40 Mrd. mehr Verbindlichkeiten gegenüber der Zentralbank - da scheint die DB aber kaum Vertrauen bei den anderen Banken zu genießen - aber dies scheint sich ja für die gesamte Branche zu gelten - woher auch - alle Banken scheinen nicht wirklich über finanzielle Spielräume zu verfügen, welches man einer anderen Bank anvertrauen könnte.
Beiträge von Goldregen
-
-
da hat sich irgenwelcher müll in den Link eingeschlichen.
der sollte funktioneren:
http://www.ftd.de/boersen_maerkte/analysten/273612.html -
Zitat
Original von Fragezeichen
http://www.handelsblatt.com/Ne…/neue-bombe-in-sicht.htmlCitigroup, American Express und die Bank of America fürchten, daß
die Kreditkartenschulden in den USA in Höhe von 915 Milliarden Dollar explodieren könnten und die Citigroup hat 2,24 Milliarden Dollar an Rückstellungen für künftige Ausfälle gebildet."Weil die Konsumenten immer größere Schwierigkeiten hätten, die Hypotheken für ihr Haus abzuzahlen, wichen diese zunehmend auf ihre Kreditkarten aus, um die Raten stemmen zu können. „Das ist selbstmörderisch, weil die Zinsen auf Kreditkarten mehr als doppelt so hoch sind wie auf Hypotheken.“ Der Trend lasse sich bereits deutlich in Großbritannien verfolgen, wo sechs Prozent der Eigenheimbesitzer auf diesem Wege ihre Häuserschulden abzahlten."
Naja wenn sie nur die Sorge vor einer Explosion der Kreditkartenschulden haben - dann sieht doch alles gut aus.
Ich mache mir schon allein Sorgen bei der gegenwärigen Zahl - soll heißen jeder US-Bürger hat demzufolge jetzt schon "Schulden" in Höhe von vom mehr als 3000 Dollar. Eine dreiköpfige Familie demzufolge derzeit schon fast 10.000 Dollar.
Wie kann soetwas noch explodieren und wer soll das bezahlen - sollten nicht an dieser Stelle schon ein Großteil der Kreditkarten limitiert werden.?
Aber man wird wohl eher eine weitere Kreditkartenverschuldung in Kauf nehmen - schließlich ist es derzeit noch ein gutes Geschäft auf diese Schulden zu spekulieren und Pakete davon weiterzuverkaufen.
-
Also ich kenne mich mit der Materie nicht aus - ich beobachte ebenfalls nur interessiert das gegenwärtige Geschehen.
Mich beschäftigt dabei folgendes - diese angenommenen 86 sind doch ein Marktpreis - es gibt also den Käufer, welcher das Ausfallrisiko geringer einschätzt (sonst würde er ja nicht die Papiere kaufen) und den Verkäufer, der wahrscheinlich verkauft, weil es diverse Probleme gibt.
Diese Probleme könnten meiner Meinung nach sein:
sein Liquidität ist derart angespannt, daß er zu diesem/jedem Preis verkauft
er erwartet ein stärkeres Einbrechen dieser Papiere (z.B. weil er nähere Informationen über die Struktur und die Ausfallrisiken hat)Ansonsten würde er bei den derzeitigen Verhältnissen (Liquiditätsversorgung durch die Zentralbanken) einfach nicht verkaufen.
Der Käufer hat diese genauen Informationen vielleicht nicht in dem Maße - hat vielleicht genügend Liquidität bzw. einen positiven Blick auf das Geschehen - oder er muß (aus welchen Gründen auch immer) ein weiteres Absacken der Kurse verhindern.
-
Es stellt sich mir die Frage, wer denn sinnvollerweise in solch einen Fonds einzahlt, wenn es derzeit, eher so aussieht, daß sich aus Gründen fehlenden Vertrauens keine Bank mehr der Anderen Geld leiht.
Wenn ich also der Meinung bin, daß ich nur wenige Leichen im Keller habe - meine Konkurrenz stattdessen vor riesigen Problem steht, investiere ich doch nur in einen solchen Fond, wenn ich mir irgendeinen Vorteil davon erwarte oder ein Einschußzwang besteht. Letzteres kann ich mir nicht vorstellen - ich habe mich aber auch noch nicht wirklich mit dem Krisenfond beschäftigt.
Bliebe nur der Vorteil - dieser könnte nur darin bestehen, daß eine Nichtbeteiligung einen größeren Schaden für das eigene Unternehmen bedeuten würde - also ein allgemeiner Crash droht.Und die Bedrohung müßte in diesem Fall schon arge Dimensionen angenommen haben.
Ansonsten würde das Unternehmen sich theoretisch nicht am Fond beteiligen - blieben wirklich nur die bedrohten Banken[edit]/Finanzinstitute[/edit], die in Kenntnis ihrer Schieflagen einen Teil einschießen in der Hoffnung, daß Andere die ebenso handeln nicht schlechter dastehen - man selbst sozusagen noch am meißten vom Konstrukt profitiert. Denn was nützt es "mir" , wenn ich mit meinen Leichen z.B. 5 Mrd. in den Fond geben und glaube, daß Bank B demnächst umfällt und der Fond auf 40 Prozent der Einlage abschmilzt - die nächste Pleite dann nicht mehr abgedeckt werden kann und die eigenen 5 Mrd. durch die Konkurrenz versenkt werden - meine Papiere aber immer noch [edit]nicht[/edit]absetzbar sind.
-
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…eName=STRK:MEWA:IT&ih=011
Hier hat auch Einer irgendwo verquere Vorstellungen vom Wert eines 4er Dukaten.
Startpreis: 290 Euro
und
SofortKaufen: 500 EuroAch ich übersehe mal wieder das "Wichigste"
Zitat
Sehr alte Munze zu verkaufen. Es ist aus Gold gemacht und es ist fast 100 Jahres Alt (seit dem Habsburgische Reich)!Ist so eine seltene "superalte" Nachprägung von 1915 mit einem künstlerischem Loch am Rand.
-
Zitat
Original von tenntWände
Die Buba-Filiale in Chemnitz hat auf telefonische Anfrage die Menge von höchstens einer Rolle (50 Jahre Buba) genannt.
Lohnt sich für mich nicht, deswegen hinzufahren.War am Dienstag in Leipzig (BuBa) - habe ohne Voranmeldung die gewünschten 100 Silberzehner bekommen (darunter eine Rolle "650 Jahre Städtehanse, 20 Stück "1200 Jahre Magdeburg", 20 Stück "50 Jahre Bundesland Saarland", 20 Stück "50 Jahre Römische Verträge", 2 Stück "Wilhelm Busch" und der Rest "50 Jahre Deutsche Bundesbank" in Kapseln). Desweiteren hat man mir 15 Stück lose "Bundesbänker" in verkapselte "Bundesbänker" getauscht.
Hätte auch mindestens noch ein Rolle Buba erhalten können - diese lag gleich mit vorn bei dem "Stapelteil" der Silberzehner - ob noch mehr vorhanden war kann ich nicht sagen.
-
Man hört immer wieder die gängige aber deshalb nicht richtige Floskel, die Krise derzeit rühre daher, daß sich die Banken untereinander nicht trauen und die EZB daher für Liquidität sorgen muß.
Mir stellt sich dabei die Frage gibt es derzeit überhaupt Banken, die Anderen Geld leihen könnten oder sind vielmehr nicht alle so klamm, daß man eigentlich eher sagen müßte; die Banken können sich untereinander gar nichts mehr leihen, weil sie selbst am Rande des Zusammenbruchs stehen.
Für letzteres spricht auf alle Fälle die Zahl der Tender.
http://www.bundesbank.de/gm/gm_tender_haupttender.phpWährend es vor nicht allzu langer Zeit eher üblich war, alle 4 Wochen einen Basistender mit eine Laufzeit von 90 Tagen zu begeben sind innerhalb der letzten 5 Wochen bereits 4 Basistender (90 Tage Laufzeit) zugeteilt worden.
Im Juni und Juli lagen die Bietungsvolumenbei 66,319 bzw. 78,703 Mrd. bei Zuteilungsbeträgen von jeweils 50 Mrd. .
Somit waren früher innerhalb von 3 Basistendern (12 Wochen) 150 Mrd. im Umlauf.Wenn dem "Markt" morgen die 50 Mrd. vom 28.06.2007 entzogen werden, sind derzeit (mal schauen wieviele Basistender noch kommen) bis zum 01.11.2007 noch 265 Mrd. Basistenden-Zentralbankgeld unter den "Mißtrauischen" - ein Tender kommt aber gewiß noch bis November - dann wären wir über 300 Mrd. .
Und trotz der zusätzlich begebenen Tender und der zusätzlichen Zentralbank-Mrd. wird das Bietungsvolumen und die Zahl der Bietenden nicht geringer.
So meldeten heute 159 Banken Interesse im Gesamtvolumen von 85,353 (nach 139,021 Mrd beim vorletzten Tender) an im Juni waren noch 139 Bieter, wobei anzumerken ist, daß Gestern bereits ein Standardtender (7Tage Laufzeit) in Höhe von 190 Mrd. begeben wurde.Also ich kann nicht erkennen, daß Mißtrauen die Ursache für den Liquiditätsengpaß ist - weil wenn es einige Banken gäbe, die derzeit mißtrauisch sind, müßten diese ja jetzt auf einem dicken Batzen Kohle sitzen - welche Banken werden das wohl sein?
-
Wieder ein Stück Blech und wieder hat der Verkäufer überhaupt keine Ahnung von dem was er einstellt, obwohl er zuletzt Einiges an Gold verkauft hat.
-
Mich wundert, daß die "interessierten"/ potentiellen Käufer (welche die Preise kennen sollten) nicht mehr geboten haben.
Oder ist ebay derzeit wirklich nicht mehr dasjenige, was es einmal war.
Da werden bei den 10mm "Schrottmünzen" teilweise 300 Euro geboten und hier geht so ein relativ gutes Stück für "relativ Wenig" weg.@tabeth - hättest also keine Bedenken bei der Auktion - irgendwie habe ich da immer Beklemmungen bei solchen Auktionen mitzubieten.
-
Was derzeit teilweise für Preise gezahlt werden ist irgendwie schon verwunderlich.
Aber ab und zu gibt es doch augenscheinlich für günstiges Geld etwas - oder woran liegt es hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…eName=STRK:MEWA:IT&ih=015
100 Kronen für 476 Euro plus Versand
Hat der Einsteller einfach nur einen schlechten Tag erwischt, falsch eingestellt oder was denkt Ihr?
Also ich habe schon wesentlich schlechtere Beschreibungen gelesen - mit kleingedruckten Hinweisen zur Größe (z.B. 10 mm) oder bei schlechteren Bewertungen - da bietet/bezahlt man Preise - aber hier???
Gibt es davon Fälschungen - oder warum ging das Teil so "günstig" weg? -
Zitat
Original von m106
Jeder hält das Maul, weil jeder die Konsequenzen kennt, was passieren würde, wenn NR Pleite geht! Das würde einen Banken-Run auslösen und was dann passiert kannst du dir bestimmt denken.Viel deutet derzeit auf die beschreibene Verschärfung hin.
ein interessanter Artikel - am Besten selbst lesen (da nur Ausschnitte)
http://www.n-tv.de/855391.html
ZitatAlles anzeigen
Donnerstag, 20. September 2007
Schließung möglich
Angst um Northern RockDie Angst vor einem Kollaps der angeschlagenen britischen Hypothekenbank Northern Rock ebbt nicht ab. Das Institut büßte am Donnerstag an der Londoner Börse zwischenzeitlich fast ein Drittel seines Wertes ein. Börsianer zeigten sich besorgt, dass noch immer kein Konkurrent Interesse an einer Übernahme der fünftgrößten britischen Hypothekenbank zeigt. Die britische Notenbank sprach sich ebenfalls für eine Übernahme aus. Zudem machten Gerüchte die Runde, dass die Krise auch andere britische Hypothekenbanken erfassen könnte.
Am Wochenende hatten tausende von Kunden die Filialen von Northern Rock belagert und wollten ihr Erspartes abheben. Vergangene Woche war bekannt geworden, dass das Institut in ernsten Schwierigkeiten steckt und von der Notenbank Notkredite erhielt. Seit Jahresanfang hat die Aktie von Northern Rock rund 80 Prozent an Wert verloren.
Obwohl das Institut damit nur noch rund eine Milliarde Pfund Wert ist, scheint eine Übernahme noch nicht in Sicht.
...Für Unmut unter den Anlegern sorgte zudem die Nachricht, dass sich die am Montag angekündigte Staatsgarantie für Einlagen nicht auf neue Konten bei dem Institut erstreckt.
...
King sagte, die Krise hätte vielleicht verhindert werden können, falls die Notenbank dem Institut heimlich hätte Geld bereitstellen können. Finanzministerium und Börsenaufsicht hätten dies jedoch untersagt.
Ob das mit der Mrd. ein Fehler ist - wenn nicht kann man das Kapitel Nothern Rock tatsächlich schließen. Ich wundere mich aber, was für aberwitzige Ideen manche Super-Manager haben - auf der einen Seite verbitte man sich stets jedwede Art von staatlicher Einmischung - aber wenn man Scheiße gebaut hat, dann darf Staat kräftig reinbuttern und am besten ohne Öffentlichkeit - man könnte ja schlecht dastehen.
Wie soll das Kapitel NR überhaupt weitergehen. Der Staat mit seinem Notkredit hat diese Summe doch auch nur zeitlich begrenzt (so wie ich es verstanden haben) und diese soll doch gewiß zurückgezahlt werden - von daher auch die Zustimmung zur Übernahme.
Bloß wer übernimmt denn NR trotz dieses Superdiscounts (Wert 1 Mrd.) wenn zig Mrd. Risiken dranhängen?Wie sieht es eigentlich derzeit mit britischen Staatsanleihen aus - wer würde denn derzeit solche kaufen?
nepton - GB ist doch bestimmt ein Land nach Deinem Geschmack - und Staatsanleihen um vieles sicherer als alles Andere - wie sieht es denn nun eigentlich aus mit der Abwicklung/Verkauf der Staatsanleihen - ich bin da nicht ganz so gut informiert (bzgl. der Vorzüge der Staatsanleihen).
-
lief bis vor einigen Minuten über das Laufband bei bloomberg:
Deutsche Bank hält Beteiligung von 3,64 Prozent an Nothern Rock
Link dazu:
http://www.netzeitung.de/wirtschaft/boerse/746010.htmlZitatAlles anzeigen
...
Deutsche Bank dabeiAuch die Deutsche Bank engagiert sich im Geschäft mit Northern-Rock-Papieren, will aber nach eigener Aussage keinen Übernahmeversuch starten: Es handele sich «um eine reine Handelsposition und nicht um ein strategisches Engagement», sagte ein Sprecher der Bank auf Nachfrage in Frankfurt am Main. Banken bauen Handelspositionen typischerweise im Auftrag von Kunden auf.
Northern Rock hatte zuvor mitgeteilt, die Deutsche Bank habe sich bis vergangenen Freitag mit 3,64 Prozent an dem Baufinanzierer beteiligt. Der Deutsche-Bank-Sprecher wollte sich zur aktuellen Höhe der Beteiligung nicht äußern. Ebenfalls am Freitag waren Liquiditätsprobleme bei Northern Rock bekannt geworden. Um die Liquidität des unter der Krise am Kreditmarkt leidenden Baufinanzierers zu sichern, hatte ihr die Bank of England mit einem Notkredit unter die Arme gegriffen.
...soll heißen , die Deutsche Bank hielt zum Zeitpunkt des "Einbruchs" von Nothern Rock einen Anteil von 3,64 Prozent, der derzeit nicht einmal mehr die Hälfte vom Freitag wert ist.
laut
http://de.biz.yahoo.com/190920…eine-handelsposition.htmlhandelt es sich hierbei um eine reine Handelsposition - angeblich aus Kundenaufträgen ... .
Zitat
FRANKFURT/LONDON (dpa-AFX) - Die Deutsche Bank hat ihre Beteiligung an der angeschlagenen britischen Hypothekenbank Northern Rock als "reine Handelsposition" bezeichnet. "Das handelt sich um eine reine Handelsposition und nicht um ein strategisches Engagement", sagte ein Sprecher der Bank auf Nachfrage in Frankfurt. Bei Handelspositionen von Banken handelt es sich typischerweise um Kundengeschäfte.
...Welche Bank gibt denn neuerdings Ausküfte über den Bestand der Anteile ihrer Kunden???
-
Den Preis der Vreneli durch das Feingoldgewicht teilen und dann mit dem Unzengewicht multiplizieren.
-
Zitat
Original von nepton
Wie glaubst denn du stehst du besser da?
Mit Bargeld, das du aufgrund der immens langen Schlange gar nicht erst bekommst.
Oder mit Staatsanleihen. Wenn dich die eines bestimmten Staates stören, dann nimm eben andere. (zB Demokratische Republik Kongo, dort solls ja viele Rohstoffe geben, nicht viel Bürokratie, und Ertrag und Vermögen sind daher gesichert)
Also ich habe keinen Grund zu klagen, meine "Geldangelegenheiten" sind entsprechend meiner Bedürfnisse geregelt und werden immer wieder angepaßt.
OK für einen Teil der Bevölkerung wird es im "Ernstfall" nicht leicht an das entsprechende Geld auf dem Konto zu kommen - aber irgendwie verstehe ich den Vorteil der Staatsanleihe nicht - wie hoch ist eigentlich derzeit die in Staatsanleihen verbriefte Verbindlichkeit unseres Staates.?
Hast Du diese zu Hause liegen oder nicht wie viele Hundertausende doch auch eher in der Verwahrungsstelle.
Die Vorteile der Abwicklung würde mich interessieren - was passiert wenn Hunderttausende Ihre Staatsanleihen verkaufen wollen - drückt man da am Computer auf den Knopf und legt einfach nur noch das Papier in den Drucker???
-
ZitatAlles anzeigen
Original von nepton
...
Und zweifelt man daran dass eine Bank Überweisungen durchführt (was ja eigentlich völlig absurd ist, aber vielleicht denken manche so), dann erteilt man eebn den Auftrag mit dem gesamten Bankguthaben Staatsanleihen zu kaufen.Das ist eine einfache Order, die man an die Börse der Wahl schickt - und die Bank verdient dabei sogar an Gebühren.
Denkt man das paranoide Hirngespinst weiter, und nimmt man so an, dass die Bank deren Tätigkeit beschränkt, dann übertrag man sein Geld, das ja nur mehr als Staatsanleihe vorliegt zu einem anderen Depot bei einer anderen Bank.
Und ist man noch paranoider, und denkt an noch Schlimmeres - das völlige Aus seiner Bank (das ist aber ein schon sehr verrücktes Hirngespenst) - dann kann man über die Wertpapiere natürlich nicht mehr verfügen, da die Bank einfach keine Aufträge mehr durchführen wird. Ist es so, wartet man eben, bis man sein Eigentum dann irgendwann ausgehändigt bekommt.
...
.Und wenn man derart paranoid ist und glaubt, daß auch die Staatsanleihen unserer Bananenrepublik nicht auf Ewigkeit das "Versprochene" wert sind???
Oder glaubt Ihr, daß bei einer wirklichen Krise, der Staat mit sein Bio.-Verschuldung solvent bleibt?
-
zur Zeit auch im Forum eher Funkstille
siehe:
Letzte Aktivität: 01.09.2007 15:33 -
Man kann aber scheinbar einige Leute nun wirklich nicht mehr verstehen.
Ist man heutzutage des Lesens nicht mehr mächtig oder ist die Gier tatsächlich so groß.
http://cgi.ebay.de/Goldmuenze-…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Die Änderung bzgl. des Gewichtes der Münze steht nun schon eine geraume Zeit super groß darunter und es gibt immer noch "Unfähige" die den Preis erhöhen.
Edit: Habe gerade nochmal nachgeschaut - Irrtum meinerseits (war irgendwie gerade durch den WInd - Größe und Gewicht durcheinandergewürfelt und dann die Änderung - Gewicht stimmt)
-
ZitatAlles anzeigen
ich verkauf ein b.
wg
http://cgi.ebay.de/a_W0QQitemZ…QQcategoryZ29048QQssPageN
ameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItemps. ..... bei mir versand nur 99 teuros.Freude
Zustand doch wenigstens neu - oder etwa schon lange in Gebrauch - da wäre ein entprechender Abschlag fällig.

Habe hier auch eine nicht ganz lupenreine Auktion:
http://cgi.ebay.de/50-Pesos-19…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
im Text zwar keine Fehler - aber arglistige Täuschung würde ich ihm schon unterstellen - ist ja nicht die erste Münze, welche er verkauft - siehe Bewertung - ich hoffe er kommt mal an den Richtigen.
-
Heute sind meine 40 ML angekommen - bestellt am 29.08.2007.