionen sinnlos vergeben, Niedriglöhne fördern, Steuergelder (siehe IKB, ...) verschwenden und die Kassen leeren - und wenn es eng wird, immer wieder nur in unsere Taschen greifen.


    Das Volk muß sich wieder gegen die elitären Abzocker verbünden und diesen unmißverständlich (Leserbriefe, Diskussionsforen, ... und im Notfall Demonstrationen, Streiks) zeigen, daß wir der Souverän im Lande sind.

    Ja was solls - laßt uns weiter so dahinwurschteln.


    1,8 Mio. Kinder inDeutschland, die unterhalb der Armutsgrenze leben, sind nicht genug ok in wenigen Jahren haben wir dann 3 Mio. - oder "Armut" im Allgemeinen - heute sind davon hauptsächlich ALGII-EMpfänger, Kranke (Empfänger von Sozialgeld), ein noch relativ geringer Teil der Rentner und Arbeitnehmer (Geringverdiener) davon betroffen - laßt uns abwarten, welchen Anteil diese Gesellschaft verträgt - vielleicht nehmen wir bis dahin noch ein paar hundert Kindstötungen (zum Großteil auf soziale Probleme zurückzuführen), Gewaltopfer, etc. hin.


    Mit jedem Jahr verliert Deutschland "Humankapital" - weniger durch Auswanderungen - sondern einfach durch Verdummung der Menschen - Deutschland verliert nach und nach die Fähigkeit seinen Nachwuchs konkurrenzfähig auszubilden - Werte und Moral werden von Jahr zu Jahr immer weniger vermittelt - Wirtschaft und Politik dienen immer mehr als schlechtes Beispiel/Vorbild - je länger dieses Trauerspiel mit diesen gierigen Eliten dauert, desto schwerer wird der "Neuanfang".


    Es liegt an uns - wir Alle müssen rechtzeitig die Fehlentwicklung erkennen und gegensteuern - je eher wir unser Problem erkennen, umso geringer der Schaden für Dtld. .


    Aber wir können natürlich einfach noch ein paar Jahre warten, bis die gierigen Manager Deutschland deindustrialisiert haben - und wir unfähig sind unser Volk selbst zu versorgen.
    Und dies dauert gewiß nicht mehr lange - zur Zeit sind es Nokia, ... - derzeit gibt es schon Studien, daß die Automobilindustrie in wenigen Jahren Deutschland verstärkt den Rücken kehrt, ... - wir werden für "10 Cent MehrRendite" verkauft und das KnowHow und die Produktionskapazitäten ins Ausland verschoben .


    Aber zur Zeit ist es halt noch "kuschelig" warm - im dicken Pullover, die Heizung knapp über der Frostsicherung - wenn dieser halb zerfallen oder vom Waschen dünn geworden ist und die Heizung aufgrund des fehlenden Heizöles selbst auf der Stufe 5 keine Wärme mehr abgibt - ist es vielleicht an der Zeit sich Gedanken zu machen.

    http://www.n-tv.de/920445.html?180220080717



    Nein das hat natürlich alles nichts mit finanziellen "Schieflage" der BayernLB zu tun. Was hat das Bankgeheimnis eigentlich mit dem Thema Kapitalerhöhung zu tun, daß man sich gleich gar nicht äußern will - man könnte doch genügend Informationen abseits irgendwelcher Bankgeheimnisse geben.


    Aber besser kommt es noch weiter unten.


    Zitat


    ...
    Am Mittwoch vergangener Woche hatte die BayernLB ihre Belastungen im Zuge der internationale Finanzkrise auf 1,9 Mrd EUR beziffert. Diese Bewertungsabschläge beruhten auf den Marktwerten per Ende 2007 und deckten alle zu diesem Zeitpunkt erkennbaren Risiken vollständig ab, hieß es.
    Am Samstag teilte die Gruppe zudem mit, sie halte strukturierte Wertpapiere in Höhe von rund 32 Mrd EUR. Diese entfielen jeweils etwa hälftig auf außerbilanzielle Conduits und eigene Bilanzpositionen. 98,5% dieses Portfolios seien in die höchsten Ratingklassen (AAA/AA/A) eingewertet. Rund 4 Mrd. EUR beträfen das US-Subprime-Segment.
    ...


    Zuerst das übliche Nebelkerzenwerfen "nur" 1,9 Mrd. Belastungen - mehr war zum 31.12.07 nun beim besten Willen nicht absehtbar.


    Und dann für mich der Hit
    "98,5% dieses Portfolios seien in die höchsten Ratingklassen (AAA/AA/A) eingewertet."


    Wann genau macht man denn eine solche Aussage.
    Wenn ich Verantwortlicher der Bank wäre und einen sehr hohen Anteil AAA hätte,würde ich doch zuerst auf das AAA-Verhältnis hinweisen zum Beispiel 90 % AAA und beiläufig erwähnen, daß sich der Rest auf AA und A verteilt, wobei Ersteres wieder überwiegt.


    Aber so muß man doch fast annehmen, daß der A bzw. AA bewertete Teil schon über Erwarten groß sein wird.


    Und was das Ganze dann in ein paar Monaten wert ist, kann derzeit wohl fast jeder User im Forum absehen - derzeit sieht es ja selbst für bestimmte TrippleA schon relativ schlecht aus.

