Beiträge von tut.anch.amun

    Herzlich Willkomen gold4me [smilie_blume]


    bester Tip für absolute Neuerfahrung mit Edelmetall !


    Erst mal hier viel lesen anstatt gleich loszulaufen um irgendetwas zu kaufen, wie schon oben gesagt auch die Preise im Blick haben, und wenn um Köln herum die Preise höher sind als woanders... kauf eben woanders, oder hier im Forum. Doch wie gesagt, erst einlesen, dann kaufen :]


    Vielen macht auch das Sammeln von Silberzehnern Spaß, 1/2 Unze Feinsilber inkl., zumindest besser als ein 10 Euro-Schein... auch hierüber genug über die Suchfunktion auffindbar.


    Ansonsten natürlich die Frage nach der Anlagesumme: "Etwas" hört sich nicht wirklich viel an, kommt z.B. auch darauf an, wie man es gerne hätte: 10.000 in Gold ist volumen- und gewichtsmäßig nicht wirklich viel, nicht mal 1/2 kg, bequem in die Tasche zu stecken, Silber dagegen gut 20 kg. ( grob gerechnet ;) )


    Na dann, gut Glück.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Was könnte das Datum für ein CRASHLEIN sein?
    2. Oktober 2009
    9. Oktober 2009
    16. Oktober 2009
    23. Oktober 2009


    Ich Tippe eher auf Mitte Oktober. Man erinnere sich an meine Worte ;)


    Nene, Homm,


    also Freitags ist da ganz schlecht... weiß Du, Freitags haben wir ja ohnehin schon Bankenschließtagentsorgung. So an die 5 sind mitunter schon drin und stören keinen mehr richtig. Mag mal sein, es wären womöglich mal 10 und ein Schwergewicht als Zugabe... zwei Tage Besinnungspause.... und einen grottenschlechten Montag oder Dienstag :D Wir wollen uns doch nicht das Wochenende auch noch versauen ;)


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    "Das tapfere Merkelein"


    Holla, holla wer reitet denn da der FED entgegen?


    Reist da gar eine mutige deutsche Ganzlerin, dem tiefen Osten der Republik entsprungen, wahrlich nach Pittsburgh und riskiert da eine große Lippe?


    7 Brücken musst du nehm, sieben Hürden überstehn.


    Angella, Angella ich leih sie Dir, nehm sie mit und hau sie ihnen um die Ohren, nimm meine Klatsche



    Doch Vorsicht vor dem hier, der killt schon mit der bloßen Hand, man beachte die Abgebrühtheit.


    [tube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/tube]
    Ach, so hier noch der Fahrplan zur Reise:

    Zitat


    Merkel allein gegen die Fed?


    Merkel lehnt neue Rettungsaktionen ab. Große Institute sollen selbst vorsorgen. „Der Staat darf nicht noch einmal vor die Alternative gestellt werden, entweder mit Milliarden von Steuergeldern ein Institut zu retten oder aber eine grundlegende Systemkrise zu riskieren“.
    Zentrale Aufgabe bleibe es, die Neuordnung der internationalen Finanzmärkte voranzutreiben, schreibt Merkel weiter.
    http://www.mmnews.de/index.php…allein-gegen-die-Fed.html


    Na dann Angel la, mach mal 8o :D


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut


    Hier ein kleiner Ausblick in die Zukunft ...


    bettelmann


    meinst Du diesen IWF hier ? Global Economic Collapse


    [smilie_happy], die haben aber echt recht sonderbare Zukunftsvorstellungen, scheinbar haben sie gar die Äußerungen von unlängst schon verdrängt, da wollten sie noch die Verbriefungsorgie wieder auf Tour bringen :hae: :D , dafür verkaufen sie nun Gold um den POG zu drücken :hae: , die Chinesen reiben sich die Hände und schreiens in die Welt und schon geht der POG in die falsche Richtung [smilie_happy]. Der IWF scheint langsam zu einer richtigen Quacksalberbude verkommen zu sein :wall:


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut


    Fraglich nur, ob man sich nachhaltig freuen muss je höher der POG steigt, einerlei ob nun in $ oder Euro. Man sah es sehr schön bereits Ende letzten Jahres was dann passieren wird - es wird schlichtweg kaum Gold mehr zu kaufen da sein wenn die Nachfrage erstmal deutlich anziehen sollte. Viel Papier und wenig Gold.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Suche nach "neu":


    neu <Adj.; neuer, neu[e]ste> [mhd. niuwe, ahd. niuwi, altes idg. Adj.]: 1. ...


    Nix für ungut. ;)

    :D , wollen wir hier ernsthaft um ein e streiten 8) ?
    Ein Forum entzweien, ob der Frage nach neuste oder neueste ? Lohnt nicht. Ich find als Vorschlag "Neue Beiträge" sehr gut, sagt alles aus, unzweifelrei ! Alle e's stehen gar klar damit fest und jeder kann viel mehr damit anfangen, als da stände "Alte Beiträge" :pinch:
    Ja, wenn wir ansonsten nichts dringenderes haben, streiten wir uns eben um ein e. Gern schenke ich Dir mein zusätzliches e., denn wirklich brauchen tue ich es nun eigentlich auch nicht. Privat fahre ich ja auch kein neustes Auto oder eines neuestes, allenfalls ein neues 8| . Doch wie gesagt, wenn ansonsten alles gut läuft, dann streiten wir hier nun nur ums Prinzip... Loriot... die Ente bleibt draußen [smilie_happy]
    [tube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/tube]
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

    Die Schreibweise "neuste" ist ebenso korrekt wie die Schreibweise "neueste". Guckst du hier unter "Superlativ > starke Flexion".
    Die Frage ist vielmehr, ob eine Steigerungsform überhaupt nötig ist. Denn wenn dort die neuesten Beiträge gelistet werden, wo sind dann bitte die neuen und die neueren ? :hae:
    Also macht einfach "Neue Beiträge" draus und ihr seid fein raus. :D

    Frage ich also mal den Duden :D

    Zitat


    Neuste: =


    Suchergebnis für [b]neuste im gesamten Text[/b]:
    0 Treffer in Duden - Deutsches Universalwörterbuch.
    http://www.duden-suche.de/suche/trefferliste.php

    Nochmal:

    Zitat


    Neueste:=


    Suchergebnis für [b]neueste im gesamten Text[/b]:
    15 Treffer in Duden - Deutsches Universalwörterbuch.
    http://www.duden-suche.de/suche/trefferliste.php


    Rückschluss: Entweder neueste B. oder wie Du sagst: " Neue Beiträge" paßt auch, find ich auch gut :D , klar verständlich, neu ist neu, alt von gestern :thumbup:


    Bin dafür!


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    sage ich auch mal was zu dem Thema hier!


    Es ist natürlich eine Sache, die Dinge anzuprangern, die einen stören und wo man sich von der Technik ausgerenzt oder gar gegeißelt fühlt. Das mag sicherlich jedem so mehr oder weniger ergehen, ob nun hier als angemeldetes Mitglied, oder Moderator, oder Betreiber!


    Dieses vorwegschickt, doch dieses "Quo vadis" geht allerdings sicher einen Schritt weiter. Es mag da eine Sache sein etwas zu verlangen und eine andere Sache etwas zu ermöglichen. Doch grundsätzlich spielen alle hier mehr oder weniger in der gleichen Mannschaft, wenn auch die Positionen logischerweise unterschiedlich besetzt sind.


    Zumindest da ist meine persönliche Prämisse: Gerne darf man natürlich Kritik äußern, kritisieren ist immer einfach, besonderns wenn es nur um die Kritik geht, so sage ich auch immer: Fernsehen verblödet, dennoch wird geguckt was angeboten wird :D


    Schwieriger wird es allerdings sich dann auch konstruktiv an einer Gestaltung mit zu beteiligen, da wäre dann nebst einer Kritik sicherlich stets auch ein Gedanke zu einer sinnvollen, umsetzbaren, und allgemein auch akzeptablen Verbesserung mit angebracht. :hae:


    Tenor: Quo vadis heißt nicht nur Kritik, sondern auch Ideen zur Entwicklung des Forums ! Alle sind hier beteiligt.


    @ Klabauterix,


    natürlich muss es auch "neueste Beiträge" heißen ;) , wird demnächst geändert.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Womöglich hängen wir auch gerade in einer Stagflation fest?


    Hier mal näher betrachtet und ausgearbeitet:


    Zitat

    But here is the key point. The growth rate of dollars is slowing at the same time that the 'demand' for dollars, the velocity of money, is slowing. GDP is negative, and the growth rate of money supply is still positive, and rather healthy. This is not a monetary deflation, but rather the signs of an emerging stagflation fueled by slow real economic activity and monetizaiton, or hot money, from the Fed.


    Money supply and the rate of money supply growth is a confusing topic, primarily because lots of commentators twist it and split hairs about it to make points, without really caring to explain what is actually happening to those who are not specialists. 'Experts' hide behind terminology to obfuscate the situation to support particular policy initiatives under a cloud of fear, uncertainty and doubt. http://jessescrossroadscafe.blogspot.com/


    :hae: , vielleicht können wir aus diesem Ansatz heraus derzeit nicht recht unterscheiden, wo wir gerade stehen ? Interessantes hierzu auch bei Wiki:



    Ob wir nun dadurch nachhaltig schlauer werden ? Sicherlich ein überdenkenswerter Ansatz, zumal zumindest ich persönlich noch keine klare Linie zwischen der Defla und der Infla gefunden haben. Wer weiß, womöglich tatsächlich dazwischen ?


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    oder warum ursächlich sinnvolle Lösungen mitunter nicht machbar sind:

    Zitat

    Die Bankenaufseher diskutieren eine Begrenzung der Vermögenswerte auf das rund 25-fache des Eigenkapitals. Die neue Vorschrift soll allerdings nicht über Nacht eingeführt werden. Europas Banker protestieren jedoch gegen diesen Ansatz, da er in ihren Augen ein unverblümter Angriff gegen den traditionell risikoorientierten Eigenkapitalansatz der Europäer ist. In der vergangenen Woche haben bereits die Chefs der französischen BNP Paribas und Société Généralevor entsprechenden Schritten gewarnt. http://www.handelsblatt.com/fi…er-leverage-ratio;2459373


    Risikoorientiert ist allerdings nicht immer gewinnbezogen... auch Verlustrisiken bewegen sich entsprechend 8) . Daher sicherlich ein dem Grundsatz nicht ganz falscher Ansatz, denn er begrenzt zwar das Gewinnpotential, allerdings auch die Verlustrisiken. Zockerei auf Staatskosten hatten wir nun schon, ein zweites Mal wird es allerdings nicht mehr so glimpflich ablaufen.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    a) die Schrottpapiere kommen wieder !


    b) sollen wieder kommen !


    Die Party darf weitergehen, ausdrückliche Empfehlung des IWF:



    [smilie_happy], und wisst Ihr was, genau das wird funktionieren... Gier frißt Hirn ^^ 8| :D . Also auf in die nächste Katastrophe, die womöglich schneller kommen wird, als man sich das heute vielleicht noch denkt. Ist ein Verschuldungssystem erst mal kaputt und marode so wird es wohl nicht viel bringen dieses zu ignorieren. Ich kann z.B. beim Autofahren auch trotz Ölmangels noch mal ordentlich Gas geben und beschleunigen, ich bekomm die Kiste noch auf die 100 km/h,warum auch Öl nachfüllen, geht doch... bis hin zum Kolbenfresser bein Gasrücknehmen. Das Resultat ist jedem sachkundigen Autofahrer bekannt, fraglich allerdings ob den sogenannten "Wirtschaftsexperten" und Staatsoberhäuptern klar ist, ob man eine Wirtschaft ohne einen seit Jahren schon fälligen Ölwechsel nochmals beschleunigen kann und dabei sämtliche Warnhinweise ganz bewußt zu ignorieren?


    Nun gut, habe ich angespart, so kann ich mir gar einen neuen Wagen kaufen und bin nächstes Mal schlauer, ist mein Name allerdings Staat und bin ohnehin schon bis über beide Ohren im Dreck verschuldet, ich würde dringend einen Ölwechsel machen, die Kiste muss noch lange halten, zumal man kein Geld für eine neue hat.


    Nur soviel hierzu, so rein mal als "Zeuge Jehovas der Weltökonomie" [smilie_happy]


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    @ Sammler95


    wünsche einen guten Start hier und ein herzliches Willkommen [smilie_blume]


    Ansonsten empfiehlt sich hier im Forum sicher ein "Reinlesen", zumindest in den für Dich interessanten Themen. Damit man nun nicht ein Thema doppelt erstellt sollte man die Funktion "Suchen" zunächst ausgiebig kontaktieren. ;)


    Wird schon klappen. :D


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    50 dieser Barren kaufen, also 17.500 Eur in EM investieren.


    Wie rechnest Du denn mit den 1gr. Barren ? [smilie_happy] 50 x 1 gr. Barren = 17.500 €, stark ... tolle 350 € pro gramm.


    Kost das Kilo ja nur noch 350.000,- 8o , mache Dir ein Sonderpreis fürs Kilo am Stück: 250.000,- €, Notverkauf, bin grade klamm, schnell zugreifen, Angebot gilt nur wenige Tage !


    @ alexander,


    hier ist keine Werbeplattform ! Ein Blick in die Forenregeln ist ausreichend!


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Banken werden bluten !

    Interview mit William K. Black, ehem. Bankenregulator (deutsch)


    http://www.faz.net/s/Rub645F7F…Tpl~Ecommon~Sspezial.html


    Immer diese Zombies ;(


    Auch nur auf den ersten Blick betrachtet, was juckt uns denn das, wenn die Institute in den USA eines nach dem anderen schließen. Man mag gar in Versuchung kommen und einfach sagen, ist uns doch egal, es berührt uns doch nicht.


    Man mag sicher ruhiger schlafen mit dieser Einstellung, andererseits sollte man sicherlich im Hinterkopf einige Worte behalten:


    Abhängigkeit ist zum Beispiel eines, man hat es schon bei Opel gesehen, zwar ein anderer Wirtschaftsbereich, doch wie sehen die Abhängigkeiten in der Bankenwelt aus ? Man ahnt es schon und man sah es schon, Lehmans läßt grüßen, eine HRE noch winken. So mag man orakeln was passieren könnte, geht mal überraschend ein Schwergewicht in den USA zu Bruch. Selbst in Deutschlands führender ehemaliger Investmentbank, der Erdnussbank schlummert noch ein Problem, daß vor gar nicht allzu langer Zeit mit 90 MRD beziffert wurde, nun gut, hat sich wohl zwischenzeitlich ausgeglichen, man hört ja nix mehr dazu ?


    Ein anderes Wort ist z.B. Ehrlichkeit, insbesondere zu den Bilanzregeln der Banken. Nie waren sie freier als heute, erfanden früher die Banker immer neue "Wertpapiere" zum zocken und zum verhökern, so lassen sie nun ihrer Kreativität freien Lauf, um die Fehlgriffe der Vergangenheit und ihrer negativen Folgen in wahre Kunstwerke der Bilanzierungskunst zu verwandeln. Dadurch ist zwar kein Problem wirklich gelöst, doch zumindest der Anschein sieht nun wieder hübsch aus und die Interessenten drängeln sich wieder im Aktionsraum um beim Kauf der neuesten und "sicheren" Angebote wieder mitzubieten.


    Auch ein Begriff, der langsam wieder aus dem Gedächnis verschwinden will, weil er so negativ kling: Die Bad Bank. Eine nette Geschichte am Rande, da kaufen doch allen Ernstes Staaten über sogenannte BB den Banken auf Steuerzahlerkosten zu überhöhten Preisen die akut ausfallgefährdeten Papiere ab, wie lustig ist das denn, vor allem wenn man verkündet sie wieder in einigen langen Jahren verkaufen zu wollen, ein Hoffnungsprinzip in Erwartung eines wieder auflebenen Marktwertes für tote Kredite ? Scheinbar gibt es nicht nur Zombie Banken sondern nun auch noch Zombie Kredite.


    Noch so ein Wort: progressive Beschleunigung. Scheinbar werden es mehr, mehr Banken die schließen müssen, man sehe sich dazu nur mal die Daten der letzten Jahre an. Doch nicht nur hier ist dieses Wort bedeutsam, man sehe sich die Staatsverschuldungen an, die Probleme in der Wirtschaft, die Arbeitslosenzahlen. Betrachte ich mir nur mal nüchtern das Wirken unserer Politik... gearbeitet wird anscheinend nur an einer "Entschleunigung" in der irrigen Annahme hierdurch sämtliche andere Fehlprozesse aufzuhalten, so bringt weder eine Abwrackprämie für 2010 goldige Verkaufszahlen, noch vermag ein verlängertes Kurzarbeitergeld die Wirtschaftsleistung erhöhen, optisch sieht letzteres allenfalls schöner aus, ob der Staat nun Arbeitslosengeld bezahlt oder Kurzarbeitergeld ist dabei eigentlich schon egal.


    Doch zu den Banken zurück: Dank der günstigen Zentralbankgelder... die Party geht weiter, die Musik spielt nunmal bis zum Untergang. Im Hintergrund steigt das Wasser allerdings. mehr und mehr wesentliche Bestandteile geraten unter Wasser, solange hier nun keine Kernprobleme gelöst werden... geht der Staat gleich mit baden... die Bürger selbstverständlich ebenso... die fahren ohnehin in der 3. Klasse mit!


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Möge die deutsche Bankenlandschaft auch marode sein, der kleine, unwissende Steuerzahler, wird sie schon RETTEN.


    Sicher das, er steigt ja schon voll ein und prahlt damit rum ! :D


    [tube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/tube]


    Jo, wir schaffen das [smilie_happy]


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut