Banken werden bluten !
Interview mit William K. Black, ehem. Bankenregulator (deutsch)
http://www.faz.net/s/Rub645F7F…Tpl~Ecommon~Sspezial.html
Immer diese Zombies 
Auch nur auf den ersten Blick betrachtet, was juckt uns denn das, wenn die Institute in den USA eines nach dem anderen schließen. Man mag gar in Versuchung kommen und einfach sagen, ist uns doch egal, es berührt uns doch nicht.
Man mag sicher ruhiger schlafen mit dieser Einstellung, andererseits sollte man sicherlich im Hinterkopf einige Worte behalten:
Abhängigkeit ist zum Beispiel eines, man hat es schon bei Opel gesehen, zwar ein anderer Wirtschaftsbereich, doch wie sehen die Abhängigkeiten in der Bankenwelt aus ? Man ahnt es schon und man sah es schon, Lehmans läßt grüßen, eine HRE noch winken. So mag man orakeln was passieren könnte, geht mal überraschend ein Schwergewicht in den USA zu Bruch. Selbst in Deutschlands führender ehemaliger Investmentbank, der Erdnussbank schlummert noch ein Problem, daß vor gar nicht allzu langer Zeit mit 90 MRD beziffert wurde, nun gut, hat sich wohl zwischenzeitlich ausgeglichen, man hört ja nix mehr dazu ?
Ein anderes Wort ist z.B. Ehrlichkeit, insbesondere zu den Bilanzregeln der Banken. Nie waren sie freier als heute, erfanden früher die Banker immer neue "Wertpapiere" zum zocken und zum verhökern, so lassen sie nun ihrer Kreativität freien Lauf, um die Fehlgriffe der Vergangenheit und ihrer negativen Folgen in wahre Kunstwerke der Bilanzierungskunst zu verwandeln. Dadurch ist zwar kein Problem wirklich gelöst, doch zumindest der Anschein sieht nun wieder hübsch aus und die Interessenten drängeln sich wieder im Aktionsraum um beim Kauf der neuesten und "sicheren" Angebote wieder mitzubieten.
Auch ein Begriff, der langsam wieder aus dem Gedächnis verschwinden will, weil er so negativ kling: Die Bad Bank. Eine nette Geschichte am Rande, da kaufen doch allen Ernstes Staaten über sogenannte BB den Banken auf Steuerzahlerkosten zu überhöhten Preisen die akut ausfallgefährdeten Papiere ab, wie lustig ist das denn, vor allem wenn man verkündet sie wieder in einigen langen Jahren verkaufen zu wollen, ein Hoffnungsprinzip in Erwartung eines wieder auflebenen Marktwertes für tote Kredite ? Scheinbar gibt es nicht nur Zombie Banken sondern nun auch noch Zombie Kredite.
Noch so ein Wort: progressive Beschleunigung. Scheinbar werden es mehr, mehr Banken die schließen müssen, man sehe sich dazu nur mal die Daten der letzten Jahre an. Doch nicht nur hier ist dieses Wort bedeutsam, man sehe sich die Staatsverschuldungen an, die Probleme in der Wirtschaft, die Arbeitslosenzahlen. Betrachte ich mir nur mal nüchtern das Wirken unserer Politik... gearbeitet wird anscheinend nur an einer "Entschleunigung" in der irrigen Annahme hierdurch sämtliche andere Fehlprozesse aufzuhalten, so bringt weder eine Abwrackprämie für 2010 goldige Verkaufszahlen, noch vermag ein verlängertes Kurzarbeitergeld die Wirtschaftsleistung erhöhen, optisch sieht letzteres allenfalls schöner aus, ob der Staat nun Arbeitslosengeld bezahlt oder Kurzarbeitergeld ist dabei eigentlich schon egal.
Doch zu den Banken zurück: Dank der günstigen Zentralbankgelder... die Party geht weiter, die Musik spielt nunmal bis zum Untergang. Im Hintergrund steigt das Wasser allerdings. mehr und mehr wesentliche Bestandteile geraten unter Wasser, solange hier nun keine Kernprobleme gelöst werden... geht der Staat gleich mit baden... die Bürger selbstverständlich ebenso... die fahren ohnehin in der 3. Klasse mit!
Wünsche
...einen goldigen Tag
Tut