Beiträge von tut.anch.amun

    Vielleicht mal frischen Wind in der Politik :?:
    Reichtum für Alle wie von der linken rübergebracht scheinen ja nun auch nicht alle zu glauben.
    Nach nun gut 2 Tagen des Überdenkens des Wahlergebnisses... war vielleicht auch nicht die schlechteste Wahl. Die Alternative hätte ansonsten vermutlich 4 weitere Jahre schwarz-rot bedeutet... Ergebnisse dieser Koalition durften wir ja nun lange genug erdulden.
    Ob allerdings nun was sinnvolles dabei herauskommt... man wird sehen, Veränderungen sind zumindest besser als Stillstand!


    Versprechen tut sich dieser Wählerkreis aus dem Arbeitslosenbereich.... eine Chance auf einen neuen Job !
    Doch eine Frage bleibt dann offen... was haben sich die 90 % der anderen Arbeitslosen gedacht ?
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

    Wartelisten bei VW ich glaub, Ali hat sich nen Daimler bestellt


    8o , kann natürlich eine Erklärung sein, womöglich hat sogar Mercedes Probleme mit der Lieferung eines VW-Golfs :D


    Auweh, ich muss auch mal dringend bei dem freundlichen OPPEl-Händler in der Nachbarschaft nachfragen, warum es mit der Porschelieferung so ein Stress gibt, und wehe das klappt nun nicht, dann fahr ich zu Porsche persönlich und bestell dort einen Daimler :boese: :hae:


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Der Atohändler hat gesagt , der VW Golf kommt vermutlich erst zu Weihnachten , das ist schon etwas komisch


    Ali,


    ist doch überschaubar, früher einmal im tiefen Osten der Republik, wo es da noch keine blühenden Landschaften gab, wegen dem Zaun da, der das Saatgut blockierte... wielange haben die auf ein Auto warten müssen dürfen, 10 Jahre meine ich, oder ?


    :hae: , sag mal, hat der Händler auch konkret Weihnachten 2009 gesagt :whistling:


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Auch Joe muss langsam einsparen. Über Deutschlands liebste Ernussbank:

    Zitat

    Frankfurt/Main (dpa) - Die Deutsche Bank will rund 1300 Stellen in Deutschland streichen. Damit fielen die Sparmaßnahmen härter aus als bisher bekannt, schreibt morgen «Die Welt». Stark betroffen sei das Geschäft mit Privat- und Geschäftskunden, für das die Bankspitze zuletzt eher Zuwächse in Aussicht gestellt hatte. Ein Sprecher wollte die Zahlen nicht bestätigen. http://de.biz.yahoo.com/290920…-1300-stellen-inland.html


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    die Aussichten sind trübe ! Darum soll nun auch für 3 Jahre im voraus bereits der Beitrag gezahlt werden :hae: ;(

    Zitat

    Um seine angespannte Finanzlage aufzubessern, greift der US-Einlagensicherungsfonds FDIC zu ungewöhnlichen Mitteln: Die Behörde schlug am Dienstag vor, dass die von ihr regulierten Institute die Gebühren für die kommenden drei Jahre im Voraus zahlen, nämlich bereits zum 30. Dezember dieses Jahres. Damit könnte die FDIC 45 Mrd. $ einnehmen.
    In diesem Jahr sind bereits 95 Institute kollabiert. Experten erwarten, dass ihnen noch Hunderte folgen werden. Die FDIC korrigierte ihren geschätzten Finanzbedarf bis zum Jahr 2013 von 70 auf 100 Mrd. $ nach oben.


    Neben Vorauszahlungen kämen einmalige Notfall-Zahlungen durch die Banken oder ein Zugriff auf eine 500 Mrd. $ schwere Kreditlinie beim Finanzministerium in Frage. http://www.ftd.de/unternehmen/…t-banken-an/50016466.html


    Rest wurde von Tollar oben schon gesagt. Doch wie gut, das die Rezession schon vorbei ist ( sagen zumindest die offiziellen Stellen ) und es wieder aufwärts geht ;)


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Auweiha, so sieht es aus, wenn cash und Zukunftsperspektiven zusammenkommen !