    Zitat

    Original von Seb74


    Finde ich als EM Neuling auch: warum 10€ dafür bezahlen, wenn es für 14,80€ eine 999.9 AG MappleLeaf Unze gibt? Steht dahinter die Spekulation auf 10€ Silberlinge als Ersatzwährung nach dem Crash? Ich bleibe bei 999 ;)


    Die Zehner sind ja bei Vielen nur eine Beimischung zum übrigen Silber, Gold, ... .
    Und noch ist ja zunächst nicht klar, wann das höchstwahrscheinlich Unausweichliche eintritt.


    Sollte es durch diverse Manipulationen gelingen, die derzeitige Finanzkrise durch Erzeugung neuerlicher Blasen für die Öffentlichkeit vorübergehend abzubauen - steht auf den Silberzehnern immer noch 10 Euro - der Wert von Silber ist ja nirgendwo allgemeingültig festgeschrieben und kann auch wieder ein Stück weit nach unten gehen.


    Ein Jeder muß sich seine eigene Stratgie zurecht legen und sein "Vermögen" entsprechend diversifizieren.



    Ich halte 50 Prozent Edelmetalle, 50 Prozent Übriges (bestehend 50 Prozent Bargeld, 20 Prozent Silberzehner, 10 Prozent virtuelles Bankgeld und 10 Prozent Wertpapiere hauptsächlich Goldminenaktien).
    Für den Notfall/Crash haben wir noch einen Gemüsegarten und ein kleines Stück Ackerfläche - und das Wichtigste die eingeschworene Nachbarschaft (landwirtschaftl. Betrieb innerhalb der "entfernteren Verwandschaft", Nachbar mit Fuhrunternehmen, ... .

    Nach "Finanzspritzen" in Höhe von 25 Mrd. Pfund wird der "Bank-Run"er nun doch verstaatlicht.


    http://www.n-tv.de/920376.html?170220081722



    Da kann sich Steinbrück für Dtld. auch langsam warm anziehen - und seinen Haushalt zusammenstreichen.

    Ist es am Ende nicht eine Frage dessen, was man den Entscheidern bei den Monoliners "anbietet" - es dient doch sowieso nur der Wahrung der nationaler Interessen der USA - im Notfall bedarf es dann doch gewiß nur eines Machtwortes von ganz weit oben (als kleine Anweisung eines Vertreters des gottgegebenen US-Präsidenten - letzterer hatte jedoch nie Kenntnis von alledem).

    http://www.n-tv.de/920094.html?160220081614



    Da wird wohl noch Einiges auf den dt. Steuerzahler zukommen.

    Nur ist der Riegel nicht angesichts der Bedrohung vor der Tür etwas mickrig - ich glaube kaum, daß unser aller Steinbrück die finanzielle Ausstattung in Hinterhand hat (siehe unter anderem Mastrichtkriterien, Bundeshaushalt), weiteren Versuchen stärker an die Tür zu klopfen, genug Massen entgegenzustellen - ich glaube eher, daß angesichts der Masse der Probleme man uns so oder so die Tür einrennt.


    Siehe auch die neuerliche Debatte in den USA zu der Aufsplitterung der Monoliner in zwei Geschäftsfelder "gute Bank" und "schlechte Bank" - von dieser amerikanischen Aufspaltung der Risiken werden die dt./europaischen Finanzinstitute bestimmt nicht profitieren.


    Warum habe ich nur bei allem was man sich in den USA ausheckt so ein flaues Gefühl im Magen? Geht es Euch da besser?


    Na dann erweitere doch das Modell - zunächst um ein weiteres Unternehmen mit X Mitarbeitern und X1 Produkten, wobei Du beachten solltest, daß der Unternehmer einen Gewinn in Höhe von Y erzielen will - die Löhne/konsumierbares Einkommen wesentlich unter dem Wert der abzusetzenden Güter des Unternehmens liegt.


    Einzig ausgleichend wirkt eventuell die Schaffung von Leistung aus dem Vermögen unseres Planeten - der Fischer verkauft (nach "Abschreibung" seiner gekauften PM) den Fang des Tages,... (hier stellt die Natur derzeit noch keine Rechnung) - hier entstehen beispielhaft Güter aus dem Nichts, die den Leistungen/dem Unternehmerlohn aus dem "Nichts"/Kredit entgegengestellt werden könnten.

    Habe heute eine Rolle bei der Sparkasse meines früheren Wohnortes erhalten.
    Hatte dort schon am Freitag nachgefragt und den Bedarf an 2 Rollen "Spitzweg" angemeldet.


    "Diesmal nicht ganz so einfach" (große Nachfrage/geringere Stückzahl) - Lieferung sollte eh erst diese Woche erfolgen - ich solle doch wegen der zwei Rollen am Besten in 14 Tagen noch mal anfragen - man würde mir die restlichen Stücke aufheben und nichts an die BuBa zurückgeben.


    Bin heute sicherheitshalber schon mal hin - andere Mitarbeiterin - kurz erzählt, daß ich schon mal am Freitag nachgefragt hatte und man meine 2 Rollen aufgeschrieben hat - die lief zur Kollegin vom Freitag und kam mit dieser zurück - Erstere hatte plötzlich irgendetwas von einer Vorbestellung einer Firma erzählt und die Mitarbeiterin verwies mich noch einmal auf ihre Aussage vom Freitag und erklärte mir noch, daß diesmal neuerdings eine Firma eine Bestellung aufgegeben hat und sie mir daher derzeit keine zwei Rollen geben könnte.


    Einvernehmlich haben wir uns erst einmal auf eine Rolle geeinigt - in 14 Tagen werde ich wohl noch einmal vorstellig werden - aber irgendwie sieht es diesmal wirklich schlecht aus.