    Auf kurz oder lang muss sich der Westen, speziell Europa was einfallen lassen, um nicht eines nicht mehr fernen Tages völlig in die Abhängigkeit zu geraten.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Zitat


    "Gold ist meiner Ansicht nach kein Spekulationsgegenstand, es ist eine Möglichkeit, Geld zu retten. Wie Richard Russell sagt, sollte ein Mensch sein Vermögen weder in Dollar noch in Euro messen. Er sollte es in Unzen zählen."
    http://www.investor-verlag.de/verrueckt-nach-gold/107046242/

    Nun, wenn Gold eine Möglichkeit ist, Geld zu retten, dann kann Gold zumindest im herkömmlichen Sinne kein Geld sein, andererseits stellt Gold dennoch Vermögen dar...daraus definiert sich: Gold ist ein seltenes und werterhaltenes Gut :] . Ich finde, das genügt auch den Ansprüchen. Bindung eines Vermögensbestandes in eine nachhaltige Wertigkeit.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Kommen wir mal alle wieder runter :D ...


    und fragen uns mal hinsichtlich der Frage einer Nachhaltigkeit des Geschehens an den Börsen



    Man wird sehen, für mich sieht ein Aufschwung allerdings völlig anders aus als das derzeitige Umfeld nebst den Perspektiven. So beschau ich mir mal die nächste Entwicklung in den kommenden Monaten, dürfte allerdings noch recht interessant werden.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Tut.anch.amun, thank you very much for posting that table ranking the banking systems of different countries. I can assure you that I will put that information to good use in my own writing!


    @ Jeff


    von mir aus gerne, doch denk ans copyright. Der entsprechende Link steht im ursprünglichen Artikel. Und nicht vergessen, gib uns einen Link zu Deiner Ausarbeitung :D


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    @ All und auch an den Archäologen


    können wir bitte sachlich beim Thema bleiben, persönliche Angriffe sind der Diskussion nicht förderlich und die letzten Entgleisungen habe ich entfernt.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Zitat

    Die schlingernde Luxemburger Privatbank Sal. Oppenheim hat nach FTD-Informationen aus Finanzkreisen mindestens ein Drittel ihrer Aktien an die Deutsche Bank verpfändet.


    Das größte deutsche Geldhaus, das kurz vor dem Einstieg bei Sal. Oppenheim steht, habe die Anteile als Sicherheit für Kredite in Höhe von mindestens 600 Mio. Euro erhalten, verlautet aus mehreren Quellen. Einige Insider berichten sogar, dass Sal. Oppenheim noch weit mehr Kredit von der Deutschen Bank erhalten und auch mehr Aktien an seinen baldigen Eigentümer verpfändet habe. Wie es in Finanzkreisen weiter heißt, hat Sal. Oppenheim bereits zur Jahreswende eigene Aktien an andere Banken verpfändet. Grund war seinerzeit die Auslagerung riskanter Geschäfte in sowie der Verkauf des BHF-Wertpapierverwahrgeschäfts an familieneigene Beteiligungsholdings, für die die Oppenheim-Eigentümer Kredite aufnehmen mussten. http://www.ftd.de/unternehmen/…ndet-aktien/50015779.html


    Die DB ist scharf auf die Vermögensverwaltung von angeblich 132 MRD Euro. Bin mal gespannt, ob das Geld da noch lange verbleibt oder wie scheues Reh im Bankenwald verschwindet! Doch auch die DB muss sicherlich aufpassen auf dem Wachstumspfad, nicht das die sich später nicht stabilisieren können und dieses Wachstum notwendig ist um an Liquidität zu kommen.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    @ Jürgen


    [smilie_happy], ist doch eigentlich genau Deine Ebene in etlichen postings... dieses... schaut mal was ich mir alles leiste, was ich mache, was ich alles habe etc.


    Ein Freund von mir, Bäcker hat auch dieses Phänomen, dieses zur Schau stellen von Geld bzw. Wohlstand... Eine sehr interessante Hauseinrichtung inklusive, alles sehr teuer, aber zusammenpassen tut da leider gar nichts. Typisches Neureichenproblem in dem Falle, eine stillose Zurschaustellung :whistling:


    Doch ehrlich gesagt: Wen interessiert das Rumgeprotze :?:


    Sollen wir das nun alle so handhaben wie Du ? Besser nicht, denn wenn "Geld sexy" macht, laufen aufmal hier viele nur noch in Badehosen rum :D


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    400 MRD € an möglichen Kreditausfällen:

    Zitat


    Brüssel - Für die Finanzindustrie ist die Wirtschaftskrise noch nicht vorbei: 22 europäische Großbanken könnten in diesem und im kommenden Jahr Kreditverluste von insgesamt rund 400 Milliarden Euro anhäufen. Das berichtete die "International Herald Tribune" am Samstag unter Berufung auf Personen, die mit den Ergebnissen des Banken-Stresstests in der Europäischen Union (EU) vertraut sind.


    "Der europäische Bankensektor ist definitiv nicht in Gefahr. Die Ergebnisse sind besser als von den meisten Leuten erwartet", sagte eine mit der Überprüfung vertraute Person am Freitag. Die Bankenbranche in der Europäischen Union könnte sogar noch eine Verschärfung der Wirtschaftskrise aushalten, hieß am Freitag von insgesamt drei EU-Vertretern weiter.
    http://www.spiegel.de/wirtscha…men/0,1518,651524,00.html


    :] , na also, alles bestens, zwar gut eine halbe Billion futsch, macht aber nix weil es ja besser als gedacht war :hae: :D


    Warum machen wir uns eigentlich sorgen, es läuft doch alles prima :wall:


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    ich wußte doch, irgendetwas kam mir heute Morgen komisch vor :hae: 8o


    8. größte Bank pleite in den USA


    Zitat

    Achtgrößte Bankenpleite in den USA. Wie im berühmten Showdown in Tombstone stehen die US-Banken vor einem vollständigen Gemetzel. Institutional Risk Analytics geht sogar von über 1.000 Banken aus, die pleite gehen können und bezeichnet das US-Bankensystem als Zombie-Tanz-Party.


    In den USA ist am Wochenende die achtgrößte Bank bankrott gegangen. Damit summiert sich die Zahl der Bankenpleiten allein in diesem Jahr auf 95.


    Wie der US-Einlagensicherungsfonds FDIC mitteilte, musste die Georgian Bank mit Sitz im US-Bundesstaat Georgia dichtmachen. Die Einlagen im Wert von rund zwei Milliarden Dollar (1,36 Milliarden Euro) werden demnach von einer Bank im Nachbarstaat South Carolina übernommen. Die Pleite wird den Einlagensicherungsfonds nach eigenen Angaben 892 Millionen Dollar kosten. http://www.mmnews.de/index.php…A-Bank-Nr.-95-pleite.html


    Interessant allerdings, wenn man vom Gesundheitszustand des Bankensystems sogar noch hinter Bangladesch aufgeführt wird, Deutschland allerdings auch. Unser Bankensystem gleicht einer Bananenrepublik 8|


    Stolzer Platz von Banana Republica Germany: Nr. 103 [Blockierte Grafik: http://www.optioncockpit.com/documents/soundnessofbanks.jpg]



    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Wie eh und je, wenn es ums Thema Zukunfts-, perspektiven, strategien, positionnierung und auch wohlstand geht.


    Warum geht's ?


    Hier mal um alle zukunftsträchtigen Metalle für unsere deutsche Industrie, die brauchen wir nämlich und zwar reichlich. Da bestaunen wir zwar die Chinesen, wie sie sich überall einkaufen, Beteiligen, Verträge schließen. Während hier scheinbar noch alle schlummern und über Banker-Boni und Wahlkampf und Koalitionen nachdenken, schreiten andere längst zur Tat. Na prima, da rauschen wir doch gleich wieder in die nächste Abhängigkeit in ca. 10 bis 20 Jahren wissentlich oder verschlafend hinein, das mag ja heute sicher noch keiner ahnen ?


    Da wird zwar großartig von Elektroautos etc. geschwafelt... doch was braucht man eigentlich so alles für so eine Kiste ? Kupfer sei mal hier genannt als Beispiel.


    Sehe ich mir diesen Artikel aus der FTD an, macht der schon stutzig:



    Noch stutziger mach es allerdings, dass dieser deutsche zukünftige Mangel auch seit langen ohnehin schon bekannt ist, ebenso die vermutlichen Folgen hieraus:


    Zitat


    Nach dem starken Anstieg der Weltmarktpreise hat das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) die Abhängigkeit von Rohstoffen als „ökonomische Achillesferse“ Deutschlands bezeichnet.
    Die Rohstoffrechnung der Bundesrepublik sei innerhalb von zwei Jahren um 72 Prozent gestiegen, erklärte das Kölner Institut. Während die Verfügbarkeit von Erdöl und Erdgas derzeit nicht gefährdet sei, gebe es bei wichtigen Metallen teilweise eine „besonders kritische“ Lage. „Es geht hier um Rohstoffe, die für die deutsche Wirtschaft von hoher Bedeutung sind“, warnte Institutschef Michael Hüther. Dem Wohlstand könne von dieser Seite Gefahr drohen. Die Sicherung der Energie- und Rohstoffversorgung zu bezahlbaren Preisen sei eine zentrale Zukunftsfrage für Deutschland.
    Besonders kritisch bewertet das arbeitgebernahe Institut die Versorgungslage bei den Metallen Chrom, Molybdän und Niob, die zur Herstellung von Edelstahl notwendig sind. Schwierig sei auch die Versorgung mit Tantal und Platinmetallen. Die unverzichtbaren Stoffe, heißt es in der IW-Studie, würden nur von wenigen Ländern und Unternehmen angeboten.
    Die hohe Abhängigkeit Deutschlands von Rohstoffimporten ist aber auch auf Entscheidungen in der Bundesrepublik zurückzuführen. Anfang der sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts stammte der IW-Untersuchung zufolge Eisenerz noch zu rund einem Drittel aus heimischer Förderung – heute müssen die jährlich benötigten 45 Millionen Tonnen vollständig eingeführt werden. Ähnliches gelte für die Steinkohle, erklärte das IW. Während die Inlandsproduktion – verbunden mit dem Abbau von Subventionen – deutlich zurückgegangen sei, habe sich der Import von Steinkohle von knapp 17 Millionen Tonnen im Jahr 1991 auf zuletzt knapp 45 Millionen Tonnen erhöht. Von 2000 bis 2008 haben sich Eisenerz und Schrott um 385 Prozent verteuert. http://www.fuldaerzeitung.de/n…/wirtschaft/art659,665075


    Na dann Deutschland, raus aus den Federn, Ärmel hoch und los, frühzeitig- nicht erst in einigen Jahren und nachdem x-Ausschüsse den politisch korrekten Bedarf festgestellt haben- dann ist der Zug längst abgefahren.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    @ goldtrader,


    ich glaube, in diesem thread sind die Banken anders kaputt als gedacht, zumindest in der Satiere ;)


    Um darauf einzugehen: Links sehen wir also die HSH mit einer Einlage, recht die Deutsche Bank, in der Mitte den als harten dennoch klar erkenntlichen Staat. Wie kommen nun die Einlagen hinüber :?:


    [Blockierte Grafik: http://farm1.static.flickr.com/181/479148500_61d817da74.jpg]


    Wir wollen doch diesen schönen thread nicht mit Realität verfälschen :D


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Also von mir aus,


    ich wär schon froh, wenn der POG in € zumindest nächste Woche Mi. deutlich tiefer ist, sch...e, kost ansonsten dies Jahr mal richtig Kohle mit den 100ern. :D Und ich hielt gar damals die ersten noch für zu teuer [smilie_happy]. Denn 100er-Schnitt versaut es allerdings langsam. :whistling:


    An die mitlesenden Mitglieder vom PPT: Plädiere hiermit eindringlich für den 30.09.: POG in $ Dollares 100,- runter, Währung dabei stabil halten, darf dann meinetwegen am 02.10. auch wieder auf Dausend sein. :] Thanks!


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

    Wat Wiki so verzählt:

    Zitat

    Die gesamte, jemals geförderte Goldmenge wurde 2006 auf etwa 153.000 Tonnen geschätzt.[7]
    Die größten Goldbestände befinden sich in privaten Händen. Beispielsweise wird geschätzt, dass sich in Indien etwa 13.000 Tonnen Gold in privatem Besitz befinden.[8] Der gesamte Goldbesitz aller Zentralbanken umfasste 2006 nur 19 Prozent der weltweit vorhandenen Goldmenge.[9] Global werden etwa 70 Prozent des Goldes durch Juweliere verarbeitet, elf Prozent wird in Industrie (vor allem Elektronik) und Medizin (Zahnheilkunde) verbraucht und 13 Prozent werden durch Banken und Privatanleger für monetäre Zwecke in Form von Münzen und Barren verwendet.[7]
    http://de.wikipedia.org/wiki/G…rve#Deutsche_Goldreserven


    Gehe ich mal von den 3.500t der BuBa aus und runde die mal grob auf 20 % auf. Dann komm ich im Rückschluss auf eine dolle Gesamtmenge.


    Dann könnte es gar sein, daß weitaus mehr Golde im Lande herumschwirren könnte als man vielleicht meinen sollte: Demnach sogar reichlich mehr als die 3.500 verlustigten Tonnen der BuBa.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut